Die schönste Kleidung ästhetisch präsentiert, das Lieblingsstück immer griffbereit und kein sperriger Holzklotz, der den halben Raum einnimmt – viele Argumente sprechen für einen offenen Kleiderschrank. Lass Dir Deine Fragen in diesem Artikel beantworten und sammle DIY offener Kleiderschrank-Ideen.
Das Thema kurz und kompakt Ein offener Kleiderschrank als DIY-Projekt ist eine fantastische Lösung für Ankleidezimmer, Nischen, Ecken, Dachschrägen und auch als Raumteiler.
Ein begehbarer Kleiderschrank im industrial Style wird am besten aus Rohren und Holz gefertigt, um dem Stil treu zu bleiben. Du kannst Deinen DIY industrial Schrank im Schlafzimmer, im Wohnbereich, im Flur oder auch in einem speziell dafür vorgesehenen Ankleidezimmer anbringen. Da das Gewicht der Rohre durch die daran aufgehängten Kleidungsstücke um ein vielfaches verstärkt wird, ist eine Mauerwerkswand oder eine robuste Betonwand ein Muss.
Dort hast Du genügend Platz, um alle Deine liebsten Kleider, T-Shirts, Blazer und Hoodies unterzubringen. Das setzt natürlich voraus, dass in Deiner Wohnung ausreichend Platz vorhanden ist, um einen begehbaren Kleiderschrank selber zu machen. Ob im großen Schlafzimmer oder in der bisher ungenutzten Abstellkammer – ein DIY offener Kleiderschrank kann zum wahren Stauraumwunder werden.
Dieser lebt von seinen ausgiebigen Hängemöglichkeiten für Kleider und Blusen und sorgt dafür, dass die besten Stücke nicht knittern.
Natürlich solltest Du darauf achten, die Klamotten nicht zu eng beieinander aufzuhängen, damit sie immer gut belüftet sind und knitterfrei bleiben. So kann auf einen großen, sperrigen Holzklotz als Schrank verzichtet werden und Du bestimmst die Maße Deines Kleiderschranks aus Rohren dank DIY selbst.
Mit einer DIY Kleiderstange sieht das natürlich ganz anders aus, denn hier kannst Du bei der Planung und beim Bau eventuelle Umzüge und Transporte gleich mit bedenken. Neue, hochwertige Möbel im industrial Style sind oft nicht gerade günstig, weshalb ein DIY offener Kleiderschrank eine fantastische Alternative für dünne Geldbeutel ist. Daher bilden sie die perfekte Gelegenheit, aus ihnen einen offenen Kleiderschrank im DIY-Style zu bauen und Du schlägst gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Der bisher ungenutzte Raum findet eine Verwendung und Dein DIY offener Kleiderschrank steht nicht im Weg. Sind Schlaf- und Wohnbereiche nicht eindeutig voneinander getrennt, sind DIY industrial Möbel wie ein Kleiderschrank dennoch sehr beliebt. Du solltest dabei nur eine räumliche Trennung zur Küche einhalten, denn Gerüche vom Kochen und Braten können sich in Deinen Kleidungsstücken absetzen.
Deinen industrial Design Kleiderschrank kannst Du demnach neben der Eingangstür platzieren – oder in einer praktischen, ungenutzten Ecke des Flurs. Hast Du den perfekten Platz für Deinen offenen Kleiderschrank als DIY-Projekt gefunden, kannst Du direkt zum nächsten Schritt übergehen.
Deine Skizze muss kein Meisterwerk sein, sondern lediglich erkennen lassen, wie viel Platz Du zur Verfügung hast und wo welche Bauteile verwendet werden. Zeichne Deine Wünsche mit Maßangaben auf, denn das wird im nächsten Schritt bei der Materialwahl sehr hilfreich sein. Ganz einfach ist ein Schrank aus Rohren selber gebaut, vor allem Stahlrohr und Temperguss eignen sich hervorragend. Möchtest Du den offenen Kleiderschrank in DIY-Laune komplett selbst machen, dann führt Dich der nächste Schritt in den Baumarkt, um das entsprechende Material zu besorgen.
Entscheidest Du Dich für einen Schrank oder eine Garderobe von various, sind alle Einzelteile wie Rohre, Fittings, Regalklemmen, Schrauben und Dübel bereits im Lieferumfang enthalten. Du möchtest den Fußraum nicht offen lassen und stattdessen noch mehr Stauraum für kleine Kleidungsstücke und Schuhe kreieren?
Je nachdem, ob die Kleiderstangen für Blusen oder Kleider gedacht sind, werden diese nun in der gewünschten Höhe an die Wand angebracht und fest verstaut. Möchtest Du lange Kleider daran aufhängen, sollte sich besser keine Kommode darunter befinden, damit Deine Kleidungsstücke nicht aufliegen, sondern frei hängen können. Dieser letzte Schritt macht den meisten besonders viel Freude, denn nun ist es an der Zeit, das neue Ankleidezimmer zu dekorieren. Spiegel eignen sich nicht nur dazu, das Outfit vor dem Verlassen des Hauses noch einmal zu überprüfen, sondern lassen einen Raum auch optisch größer wirken.
Kleine Dekoartikel hier und da – unter anderem Pflanzen oder Figuren – können einem eher steif wirkenden Raum die Ernsthaftigkeit nehmen und auflockern. Es hängt nämlich davon ab, wo der DIY offene Kleiderschrank aufgebaut werden soll und wie umfangreich er ausfällt. Während einfache Projekte in weniger Stunden erledigt sind, können große Pläne einige Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen – je nachdem, wie viel Zeit Du täglich investierst. Je nach Größe und Komplexität fallen die Kosten für einen Kleiderschrank aus Rohen für Dein DIY-Projekt unterschiedlich aus. Entschließt Du Dich dazu, die Rohre selbst zu besorgen und zu verarbeiten, hängt der Preis von den Kosten in Deinem örtlichen Baumarkt ab.










