Letztes Jahr in der Adventszeit habe ich mit einer Freundin dieses wunderschöne weihnachtliche Paletten Winterdorf gebaut. Ich konnte es Euch leider nicht vorab zeigen, da ich es meiner Mama zu Weihnachten geschenkt habe.
Auch wenn man ein bisschen Kraft und Geschick braucht, sollte wirklich jeder diese Bastelei hinbekommen. Oder Ihr schaut mal in meiner Weihnachts Kategorie vorbei, denn da findet Ihr alles an Rezepten, DIYs, Dekoration, usw. Bitte tragt Handschuhe, festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe), eine Schutzbrille und alte Klamotten. Für das weihnachtliche Paletten Winterdorf solltet Ihr möglichst in einer Garage, Keller oder Werkstatt arbeiten, da durch das Sägen, usw. einiges an Dreck anfällt.
Denn dann könnt Ihr gleich loslegen und müsst nicht immer wieder unterbrechen und etwas suchen oder holen. Wenn alles griffbereit liegt, macht das Arbeiten viel mehr Spaß und geht auch leichter von der Hand. Überlegt Euch vorher, welche Häuschen, Bäume, bzw. was genau Ihr zeichnen und dann aussägen wollt.
Wenn man vorab schon ein paar Ideen im Kopf hat, ist das gar nicht so schlecht. Legt Euch die Palette bereit und dann zeichnet unterhalb der mittleren Verstrebung Eure Häuschen, Bäume, usw. an. Theoretisch kann man auch eine Latte komplet abschneiden und dann darauf ein kleines Brett schrauben, um so eine Plattform für ein Kerzenglas oder anderes Dekomaterial zu bauen.
Im nächsten Schritt bohrt man die Fenster mit einem Astlochbohrer aus und schneidet anschließend die Ecken mit einer Stichsäge aus. Danach werden dann die Häuschen komplett ausgesägt und die restliche Palette vom unterteil entfernt. Achtet aber darauf, dass Ihr die Trennung vorsichtig macht, damit nichts kaputt geht. Dann könnt Ihr ganz gemütlich ans Holz fahren und alles ausschneiden.
Nicht aber direkt am Holz die Stichsäge einschalten, da sonst das Sägeblatt kaputt gehen oder sogar abbrechen könnte. Da wir ja jetzt zwei Teile haben, zeichnen wir auch dort Häuschen, Bäumchen, usw. an und sägen alles aus.
Da die Palette schon ziemlich alt war, ist mir beim Sägen der Tannenbaum auseinander gebrochen. Damit alle Kanten, Fenster und Dächer sauber und ohne Holzspreißel daher kommen, einfach mit etwas Schleifpapier drüber schleifen.
Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich das hübsche Teil verschenke oder nicht doch lieber selber behalte. Aber ich wusste, wie sehr sich meine Mama darüber freut, also habe ich es Ihr zu Weihnachten geschenkt. Das bedeutet, wenn du auf diese Links klickst und Produkte, welche ich empfehle auch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
























