Dein Kind ist mittlerweile aus dem Baby- und Kleinkindalter entwachsen und nun muss ein neues Kinderbett inklusive altersgerechter Dekoration her. Meistens kommt hinzu, dass Eltern und Großeltern unterschiedliche Auffassungen von einem perfekten Kinderzimmer haben. Wie soll man sich auch für die passende Kinderzimmereinrichtung entscheiden, wenn es so viele Möglichkeiten gibt?
Oberste Priorität hat dabei immer die kindgerechte Einrichtung, so dass einer optimalen Entwicklung deines Kindes nichts im Wege steht. Zunächst einmal ist es wichtig, dass ein Kinderzimmer viel natürliches Tageslicht und eine ruhige Lage mitbringt. Das perfekte Kinderzimmer sollte deinem Kind immer die Möglichkeit geben seine Fantasie frei entfalten zu können.
All diese Bedürfnisse sind bedeutend für eine kindesgerechte Entwicklung und sollten beim Einrichten des Kinderzimmers unbedingt Berücksichtigung finden. Kaum ein anderer Boden wird in den kommenden Jahren so stark beansprucht wie das des Kinderzimmers.
Ob du dich für Teppich, Laminat oder Parkett entscheidest hängt ganz von deinem Geschmack ab. Für kleine Zimmer mit wenig Tageslicht bieten sich eher helle Farben als Grundtöne an. Möbel aus hellem Holz in Weiß sind unaufdringlich und machen alle farblichen und thematischen Veränderungen ohne Probleme mit. Besonders wichtig bei Kindermöbeln ist, dass sie keine scharfen Kanten besitzen und DIN-Norm gerecht und somit Sicherheit präsentieren.
Wenn du hingegen wenig Platz hast und deine Kinder sich ein Zimmer teilen, dann empfehlen wir dir ein Etagenbett. Darüber hinaus gibt es heute auch viele Lampen in schönen Formen, wie Regenbogen, Hasen usw.
Diese kannst du auch wunderbar als Dekoration für das Kinderzimmer verwenden und ganz nebenbei machen sie noch sehr schönes Licht. Daher raten wir dir das Kinderzimmer deines Kindes regelmäßig auszumisten und sich von Sachen die du nicht mehr brauchst zu trennen. Aber natürlich gilt auch hier: Du solltest trotz toller Dekoration deinem Kind noch die Möglichkeit geben seine Fantasie frei entfalten zu können. Wichtig ist bei der thematischen Gestaltung nur, ob deinem Kind das Zimmer auch noch nach einiger Zeit gefällt.
Passende Kissen, Textilien und Accessoires können das Kinderzimmer ebenso schön thematisch gestalten, ohne dass du zu großen Aufwand und Budget investieren musst. schnell reagieren falls deinem Kind die Themenwelt in ein paar Jahren doch nicht mehr gefällt. Anhand von Decken, Kissen und Accessoires fürs Kinderbett wie z.B. Vorhänge, kann man tolle Akzente setzen. Mittlerweile ist die Auswahl an Kisten, Körben, Regalen, Schubkästen und Taschen so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch heute meint man immer noch ein Junge muss ein blaues Zimmer und ein Mädchen ein rosa Prinzessinnenzimmer haben. Und so haben auch der Urbane Look wie schwarz und weiß, sowie andere Trendfarben wie Pastell und Scandic Schick Einzug in die Kinderzimmer erhalten.
Daher solltest du die Gestaltung stets an den Präferenzen deines Kindes anpassen, sobald es diese äußern kann. Darüber hinaus solltest du genau beobachten, welche Farben, Themen und Interessen dein Kind hat.
Bilder im Kinderzimmer bringen ein ganz besonderes Flair und sollten auf keinen Fall fehlen.






