Damit Sie die Abende vorm neuen Fernseher auch wirklich genießen können, ist der richtige Sitzabstand zum Gerät wichtig. Was die richtige Höhe betrifft, so gilt die Empfehlung: Die Unterkante des Fernsehers sollte sich in etwa auf Augenhöhe befinden. Ach, und noch was: Vermeiden Sie idealerweise, dass der Fernseher direkt gegenüber von einem Fenster angebracht wird, ansonsten ärgern Sie sich – speziell an hellen Sommerabenden – regelmäßig über spiegelndes Tageslicht und Sie können nur wenig auf dem Bildschirm erkennen. In Verbindung mit einer speziell gestalteten Wandhalterung können LGs OLED-Modelle mit 55, 65 und 77 Zoll völlig flach an die Wand gehängt werden und wirken auf diese Weise wie Kunstwerke. Allerdings haben Sie auch einen großen Nachteil: Sie sind, wie der Name schon verrät, statisch – also unbeweglich – und bieten nachträglich keine Möglichkeit, den Fernseher anders auszurichten. Durch sie ist es relativ einfach möglich zu prüfen, ob der eigene Monitor an der ausgesuchten Halterung befestigt werden kann", erklärt das Fachportal VESA Standard.
Schwenk- bzw. neigbare Wandhalterungen haben den großen Vorteil, dass sich die Ausrichtung und Höhe des TVs jederzeit flexibel anpassen lassen. Via Sprachsteuerung, App oder Fernbedienung lassen sich diese steuern, sodass Sie nicht mal aufstehen müssen, um den Fernseher bis zu 120 Grad zu drehen. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, könnte eine schwenk- bzw. neigbare Deckenhalterung eine gute Alternative zur klassischen Wandhalterung sein.
Bevor es nun wirklich daran geht, die Fernsehhalterung an der Wand anzubringen, hier noch ein paar letzte Tipps:



