Grüne Pflanzen und plastische Figuren scheinen sich auf eine geheimnisvolle Weise zu ergänzen, als wären sie füreinander kreiert. Das Grüne betont die Harmonie der Linien und die Silhouetten der Skulpturen, verstreut im Garten, es macht sie zu einem echten Kunstwerk.
Bei der Auswahl und Platzierung der Gartenfiguren gibt es einige Regeln, die man unbedingt befolgen muss, damit ihren Charme nicht verloren geht.
Sie werden aus Stein (Granit, Marmor), aus Stahlblech gefertigt, werden gegossen oder aus lackiertem Metall, Schmiedeeisen, Keramik Fliesen oder Holz geschaffen.
Und umgekehrt werden fröhliche bunte Keramik –Hühner, verstreut im Gras, kitschig aussehen in einem klassisch gestalteten Garten. Kleine Figuren werden in dem riesigen Hof verloren gehen, und große brauchen genug Platz, um richtig wahrgenommen zu werden.
Es ist oft völlig ausreichend, eine stilvolle Figur auszuwählen, die Ihrem Garten viel Charme verleiht. Wenn Sie einen genug großen Hof haben und ein paar Skulpturen und Skulpturengruppen genießen wollen, platzieren Sie sie so, dass nicht mehr als zwei ins Sichtfeld fallen.
Sie muss ein organischer Teil des Raumes sein und unattraktive Bereiche beleben, um das visuelle Bild ändern zu können. Zum Beispiel können Sie manche Gartenfiguren gleich am Eingang haben, so sind sie sofort sichtbar und begrüßen Ihre Gäste immer herzlich willkommen! Einige Gartenfiguren können in einer Ecke des Gartens versteckt bleiben, als Überraschungselement, und eine bunte Figurengruppe kann im Freien, zwischen dem grünen Gras platziert werden. Jede längliche Form wird hervorgehoben, die vertikalen Linien betonen die Perspektive und das Gleichgewicht der Ebene der Blumenbeete und Rasenflächen.
Bunte Keramik-Figuren werden inmitten blühender Blumen verloren gehen, aber auf dem grünen Rasen viel besser aussehen. Wenn wir die Schönheit der Skulpturen und Gartenfiguren betonen wollen, sollten die Pflanzen nicht dominieren, sondern ihr Hintergrund sein.


















