In den Baumärkten werden als Holzverkleidung für Außenbereiche vorwiegend Fichten- oder Lärchenhölzer angeboten, die einheimische Douglasie als kostengünstige und umweltbewusste Alternative ist noch eher unbekannt. Um einer unterschiedlichen Optik teilbewitterter Flächen zuvorzukommen, kann das Holz werkseitig mit einem grauen Anstrich versehen werden, den der Handwerker bei Bedarf auch selbst ausführen kann.„Während Fichte und Lärche jedem Heimwerker bekannt sind“, erklärt Thorsten Stegmaier, Verkaufsleiter D.I.Y.
Diese Tatsache, die kurzen Wege zwischen Forst und Verarbeitung, das gute Preis-Leistungsverhältnis sowie die lange Haltbarkeit des Holzes sind weitere Argumente für diese Holzart.“ So bieten die Holzwerke Ladenburger mit der Douglasie ein nachhaltiges, leicht verfügbares und witterungsbeständiges Holz an, das dem Geldbeutel, dem ökologischen Gewissen und somit dem Heimwerker selbst entgegen kommt.Um verschiedenen Geschmäckern und Ansprüchen entgegenzukommen, ist die Douglasie in mehreren Varianten erhältlich.
„Das patentrechtlich geschützte Profilholz,“Trendliner Kontrast ECO“ wird häufig für den Fassadenbereich nachgefragt, denn seine lineare Struktur spiegelt die moderne geradlinige Architektur wieder“, so Stegmaier.
„Zwar richtet sich die Haltbarkeit der Hölzer und der Anstriche stark nach der Witterung, der sie ausgesetzt sind, viele Oberflächen müssen aber alle fünf bis acht Jahre nachgestrichen werden“, schätzt Stegmaier. Da die Douglasie bei Bewitterung eine natürliche gräuliche Patina entwickelt, empfiehlt sich ein Anstrich in einem Grauton, um eine einheitiche Optik zwischen bewitterten und unbewitterten Stellen zu erhalten.
„Durch diesen Vorvergrauungseffekt ist der Wandel zur grauen Patina nicht ersichtlich und eine spätere Nachpflege des Holzes ist nicht mehr nötig“, so Stegmaier.Nachdem die Baumärkte in Bezug auf Produkte im Bereich der Fassadengestaltung bisher noch eher schwach aufgestellt waren, da die Lagerkapazitäten für die vielen Variationen fehlten, hat sich Ladenburger etwas einfallen lassen: „Wir haben mit dem „Fassadentreff“ ein Shop-Konzept mit einer Präsentationsfläche von 2,70 m entwickelt, auf der alle Produktgruppen vorgestellt werden können, die das komplette Spektrum unserer Fassadenverkleidungen abdecken.

