Für die Lagerung von Brennholz ist ein sauberer, trockener und sicherer Unterstand wichtig. Sauber und trocken sollte der Platz sein, damit das Kaminholz und dessen Brennwert weder durch Feuchte noch durch Schmutz beeinträchtigt werden.
20 Prozent Restfeuchte ist die Obergrenze für die schadstoffarme Verbrennung des Holzes.
Und sicher muss das Holzlager sein, damit die Holzscheite nicht ins Rutschen geraten.
Mindestens 2 Jahre lang sollten frische Scheite in einem Holzlager gelagert werden – nicht zu eng gestapelt und an einem möglichst regensicheren Platz. Praktisch: Diese Bauanleitung stellen wir Ihnen auch als kostenlosen PDF-Download zum Ausdrucken bereit (siehe unten).
Da die Wetterseite des Holzlagers möglichst wasserdicht sein sollte, ist eine Hauswand als Rückseite geeignet. Dann kann das gelagerte Holz, sollte es doch einmal nass werden, schnell wieder abtrocknen.
Brennholzlager: Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt als praktischen PDF-Download. Holzlager für Kaminholz selber bauen: So geht's! Die Steine vermeiden den Bodenkontakt des Palettenholzes und erleichtern eine ebene Ausrichtung des Unterstands. Je nach Bodenbeschaffenheit eventuell Vorlochen mit einer Vorschlagstange – so lassen sich die Hülsen leichter einschlagen.
Damit sie auch bei unebenem Boden dieselbe Höhe erhalten, richten Sie sie mit Hilfe einer Schlauchwaage horizontal aus. Beachten Sie dabei das nötige Gefälle von den vorderen zu den hinteren Pfosten, damit Regenwasser vom Dach des Holzlagers abfließen kann.
Kürzen Sie die Hölzer entsprechend und richten Sie sie mit der Wasserwaage so aus, dass sie genau in einer Linie stehen.
Erst dann fixieren Sie die Balken mit den Speed- bzw. Flachkopfschrauben in den Bodenhülsen.
Legen Sie die waagerechten Rahmenhölzer (70 x 70 mm) auf die senkrechten Pfosten. So sieht das fertige Holzlager für Brennholz aus: GAH Alberts
Brennholzlager: Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt als praktischen PDF-Download.












