Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Das Architektenhonorar wird in Deutschland auf einer gesetzlich festgelegten Grundlage (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) berechnet.

Damit ist sichergestellt, dass man bei gleicher Leistung bei jedem Architekten auch ein vergleichbares Honorar bezahlt. In die Berechnung fließen Schwierigkeitsgrad der Planung, individueller Planungsaufwand und Umfang der erbrachten Leistung mit ein.

Details zur Berechnungsweise des Architektenhonorars können Sie in unserem Artikel Architekt: Kosten bei Umbau und Sanierung nachlesen. Der Vorteil bei solchen Anbauten liegt dabei in einer sehr geringen Bauzeit, bei hohem Vorfertigungsgrad liegen die Gesamtkosten für solche Anbauten oft günstiger, zudem ist auch das Risiko für Baufehler oft geringer.

Holzständerbauweise stellt eine Alternative zur Massivbauweise dar, bislang lagen die Gesamtkosten in beiden Fällen allerdings insgesamt auf einem relativ ähnlichen Niveau. Der starke Anstieg der Holzpreise in den letzten Jahren durch die zunehmende Verknappung und die bestehenden Lieferschwierigkeiten könnte die Holzbauweise aber aktuell sogar teurer machen als die traditionelle Massivbauweise. Durch nicht immer ausreichende Verfügbarkeit des Baumaterials kann es auch zu Verzögerungen beim Bau und einer Verlängerung der Bauzeit kommen, was insgesamt die Kosten wiederum verteuern könnte. Insgesamt kann daher – je nach aktuellen Baupreisen bei individuell geplanten Gebäuden gewöhnlich von allgemeinen Baukosten zwischen 2.500 und 4.000 EUR pro m² Wohnfläche ausgegangen werden.

Wird der Anbau aus vorgefertigten Bauteilen errichtet, kann der Bau in vielen Fällen geringfügig kostengünstiger ausfallen. Vorgefertigte Bauteile verringern den Bauaufwand und erleichtern das Errichten von Anbauten oft nachhaltig.

die Art der Dachausführung (Dachform, Ausführung der Dachkonstruktion, Zusatzaustattungen wie Dachfenster und Dachgauben, Gestaltung der Entwässerungssysteme im Dachbereich) der Aufwand für den Innenausbau (Verlegen der Rohrleitungen für Wasser, Abwasser und Heizung, Elektroinstallation, Einbau von Fußboden, Zwischenwänden, Türen, etc.) der gewünschte Standard beim Innenausbau (je nach Ausführungsstandard können die Innenausbau-Kosten zwischen rund 400 und über 1.000 EUR pro m² liegen) Einigermaßen aussagekräftige Kostenschätzungen sind dadurch nur anhand einer detaillierten Planung im konkreten Einzelfall möglich. Einen Anbau zu errichten gehört gewöhnlich zu den teuersten Möglichkeiten, zusätzlichen Wohnraum zu gewinnen. In vielen Fällen bieten sich alternativ auch andere Möglichkeiten an (Dachbodenausbau, Ausbau von Kellerräumen), die oft deutlich geringere Kosten pro Quadratmeter gewonnener Wohnfläche verursachen.

Gegebenenfalls sollte auch der Bau eines (kostengünstigen) Warmwintergartens in Betracht gezogen werden, um zusätzlichen Wohnraum zu gewinnen. Um die Gesamtkosten zu begrenzen, kann man von vornherein ein Budget vorgeben, dass der Architekt bei seiner Planung einhalten muss.

So kann etwa der Innenausbau in Eigenleistung erfolgen oder die Erdarbeiten beim Bau der Bodenplatte werden selbst übernommen.

Eigenleistungen sollten aber immer im Vorfeld sowohl mit dem ausführenden Unternehmen als auch mit dem planenden Architekten abgesprochen werden.

In unserem Beispiel kostet der Anbau in Holzständerbauweise 4.217,14 EUR pro m² (Vollkosten inkl. aller Arbeiten). Kosten lassen sich sparen, indem man dem Architekten für die Planung ein Budget vorgibt und nach Möglichkeit beim Bau Eigenleistungen (Innenausbau, Erdarbeiten) erbringt.

Gegebenenfalls sollte man auch andere (kostengünstigere) Möglichkeiten zur Gewinnung von zusätzlichem Wohnraum in Betracht ziehen (Dachbodenausbau, Ausbau von Kellerräumen, unter Umständen Wintergarten).

anbau-holzstaenderbauweise-kosten
anbau-holzstaenderbauweise-kosten
anbau-holzstaenderbauweise-kosten
anbau-holzstaenderbauweise-kosten

Tischplatte Party Biertisch Aufsatz für Kästen in Bayern

15 beste Herbstdeko Ideen