Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Der Wunsch nach einem Home-Office, Nachwuchs, die Pflege eines Angehörigen oder Barrierefreiheit, die Möglichkeiten, die ein Anbau schafft, sind unbegrenzt. Zunächst stellt sich eine einfache Frage: Hast du in deinem Haus bereits Raum, den du nicht nutzt? Ungenutzte Kellerräume, Lagerplatz oder noch nicht ausgebaute Dachböden sind häufig eine Alternative zum Neubau in den Garten eines Hauses. Um Raum für mehr Leben zu schaffen, kannst du das Dachgeschoss mit oder ohne Aufstockung neu gestalten oder den Keller wohnlich machen.

Sollte das jedoch keine Lösung sein oder du insbesondere barrierefreien Raum in deinem Haus brauchen, kannst du natürlich auch neue Außenwände ziehen oder Garagen umgestalten. Du solltest den Ausbau natürlich gut planen und dich vorher informieren, ob du beispielsweise eine Baugenehmigung brauchst.

Eine Genehmigung ist vor allem dann erforderlich, wenn du das äußere Erscheinungsbild des Daches bzw. Hauses veränderst, eine ganz neue Wohneinheit baust oder dein Gebäude denkmalgeschützt ist. Zudem solltest du herausfinden, ob dein Dachgeschoss eventuell noch an das Versorgungsnetz angeschlossen werden muss.

Wenn du deinen Dachboden ausbauen willst, achte unbedingt auf die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetz (GEG) zum Wärmeschutz und der Energieeffizienz.

Es lohnt sich zusätzlich auf den Schallschutz zu achten, damit beim Einbau neuer Wohnfläche nicht jedes Geräusch in die unteren Stockwerke dringt.

Der Ausbau des Dachbodens ist in der Regel günstiger als ein Anbau im Außenbereich, aber auch hier muss mit Kosten Unterschieden je nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen Ihres Dachgeschosses gerechnet werden. Idealerweise wurde der Gedanke zum möglichen Ausbau des Kellers beim Bau des Hauses mitgeplant, sollte der Kellerausbau ohne größeren Aufwand umgesetzt werden können.

Für die Trockenhaltung der Kellerräume ist außerdem der Einbau einer Horizontalsperre sinnvoll, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Wänden aufsteigen kann. Sofern du alle Vorgaben einhältst, sollte Ihrem Projekt jedoch nichts mehr im Weg stehen! Dabei fängt es ganz simpel an: Reicht dir ein Geschoss oder magst du es etwas komplexer und möchtest ein zusätzliches Stockwerk integrieren?

Natürlich können die Preise bei allen Umsetzungen variieren – je nach Größe des Projekts und den Bedingungen deines Grundstücks, individuellen Wünschen und Material.

Nicht nur für Neubauten, auch für Anbauten muss eine Fundamentplatte gelegt werden, deswegen sind auch hier Erdarbeiten notwendig. Dazu können zum Beispiel neue Materialien verwendet werden, wie Holzfassaden für einen Anbau am Klinkerhaus, oder es können innovative Formen gewählt werden: Ein eigenständiger Kubus als Wohnraum, der extern gebaut und mit dem ursprünglichen Gebäude über eine Fuge verbunden wird.

Wenn du zweigeschossig Bauen möchtest, musst du in diesem Fall alle Stockwerke extra erschließen und eine neue Treppe integrieren. Dafür können die Räume problemlos voneinander getrennt werden und Wohnraum für die Familie oder Nutzfläche für ein Büro geschaffen werden. Deswegen solltest du auf eine lückenlose Dämmung in den Verbindungsteilen achten, damit Energie nicht ungewollt verloren geht und keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Wenn du Hilfe bei der Planung deines Aus- oder Anbaus benötigst, stehen wir dir gern zur Seite.


Blumen basteln mit Papier Frühling

Weihnachtlich dekorieren ☆ Inspiration & Tipps