Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

1m.Auf der Attika drauf montieren wird nicht empfohlen, weil dafür ja die Verblechung durchdrungen werden muss. Am Boden davor befestigen ist auch nicht so gut, weil man dann die Bitumenschicht durchbrohren muss - drunter ist die Garage.Selbe Situation auf der Terrasse im OG, hier sind jedoch darunter Wohnräume. Weiters hat der Schlosser gemeint, dass er sich das nicht "traut", weil die Attika aus Ytong ist, und das nicht stabil genug ist für ein Geländer, welches auch einen "Hebel" hat - man muss etwas Abstand halten, weil die Attika-Verblechung paar cm vorsteht.Vorschlag vom Schloss ist: Steher mit Metallplatten.

Diese Platten werden einfach aufs Flachdach gestellt, Absturzsicherung ist "selbsttragend" weil man, wenn man sich anlehnt, gleichzeitg auf der Metallplatte steht.Nur-Glas Geländer wirds dann wohl nicht werden sondern 4 Steher, müssen wir wohl akzeptieren.

Ich wollte mal nachfragen, wie ihr das gelöst habt?Glaube nicht, dass ich der 1. bin, welcher ein Flachdach mit Absturzsicherung macht ;) Da war halt eine Ytongattika nicht die beste Wahl... scheiss aufs anlehnen, hast du mal Windlasten gerechnet und was das für die Befestigungsmittel bedeutet?

Derzeit warte ich mal aufs Angebot vom Schlosser - scheint mir von der Idee her ja ganz ähnlich zu sein, aber wohl ein "Selbstbau". MissT schrieb: Wenn nein, dann kannst Du nur auf der Terrasse (Abdichtungsproblematik) oder von außen tief genug unten montieren Terrasse anbohren möchte ich vermeiden - es gibt da zwar ein System (hab jeden den Namen vergessen), welches 100% dicht ist - hat sich auch schon ein Sachverständiger vor Ort angesehen, welcher eine eigenen Firma für Abdichtungen hat. 1k€ pro lm, wenn man das so macht und da hat soger er gemeint dass das wohl ausfällt und am Besten den Schlosser fragen. Naja, auf die Metallplatten kommt Schotter und die derzeitigen Steinplatten drauf - diese sind auch nur temporär, weil güstig - später werden hier mal größere d.h. auch schwerer Platten als Terassenbelag verlegt. Ich war in der gleichen Situation: Ytong Attika, Bitumen Flachdach, nur hatte ich noch keine Platten verlegt. Die Unterkonstruktion besteht aus Alulatten kreuz und quer (Schachbrett) sodass genau unter jeder Fuge der 60x60 Platten eine Latte verläuft.

Am Rand dann eine massive Alu Latte (vermutlich overkill aber damals noch erschwinglich) auf die Unterkonstruktion geschraubt. Klingt ja ähnlich zu dem Plan, welchen mir der Schlosser präsentiert hat - statt einem "Lattengitter" halt jeweils eine massive Niro-Platte.

Unterkonstruktion habe ich dort bei mir keine, derzeit einfach Bitumen doppelt geflätt, darauf Riese und da die Platten drauf gelegt im Gefälle von der Mauer weg. D.h. wort wo die Platten dann wären kommt weniger Schotter hin und oben drauf natürlich die Betonplatten, so wie bei dir. D.h. die Länge der finalen Konstruktion ist nicht so wichtig, weil die gesamte Unterkonstruktion mit den Platten drauf als Beschwerung dient. Den "nicht schönen" unteren Teil des Geländers (wo man auch die Konstruktion inklusive den Drainbeton vom Belag oder die Abschalung sehen würde) haben wir einfach zB in RAL anthrazit Färben lassen.

Sieht ME super aus, ist recht stabil und es musste nichts von oben (Vorgabe von mir da unterhalb Wohnraum) befestigt werden. Großer Vorteil ggü einer Beton-Attika Lösung zB: mehr Terrassenfläche, wir haben den Belag dann auch direkt auf die Attika auch verlegt.

▾ Werbung Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. @querty ob billig oder teuer kann ich gar nicht sagen, da es eine Summe war (und ich hatte viiiiiel Glas).

Habe jetzt durch den netten Sturm ein defektes Glaselement mit Emailierung, das kostet (ist ein unten abgeschrägtes und daher schabloniertes) Nto EUR 730. Auch generell das ganze Haus, ist vom Stil her sehr ähnlich zu unserem...nur haben wir keinen Pool und mein Rasen ist Unkraut 😅

Der Schlosser hatte sich nicht mehr gemeldet k.a. ob es zu heikel war oder mit anderen Aufgrägen ausgelastet. Ich hatte einmal nachgefragt da hieß es man muss das noch statisch berechnen, dann keien Rückmeldung mehr.

Ob man diese Steher auf eine Ytong Attika mit Abschalung montieren darf, wäre jetzt meine Frage??


Die besten Tipps fürs Kinderzimmer einrichten

Sandkasten Piratenschiff selber bauen – viele Tipps und Ideen!