Weihnachtstypische Leckereien werden bereits ab September angeboten, dennoch beginnt das festliche Schmücken der Innen- und Außenräume erst wesentlich später. Spätestens dann laufen im Radio „Last Christmas“ und Co in Dauerschleife und die Vorweihnachtszeit ist offiziell eingeläutet. In Deutschland ist die Lage jedoch etwas anders, da im November viele Totengedenktage begangen werden. Während dieser Zeit sollte aus Respekt gegenüber der Andacht noch keine Weihnachtsdeko aufgestellt werden.
Merke: Wem der erste Advent zu spät ist, um die Weihnachtsdekoration aufzustellen, der kann nach dem Totensonntag mit dem Schmücken beginnen. Die Ernte der Weihnachtsbäume beginnt jedoch schon Ende November, ein frühzeitiges Aufstellen ist also möglich.
Allerdings müssen Sie den Baum dann pflegen, damit er auch noch an Heiligabend schön grün ist, wie der Verband Natürlicher Weihnachtsbaum mitteilt. Davon abgesehen sollten Sie ihm vor dem Schmücken mindestens einen Tag Zeit lassen, um die Zweige wieder aufstellen zu können. Grundsätzlich können Sie innerhalb Ihrer eigenen vier Wände schalten und walten, wie Sie wollen.
Der Deutsche Mieterbund gibt daher einige nützliche Tipps, damit die Weihnachtszeit nicht im Nachbarschaftsstreit endet. Lichterketten und Weihnachtsschmuck an Fenstern und Balkonen gehören in der Regel zum üblichen Gebrauch der Wohnung und können weder von Vermietern noch von Nachbarn beanstandet werden. Bei sämtlicher Weihnachtsdeko an der Fassade muss sichergestellt werden, dass diese fest montiert ist und nicht zur Gefahrenquelle für andere wird .
Wer in einem Mietshaus wohnt und die Fassade schmücken möchte, muss sich die Erlaubnis seines Vermieters einholen . Zwar ist ein Adventskranz an der Tür laut Deutschem Mieterbund in Ordnung, weitere Dekorationsgegenstände, Duftsprays oder gar Duftkerzen sind jedoch nicht gestattet.
Man sollte sich nur bis Weihnachten nicht an Last Christmas und Co sattgehört haben. Der Alltag kehrt zurück und mit ihm der Stress, der keinen Platz für die besinnliche Deko lässt.
An diesem Tag werden in den Kirchen die Krippen abgebaut und Kerzen für das neue Jahr geweiht. Viele Gläubige lassen die Weihnachtsdekoration samt Baum daher bis Mitte oder Ende Januar stehen.

