Im Zeitalter von Smartphones, Notebooks und drahtlosen Druckern braucht das niemand mehr. Die Zeiten von riesigen Bildschirmen und vor sich hin brummenden Towers sind zum Glück vorbei.
Wenn das Schlafzimmer trotzdem die einzige Möglichkeit für Ihre kreative Ecke ist, helfen Vorhänge und Regale, beide Bereiche abzuschirmen. Die meisten von uns arbeiten an einem Laptop, und links und rechts braucht’s noch Platz für ein Buch oder einen Ordner.
Ein solcher lässt sich leicht in der Wohnung integrieren und sieht dabei auch noch toll aus. Zudem muss man sich aufgrund der bescheideneren Platzverhältnisse besser organisieren – was nicht schaden kann.
Ein schöner Anwärter ist zum Beispiel der «PS04» von Müller Möbelfabrikation, Fr. 950.- (Bild: PD) Bei uns steht zum Beispiel der gepolsterte «About a Chair» vom dänischen Label Hay am Sekretär.
Wenn es dunkel wird, setzen Sie auf Leuchten, die das Licht möglichst grossflächig verteilen, wenig Schatten werfen, den Arbeitsplatz gleichmässig ausleuchten und keinesfalls blenden.
Schaffen Sie sich kreative und inspirierende Ausblicke: in dem Sie den Tisch oder den Sekretär so placieren, dass Sie zum Beispiel Sicht auf den Garten, den See oder die Berge geniessen. Steht der Arbeitstisch bei Ihnen trotzdem an der Wand, dann bringen Sie Postkarten und Bilder an, und stellen Sie schöne Wohnaccessoires und Pflanzen auf. Es sind die kleinen und feinen Details, die darüber entscheiden, ob Sie Ihren Arbeitsplatz lieben und dort auch effektiv und kreativ arbeiten können.
Ordner, Drucker und andere Materialien lassen Sie am besten in verschlossenen Schränken verschwinden. Am Arbeitsplatz selbst sollten sich nur Dinge finden, die Sie für die Arbeit brauchen, die sie inspirieren und den Kopf freimachen: Schwarz-Weiss-Fotografien, Blumen, die Pinnwand mit den Lieblingsmotiven.
Ein knallig-gelbes Bild, ein alter Vintage-Sekretär oder ein edler Schwarz-Weiss-Look – erlaubt ist, was gefällt. Umgeben Sie sich darum mit schönen Möbeln und schicken Accessoires, die zu Ihrem Stil passen und nicht wie unliebsame Fremdkörper wirken.
