Mit unseren fünf Tipps schaffst du Platz, um kleine Räume wohnlich einzurichten. In kleinen Zimmern ist meist nicht genug Platz, um alle Möbel, die man gern hätte, unterzubringen.
Wenn du deine kleine Wohnung mit Stücken möblierst, die mehrere Funktionen erfüllen, sparst du Platz und musst auf nichts verzichten. Aus diesem Grund solltest du alle Ecken und Nischen in deiner kleinen Wohnung perfekt ausnutzen.
Bei höheren Zimmerdecken kann der Platz zwischen Decke und Schrank bzw. Regal als zusätzlicher Stauraum dienen: Einfach weitere Regalbretter anbringen oder Kisten und Ordnungsboxen oben daraufstellen. Wer ein kleines Zimmer mit sehr hohen Wänden bewohnt, sollte den Raum nach oben hin nutzen.
Wenn du eine Empore einbauen lässt, schaffst du eine zweite Ebene, auf der beispielsweise Bett, Nachtkästchen und Kleiderschrank Platz finden. Falls dir das zu aufwendig ist, kannst du statt der zweiten Ebene ein Hochbett in den kleinen Raum stellen.
Töne wie Flieder, Hellblau und Hellgrau, aber auch Pastellfarben, Cremefarben und Weiß-Töne sind für kleine Zimmer besonders gut geeignet.
Neben den Wandfarben spielt auch das Beleuchtungskonzept eine große Rolle für das Einrichten kleiner Räume. Darüber hinaus hat es einen praktischen Nutzen, spezielle Lichtquellen für verschiedene Tätigkeiten in der Wohnung zu haben, wie Fernsehen, Kochen oder Schreibtischarbeit. Ideal sind beispielsweise auch Wandleuchten, da sie keinen Platz auf dem Boden wegnehmen und den Raum visuell nach oben hin strecken können.
Bei hohen Decken solltest du die Wände im unteren Wohnbereich beleuchten, um sie optisch zu verkürzen.


