Vor einigen Wochen habe ich eine Umfrage in meiner Instagram Story gemacht, ob Menschen lieber Geschenke kaufen oder verpacken. Falls ihr übrigens noch Geschenkideen braucht, wie ihr die Geschenke füllen könnt, klickt gerne hier.
Oder falls du einen Geschenkkorb verschenken möchtest, dann schau mal hier in diesem Beitrag vorbei!
Dieses habe ich immer in einer großen Rolle zuhause, denn damit kann man Geschenke wirklich zu jedem Anlass verpacken.
Auch wenn ihr euch jetzt fragt, wie ihr das langweilige, braune Papier verschönern sollt, habe ich hier die Antwort. Tannengrün, Blumen, Schleierkraut, Salbeiblätter, Eukalyptuszweige werten die verpackten Geschenke immer auf!
Wie ihr seht braucht ihr also nur Packpapier, Naturmaterialien und eine Kordel um die Deko an den Geschenken zu befestigen. Je nachdem wie groß ihr den Stern also machen möchtet, desto mehr Strohhalme werden für dieses DIY benötigt. Die Strohhalme messt ihr also ab und schneidet diese dann entsprechend zu.
Ich habe zwei Strohhalme verwendet und meine Stücke etwa 6,3cm lang abgeschnitten. Dort bringt ihr anschließend doppelseitiges Klebeband an und verklebt die beiden Dreiecke miteinander. Im letzten Schritt fädelt ihr durch einige der Strohhalme eine Kordel durch und befestigt den Strohhalm-Stern somit an eurem Geschenk.
Mein nächster Tipp um Geschenke schön zu verpacken ist wirklich wieder super einfach! Dazu braucht ihr einfach nur einen guten und dünnen Stift mit dem ihr euch auf dem Geschenkpapier kreativ austoben könnt.
Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder für andere Anlässe – mit Stiften könnt ihr Sprüche oder ganze Kunstwerke auf das eingepackte Geschenk bringen.
Im ersten Schritt legt ihr die Flasche, die ihr verschenken wollt, bündig mit dem Korken an die obere Kante des Geschenkpapiers.
Die beiden oberen Ecken faltet ihr anschließend zur unteren Kante, sodass oben eine Spitze entsteht. Im nächsten Schritt legt ihr die Flasche auf das Geschenkpapier, sodass der Flaschenhals zur Spitze des Dreiecks zeigt.
Danach fangt ihr auf einer Seite des Dreiecks an das Papier in einer Breite von etwa 1-2 Zentimetern zu falten. Achtet beim Falten darauf, dass ihr das Papier immer im rechten Winkel zur Unterseite des Dreiecks faltet. Nun könnt ihr die Flasche mit dem Rücken-Etikett nach oben und unten bündig zum Papier auf das nicht gefaltete Ende des Dreiecks legen.
Im letzten Schritt fasst ihr das gefaltete Ende so zusammen, dass ein Fächer entsteht. Etwa 3 Zentimeter von unten wickelt ihr nun eine Kordel um die Flasche, sodass der Fächer fixiert wird. Wenn ihr die Flasche komplett verstecken möchtet, könnt ihr übrigens einfach das Geschenkpapier großzügiger abschneiden.
Im ersten Schritt malt ihr eure favorisierte Form mit Bleistift auf das Packpapier auf. Achtet bei eurer Form darauf, dass ihr eine Stelle am Rand nicht beklebt, damit ihr später auch etwas hineinfüllen könnt!
Dadurch sollte nun ein Zwischenraum zwischen beiden Packpapier-Lagen entstehen, den ihr nachher mit flachen Kleinigkeiten befüllen könnt. Falls ihr übrigens auch Winterdeko selber basteln möchtet, schaut gerne mal hier vorbei: Hier zeige ich euch, wie man aus Pistazien ganz einfach nachhaltige Winterdeko zaubern kann.













