An Herbst- oder Wintertagen vermissen wir oft nicht nur die warmen Sonnenstrahlen, sondern auch den blauen Himmel, dessen Anblick uns immer mit Freude erfüllt. Dort kann man der Natur näher sein und selbst bei unbeständigem Wetter ein gemütliches Frühstück mit Himmelblick genießen. Sie wurden als hohe, größtenteils verglaste Gebäude errichtet, die Parks, Paläste und Wohnhäuser schmückten. Jetzt kann jeder seinen eigenen Wintergarten anlegen – geplant in der architektonischen Gestaltung eines Hauses als Terrasse, Anbau oder Pavillon. Man kann dort nicht nur Pflanzen überwintern, sondern ihn auch zu Outdoor-Wohnzimmer, Homeoffice, Fitnessstudio oder Esszimmer umfunktionieren. Ein Kaltwintergarten eignet sich hervorragend zur Überwinterung von Pflanzen, kann jedoch nicht ganzjährig als Wohnraum genutzt werden.
Bei beiden Varianten sind allerdings Belüftung und Sonnenschutz besonders wichtig für ein komfortables Raumklima. All das Glas heizt sich durch die Sonne nicht nur im Sommer stark auf, sondern auch im Winter. Damit können Sie nicht nur die Temperatur im Wintergarten regulieren, sondern auch den Raum wohnlicher machen. Bevor Sie sich entscheiden, exotische Palmen oder mediterrane Kräuter anzubauen, müssen Sie gut prüfen, in welche Himmelsrichtung Ihr Wintergarten zeigt, damit Sie wissen wie viel Sonnenlicht der Raum bekommen wird. In einen Wintergarten, der auf der Nordseite gelegen ist, fällt an kurzen Wintertagen nicht so viel Tageslicht. Für den Wintergarten eignen sind am besten Zitrusbäume und Oleander, die viel Tageslicht benötigen, sowie Palmen, Orchideen, Gardenien, Efeu und Geranien.
Wie Sie Ihren Wintergarten einrichten, hängt davon ab, wie Sie ihn eigentlich verwenden möchten. Das gilt insbesondere für Kaltwintergärten und Wintergärten, die einen Übergang zur Terrasse darstellen und mit Schiebetüren oder Glasfalttüren ausgestattet sind.
Wenn der Wintergarten ein Ort der Entspannung sein soll, ist es am besten, ein bequemes Sofa mit vielen weichen Kissen aufzustellen.
So können Sie dort ein Buch lesen, Musik hören oder nachmittags ein Nickerchen machen, umgeben von üppigem Grün.
Der Wintergarten kann aber auch zu einem zweiten Esszimmer werden, wo Sie Gäste empfangen oder einfach mit der Familie zusammen sitzen können. Unabhängig von seinem Zweck ist ein bequemer Sessel ein Must-have im Wintergarten, von dem aus Sie an kühlen Abenden den Charme des goldenen Herbstes und einen schneebedeckten Garten bewundern können.

































