RATGEBER: Sichtschutz auf Pflastersteine montieren
PVC Sichtschutz Anthrazit auf Pflastersteinen in Einfahrt montiertBei diesem, auf Pflastersteinen montierten Sichtschutzzaun, handelt es sich um unser Modell ECOline in Anthrazit/Nussbaum-Dekor aus Kunststoff.Das moderne Design sowie die zum Umfeld passenden Farben runden die Optik ab.

Ein kleiner Zaun für den Vorgarten
… bloß um dann festzustellen, dass ich den Plan mit dem Stecken gepflegt vergessen kann: der Vorgarten ist ja mit Kantsteinen eingefasst.Anstatt ihn einfach in die Erde zu stecken, würden wir den Zaun dann halt auf den Kantsteinen festschrauben.

Zaunpfosten setzen ohne Beton und Fundament
Zaunpfosten setzen ohne Beton und FundamentZaunpfosten ohne Beton und Fundament setzen gelingt problemlos mit einer passenden Alternative.Mit der richtigen Anleitung können Sie Ihren Zaun deutlich schneller und ohne größeren Aufwand verwirklichen.Bei der Auswahl der Hülsen müssen Sie unbedingt auf den Durchmesser und die Form Ihrer Pfosten achten.

Neuer Fundament-Stein erleichtert das Errichten von Zäunen und
Neuer Fundament-Stein erleichtert das Errichten von Zäunen und Sichtschutz(7.5.2015) Der neue Fundament-Stein „Zaun-Fundament“ von Christoph Betonwaren will das Ausrichten und Einfluchten beim Fundamentieren von Zäunen und Sichtschutzelementen erleichtern.Steht der Stein an der richtigen Stelle, wird der Pfosten eingesetzt, an dem später der Zaun montiert wird.

Anforderungen an Pfostenträger
Wichtig ist es also zu klären, welche Anforderungen du an deinen Pfostenanker stellst und wie die Bausituation ist.Hierbei gibt es grundlegend drei Hauptkräfte, die die Träger ableiten müssen: Die Drucklast, die Soglast und die horizontale Last.

Braun & Würfele
Products, systems and ideas - Wood in the Garden – discover in our catalog.PRODUCTS - Timber and Systems for Gardens and Outdoor ArchitectureBraun & Würfele is a manufacturer of garden timber and a creative partner for products with design and system in Black Forest precision.

Rasenkante unterm Zaun setzen – in 5 Schritten
Rasenkante unter dem Zaun – in 5 Schritten angelegtEine Rasenkante unter dem Gartenzaun dient in erster Linie dazu, das Rasenmähen zu erleichtern.Eine Rasenkante unterm Zaun anzulegen, gelingt relativ einfach – wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Mähkante in 5 Arbeitsschritten setzen und erklären, was es sonst noch zu beachten gibt.

Gabionen befestigen » So halten am besten
Mit Fundament, ohne Fundament, einbetonieren oder nicht -die Unsicherheit beim Aufstellen und vor allem Befestigen der Gabione sind häufig groß.Betonfundament für GabionenUnsicherheit herrscht vor allem darüber, wann ein Betonfundament für Gabionen zwingend notwendig ist, und wann darauf verzichtet werden kann.Bei Untergründen mit entsprechend geringer Tragfähigkeit kann das auch schon bei kleineren Gabionen der Fall sein.

Sichtschutz befestigen » So hält er auch bei starkem Wind
Um möglichst dezent für bombensicheren Halt zu sorgen, gibt es farblich passende Befestigungsschlaufen, die in ihrer Funktionsweise an Kabelbinder erinnern.Für die stabile Befestigung dieser Zaunelemente sollten ausreichend dicke Vierkanthölzer verwendet werden, für deren Halt Einschlaghülsen aus Metall tief in das Erdreich eingeschlagen werden.Mit Karabinern und Haken ausgestattete Befestigungssets erleichtern es auch die Sonnensegel am Ende der Gartensaison einfach abzunehmen und sicher zu verstauen.

Welches Fundament für die Terrassenüberdachung?
Andernfalls kann es passieren, dass sich durch gefrorenes Wasser unter dem Beton das Fundament anhebt – das Dach kann so schlimmstenfalls in Schieflage geraten.Die genauen Abmessungen können Sie unseren Fundamentplänen entnehmen, die wir auf den Produktseiten zu unseren Alu- und Holzterrassendächern sowie Carports kostenlos für Sie hinterlegt haben.

Pfosten auf Beton befestigen » Diese Möglichkeiten gibt's
Beim Befestigen von Pfosten auf Beton muss unterschieden werden zwischen Stahlpfosten und Holzpfosten.In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie einen Pfosten aus Holz richtig auf Beton befestigen.Typische Konstruktionen mit PfostenDie wahre Herausforderung liegt bei Pfosten auf Beton setzen, die aus Holz sind.

Pfosten sicher befestigen
Pfosten sicher befestigen – Pfostenträger und ihre EigenschaftenPfostenträger gibt es wie Sand am Meer.Hierbei kann man wählen zwischen:Einbetonierbar – Der Pfostenträger wird fest mit Beton im Boden verankertAufdübelbar – Der Anker wird mit Schrauben auf dem Untergrund aufgedübelt und verschraubtEine dritte Möglichkeit bieten Einschlagbodenhülsen.Somit ist man für alle auftretenden Eventualitäten gerüstet.Danach wird der Anker im Holz eingedreht und schon ist die Verbindung fertig.Der Holzpfosten wird geschlitzt und der Pfostenträger in den Pfosten eingelassen.
Doppelstabmatten "schwere Ausführung"
aus Rundeisen oder Moniereisen, daran wird die Schnurre befestigtHolzgliedermaßstab (Zollstock)kleine WasserwaageEinbaulehre Länge 2480mm das ist das Maß zwischen den Pfosten (z.B.Richten Sie nun den Pfosten in Zaunflucht mit der Wasserwaage Lotrecht an der Schnur aus und bringen Sie den Pfosten dabei auf die gewünschte Höhe und das richtige Achsmaß.

Fundament für Schiebetor
Schritt 1 ist die Erstellung des Fundaments für das elektrische freitragende Schiebetor.Jetzt Finanzierung unverbindlich anfragenTipp bekommen Angebot eingeholt Vermessung durchgeführt Zusage erteilt Und jetzt nun auch noch der erste Spatenstich für die Erstellung des neuen Gartenzauns.Wobei hier und da noch der Bohrhammer zum Einsatz kam und teile des Fundaments der Auffahrt beseitigt werden mussten.

Sichtschutzwände: Wie erreicht man gute Stabilität
Beim Kauf hilft oft schon der Blick auf die Stärke der Lamellen oder Latten und die Art ihrer Befestigung zur Beurteilung der Stabilität.Wie werden die Pfosten und Elemente stabil befestigt?Obwohl die Hülsen fest im Erdreich verankert sind, haben die Pfosten und die Sichtschutzwände dennoch oft noch eine gewisse Flexibilität.

Natürliche Hangbefestigung
20217 Minuten einlesenGibt es in Ihrem Garten einen Hang, den Sie mit Sträuchern oder Bodendeckern bepflanzen möchten?Wenn sie davor vom Hang die obere Bodenschicht abgetragen haben, können Sie sie nun wieder einbringen.

Sichtschutz am Zaun des Nachbarn anbringen!?
Sichtschutz am Zaun des Nachbarn anbringen!?Soll ein Sichtschutz am Zaun des Nachbarn angebracht werden, kommt häufig die Frage auf, ob das überhaupt möglich ist.Der Grund: Der Zaun gehört zum Eigentum des Nachbarn und darf aus diesem Grund nicht von Ihnen bebaut, behangen oder anderweitig angepasst werden.Da Sie den Blickschutz am Nachbarszaun anbringen wollen, müssen Sie sich selbst um die finanzielle Belastung durch das Projekt kümmern.

Hart, weich, Kunststoff oder Beton?
Ein nicht pferdegerechter oder verletzungsträchtiger Boden ist tierschutzrelevant, und sei er nur für einige Tage so.Der Boden im Pferdebereich muss also allwettertauglich sein.Bereiche, die das nicht sind, müssen bei Extremwetterlagen (z.Wo der private Pferdehalter vielleicht keine Mühe scheut und sich mit der Schubkarre durch den Matsch kämpft, muss ein Stallbetreiber arbeitswirtschaftliche Aspekte mitbedenken.
