Unsere Bäume
Eine Eichenart, die man mittlerweile recht häufig bei uns findet, obwohl sie eigentlich aus Amerika stammt, ist die Roteiche (Quercus rubra).Die Eicheln sind die Frucht der Eiche, mit der sich der Baum fortpflanzt.

Eiche
Es giit bii üüs z Mitteleuropa Wintereiche mit gschtiilte Bletter und Summereiche mit sitzende Bletter.Eiche sind wertvolli Nutzhölzer.

Eichenholz
Was ist Eichenholz?Denn das Eichenholz spielt eine große Rolle im Hausbau und der Produktion von Möbeln.

Amerikanische Weiß-Eiche
Die Amerikanische Weiß-Eiche (Quercus alba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus) innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).So ist die Amerikanische Weiß-Eiche der Staatsbaum der US-Bundesstaaten Connecticut, Illinois und Maryland.

Robert E. Eiche Library
Constructed in 1970 and named for Penn State Altoona's inaugural campus director, the Robert E. Eiche Library serves the research and coursework-related needs of the college community.The library's staff supports the college's educational goals by purchasing materials that meet curriculum needs, providing ways of locating these materials effectively and offering special instruction sessions as well as scheduling class instruction sessions to help students improve their research and library skills.

Eichenholz trocknen ohne Risse » So wird's gemacht
Beim Trocknen entstehen Risse im Holz, besonders Eichenholz ist dafür anfällig.Wir stellen hier Möglichkeiten vor, wie Sie das Holz möglichst rissfrei trocknen.

Maserung von Eichenholz » So sieht das Holz aus
Jeder weiß, dass es Eichenholz gibt und das daraus hochwertige Möbel gebaut werden.Die Maserung von EichenholzNachdem die Kriterien für die Bestimmung der Maserung geklärt sind, geht es nun an die Beschreibung von Eichenholz anhand:der Farbeder Porender HolzstrahlenDie Farbe von EichenholzDas Kernholz der Eiche ist gelbbraun mit einem goldenen Stich.Wenn Sie eine Baumscheibe von oben betrachten, können Sie die Jahresringe gut erkennen.

Eiche, Quercus: Eichenbaum pflanzen
Aufgrund der Ursprünge der Eichen finden sich nur eine Handvoll Arten, die sich wirklich für die Pflanzung eignen.PflegeWurde die Eiche gepflanzt oder sind Sie gerade der Besitzer eines Grundstücks mit einem Eichenbaum geworden, ist die Pflege ein wichtiger Teil der Haltung.

Eiche – Arten, pflanzen, vermehren
Der Fruchtbecher der Eiche ist flacher als bei europäischen Arten.Der Fruchtbecher der Eiche ist flacher als bei europäischen Arten.

Stieleiche
Die Verbreitung der Stieleiche reicht in den Bayerischen Alpen bis auf 1000 m.Am besten entwickelt sich die Stieleiche auf nährstoffreichen, tiefgründigen Lehm- und Tonböden.Winterliche Stieleiche im Klagenfurter Stadtteil ViktringDie Stieleiche ist ein 20 bis 40 Meter hoher Laubbaum und erreicht einen Stammumfang bis drei Meter, im Freistand bis zu 8 Meter.Die Blätter der Stieleiche sind aber kürzer gestielt als die der Traubeneiche und im Gegensatz zu dieser meist auffällig geöhrt (d. h. das Blatt der Stieleiche wächst beidseitig neben der Blattmittelrippe einige Millimeter ohrförmig dem Ast entgegen).

König-Ludwig-Eiche
Der zentrale Kurbereich mit dem Kursaalgebäude, dem Badhotel und der Wandelhalle liegt etwa 200 Meter südöstlich der Eiche.Es handelt sich um eine statische Kronensicherung, bei der die Äste durch die Stahlseile mit dem Stamm verspannt sind.

Immenser Verkaufserlös für Realgemeinde-Forst Diemarden: Eiche
Immenser Verkaufserlös für die Realgemeinde-Forst Diemarden: Eiche finanziert neuen WaldVon: Thomas Kopietz, Christian MühlhausenTeilenMächtige gefällte Eiche.Jetzt ist eine dicke Eiche mit einem tadellosen Stamm im Wald der Forstgenossenschaft Realgemeinde-Forst Diemarden gefällt und zur Wertholzversteigerung gefahren worden.

Kermeseiche
Die Kermes-Eiche oder Stech-Eiche (Quercus coccifera L., Syn.: Quercus pseudococcifera Desf., Quercus calliprinos Webb) ist eine im Mittelmeergebiet verbreitete immergrüne Eiche (Quercus), die ihren natürlichen Standort in sonnigen, trockenen Lagen hat.Die Kermes-Eiche ist ein immergrüner Strauch und erreicht in der Regel Wuchshöhen von etwa 3 Metern.[1]BlätterEicheln am StrauchEicheln und FruchtbecherDie Kermes-Eiche kommt im gesamten Mittelmeergebiet vor, fehlt aber in Mittel- und Norditalien sowie auf Korsika.

Traubeneiche
'Columna':Es handelt sich entweder um eine Sorte der Traubeneiche ( Quercus petraea ) oder eine Kreuzung aus Stiel- und Traubeneiche ( Quercus × rosacea ).Es handelt sich entweder um eine Sorte der Traubeneiche ( ) oder eine Kreuzung aus Stiel- und Traubeneiche ( ).Es sind durchgewachsene Mittelwälder, da die Traubeneiche durch ihre Stockausschlagsfähigkeit die Mittelwaldbewirtschaftung besser verträgt als die Rotbuche.Traubeneiche – FurnierstammWeinfässer aus EichenholzDie Traubeneiche ist ein ringporiger Kernholzbaum.Forstliche Monographie der Traubeneiche und der Stieleiche .
Eiche (Potsdam)
Eiche gehörte bereits zwischen 1935 und 1952 zu Potsdam und wurde im Jahr 1993 erneut nach Potsdam eingemeindet.Johann Friedrich Meyer – Potsdam, Ansicht vom Dorf Eiche ausDie Kirche in EicheEiche liegt im westlichen Stadtgebiet von Potsdam und schließt sich westlich an die Parks von Sanssouci an.[9] 1525 soll die andere Hälfte von Eiche noch im Besitz der von Schönow gewesen sein.September 1974 wurde der gesamten Kaserne in Eiche der Name „Hans Marchwitza“ verliehen, nachdem der 3.

Laminat Eiche: Laminatböden in Eichenoptik
Laminat Eiche: Der KlassikerLaminatboden in Eichenoptik fürs Zuhause oder BüroEiche ist eines der beliebtesten Hölzer, sozusagen der Klassiker im Bodenbereich.Lassen Sie sich den Alleskönner Laminat nicht entgehen – und entscheiden Sie sich für Laminat in Eichenoptik!So sieht Laminat Eiche ausDer Klassiker unter den Hölzern: Eiche ist ein Holz, das durch seine gleichmäßige Maserung besticht.Wer also auf Hölzer mit einer ruhigen, gleichmäßigen Maserung bevorzugt, für den ist Laminat Eiche genau das richtige.

1000-jährige Eichen
Und das ist erst die Abfahrt von der A 19, der Weg über Teterow entlang der Mecklenburgischen Schweiz hin zu den Ivenacker Eichen.„Wo stand der erste Baum der Welt?“, will der Siebenjährige mit der blauen Brille gleich am Eingang zum Naturdenkmal wissen.
