Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Highlight setzen mit der richtigen Terrassengestaltung

Ob klassisch, modern oder mediterran: Als Gartenbesitzer stehen Ihnen verschiedenste Möglichkeiten offen, ihre Terrasse zu gestalten – aber lesen Sie selbst!Bei der Gestaltung der Terrasse auf das Gesamtbild achtenEine Terrasse von der Stange gibt es nicht, und das aus einem ganz einfachen Grund: Sie muss zu dem architektonischen Stil des Hauses und zu den individuellen Vorlieben des Gartenbesitzers passen.Ein zum Garten hin abfallender Steingarten mit passender Bepflanzung oder eine Begrünung mit Gräsern verschiedener Form, Farbe und Wuchshöhe werten die Terrasse optisch auf.Moderne Terrassen: Technik gepaart mit funktionellem DesignEinen Gegenpol zur südländischen Romantik bilden modern gestaltete Terrassen, die mit klaren Linien und professioneller Technik punkten.

Highlight setzen mit der richtigen Terrassengestaltung
Haas-Tipp: Wie wäre es mit einem coolen Naturpool direkt neben der Terrasse?

Kleine Terrasse gestalten

Auf die Terrassengestaltung verzichten kommt jedenfalls nicht in Frage, so viel steht fest.Dann wird die Palette umgedreht, dass die Unterseite nach oben zeigt, und die heruntergenommenen Leisten im 90 °-Winkel unter den anderen beiden Leisten befestigt.Anschließend kleiden Sie die „Pflanztröge“ mit Mulchfolie aus, die Enden der Folie werden an der Palette festgetackert.Dann füllen Sie die Pflanzmulden zur Hälfte mit Kies und zur Hälfte mit Erde auf, und schon ist die Palette bereit für die Bepflanzung mit Kräutern!Auch an die Wand montierte Holzleisten, oder übereinander gehängte Töpfe sparen Platz auf der Terrasse, und lassen dennoch einen üppigen Kräutergarten zu.

Abschüssigen Garten gestalten

Abschüssigen Garten gestaltenNicht jeder Besitzer eines Hauses kann sich über einen ebenerdigen Garten freuen, denn einige Grundstücke werden vor allem durch mehr oder weniger steile Hänge bestimmt.Ein Garten am Hang bedarf jedoch in erster Linie viel Zeit und Geduld und kostet, je nach Neigung, auch entsprechend viel Geld.Die Hangsicherung ist daher stets der wichtigste Teil bei einem abschüssigen Garten.Auch das Blaukissen macht in jedem abschüssigen Garten eine gute Figur und besticht vor allem durch seine Fernwirkung.

Abschüssigen Garten gestalten
Der Garten ist mein Ruhepol und Refugium.

Terrassenhang bepflanzen · Gartenplanung & Gartengestaltung

Dabei bereitet mir die Bepflanzung ein paar Probleme, ich weiß nicht recht was ich da pflanzen soll.Das Anlegen des Hügels, der Mauern und Wege (siehe Bilder) bereitet mir keine Probleme, und ist auch alles schon fast fertig.

Terrassenhang bepflanzen · Gartenplanung & Gartengestaltung
Ein paar Bodendecker und auch Gräser könnte ich mir auf dem Hügel auch gut vorstellen.

Dazu mal ein paar Skizzen und Bilder:Auf dem Gesamtplan ist unten Süden, wo nur ein Feld angrenzt.

P8120047k.JPG (302.09 KB)P8120047k.JPGSteigung des Terrassenhügels Steigung des Terrassenhügels P8120035k.JPG (223.12 KB)P8120035k.JPGderzeitiger Zustand Terrassenhügel derzeitiger Zustand Terrassenhügel P1300112nk.JPG (109.76 KB)P1300112nk.JPGGesamtplan Gesamtplan P1300110k.JPG (150.15 KB)P1300110k.JPGEntwurf des Terrassenhügels Entwurf des Terrassenhügels

Terrasse bauen: Gartenterrasse im Hinterhof

Wir haben tolle Ideen, Tipps und Tricks für Sie, damit Sie Ihren Hinterhof in eine romantische Idylle verwandeln.Terrasse bauen: Schritt 1: Stapeln Sie den AufstiegTerrasse bauen: Bestimmen Sie zuerst den Aufstieg und markieren Sie diese Bereiche mit Landschaft Farbmarkierung.

Terrasse bauen: Gartenterrasse im Hinterhof
Dann stampfen Sie den Bereich und platzieren Sie den Aufstieg.

Stapeln Sie die nächsten Schichten, indem Sie die 14-Zoll-Lauffläche aufrechterhalten.

Terrasse bauen: Schritt 2: Bauen Sie die StützmauerDie Stützmauer, von Wandsteinen erstellt, kann rund um den Aufstieg gebaut werden.

Hanggarten

Wer einen Hanggarten anlegen will, tut gut daran, sich Tipps bei einem Profi zu holen.Hanggarten gegen Erdrutsch sichernBei der muss die Hangsicherung immer an erster Stelle stehen!

Hanggarten
Verfügt Ihr Hanggarten über eine starke Neigung, sollten in jedem Fall Betonfundamente den Stützelementen den nötigen Rückhalt geben.

Baumkronen schließen und öffnen sich hier und da über dem Besucher, die Beetkanten im Hanggarten vermeiden jede gerade Linie.

Gartenmöbel stehen schief und wackelig, der Ball beim Spielen rollt immer weg, Rasenmähen wird zur kräftezehrenden Arbeit und selbst bloßes Spazieren strengt im Hanggarten unnötig an und erhöht die Gefahr von Stürzen.

Christian Immler Hausmeisterservice :: Garten anlegen

Unser Techniker im Garten- und Landschaftsbau Paul Scharfenberg leitet seit September 2017 den Bereich Garten- und Landschaftsbau.Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, dann unterstützen wir Sie gerne mit unserem Know-how und liefern Ihnen die nötigen Materialien.

Christian Immler Hausmeisterservice :: Garten anlegen
Ein Garten ist eben nie fertig.

Wenn Sie ihren Pflegeaufwand für den Garten reduzieren wollen, können wir ein pflegeleichtes Kiesbeet für Sie anlegen.

Sie können auch einfach nur ihren Lieblingsplatz im Garten neu gestalten lassen.

Garten und Terrasse im Provence-Stil anlegen

Garten und Terrasse im Provence-Stil anlegenTypisch: Mediterran mit viel Lavendel und oft am Hang terrassiert.Und so können die Gestaltungstipps und -regeln für den mediterranen Garten im Allgemeinen und auch die für Toskanische Gärten und Häuser Anwendung finden und Anregungen liefern.Eine Idee für die Gartengestaltung am Haus und der Terrasse ist die Einrichtung einer Sommerküche.

Garten und Terrasse im Provence-Stil anlegen
Der wichtigste Trick, der fast in Vergessenheit geraten ist und deshalb kaum zur Anwendung kommt ist der, die Knoblauchzehen im September in die Erde zu bringen und nicht, wie meistens praktiziert, im Frühjahr.

Und es kommt dieser leichtere Lebensstil zum Ausdruck, der die Seele unserer gewünschten Gartenanlage im Provence-Stil bildet.

Urlaubsfeeling auf der Terrasse & im Garten

Urlaubsfeeling auf der Terrasse: So gestalten Sie Ihren AußenbereichVeröffentlicht am 20.8.2021 | Lesezeit: 11 MinutenDie Wirkung einer Terrasse oder eines Gartens hängt ganz stark von seiner Gestaltung ab.Damit verbunden stehen Sie bei der Planung vor einigen Entscheidungen: Von der Wahl des Bodenbelags über die der Gartenmöbel bis hin zum Dekorationsstil.

Urlaubsfeeling auf der Terrasse & im Garten
Weil Pflanzen nicht fehlen dürfen … Eine wesentliche Rolle im Garten und auf der Terrasse spielen ebenso Pflanzen.Terrassen- & Gartenmöbel Bei der Entscheidung der Möbel für Ihren Außenbereich stehen Ihnen nicht nur verschiedene Möbelarten (z.B.

Im Folgenden finden Sie eine Aufzählung der Dinge, die Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu einem echten Highlight machen.

Terrasse nachhaltig gestalten

Wir stellen Ihnen insgesamt neun Ideen für eine nachhaltige Terrasse vor.Terrassenbelag Ein nachhaltiger Terrassenbelag liefert eine solide Ausgangsbasis für eine umweltfreundliche Terrassengestaltung.

Terrasse nachhaltig gestalten
Sofern Sie sich für den Kauf vorgezogener Pflanzen entscheiden, sollten Sie Exemplare aus Deutschland bevorzugen, welche keine allzu langen Transportwege auf sich nehmen müssen.

Pflanzgefäße Generell empfiehlt sich die Wahl größerer Pflanzgefäße, da in diesen die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum enthalten bleiben.Dabei ist es von Vorteil, wenn Sie sich für schnell wachsende Pflanzen entscheiden.

Einen Terrassengarten gestalten

Einen Terrassengarten gestaltenNicht jeder hat das Glück, sich an einem großen Garten erfreuen zu dürfen, in dem er sich völlig frei entfalten kann.Doch Sie können hier tatsächlich aus der Not eine Tugend machen und einfach einen Großteil des Minigartens in eine Terrasse verwandeln!

Einen Terrassengarten gestalten
Der Terrassengarten für weniger ambitionierte GärtnerNicht nur leidenschaftliche Gärtner können von einem schönen Terrassengarten profitieren.Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen können Sie einen Terrassengarten anlegen, für den Sie nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen.

Nur der Gedanke daran, dass jederzeit ein Nachbar auf die Terrasse schauen könnte, stört die innere Ruhe und die Erholung.

Zen

Zen-Garten: Highlight der japanischen GartenkunstEin japanischer Steingarten – sprich also ein Zen-Garten – besticht durch seine ordentliche Organisation und die klaren Linien.Ein richtiger Zen-Garten besitzt also keinen Gartenteich, sondern besteht nur aus Kies, der das Wasser symbolisiert.

Zen
Ist das erst einmal erledigt, müssen Sie die komplette Fläche von Gras, Unkraut und Wurzeln befreien und das Kiesbett etwa 20 Zentimeter tief ausheben.Der Kies in Kombination mit der Folie/dem Vlies wird Unkraut in Zukunft keine Chance zum Wachsen geben.Kunstwerke für den heimischen Garten , die perfekt zum japanischen Stil passen, sind z.B.

Terrasse mit Naturstein gestalten

Schiefer für die TerrasseFarben von Hellgrau bis zu dunklem Anthrazit und unterschiedliche Maserungen und Strukturen machen Schiefer zu einem beliebten Naturstein für die Terrasse.Möglichkeiten, Naturstein auf der Terrasse zu verlegenNaturstein kann auf der Terrasse fest oder lose verlegt werden.Naturstein auf der Terrasse imprägnierenBevor die Natursteinfliesen auf der Terrasse imprägniert werden, müssen diese unbedingt sauber und trocken sein.Denn je feuchter der Naturstein auf der Terrasse, desto schlechter kann das Imprägniermittel einziehen.

Terrasse mit Naturstein gestalten
Imprägnierte Natursteinplatten auf der Terrasse richtig pflegen & reinigenImprägnierter Naturstein auf der Terrasse kann deutlich einfacher gereinigt werden, als das bei Platten ohne Imprägnierung der Fall ist.

Windschutz für die Terrasse

Wer aber trotz Wind noch auf der Terrasse sitzen möchte, der sollte über die Anschaffung eines Windschutzes nachdenken.Es bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten und Materialien, die je nach Geschmack stilvoll auf der Terrasse integriert werden können.

Windschutz für die Terrasse
Wer sich noch unsicher ist und keine Vorstellungen hat wie so ein Windschutz auf der Terrasse aussehen kann, für den habe ich hier einmal 5 verschiedene Lösungen zusammen getragen.Es gibt aber noch einige andere Beispiele für Windschutz aus Glas, wobei Modelle mit farbigen Prints für das gewisse Etwas auf der Terrasse sorgen können.

Steinmauer als WindschutzMit etwas mehr Aufwand lassen sich auf der Terrasse aber auch stilvolle Steinmauern bauen.

Kleine Terrasse gestalten: Ideen & Tipps

Mögliche Fragen vor der Gestaltung einer kleinen Terrasse können sein:Welchen Bodenbelag möchten Sie auf Ihrer kleinen Terrasse nutzen?Benötigen Sie einen Sichtschutz oder etwas Schatten auf der Terrasse?

Kleine Terrasse gestalten: Ideen & Tipps
Welche Gartenmöbel entsprechen Ihrem Geschmack und sollen daher auf der Terrasse Platz finden?Durchgängiger heller Boden sieht auf der Terrasse oder auf der Veranda schick aus und lässt sie größer wirken.SCHÖNER WOHNEN-EXTRA-Tipp: Rank- und Kletterpflanzen wie Efeu oder wilder Wein strecken die Terrasse optisch und strukturieren sie auf natürliche Weise.

Terrasse gestalten: Ideen für Ihre persönliche Wohlfühloase

Die Terrasse als Übergang zwischen Haus und GartenDie Terrasse verbindet Haus und Garten – idealerweise bildet sie einen fließenden Übergang zwischen drinnen und draußen.Schöne Ideen für die Gestaltung Ihrer TerrasseSie sind noch auf der Suche nach der perfekten Gestaltungsidee für Ihre Terrasse?Mögen Sie es romantisch, können Sie Ihre Terrasse mit Rosenpflanzen umgeben und gusseisernen Möbeln bestücken.

Terrasse gestalten: Ideen für Ihre persönliche Wohlfühloase
Die Terrasse für das ganze Jahr – das Wohnzimmer im FreienDa das Klima leider nicht das ganze Jahr über zulässt, es sich draußen gemütlich zu machen, ist es sinnvoll, die Terrasse ausreichend zu schützen.

Bei uns können Sie die Überdachung für Ihre Terrasse auf Wunsch auch individuell anfertigen lassen.

Terrassenbau am Hang :-)

Mitunter reicht auch die Kelleretage über das Niveau und wurde angeschüttet, und nun stellt sich für den Bauherren die Frage, wie das Problem elegant und ohne hohe Kosten gelöst werden kann.Wenn irgendwie möglich, so sollte man vom Niveau der Wohnung direkt auf die Veranda hinaus treten können.

Terrassenbau am Hang :-)
Dann gäbe es als weitere, mögliche Lösung ein Holzdeck auf Stelzen auf Zimmerniveau, welches durchaus seine Vorzüge hat.

Der "Parkettfußboden" ist eine Riffeldielung.

Die Treppe verbindet das Haus ... Terrasse auf einem Metallgerüs... Vom Frühstücksplatz gehen Trep... Stufenterrasse am Hang.

Garten, Terrasse und Balkon neu gestalten

Garten, Terrasse und Balkon neu gestalten - fünf InspirationenDer eigene Garten kann vieles sein: Ein Rückzugsort zum Entspannen und Ausgleich zum Alltag, ein Ort um seine Hobbies auszuleben, Spielfläche für die Kinder oder auch die Möglichkeit sich selbst mit Obst und Gemüse zu versorgen.„Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“Marcus Tullius Cicero1.2.Wichtig ist, dass Pflanz- und Aufenthaltsbereiche gut und sinnvoll geplant werden, damit der Garten am Ende nicht zu überfüllt und gedrängt erscheint.Kräftige Rot- und Orangetöne zum Beispiel können Unruhe in die Umgebung bringen und die Fläche kleiner erscheinen lassen.

Garten, Terrasse und Balkon neu gestalten
Inspirationen für Balkon und TerrasseAuch aus einem kleinen Balkon lässt sich eine Wohlfühloase zaubern und ein Rückzugsort vom hektischen Alltag schaffen.

Mediterrane Terrasse: Ideen & Tipps

SCHÖNER WOHNENPflanzen für eine griechische TerrasseFür einen mediterranen Garten im griechischen Stil passen neben allerlei Kräutern auch Zitrusfrüchte und andere Kübelpflanzen.Verschönern Sie Ihre Terrasse z.

Mediterrane Terrasse: Ideen & Tipps
B. mit:Orangen- oder ZitronenbäumenOlivenbäumenMagnolienMönchspfefferGeranienBougainvilleenPflanzen für eine italienische TerrasseWollen Sie mondänes Capri Feeling auf Ihrer mediterranen Terrasse schaffen oder mögen Sie es eher etwas toskanisch-rustikal?

Diese Pflanzen eignen sich in jedem Fall besonders gut:ZypressenOleanderThymianOreganoSalbeiRosmarinBasilikumLavendelWeinrebenTomatenZucchiniAuberginenOlivenbaumZitruspflanzenGartengestaltung Terrassenbepflanzung: Ideen für die perfekte Sommer-Terrasse Den Sommer in vollen Zügen genießen: Wie Sie Ihre Terrassenbepflanzung optimal planen und gestalten – und die besten Terrassenpflanzen für sonnige und schattige Standorte.Pflanzen für eine orientalische TerrasseBetörender Duft, prachtvolle Blüten und skulpturale Pflanzen – hier kommen unsere Lieblinge für einen orientalisch inspirierten Garten für Zuhause:Marokkanische MinzeKaminroter ZylinderputzerEnzianstrauchSternjasminGranatapfelbaumAgaveCurrykraut

Expertentipps: So gestalten Sie das Leben im Freien noch schöner

wohngeschichten Claudia FurgerNachgefragt So gestalten Sie das Leben im Freien noch schöner Endlich ist der Sommer da und es zieht uns in unsere Gärten und Balkone.Boden und Decken: Auf einer Terrasse und einem Balkon sind der Boden und die Decke sehr wichtig.

Expertentipps: So gestalten Sie das Leben im Freien noch schöner
Wichtig ist, dass man ein Konzept im Kopf hat – sonst ist man dann in der Gärtnerei oder im Möbelhaus schnell einmal überfordert.Denn das bedeutet auch immer einen intensiveren Pflegeaufwand und man muss viel giessen.Ergänzt man das Ensemble mit einem schönen, geöffneten Sonnenschirm signalisiert man, dass man im Moment keinen Kontakt wünscht.

Urbane Eleganz

Der Clou: Je nach Verlegerichtung können Sie mit Galanda Antaria® ein harmonisches Streifenbild oder ein abwechslungsreiches Muster in der Fläche erzeugen.Erhältlich in:anthrazit-nuanciert, grau-nuanciert60 x 30 x 8 (B x T x H cm)Galanda Antaria® StufenDas urbane Design mit der klaren Linie zieht sich konsequent durch die ganze Serie.

Urbane Eleganz
Mit den Galanda Antaria® Stufen verleihen Sie Ihren Treppenanlagen die unverkennbare Eleganz und dezente Streifennuancierung die den Antaria® Stil so besonders machen.Gefaste KantenErhältlich in:anthrazit-nuanciert, grau-nuanciert60 x 35 x 15 (B x T x H cm)100 x 35 x 15 (B x T x H cm)Galanda Antaria® PalisadenDie einfarbigen auf die Nuancierung abgestimmten Antaria® Palisaden bilden einen harmonischen Kontrast zu de Galanda Antaria® Flächen und runden den urbanen Charakter des Galanda Antaria® Systems ab.Kopf gefast, 5 x 5 mmErhältlich in:anthrazit, grau18,75 x 12 x 40 (B x T x H, cm)18,75 x 12 x 60 (B x T x H, cm)18,75 x 12 x 80 (B x T x H, cm)Sie wollen tiefer ins Thema einsteigen?

Hanggarten terrassieren » Anleitung in 4 Schritten

Stützmauern planenZunächst planen Sie die Anzahl der Stützmauern.Wenn Sie die Mauern gebaut haben, verlegen Sie die Platten für die Treppen.

Hanggarten terrassieren » Anleitung in 4 Schritten
HinterfüllungDa die Mauer auf der einen Seite Kontakt zum Erdboden hat, sollten Sie sie mit einer Hinterfüllung versehen, die die Aufgabe einer Drainage versieht.

Am besten decken Sie die Hinterfüllung mit Gartenvlies ab und bedecken Sie mit Mutterboden.Unten in der Drainage verlegen Sie ein Drainagerohr, das Sie seitlich der Mauer oder in einem Sickerschacht enden lassen.

Die Terrasse neu und modern gestalten

Wir verraten Ihnen, worauf wir bei GALANET achten, wenn wir eine Terrasse gestalten – und nennen Ihnen einige Gestaltungsideen für Ihr „Wohnzimmer im Grünen“.Wenn Sie eine Terrasse anlegen, steht am Anfang die Gretchenfrage nach Holz- oder Steinterrassen: Die beiden Terrassenarten haben jeweils ganz eigene Vor- und Nachteile.

Die Terrasse neu und modern gestalten
Warm und wohnlich: HolzdielenEine Terrasse aus Holz wirkt nicht nur warm und wohnlich – sie passt zu so gut wie jedem Gartenstil und eignet sich hervorragend, um Niveauunterschiede zwischen Haus und Garten auszugleichen: Eine Terrasse mit mehreren Ebenen wirkt einladender als eine Treppe, die vom Wohnbereich in den Garten führt.Möbel für die Terrasse: Komfort trifft DesignEssplatz, zweites Wohnzimmer, Wohlfühloase zum Entspannen: Mithilfe funktionaler und vor allem bequemer Terrassenmöbel vergrößern Sie Ihren Wohnraum nach draußen.durch Deko-Objekte mit integrierten LEDs, setzen Sie Lichtakzente – und nach Einbruch der Dunkelheit zaubern Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre auf Ihre Terrasse!

SHARE:

Gartengestaltung mit Steinen

26 verblüffende Vorschläge für moderne Landhausküchen