Tauchbecken aus dem IBC Container
Ein Tauchbecken aus einem IBC Container selbst zu bauen ist gar nicht so schwer und dazu noch kostengünstig.Ein Tauchbecken aus einem IBC Container bauen: So geht’sUm ein Tauchbecken für die Sauna bauen zu können, braucht es zunächst einmal einen IBC-Container.

Sauna Tipps: Kreativ Abkühlen nach der Sauna
Abkühlen nach der Sauna – so geht’s kreativ!Hängen Sie die Pool-Nudel entweder auf oder platzieren Sie sie am Boden.Unser Tipp: Lassen Sie sich einfach nach der Sauna von Freunden oder dem Partner auf der Schubkarre quer durch den Garten schieben.

Gartenbau Naturpool Schwimmteich
Und wir als ziemlich experimentierfreudiger Betrieb uns auf dieses Wagnis einliessen.Der erste Teich, den wir überhaupt bauten, erstellten wir für gute Freunde, von denen wir auch wussten, dass ein gewisser Tolleranzfaktor vorhanden war.

Wasserbecken anlegen
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind!Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.

Swimming
Swimming-Pool: Schwimmen auf engem Raum: So bauen Sie einen Pool auch in kleine GärtenE-MailTeilenMehrTwitterDruckenFeedbackFehler melden Sie haben einen Fehler gefunden?Aber auch das Schwimmen am Morgen ist drin.Und die Länge?

Badefass selber bauen: Anleitung und Praxistipps -
Ein Badefass selber bauen erfordert Geschick und ein wenig Erfahrung im Umgang mit Holz.In bestimmten Situationen ist es trotzdem sinnvoll, ein Badefass selber zu bauen, statt sich ein fertiges Teil liefern zu lassen.

Pools in kleine Gärten bauen
Oft bleibt in kleinen Gärten scheinbar nur Platz für ein Planschbecken.Doch das täuscht: Auch hier lassen sich kleine Schwimm- oder Tauchbecken bauen.
Das richtige Fundament für Ihr Gartenhaus
Das StreifenfundamentStreifenfundamente werden unter tragenden Wänden angelegt und können bei einem Gartenhaus, das nur eine gleichmäßige und insgesamt geringe Belastung ausübt, ohne Bewehrung (=Stahlarmierung) ausgeführt werden.Hat man die Gelegenheit, ein Gartenhaus dicht an einem Gewässer zu errichten, kann ein Pfahlfundament in Betracht kommen.In ihnen sind alle Maße für das jeweils erforderliche Fundament enthalten, so dass die Positionierung der einzelnen Elemente deutlich erleichtert ist.Wie man sich entscheidet, wird von der Größe des zu errichtenden Fundaments abhängen, von der Zugänglichkeits des Grundstücks für Lieferfahrzeuge, von der vorhandenen Arbeitskraft und schließlich auch vom Budget.Es ist auch möglich, in den Beton chemische "Verzögerer" einzuarbeiten, die die Verarbeitungszeit auf bis zu drei Stunden erhöhen.
Badefass im Garten: Welche Richtlinien sind zu beachten?
Ein Badefass im Garten ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein besonderes Wellnesserlebnis.Richtlinien für die Aufstellung eines Badefasses im GartenWer diese Erfahrungswerte nutzt, hat mit einem Badefass im Garten durch das Jahr hindurch große Freude.Denn ein Badebottich mit Heizung oder das Badefass mit Ofen erlaubt eine ganzjährige Nutzung und ist insbesondere im Winter eine gesunde Angelegenheit.

Sauna Tipps: Kreativ Abkühlen nach der Sauna
Abkühlen nach der Sauna – so geht’s kreativ!Hängen Sie die Pool-Nudel entweder auf oder platzieren Sie sie am Boden.

Outdoor-Sauna im Garten planen: Tipps rund ums Saunahaus
Vorgemacht haben es uns die Finnen, für die seit eh und je die eigene Sauna im Garten oder im Haus zum Standard gehört.Wenn Sie die wohltuenden Dämpfe auch genießen und mit der Sauna Planung beginnen möchten, zeigen wir Ihnen wie es geht!Das eigene Saunahaus im Garten liegt im Trend und macht den Garten auch in der kühlen Jahreszeit zu einem gern besuchten Ort.

Fertig: Sauna im Gartenhaus mit IBC Tauchbecken
StartNach drei Monaten Bauzeit ist es nun soweit: die eigene Sauna im Gartenhaus ist fertig.Nach 6 Saunagängen innerhalb der letzten 8 Tage kann ich sagen: sie ist richtig spitze geworden, macht richtig Spaß und es ist total wohltuend, in der eigenen Sauna in Ruhe zu entspannen 😀-> hier geht's zu den finalen Bildernund es gibt auch eine Vorstellung der Sauna als Video
Swimmingpool bauen
Swimmingpool bauen: Selber bauen oder bauen lassenSwimmingpool bauen lassen oder Swimmingpool mit Bausatz selber bauen.Sie können zusehen, wie in Ihrem Haus oder Garten nach und nach Ihr Traum vom eigenen Schwimmbad erfüllt wird.

Pool selber bauen: Garten
Auch, wenn Sie Ihren Pool selber bauen, kosten die einzelnen Elemente und das Material einiges.Frei in der Form und Größe sind Sie, wenn Sie beispielsweise mit Schalsteinen arbeiten und diese dann mit Beton ausgießen.Alternativ können Sie eine Schalung anfertigen und betonieren und so Ihren Pool selber bauen.Bei der Kostenermittlung auch die Dämmung und die Technik (Anschlussleitungen für Frisch- und Abwasser sowie Strom), Filterpumpe usw.

Sauna Belüftung: Das müssen Sie zum richtigen Lüften wissen!
Wie die richtige Sauna-Lüftung für bestes Klima in der Sauna sorgtMeist stamme die sauerstoffreiche Zuluft für die Saunakabine aus dem Vorraum der Sauna.Unser Tipp: Mehr zum Thema Schimmel und Sauna haben wir hier für Sie aufgeschrieben: „Sauna Schimmel: Das müssen Sie tun, wenn sich Schimmel in der Sauna zeigt“.Denn die richtige Saunalüftung reguliere das Klima in der Sauna: Die Zirkulation der Luft beeinflusse, welche Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine herrsche und wie sich das Temperaturgefälle dort entwickele.

Schwimmen auf engem Raum: Pools in kleine Gärten bauen
Schwimmen auf engem Raum: Pools in kleine Gärten bauenTeilenEine bewegliche Abdeckung für den Swimmingpool wird hochgefahren zum Sonnendach.Geschlossen wird der Poolbereich zur Terrasse, auf der man entspannen kann - so kann man jeden Quadratzentimeter Raum im Garten nutzen.© Daniela TomanOft bleibt in kleinen Gärten scheinbar nur Platz für ein Planschbecken.Zu kleine Grundstücke für ein Becken gibt es nicht, findet Daniela Toman, Landschaftsplanerin und Fachbuchautorin aus Verl (Nordrhein-Westfalen).

Hausbesitzer können Pools auch in kleine Gärten bauen
Schwimmen auf engem RaumTeilenPraktisch: Neben dem Schwimmbecken lässt sich ein zweites Becken mit Bepflanzung anlegen.Zu kleine Grundstücke für ein Becken gibt es nicht, findet Daniela Toman, Landschaftsplanerin und Fachbuchautorin aus Verl.

Gartenmöbel winterfest machen: So überwintern Möbel im Garten
Oder Sie diese auch im Herbst oder Winter benutzen möchten, zum Beispiel für einen vergnüglichen Grillabend mit Freunden im glitzernden Winterschnee oder für einen gemütlichen Teenachmittag mit der Familie im stürmischen Herbstwind.Dann müssen Sie die Gartenmöbel winterfest machen, sodass Regen, Frost, Hagel, Schnee und Eis sowie stark schwankende Temperaturen ihnen nichts anhaben können.Ist dort genügend Platz für die Überwinterung der Gartenmöbel sind das echte Alternativen zum Gartenhaus.Wichtig beim Verpacken der Gartenmöbel in Schutzhüllen ist, dass die Möbel möglichst trocken darin gelagert und die Hüllen nicht luftdicht verschlossen werden.

Gewächshaus selber bauen: Vorteile & Nachteile des Eigenbaus
Pro und ContraIm Grunde sollten Sie auf Ihre Situation abgestimmt die Entscheidung treffen, ob Sie lieber ein Gewächshaus kaufen oder eines selber bauen.Zahlreiche Heimwerker und Hobbygärtner entscheiden sich für das Gewächshaus aus dem Eigenbau und orientieren sich hierfür an der Flut an nützlichen Informationen und Tipps aus dem Internet und aus Fachliteratur.Unabhängig davon, ob Sie das Gewächshaus selber bauen oder einen Fertigbausatz aufstellen, kann nicht irgendein beliebiger Gartenbereich gewählt werden.Zur Auswahl stehen Ihnen Gewächshäuser aus Glas oder aus Kunststoff.

Ein Sauna
Ein Sauna-Fass aufbauen?Das Sauna-Fass als BausatzDie Sauna-Fässer der Gartenhaus-GmbH werden als kompletter Bausatz oder vormontiert mitsamt einer Aufbauanleitung geliefert.
