Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Hilfe für Neugestaltung von Stellplatz, Hochbeet und weiterem Beet

wenn es ein hochbeet sein soll, so würde ich eine vernünftige mauer dort bauen oder eine trockenmauer errichten.oder sollen die pflanzsteine sozusagen die mauer bilden und die sitzbank und der bereich dazwischen mit erde aufgefüllt und bepflanzt werden?in loser balkenpergola über das auto zu bauen und diese beranken zu lassen, damit man es von oben nicht so sieht.

Hilfe für Neugestaltung von Stellplatz, Hochbeet und weiterem Beet
und wo der weg verläuft und eure terrasse beginnt und wozu die sichtbaren grauen pflastersteine gehören, habe ich auch nicht entnehmen können.

aber du bist auch vor ort und kennst die ganzen gegebenheiten und alle blickwinkel, während wir hier nur 2 fotos aus vergangener zeit haben.

Parkplatz bauen: günstige Lösungen für Stellplätze

Parkplatz bauen: günstige Lösungen für StellplätzeViele Hausbesitzer wünschen sich Stellplätze auf dem Grundstück, um die eigenen Autos zu parken oder für Gäste-PKWs Platz zu schaffen.Günstige Lösungen ermöglichen es, einen guten Parkplatz zu einem günstigen Preis zu bauen.Bei Ihrem PKW-Stellplatz handelt es sich fortan nicht um eine versiegelte Fläche, die mit hohen Kosten für die Entsorgung von Regenwasser einhergeht.Auf der einen Seite bekommen Sie einen Stellplatz mit stabilem Untergrund, auf der anderen Seite gilt der Parkplatz als versickerungsfähig – eine Win-win-Situation.

Parkplatz bauen: günstige Lösungen für Stellplätze
Platten verlegenGehwegplatten können ebenfalls als Grundlage für einen Parkplatz fungieren.

Einfahrt pflastern

Vom Erdaushub bis zum Verfüllen der Fugen erklärt die Anleitung alle erforderlichen Arbeiten, wenn Sie Ihre Einfahrt pflastern wollen!So sah die Einfahrt vor dem Pflastern des Pkw-Stellplatzes aus.

Einfahrt pflastern
Wer mit dem Wagen auf das eigene Grundstück fahren will, sollte die Einfahrt pflastern, damit sie dauerhaft den hohen Belastungen standhält.

Von zwei Spuren aus Rasengittersteinen bis zur vollflächig gepflasterten Einfahrt ist alles möglich.Bedenken Sie beim Pflastern der Einfahrt, dass Sie das darauf anfallende Regenwasser auf dem Grundstück versickern lassen müssen!

Ist die Einfahrt komplett gepflastert, rütteln Sie die Fläche mit der Rüttelplatte mit Gummiunterlage ab, damit sich die Pflastersteine setzen.

▷ Der richtige Bodenbelag für die Einfahrt

Foto: stock.adobe.com / U. J. AlexanderSchüttgüter sind die wohl einfachste Art, die Hofeinfahrt zu gestalten.Eine Randbefestigung ist nicht zwingend notwendig, jedoch dringend angeraten, da ansonsten die Übergänge zwischen Einfahrt und angrenzenden Wiesen und Beeten mit der Zeit verschwinden.Die regelmäßigen, gitterartig angelegten Durchbrüche können mit Mutterboden gefüllt werden und erlauben es somit, Rasen zu säen, der die Ansicht deutlich verschönt.

▷ Der richtige Bodenbelag für die Einfahrt
In diesen Artikeln lesen Sie, wie das beim Hauseingang und auf der Terrasse funktioniert und worauf Sie ganz allgemein achten sollten.inFugen ja ja niedrig niedrig Betonplatten ja ja nein, abervorteilhaft mittel mittel Natursteinplatten (auf Kiesbett) ja ja nein mittel mittel Natursteinplatten (auf Zementmörtelbett) nein ja ja hoch mittel Pflasterklinker (auf Kiesbett) ja ja nein mittel niedrig Pflastersteine (auf Kiesbett) ja ja nein mittel niedrig Rasenkammersteine ja nein nein niedrig niedrig Splitt, Kies, Schotter ja nein nein niedrig niedrig Stempelbeton nein ja nein, abervorteilhaft hoch hoch

Parkdeck oder Tiefgarage in Gmund?

Damals war sich das Gremium allerdings nicht ganz sicher, wie der geplante Park and Ride Parkplatz gestaltet werden soll – Tiefgarage oder doch eher ein Parkdeck?Die Kosten für die Tiefgarage werden auf rund 1,98 Millionen Euro geschätzt.

Parkdeck oder Tiefgarage in Gmund?
Die Kosten für das Parkdeck werden auf rund 1,15 Millionen geschätzt – also über 800.000 Euro weniger als bei der Tiefgarage.

Im Vergleich schneide das Parkdeck laut Schütz sowohl bei der Anzahl der Stellplätze, der Nutzbarkeit, Bauzeit, Kosten und Unterhalt besser ab.

Einzig bei der Wahrnehmbarkeit sei das Parkdeck im Nachteil gegenüber der Tiefgarage.

Bauanleitung Schotterparkplatz: Stellplatz anlegen

In unserer Bauanleitung erfahren Sie, wie Sie einen PKW-Parkplatz aus Schotter anlegen.Absprache mit NachbarnWenn der Stellplatz nahe der Grundstücksgrenze liegt, kann dies zu Konflikten mit dem Nachbarn führen.

Bauanleitung Schotterparkplatz: Stellplatz anlegen
Legen Sie eine Plane aus, auf der Sie den Boden verteilen.

Rechnen Sie sich zunächst den Bedarf mit folgender Formel aus:Breite x Länge x HöheDa Sie den Schotterparkplatz verdichten, sollten Sie ein wenig mehr Schotter einplanen.Falls Sie sich für die Lieferung entscheiden, müssen Sie mit zusätzlichen Gebühren rechnen.

PKW/LKW Auffahrt gestalten ohne gleich alles zu pflastern

Liebe Community,das Gras der Auffahrt ist vollkommen abgefahren.Wie kann man die Auffahrt gestalten aber nicht "rechteckig, praktisch, gut"?Sie soll im Bogen auslaufen auf dem Rasen des Hofes aber auch schwere PKW/kleine LKW tragen.Wie soll der Rand aussehen wenn man beigen Schotter nehmen könnte?Oder passt kleines Kopfsteinpflaster oder andere schöne Steine?

Sichtschutz für Mülltonnen

Tonnenstrumpf Eine Dekor-Folie als Tarnkleid für die Mülltonne Denken Sie außerdem darüber nach, ob ein alternativer Standort für die Tonnen vorhanden wäre.Suterra Das perfekte Versteck ist dieser versenkbare Mülltonnen-Behälter – er ist gerade für sehr kleine Vorgärten ideal, da sich die Schachtabdeckung zum Beispiel als Abstellfläche für Fahrräder nutzen lässt.Sichtschutz für Mülltonnen: Individuelle Lösungen Der Vorteil selbst gefertigter Verkleidungen: Sie können sie stilgenau an Ihren Garten anpassen.

Sichtschutz für Mülltonnen
Für einen rustikalen Look können Sie die Mülltonnen von drei Seiten mit Steinkörben beziehungsweise Gabionen abschirmen.Je nachdem, wie viele Mülltonnen Sie verstauen möchten, wählen Sie die passenden Längen.

Stellplatz, Carport und Garage Positionierung: Lage und Platzbedarf

Stellplatz, Carport und Garage Positionierung: Lage und PlatzbedarfDer Platz vor dem Haus sollte optimal genutzt werden - wie, das liest du unten.Wohl nicht, denn gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten das Auto am Haus zu parken.Möglichkeiten der Positionierung von Zufahrt und Stellfläche sind im Bild oben zu sehen und hier kurz erläutert:Ideen nach nach A. BaumannDie Garage befindet sich A - im Gebäude und B - am Haus; C - Garage freistehend.Die Besonderheit dieser Anordnung der Flächen vor dem Haus und der Garage ist die, dass durch das Schrägstellen des Baukörpers und entsprechende äußere Bepflanzung und Gartengestaltung die Garage den Hausvorplatz optisch nicht mehr dominiert.

Stellplatz, Carport und Garage Positionierung: Lage und Platzbedarf
Allerdings sollte auch vor der Garage ausreichend Platz sein - im günstigsten Fall eine Autolänge.

Garagenzufahrt am Hang

Garagenzufahrt am Hang – steile Einfahrten richtig anlegenLiegt die Garage am Hang, dann bringt das für die Gestaltung und Konstruktion der Zufahrt einige Besonderheiten mit sich.Idealerweise liegt die Garage oberhalb der Zufahrt, um Wasseransammlungen am Übergang zwischen Fahrweg und Garage zu vermeiden.

Garagenzufahrt am Hang
Vorsicht (Ab-)RutschgefahrWird eine Garagenzufahrt mit größerem Gefälle verlegt, wie es bei der Hanglage der Fall ist, muss bei Bodenbelägen mit Kies oder bei gepflasterten Zufahrten für eine entsprechende Sicherung gesorgt werden.Hanglage und GaragenplanungDie Berücksichtigung der Hanglage fängt nicht erst bei der Garagenzufahrt an.Idealerweise wird die Garage von unten Befahren, dadurch werden Wasseransammlungen am Übergang zwischen Garage und Zufahrt vermieden.

Vorgarten gestalten pflegeleicht: 41 Beispiele für moderne Vorgärten

Vorgarten gestalten mit KiesAnzeigeDie Sträucher und Bäume bilden das Rückgrat Ihrer Landschaftsgestaltung und bleiben für die kommenden Jahre, weshalb Sie eine tolle Wahl sind, wenn Sie Ihren Vorgarten gestalten.Wählen Sie Pflanzen, die mit der Größe Ihres Hauses abgestimmt sind.

Vorgarten gestalten pflegeleicht: 41 Beispiele für moderne Vorgärten
Vorgarten gestaltenWählen Sie Bäume und Sträucher aus, die eine angenehme Aussicht betonen oder eine unansehnliche solche blockieren können, wenn Sie den Vorgarten gestalten.Nicht selten ist in Vorgärten der attraktive Rhododendron zu finden, der mit den verschiedensten Blütenfarben beeindrucken kann.

Rundherum pflanzen Sie dann Bodendecker oder andere niedrige Pflanzen, die die Deko nicht nur natürlicher erscheinen lassen, sondern das Kunstwerk auch nicht verdecken.

PKW-Stellplatz anlegen

Ob Zweitwagen, die Autos der erwachsen gewordenen Kinder oder auch nur ein Platz für den Besuch – ein zusätzlicher PKW-Stellplatz bringt viele Vorteile.Bevor Sie einfach damit beginnen, Ihren PKW-Stellplatz zu bauen, sollten Sie sich kurz mit der rechtlichen Frage auseinandersetzen.

PKW-Stellplatz anlegen
Die BauweiseWir wollen uns einen Schotter-Parkplatz bauen, damit Ihr Fahrzeug nicht unmittelbar auf Rasen steht und verdreckt oder sogar einsinkt.Für die erforderliche Menge können Sie das Volumen der geschaffenen Grube mit der Formel Länge x Breite x Tiefe ermitteln.

Allerdings ist die Ableitung von Regenwasser auf die öffentliche Straße nicht gestattet.

Einfahrt pflastern

Für den Unterbau einer Einfahrt brauchen Sie folgendes Werkzeug: SchubkarreRechenRüttler Füllen Sie die unterste Schicht lagenweise ein und verdichten Sie den Schotter nach zehn Zentimetern, bevor Sie die den Rest der Lage einfüllen und nochmals verdichten.Die Kantensteine für die Einfahrt setzen Die Randbefestigung für die Einfahrt aus Randsteinen (Kantensteinen) steht auf der unteren Tragschicht und wird an der Richtschnur ausgerichtet.Wenn Sie die beim Auskoffern gespannte Richtschnur beim Graben verschoben haben oder die Schnur nicht exakt ausgerichtet war, sollten Sie sie spätestens jetzt richtig ausrichten.Spannen Sie weitere Richtschnüre in rechten Winkeln über die Fläche, an denen Sie sich beim Pflastern Ihrer Einfahrt orientieren können.

Einfahrt pflastern
Lassen Sie überschüssiges Fugenmaterial noch ein paar Tage auf der Einfahrt und fegen Sie bei Bedarf weiteres Material in die Fugen.

Parkplatzbepflanzung, Stellplatzgestaltung mit Grün

Parkplatzbepflanzung, Stellplatzgestaltung mit GrünBesser geht es nicht: Bepflanzung mit Platanen und Weißbuchenhecken Besser geht es nicht: Bepflanzung mit Platanen und WeißbuchenheckenOb man einen Parkplatz im Großen in der Stadt anlegt, am Firmengelände oder nur den Stellplatz im kleinen Maßstab am Eigenheim, so sollte man dabei ein paar wichtige Ratschläge befolgt werden.Da ich hier auf dieser Gartenseite mehr die gärtnerischen Themen behandle, so gehe ich etwas umfangreicher auf die Bepflanzung von Parkplätzen ein:Welche Bäume pflanzen?

Parkplatzbepflanzung, Stellplatzgestaltung mit Grün
Ökologisch gesehen ist die Platane für die heimische Vogel- und Insektenwelt absolut wertlos, was von den Naturfreunden oft angeprangert wird.Straßenlaternen nicht verdeckenAuf dem Parkplatz haben Großgehölze die Funktion, mit ihrem Blätterdach die abgestellten Fahrzeuge vor der Sonneneinstrahlung im Sommer zu schützen.

Es sollte aber auch schon im Voraus bedacht werden, dass ich verschiedene Bodendeckergehölze, wenn sie von den Hausmeisterfirmen immer nur seitlich beschnitten werden, mit der Zeit in Strauchwerk verwandeln.

PARK(ing) Day

Diese Fragen stellen sich die Aktivist*innen auf dem internationalen PARK(ing) Day am dritten Freitag im September jedes Jahr aufs Neue.Wir zeigen dir, wie dein PARK(ing) Day gelingt:1 – Finde deinen PARK-PlatzAls allererstes solltest du dir einen Parkplatz oder mehrere nebeneinander liegende Parkplätze suchen, die du für einen Tag in einen kleinen Park verwandeln möchtest.2 – Suche dir Mitstreiter*innenNatürlich kannst du deinen PARK(ing) Day auch ganz allein organisieren – zusammen macht es schlicht mehr Spaß.Informiere dich am besten, ob es bereits Initiativen in deiner Stadt gibt, die den PARK(ing) Day veranstalten.5 – Gestalte deinen PARK-PlatzJetzt geht es los: Wenn du die Aktion ordnungsgemäß angemeldet hast, sollte ein Halteverbotsschild deinen Parkplatz für die Aktion freigehalten haben.

Jugendparlament Morsbach sammelt Ideen für Bahnhofsgelände

Als erste Punkte standen der Baufortschritt des Bürgercampus und die Gestaltung des Geländes rund um den Kulturbahnhof auf der Tagesordnung.Viele Meter Glasfaser seien notwendig für die Installation von Mediensäulen, an die Computer und Ladestationen angeschlossen werden können.So würden auf den Asphalt rollende Bälle zu einer Gefahr für Kinder und ebenso für Autofahrer.März, soll sich der Jugendrat mit Anregungen aus Sicht der Jugendlichen vorstellen.„Für die Zukunft brauchen wir junge Leute im Rat.“

Pkw-Stellplätze gestalten

Pkw-Stellplätze gestaltenEinfache Pkw-Stellplätze können Sie auch mit wenig Aufwand selber bauen: Der Klassiker ist die Kiesvorfahrt!Dafür genügt es, den gewachsenen Boden (sofern nötig) zu verdichten und mit feinem Kies zu bestreuen.Praxistipp: Ein Vlies oder eine Folie unter dem Kies verhindern, dass sich Unkraut zwischen den Steinchen ansiedelt!Luftigen Parkplatz bauen: Autostellpatz unterm CarportEin Carport ist die „luftigere“ und zumeist auch günstigere Alternative zur Garage.Praktisch: Viele Anbieter halten Antragsformulare und die erforderlichen Zeichnungen bereit oder übernehmen sogar vollständig die Antragsstellung für ihre Kunden.

Was kostet: Parkplatz pflastern?

Wie hoch die Kosten für das Projekt Parkplatz pflastern werden können, richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien.Die Kosten für die Handwerker die das Pflaster verlegen, betragen ungefähr 30 Euro bis 50 Euro.

Was kostet: Parkplatz pflastern?
Eine steinige AngelegenheitLassen Sie den Parkplatz professionell pflastern, dann kommenin Höhe von 3.000 Euro bis 5.000 Euro für 30 Quadratmeter auf Sie zu.Abhängig von der Größe und Art der Platten fallen Kosten zwischen 50 Euro und 100 Euro an, aber auch noch weit darüber.

In diesem Fall müssen nur die Pflastersteine berechnet werden, der Schotter und der Brechsand, unterdiedes Aushubs, die Mietkosten für den Bagger und den Rüttler und einender neu rund 50 Euro kostet.

Wie lockt man Autofahrer ins Parkhaus?

Einige, wenn man durch Laurenzi- und Hirtenstraße oder Coburger Straße läuft und die vielen, kostenlos parkenden Fahrzeuge sieht.Schließlich ist es gerade für die Gewerbetreibenden und die Gastronomie wichtig, die Verweildauer in der Innenstadt zu erhöhen.Ein breiteres Angebot an E-Ladesäulen in den Parkhäusern kann sich für die Zukunft bezahlt machen für die Frequenz und Einnahmen.Foto: Steffen HuberDarüber hinaus liegen die Parkhäuser sehr nah an der Innenstadt, und die Parkgebühr ist sehr günstig.

Wie lockt man Autofahrer ins Parkhaus?
Durch diese Verbesserungen wird nun auch der Verkehr aus dem Marktplatz-Rathaus-Bereich herausgehalten und der Parkplatzsuchverkehr verringert.

Vorstoß des Automobilverbandes: Wer gut verdient, soll mehr fürs

Foto: Lichtgut/Max KovalenkoAutos, Radfahrer, Lieferverkehr: In den Innenstädten wächst der Kampf um öffentliche Flächen.Der Verband der Automobilindustrie macht Vorschläge, wie der Platz effizienter genutzt werden könnte.

Vorstoß des Automobilverbandes: Wer gut verdient, soll mehr fürs
Außerdem sollten Kommunen mehr Freiheit beim Preis für Parkscheine in den Innenstädten erhalten.So lauten zwei Kernpunkte eines Positionspapiers, das der Verband der Automobilindustrie (VDA) vorgelegt hat.

Insbesondere in den Innenstädten steige die Konkurrenz um Fläche, schreibt der VDA.

Einfahrt befestigen » Diese Möglichkeiten haben Sie

Haus- und Garageneinfahrt müssen immer befestigt werden, ansonsten würden sie mit der Zeit unterspült und ausgewaschen.Welche verschiedenen Möglichkeiten es für die Befestigung der Einfahrt gibt, und welche Vor- und Nachteile sie haben, lesen Sie in diesem Beitrag.BefestigungsmöglichkeitenUm eine Einfahrt zu befestigen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:Sie können die Einfahrt Einfahrt mit verschiedenen Arten von Pflastersteinen belegenRasenpflastersteine oder RasenkammersteineSie können die asphaltierenSie können die Einfahrt mit einem Bett aus Splitt, Kies oder Schotter belegenSie können die Einfahrt betonierenEinfahrt pflasternEinfahrten lassen sich mit verschiedenen Arten von Pflastersteinen belegen.

Einfahrt befestigen » Diese Möglichkeiten haben Sie
Einfahrt asphaltierenDas Asphaltieren der Einfahrt wird man in der Regel nicht selbst durchführen können.Tipps & Tricks Vergessen Sie bei Ihren Planungen nie die erforderliche Tragfähigkeit und stellen Sie gerade beim Selbstbau sicher, dass der Unterbau richtig und ausreichend tragfähig angelegt ist.

Parkplatzgestaltung für Unternehmen

Auch für die Mitarbeiter reichen die Parkflächen in vielen Fällen nicht aus oder sind gar nicht vorhanden.Für die Ermittlung der idealen Anzahl von Parktaschen sind sowohl die durchschnittliche Besucherzahl wie deren typische Verweildauer im Haus von Belang.

Parkplatzgestaltung für Unternehmen
3 Für die Abmessungen der Parktaschen sehen die Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) 0,75 Meter Abstand nach den Seiten für ein komfortables Ein- und Aussteigen vor.Somit ist sowohl die Ein- wie speziell die (Rückwärts-)Ausfahrt auch für weniger versierte Fahrer mit recht geringem Rangieraufwand möglich.Licht und Beschilderung für Sicherheit und StrukturSowohl komfortabel wie Sicherheit und Sauberkeit geschuldetEine Beleuchtung sorgt auf Firmenparkplätzen jeglicher Größe für Sicherheit und ein besseres Zurechtfinden.

Stadt bittet Autofahrer an Parkautomaten zur Kasse

Stadt bittet Autofahrer an Parkautomaten zur KasseTeilenDas Parkraumbewirtschaftungskonzept der Stadtverwaltung sieht vor, die Freifläche an der Straße Grasacker in einen Parkplatz für Dauerparker umzuwandeln.Durch die 375 Parkplätze à 40 Cent, die das Konzept vorsieht, sollen 103 125 Euro pro Jahr in den Stadtsäckel fließen.

Stadt bittet Autofahrer an Parkautomaten zur Kasse
Für einen Parkplatz in einem der beiden Areale sollen 20 Euro monatlich fällig werden.Für einen solchen Parkplatz sollen die Bewohner der Innenstadt jährlich 30 Euro zahlen.Das Konzept, das Detailinformationen zu den verschiedenen Punkten in Sachen Parkraumbewirtschaftung beinhaltet, wie beispielsweise Infos zur so genannten Brötchentaste, finden Interessierte unter der Rubrik Sitzungsunterlagen auf der Internetseite der Stadt.

Vom Stellplatz zum Stadtplatz

Vom Stellplatz zum StadtplatzWährend der öffentliche Raum lange Zeit vom Autoverkehr dominiert wurde, rückt heute der ÖPNV, Fuß- und Radverkehr in den Fokus von Stadtplanung und Politik.In einer wachsenden Stadt wie Leipzig braucht es viel Platz für die Menschen, die in ihr leben.

Vom Stellplatz zum Stadtplatz
Bäume, Blumen und Sitzgelegenheiten säumen den Platz und laden zum Verweilen ein.

Richard-Wagner-Platz, 1992 und heute ⇔ Schieberegler bewegen, um den Stellplatz von damals mit dem Stadtplatz von heute zu vergleichenDer Richard-Wagner-Platz ist einer der wichtigsten Stadteingänge ins Leipziger Zentrum.

Thomaskirchhof, 1965 und heute ⇔ Schieberegler bewegen, um den Stellplatz von damals mit dem Stadtplatz von heute zu vergleichenDie Thomaskirche ist eines der ältesten Bauwerke in der Innenstadt Leipzigs.

Schotterrasen für den Garten

Schotterrasen für den GartenWas ist Schotterrasen?Im Garten kann Schotter-Rasen besonders dort eingesetzt werden, wo man nicht pflastern kann oder will, aber dennoch die Möglichkeit zum Parken sowie für eine Ein- oder Auffahrt wahren möchte.Und das nicht nur für reine Feuerwehrzufahrten sondern auch für Privatflächen im Garten.

Schotterrasen für den Garten
Hinzu kommt die Ersparnis der Niederschlagswassergebühr für die nicht asphaltierte Fläche.

Schotterrasen Alternative: RasengitterEine etwas teurere Alternative zu Schotterrasen sind Rasengittersteine, welche noch mehr Stabilität verleihen und für eine stärkere Belastung ausgelegt sind.

Mit dem Wohnmobil nach Potsdam: Hier könnt ihr übernachten

Um in Potsdam mit eurem Wohnmobil zu übernachten und vor dort gut in die Stadt zu kommen, gibt es aktuell drei Möglichkeiten, die wir euch hier vorstellen.Dieser Wohlmobil-Stellplatz ist perfekt für einen mehrtägigen entspannten Urlaub mit Ausflügen nach Potsdam, Berlin und auf dem See.→ zur WebseiteUnd, welchen Stellplatz wählt ihr für eure Tour nach Potsdam mit dem Wohnmobil?Wir freuen uns auf eure Kommentare 🙂Ausflugsideen für Familien in PotsdamOb ihr mit dem Wohnmobil nach Potsdam gekommen seid, mit Auto oder Bahn, hier gibt es viel zu entdecken!Ein paar Ideen haben wir hier für euch verlinkt:* * * * * * * * * * * *Keine News für Potsdam mit Kind mehr verpassen?

SHARE:

Am Vogelherd

Quartiersentwicklung: An den Siebenquellen