Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Stauraum unter Treppe

Stauraum unter der Treppe – Garderobe und SchuhschrankAnzeigeStauraum unter der Treppe in dem FlurDer Flur ist wie eine sehr belebte Kreuzung von Straßen.Speisekammer unter der TreppeStauraum für die Kinder nutzenSpielecke unter der Treppe.

Stauraum unter Treppe
Regale unter der Treppe für GeschirrSchränke und Regale unter der Treppe.Der Stauraum unter der Treppe als Home officeWie viele von euch haben sich Gedanken gemacht über den Stauraum unter der Treppe verwendet als Arbeitsbereich?

Stauraum unter der Treppe und Home OfficeDie erste wird an der Wand, der Treppe entlang und die andere ist senkrecht angeordnet.

Stauraum im Unterbau: Ideen für die Nutzung des Raums unter den

Stauraum im Unterbau: Ideen für die Nutzung des Raums unter den Treppen Unikaten .Denn dabei decken die Tritt- und Setzstufen und Podeste der Treppenanlage den Stauraum von oben komplett ab.

Stauraum im Unterbau: Ideen für die Nutzung des Raums unter den
Ideen für Aufbewahrungssysteme unter einer TreppeDer Platz unter einer Treppe im Wohnbereich eignet sich natürlich ideal als Stauraum für Equipment aller Art.Apropos LED: Die Nische unter der Treppe wirkt oftmals auch sehr schön, wenn sie ausgeleuchtet beziehungsweise angestrahlt wird.

Ein erhältliches LED-System oder die Kombination aus verschiedenen kleineren LED mit gedimmtem Licht lässt die vermeintlich tote Ecke so richtig schön zur Geltung kommen.

Treppenplanung – darauf solltet ihr achten!

Ganz schön viele Dinge, die ihr schon zu Beginn der Planung berücksichtigen solltet.Nur für die Entscheidung der Farbigkeit und des Material dürft ihr euch gerne noch bis zur Bemusterung Zeit lassen.

Treppenplanung – darauf solltet ihr achten!
Unzählige Male stand sie Baufamilien schon kompetent und beratend zur Seite, aktuell ist sie verantwortlich für die Projektabwicklung im Bereich Hausbau.

Wird die Treppe im Eingangsbereich platziert, lassen sich die Geschosse später bei Bedarf auch separat nutzen.Ebenso gut eignet sich die klare Konstruktion aber auch für die Diele.

Stauraum unter Stufen

Offene Regal-Varianten unter der Treppe sorgen für eine wohnliche Atmosphäre, geschlossene lassen alles verschwinden, was keiner sehen soll.Bei Letzteren sind die einzelnen Stufen links und rechts voneinander versetzt, weshalb sie platzsparend steil nach oben führen.Exklusive Anzeigen aus der PrintausgabeMaßgefertigte Schränke, die millimetergenau in die Nische unter den Stufen eingepasst sind, schaffen jede Menge neuen Stauraum.Besonders für Familien, die naturgemäß viel zu verstauen haben, ist der Platz unter der Treppe Gold wert.

Stauraum unter Stufen
Im Wohnzimmer beispielsweise kann der Platz unter der Treppe als charmantes Bücherregal genutzt werden.

Raum unter Treppe nutzen: Beispiele mit Grundriss und 20+ Ideen

Die Schränke folgen der Steigung der Treppe und sind zwischen 60 und 90 cm breit.Dank der Auswahl der Farben und Materialien wird der massive Kleiderschrank unter der Treppe fast unsichtbar.Für mehr Dynamik sorgen die grauen Bodenfliesen und die roten und gelben Akzente.Das Interessante hier ist, dass unter der Treppe einen gemütlichen Arbeitsplatz unterbracht ist.

Raum unter Treppe nutzen: Beispiele mit Grundriss und 20+ Ideen
Ob als Bibliothek, Arbeitsplatz oder Kleiderschrank – die Möglichkeiten, den Raum unter der Treppe sinnvoll zu nutzen, sind ganz vielfältig!

Stauraum unter Treppe und Co.: Wie nutzt man Nischen optimal

Jedes Haus und jede Wohnung ist anders und so verhält es sich auch mit dem jeweiligen Platzangebot.Das Internet macht es möglich und bietet die Gelegenheit, einen Schrank nach eigenen Vorgaben und Maßen exakt passgenau zu bestellen.

Stauraum unter Treppe und Co.: Wie nutzt man Nischen optimal
Im Anschluss wird dieser dann bis an die eigene Haustür geliefert und findet danach schnell seinen Platz unter der Treppe.

Anzeigedurch etwas Geschick zusätzlichen Stauraum unter Treppe schaffen© Chic LivingWie auch bei Regalen und anderen Möbeln hat man dabei zumeist die freie Auswahl und kann das Material individuell aussuchen.Anzeigedank individueller Möbel das vorhandene Platzangebot unter Dachschrägen optimal nutzen© DMVF Architects_Foto: Ros KavanaghZudem erfreuen sich auch passgenaue Betten immer größer werdender Beliebtheit.

Lieblingsplatz, Teil 5: Der Eingangsbereich

Vor allem dann nicht, wenn eine ganze Familie ihre Garderobe und Schuhe unterbringen muss, plus der Platz, der für Besuch reserviert ist.Und der Papa: braucht mehr als nur ein Paar für die Joggingrunde?Plant hier idealerweise gleich Steckdosen mit ein: für eine kleine Leuchte, eine Ladestation fürs Handy etc.Wem schlichtes Weiß zu langweilig ist, der greift zu Pastell- und Cremetönen.

Lieblingsplatz, Teil 5: Der Eingangsbereich
Ein bequemer Sessel lädt dazu ein, schon hier die Post zu öffnen oder diesen für ein Telefonat zu nutzen.

Optimale Flächennutzung

Abhilfe schafft ein maßgeschneiderter Schrank, der jeden Zentimeter unter der Treppe in durchdachten Stauraum verwandelt (Bild ganz oben, www.hettich.com).Selbst ein geschlossener Abstellraum, als Kellerersatz, findet unter der Treppe Platz (www.treppenmeister.com, Bild links unten).

Optimale Flächennutzung
Hinter der passgenauen Leichtbauwand befindet sich der Abstellraum, vorne findet eine dekorative Kommode Platz, auf der man auch mal den Schlüssel oder die Post ablegen kann.

Man könnte damit auch eine Garderobe, ein Schuh- oder Bücherregal unter der Treppe unterbringen.

Auch sie wurde indivi­duell gefertigt, Treppe und Sitz-/Stauraum aus einer Hand und sogar noch passend zur bereits vorhandenen, anschließenden Küche.

Sie wollen sich eine Leseecke einrichten? 7 Ideen für einen

Wie die Lieblingslektüre ist auch der ideale Platz zum Lesen eine sehr persönliche Sache – ein paar Grundtypen gibt es trotzdem.Für kleine Leseratten: Die perfekte Leseecke in einer FensternischeBuchtipp: „Die Duftapotheke“, eine Romanreihe für Kinder von Anna Ruhe, Arena.Stefan Wolf LucksDie beste, weil gesündeste Beleuchtung zum Lesen ist und bleibt Tageslicht.

Sie wollen sich eine Leseecke einrichten? 7 Ideen für einen
Für den Vorhang empfehlen wir blickdichten Stoff, so bietet er im geschlossenen Zustand behagliche Abschirmung zum Raum.

Die Poesie der Geometrie als Inspiration für die Lesenische

Treppenschränke

Treppenschränke – Stauraum optimal nutzenStauraum in den eigenen vier Wänden sorgt für Ordnung und Struktur, steht aber oftmals nur begrenzt zur Verfügung.Treppenschrank nach Maß: Millimetergenaue PräzisionsarbeitDie meist ungenutzte Nische unter der Treppe birgt Potenzial für gut genutzten Stauraum.

Treppenschränke
Gerade der Raum unter der Treppe bietet hervorragende Möglichkeiten zur Einrichtung eines Mini-Büros.

Treppenschränke im WohnzimmerBefindet sich die Treppe im Wohnzimmer, kann der Raum unter der Treppe auch in das Einrichtungskonzept integriert werden.Nutzen Sie für den Treppenschrank die gleichen Materialien wie im Wohnzimmer, damit sich die Maßanfertigung nahtlos in die Raumoptik einfügt.

Eine Betontreppe als besonderer Hingucker im Haus

Die Treppe wird dann fix und fertig an die Baustelle geliefert und mit der Decke im Haus verbaut.Eine geschwungene Betontreppe im EingangsbereichIn diesem sehr offen gestalteten Eingangsbereich wurde eine viertelgewendelte Betontreppe verbaut, die besonders durch den offenen Luftraum im Flur wirkt.Stauraum unter der Treppe geschickt genutztBetontreppe mit offener GalerieEine Betontreppe kann weitere Möglichkeiten bieten, denn mancher Bauherr sieht den Platz unter der Treppe als verlorenen Platz.Verbaut man eine filigrane Sichtbetontreppe, so kann diese als perfekte Grundlage für alle weiteren Ideen ohne eine aufwendige Weiterverarbeitung dienen.

Eine Betontreppe als besonderer Hingucker im Haus
Wird eine Treppe im Wohnbereich geplant, wird diese oft zum Herzstück des Raumes, denn eine Treppe ändert man nicht so leicht wie die Einrichtung oder die Dekoration.

SHARE:

Boho

Ikea Hack: Kallax Regal Makeover