Felberich: So gelingen Pflanzung und Pflege
Herkunft Zur Gattung Felberich (Lysimachia), die auch Gilbweiderich genannt wird, zählen über 150 Arten, die vor allem in Eurasien, Nordamerika und Südafrika heimisch sind.Die Blüten sind meist fünfzählig, bestehen aus Kelch und Krone und öffnen sich in endständigen Rispen, Trugdolden, Trauben oder Ähren.Pflanzung Ein guter Zeitpunkt, um einen Felberich zu pflanzen, ist das Frühjahr oder der Herbst.

13 gelbe Stauden für Sonne und Schatten
13 gelbe Stauden für Sonne und SchattenGelbe Blumen leuchten wie die Sonne im Beet und bringen gute Laune.Pflanzst Du neben gelbe blaue und gelbe Blüten zu nahe noch eine rote Rose, wirkt das Gesamtbild schnell unruhig und unharmonisch.

Mediterrane Stauden
YuccaNoch markanter als Bärenklau ist die Yucca, die auch Palmlilie genannt wird.Er wächst buschig bis 60 cm hoch und 30 cm breit und ist in milden Regionen winterhart.

Nachtkerzen: Pflanzen, Pflegen & Nutzen der Blume
Abends öffnen sich die Blüten der Nachtkerze wie im Zeitraffer [Foto: Lana B/ Shutterstock.com]Abends, wenn die Dämmerung hereinbricht, lässt die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) ihren Glanz erstrahlen.Hoch aufragend locken die Blüten der Nachtkerze verschiedene Schwärmer an [Foto: Dezajny/ Shutterstock.com]Die Gemeine Nachtkerze ist dabei keineswegs unauffällig.Die Gemeine Nachtkerze ist wohl die Bekannteste unter ihnen und wird meist als die Nachtkerze schlechthin bezeichnet.Rosa Teppich-Nachtkerze oder Weiße Nachtkerze (Oenothera speciosa): Ganz und gar anders ist das Erscheinungsbild der Rosa Nachtkerze.

Topinambur – die Pflanze im Überblick
Damit aber nicht genug, Topinambur ist nicht nur eine reizende Zierpflanze, sondern auch gleichzeitig eine vollwertige Nutzpflanze.Sobald die oberirdischen Pflanzenteile abgestorben sind, sind die meisten Sorten der Topinambur reif und können geerntet werden.Topinambur pflanzen: Schritt für SchrittAm einfachsten lässt sich Topinambur im Frühjahr pflanzen.

Große Stauden: Imposant und pflegeleicht
Und es gibt Exemplare, vor denen bleibt man einfach wie angewurzelt stehen und staunt: Der überwältigenden Pracht mannshoher Stauden-Sonnenblumen (Helianthus), Sonnenbräute (Helenium), Ziergräser, Astern und anderer Großstauden kann sich niemand entziehen.„Großstauden sind in der Regel ebenso robust wie langlebig und man erlebt Blüten buchstäblich auf Augenhöhe.Praktisch: Dank der riesigen Auswahl an Zwiebelblumen grünt und blüht es in Großstaudenrabatten auch im Frühling und Frühsommer – abwechslungsreich und ebenfalls ohne Pflegeaufwand.„Im Sommer und Herbst dürfen Geißbart (Aruncus), die leuchtend blauen und weißen Blüten des Eisenhuts (Aconitum) und Silberkerzen (Cimicifuga) mit ihren schlanken Blütenrispen nicht fehlen.“ Eindrucksvolle Farne, etwa der (Dryopteris affinis) und Ziergräser wie die Wald-Schmiele (Deschampsia) ergänzen die Formenvielfalt.„Am besten kombiniert man Großstauden für den Schatten mit Frühblühern wie dem Buschwindröschen (Anemone nemorosa) und schönen Bodendeckern wie den unkomplizierten und robusten Elfenblumen (Epimedium).
Goldfelberich, Lysimachia punctata
Goldfelberich, Lysimachia punctata - eine nützliche heimische WildstaudeEine Blütenstaude, welche vor allem in der Masse wirkt.Eine solche Mischung von Wildstauden kann die kärglichste Splitterfläche im Garten, im Hof oder an Wegrändern begrünen.

10 gelbe Stauden für sonnige Stunden im Beet
Gelbe Stauden sind eine beliebte Gartenbepflanzung, um das sonnige Flair auch an schattigen Tagen im Garten beizubehalten und die Leuchtkraft zu bewundern.Wir zeigen Ihnen zehn gelbe Stauden, die in der Blütezeit garantiert für sonnige Stunden im Garten sorgen.

Gelbe Stauden (Blumen für warme & freundliche Beete)
Liebt trockenen bis...Klare, vertikale Akzente setzt dieser sommerblühende Fingerhut mit seinen schlanken Blütenkerzen in einem leicht zu integrierenden, matten Gelb.Gelb ist die Farbe der Sonne und wirkt hell, aktiv und anregend.

Welche Blume ist das?: Es blüht so schön am Wegesrand, doch was
Bunte KronwickeSie blüht von Juni bis Oktober und ist bei Bienen und Insekten sehr beliebt.Sie ist vor allem für nachtaktive Insekten und Falter interessant und unterstützt somit Fledermäuse bei deren nächtlicher Futtersuche.Diese kann bis zu 90 cm hoch werden und ist oft am Wegrand und an Böschungen zu finden.

Stauden-Sonnenblume (mehrjährige Sorten) Pflege: Pflanzen, Düngen
Unter der Bezeichnung Stauden-Sonnenblume oder Mehrjährige Sonnenblume werden zahlreiche Pflanzen der Gattung der Sonnenblume (botanisch Helianthus) verstanden.Dabei unterscheiden sich die Arten vor allem in ihrem Wachstum, weniger in ihrem Habitus, wobei es Sorten mit ungefüllten sowie gefüllten Blütenköpfen gibt.Mehrjährige Stauden-Sonnenblumen sind vor allem wegen ihres geringen Pflegebedarfs und ihrer unermüdlichen Blühfreude bestens bekannt und unter Gärtnern allseits beliebt.

Mehrjährige Stauden-Sonnenblumen: Leuchtend gelbe Zaungucker
Im Spätsommer stehen die Stauden-Sonnenblumen in voller Blüte.Wer sich eine dieser mehrjährigen Zierpflanzen in den Garten holen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, sie in ihrer ganzen Pracht zu sehen.Die winterharten Pflanzen eignen sich grundsätzlich sehr gut für Staudenbeete, Bauern- und Wildgärten.Den Beinamen "Zaungucker" tragen sie, weil die Stauden - je nach Art - über drei Meter hoch werden können.

Schöllkraut: Unkraut und Heilpflanze:
Im Garten ist das gelb blühende Schöllkraut vor allem als Unkraut bekannt – dabei ist Schöllkraut eigentlich eine relativ anspruchslose und ansehnliche Staude für Natur- und Wildgärten.Vermehrung und Ausbreitung Durch sein Rhizom und die Samen vermehrt sich Chelidonium majus zuverlässig selbst – ohne dabei allzu lästig zu werden.

Stauden-Sonnenblumen pflanzen und pflegen
Jahr für Jahr Freude mit Stauden-Sonnenblumen Stand: 03.08.2022 13:59 Uhr Wer seinen Garten in sattem Gelb zum Leuchten bringen will, kann im August Stauden-Sonnenblumen pflanzen.Es lohnt sich, denn die Pflanzen sind mehrjährig und anspruchslos.

Kaufen Sie jetzt Staude Sechserpack
Zu Produktinformationen springen Medien 1 in Modal öffnenMedien 2 in Modal öffnenMedien 3 in Modal öffnen -{{discount}}% Rabatt 1 / von 4Ein kräftiger BodendeckerHellgelbe Blüten im April und Mai.Die Golderdbeere (Waldsteinia serpyllum) bietet das ganze Jahr über eine Überraschung.Sie ist ein idealer Bodendecker mit starken Ausläufern unter der Erde.

Gelbe Blumen im Garten: Aufdringlich fröhlich?
Später kommen Goldregen und Ginster, der Gilbweiderich, die Sonnenhüte und Sonnenblumen und schließlich die Goldruten im Herbst.Es kann leuchten wie der Raps, schweflig sein wie das Heiligenkraut, sonnig wie die Ringelblume oder satt wie die Zucchiniblüte.Denn wenn es eine Farbe gibt, die die Aachenerin noch nie mochte, ist es genau diese.Doch dann gibt es da die Taglilien, die so fest im Boden verwurzelt sind, dass die Gärtnerin sie nicht ausgraben möchte.Noch hält er sich zurück und tut genau das, weswegen Ellen Bausch ihn geholt hat: zuverlässig und unkompliziert wachsen und ein bisschen Höhe hineinbringen.
Goldfelberich pflanzen und pflegen
Wuchs Der Goldfelberich ist eine krautige Pflanze, die zwischen 60 und 80 Zentimeter hoch wird.Goldfelberich pflanzen Pflanzen Sie Lysimachia punctata im Frühjahr.Bedenken Sie, dass sich der Goldfelberich rasch ausbreitet – setzen Sie ihn also nicht zu dicht an andere Pflanzen.Um den Goldfelberich im Zaum zu halten und zu verhindern, dass die Staude Nachbarpflanzen bedrängt, sollten Sie Ausläufer regelmäßig abstechen.Krankheiten und Schädlinge Krankheiten und Schädlinge treten bei dem äußerst robusten und wuchskräftigen Goldfelberich sehr selten auf.
Gefüllter Ranunkelstrauch / Kerrie 'Pleniflora'
February 2021Baumschule Horstmann Antwort von Es gibt die Sorte Kerria japonica 'Golden Guinea', die scheinbar nicht von der Ranunkelkrankheit betroffen ist.1 Antwort Antwort Ist die bei Ihnen angebotene Rhizomsperre (19,90 ?)Ein Eimer wäre aber zu klein im Durchmesser, da sollte es schon eine so genannte Maurerbütt sein, bei der der Boden entfernt wird.1 Antwort Antwort Ist der gefüllte Ranukelstrauch ungiftig?1 Antwort Antwort Gibt es Ranunkelsträucher mit weißen Blüten?
Wolfsmilch – Vielfalt für den Garten
Die Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) ist mit einer Zahl von weltweit über 2000 Arten unvergleichlich vielfältig: Für den Garten in unseren Breiten halten Wolfsmilchgewächse eine Vielzahl an Varianten bereit.Viele Gründe, diese Gattung im Jahr 2013 in den Mittelpunkt zu stellen, findet der Bund deutscher Staudengärtner, der die Pflanze ausgewählt hat.

Gelbe Stauden Lupine
Keimtypen und deren Anwendung – Praxistipps und ErklärungenZu wissen welchem Keimtyp das Saatgut unterliegt ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Keimungsprozess.Beachtet man den Keimtyp nicht, kommt es innerhalb kurzer Zeit zu Problemen mit dem Saatgut und der Erfolg bleibt aus.Dieses Saatgut ist meist recht klein und wird nur auf das Anzuchtsubstrat aufgelegt und leicht angedrückt.

Mahonie pflanzen und pflegen
Inzwischen ist die Mahonie aber auch bei uns verwildert und findet sich vielerorts in Nadelwäldern.Blätter Die Blätter der Mahonie sind immergrün, ledrig glänzend, dunkelgrün und im Austrieb unpaarig gefiedert.Doch während die Mahonie gelbe Blüten und blau bereifte Früchte ausbildet, sind die Blüten der Stechpalme rosa bis weiß und ihre Früchte rot.So ist Mahonia x heterophylla, die Verschiedenblättrige Mahonie, aus einer Kreuzung mit Mahonia fortunei (Kleine Mahonie, Fortunes Mahonie) entstanden.Mahonia x media ist eine Kreuzung aus der Japanischen Mahonie (Mahonia japonica) und der Lomariablättrigen Mahonie (Mahonia lomariifolia).
Gewöhnliche Nachtkerze pflanzen, pflegen und ernten
Die Nachtkerze öffnet ihre Schalenblüten, wie der Name bereits vermuten lässt, erst in der Abenddämmerung und lockt mit ihrem betörenden Duft Nachtfalter und andere Insekten an.Die Nachtkerze wird zwischen 100 und 200 Zentimeter hoch und bis zu 80 Zentimeter breit.Fotolia/Vidady Die Blüten der Nachtkerze öffnen sich in der Abenddämmerung und verströmen dann einen intensiven DuftWie bereits erwähnt, beginnen sich die Blüten der Nachtkerze erst bei einsetzender Dämmerung zu entfalten und ihre Staubbeutel zu öffnen.

Heiligenkraut: So pflegen Sie die winterharte Staude richtig
Heiligenkraut: So pflegen Sie die winterharte Staude richtigVon: Joana LückSantolina ist in Deutschland eher selten.München – Leuchtend gelbe Blüten, die hoch von den silberfarbenen oder grünen Blättern hinausragen: Das Heiligenkraut (lateinisch Santolina) ist eine wahre Augenweide und versprüht mediterrane Lebensfreude.

Mit Prachtstauden üppige Beete gestalten
Stand: 19.01.2021 14:18 Uhr Mit Prachtstauden üppige Beete gestaltenLeuchtende Farben, außergewöhnliche Blüten oder imposante Formen - Prachtstauden sind im Garten echte Hingucker und lassen sich auf vielfältige Art und Weise mit anderen Pflanzen im Beet kombinieren.Ihre gelben Blüten sind etwas kleiner und sie wird etwa 70 bis 180 Zentimeter hoch.

Kaufen Sie jetzt Staude Sechserpack
Zu Produktinformationen springen Medien 1 in Modal öffnenMedien 2 in Modal öffnenMedien 3 in Modal öffnen -{{discount}}% Rabatt 1 / von 3Buttergelber BodenDer ideale Bodendecker!Die Golderdbeere (Waldsteinia ternata) blüht mit buttergelben Blüten, die in Rispen zusammenstehen.

20 gelb blühende Pflanzen für deinen Garten
20 gelb blühende Pflanzen für deinen GartenWir stellen 21 großartige Blumen, von Zwiebelblumen, einjährigen Pflanzen, Stauden und Sträuchern mit prächtigen gelben Blüten vor und geben Tipps zu Standort, Boden und Kombinationsmöglichkeiten.Nein, die Farbe Gelb möchten sie nicht in ihrem Garten, sie sei sehr grell, sehr leuchtend und sehr dominant.Und mit jeder gelben Blume steigt auch die gute Laune und die Vorfreude auf das neue Gartenjahr.

Winterharte blühende Stauden: 75 Arten nach Farbe und Standort
Winterharte blühende Stauden: 75 Arten nach Farbe und StandortWenn es um eine gelungene und pflegeleichte Gestaltung des Gartens geht, sind winterharte Stauden die perfekte Wahl.Aus diesem Grund haben wir eine umfangreiche Liste an blühenden, winterharten Stauden nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Standort sortiert.Blühende Stauden für vollsonnige StandorteGrundsätzlich gilt: Stauden sind umso pflegeleichter, je besser der tatsächliche Standort an ihre Bedürfnisse angepasst ist.Für vollsonnige Plätze im Garten mit nährstoffarmer Erde empfehlen sich genügsame Trockenkünstler wie winterharte Steingartenpflanzen, blühende Präriegewächse oder alpine Stauden.Winterharte Stauden für halbschattige LagenDer Übergangsbereich zwischen einem kühlen, schattigen Standort und sonnigen, heißen Lagen ist in der Natur sehr häufig anzutreffen.
Sonnenblumen-Stauden » Diese Sorten sind mehrjährig
Kleinere Blüten und nicht ganz so hochWährend einjährige Sonnenblumen es bei guter Pflege auf mehr als vier Meter schaffen, bleiben Stauden etwas kleiner.Die meisten Sonnenblumen-Stauden sind winterhartStauden-Sonnenblumen wachsen auf jedem Gartenboden, der nicht zu verdichtet ist.

Kaufen Sie jetzt Staude Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum
Zu Produktinformationen springen Medien 1 in Modal öffnenMedien 2 in Modal öffnenMedien 3 in Modal öffnen -{{discount}}% Rabatt 1 / von 5Bunter GartenEine farbenfrohe Ansicht.Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) schmückt Ihren Garten mit einem gelben Blumenmeer!Man bezeichnet das Echte Johanniskraut auch als heimische Wildpflanze.Kochen Sie daraus einen leckeren Tee oder verwenden Sie es in einem Salat.Stellen Sie das Hypericum an einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten.
Wunderwaffe gegen Warzen
In ländlichen Gegenden wird es in der Volksmedizin aber nach wie vor als zuverlässiges Mittel gegen Warzen eingesetzt.Gegen die äußerliche Anwendung bei Warzen oder Hühneraugen spricht aber nichts, solange nur „kranke“ Hautstellen damit behandelt werden und man darauf achtet es nicht in Mund- oder Augennähe zu verwenden.Die hervorragende Wirkung gegen lästige Warzen und Hühneraugen verdanken wir den antiviralen Alkaloiden des Schöllkrauts.Nach der Anwendung bitte die Hände waschen, damit der Pflanzensaft nicht versehentlich in die Augen oder den Mund gerät.

Die besten Dauerblüher: langblühende Stauden und Bodendecker
Langblühende StaudenDauerblühende Stauden verschönern Garten und Balkon für viele Wochen und sind auch als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten von Bedeutung.Kombiniere am besten immer mehrere früh- und spätblühende Pflanzen miteinander, sodass es stets bunte Blüten gibt, die von Bienen angeflogen werden können, und die im Jahresverlauf immer neue Anblicke hervorbringen.
