Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Gartensauna Calor

Diese Gartensauna ist knapp über vier Quadratmeter groß, der Vorraum knapp über zehn Quadratmeter.Die Saunasitzbänke dieser Gartensauna sind aus Espenholz, dem klassischen Saunaholz, das aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit bevorzugt in Saunas erbaut wird.

Gartensauna Calor
Das bietet schon Platz für den privaten Saunaclub oder den gmütlichen Saunaabend für die ganze Familie.Mit 231 Euro pro Monat lässt sich der Traum von der eigenen Saunahütte also bequem verwirklichen.

Weitere Tipps zur Gartensauna gibt es auf der Startseite!

Sauna

Das ist natürlich das Non plus ultra, denn hier haben Sie alles, was Sie für das korrekte Saunieren benötigen, beisammen.Wer mag, kann sich aber auch für eine Fototapete mit Strandmotiv oder Ähnlichem entscheiden.

Sauna
Einfach mal die Beine hochlegen, tief durchatmen und die Augen für eine kurze Zeit schließen.Nach dem Saunabesuch gewaschen, können Sie die Bademäntel anschließend direkt wieder an die Kleiderhaken im Sauna-Ruheraum hängen.

So haben Sie und Ihre Familie die Bademäntel für den nächsten Saunabesuch gleich wieder griffbereit.

Sauna-Ruheraum gestalten: Die richtige Wahl bei der eigenen Sauna

Bei diesem sind die Größe oder die Verkleidung wichtige Faktoren, die die Wirksamkeit und die Atmosphäre der Sauna stark beeinflussen.Doch das Herzstück der Sauna ist der Saunaofen.Dabei ist die kW-Leistung aber nicht die einzige Wahl, die sich Ihnen bietet.

Sauna-Ruheraum gestalten: Die richtige Wahl bei der eigenen Sauna
Es gibt jedoch auch Produkte, die sich über den Hausstrom anschließen lassen, allerdings ist die Leistung von diesen entsprechend geringer.

Der damit erzeugte Wasserdampf kann von Ihnen geregelt werden, um das Klima der Sauna an Ihre Wünsche anzupassen.

Forum

9.1.2015 - 11:43 Uhr25 PostsSaunauntensitzerDer Vorraum mit zwei Relax-Sessel/Liegen.Hier sehen wir eines der wenigen fertig gekauften Details - die Sauna-Innentüre.In der Kiste an der Wand im Eck ist die Lichtanlage für die Lichtfaser.Liebe Grüße aus LeipzigJoachim

Forum

Gartensauna

GartensaunaFür viele ist eine Sauna ein Stück Lebensqualität, ein wenig Luxus und ein Rückzugsort zur inneren Einkehr, zum Entspannung und Relaxen.Außerdem muss immer Holz vorgehalten werden, trocken gelagert werden und der Ofen regelmäßig gesäubert und von Asche befreit werden.Wer keinen Anschluss verlegen möchte, greift auf die 230V Öfen zu, die allerdings nur begrenzt Leistung bieten.Idee 3: Saunaflachdach begrünenWenn Die Sauna ein Flachdach hat, kann man dies nutzen um es sinnvoll zu begrünen und zu bepflanzen.Die Fass Sauna kann mit schönen schwarzen Schieferziegeln bedeckt werden und mit und ohne Vorraum errichtet werden.

Zubehör für die Heimsauna

Daneben gibt es jedoch noch viele weitere Artikel, die für Sie möglicherweise praktisch sind oder die Heimsauna einfach nur verschönern.Mit dem richtigen Zubehör wird der Saunagang noch angenehmer © BillionPhotos.com, stock.adobe.comZubehör für die SaunakabineEin Thermo-Hygrometer zeigt Ihnen sowohl die aktuelle Temperatur als auch die in der Sauna herrschende Luftfeuchtigkeit an.

Zubehör für die Heimsauna
Möchten Sie die Saunabänke noch bequemer machen, bekommen Sie im Handel Auflagen speziell für die Sauna.

Ausstattung und Zubehör für die SaunakabineWollen Sie beim Saunieren Musik hören, montieren Sie feuchtraumgeeignete Lautsprecher in eine Wand oder die Decke.

Welche Beleuchtung sich für eine Heimsauna eignet, erfahren Sie in unserem Ratgeber „Licht für die Heimsauna – so wird es richtig gemütlich“.

Eine Fass-Sauna aus Thermoholz: Ökologisch und langlebig

Das Thermoholz, aus dem die neuen Saunafässer gefertigt sind, entsteht durch ein Herstellungsverfahren, bei dem Holz unter Ausschluss von Sauerstoff auf Temperaturen zwischen 180 und 230° Celsius erhitzt wird.Sicherer Halt wird durch die massiven Fundamenthölzer und die beiden Spannbänder aus Edelstahl gewährleistet.

Eine Fass-Sauna aus Thermoholz: Ökologisch und langlebig
Ein Blick in den Innenraum der Fass-Sauna Sam:Der Farbunterschied zwischen dem Thermoholz des Korpus und dem Erlenholz der Liegebänke ist hier gut erkennbar.Zu diesem Modell gehören zwei bronzierte Ganzglastüren aus dem bereits genannten 8 Millimeter starken Sicherheitsglas: Die Eingangstür und die Zwischentür zwischen Sauna und Ruheraum sind von identischer Qualität und wirken dem Wärmeverlust bzw.

Luxus pur: das Zweiraum-Saunafass Max mit Außensitz und FensternDie Fasssauna Max ist zweifellos das Topmodell unter den Saunafässern aus Thermoholz.

Sauna einrichten: Dekoration und Zubehör

Wir erklären Ihnen dazu, wie Sie es einsetzen und worauf Sie beim Sauna einrichten und dem Zubehör Kauf achten sollten.Unsere Liste von Saunazubehör von A bis Z enthält Zubehör für klassische Saunen wie die Finnische Sauna und die Dampfsauna ebenso wie für moderne Infrarotkabinen.

Sauna einrichten: Dekoration und Zubehör
Es erinnert an die empfohlenen Klimawerte und Aufenthaltsdauern in der Sauna und erhöht die Sicherheit beim Saunieren.Es erinnert an die empfohlenen Klimawerte und Aufenthaltsdauern in der Sauna und erhöht die Sicherheit beim Saunieren.Saunakissen : (siehe Kissen): (siehe Kissen) Salzkristallleuchte : (siehe Beleuchtung): (siehe Beleuchtung) Saunaleuchte: (siehe Beleuchtung)Saunamatten : (siehe Matten): (siehe Matten) Saunaofen : (siehe Ofen): (siehe Ofen) Saunasalze : Saunasalze zum Abreiben Ihrer Haut sind bei Saunabesuchern sehr beliebt.

Sauna Einrichtung

Die Größe und Belüftung sind entscheidendEin weiterer wichtiger Punkt sind die Belüftungsmöglichkeiten im neuen Sauna-Raum.Infrarotheizstrahler für die Decke oder die Wand.

Sauna Einrichtung
Diese heizen den Raum gleichmäßig und sind zusätzlich noch sparsam und ökologisch.

Richten Sie sich in dem Ruhebereich Möglichkeiten zum Abkühlen ein: eine Dusche oder ein Tauchbecken sind schon ideale Abkühlmöglichkeiten.

Wer aber ausreichend Platz zur Verfügung hat, sollte durchaus darüber nachdenken, einen Badebottich, ein Kühlbecken oder ein Badefass im Vorraum einzubauen.

Die Gartensauna als Gästehaus

Das Gästequartier der Zukunft steht im Garten und ist mit der hauseigenen Sauna kombiniert – besser und komfortabler geht es wohl kaum!Was jetzt neu ist, ist die besonders geräumige Konstruktion einer Sauna: zum eigentlichen Saunabereich gehört bei diesen extra großen Saunamodellen ein geräumiger Vorraum mit vielen unterschiedlichen Verwendungszwecken.

Die Gartensauna als Gästehaus
Eine besonders trendige Idee zur Nutzung des Vorraums kommt von Menschen, die gerne Gäste auf Besuch haben oder auch die eine oder andere Hausparty steigen lassen.Ausgestattet mit ein paar Kissen und einer Schlafgelegenheit, wird der Eingangsbereich der Sauna im Nu zum Gästehaus umfunktioniert.

Das Gästehaus der Zukunft steht im Garten und ist mit einer eigenen Sauna ausgestattet!

Outdoor Sauna kaufen: Der Guide zur Erholung

Abhängig von der Größe wird dann der Aufstellort für die Sauna gewählt.Bei der Größe ist der gewünschte Aufstellort für das Saunahaus natürlich auch ein wichtiger Faktor.Besonders wichtig ist der Weg ins Haus, besonders wenn kein Vorraum und keine Dusche direkt an der Sauna möglich sind.

Outdoor Sauna kaufen: Der Guide zur Erholung
In unserem Shop finden Sie eine der wenigen Fass-Saunen mit Vorraum, die Sie nach Ihren Wünschen konfigurieren können.

Nur mit dem richtigen Holz ist der Saunagang in der eigenen Sauna auch ein Genuss.

Chalet Hafling

Im Jahr 2018 folgte dann das Nachbarhaus, das Chalet Zoila.Jahrhunderts gepaart mit dem traditionellen Zusatzherd, der mit Holz befeuert wird und auf dem im Bauernhaus immer ein Topf mit Wasser steht.

Chalet Hafling
Der Mann von Zoila war niemand anderer als Georg Greve-Lindau, der Maler, der das Fresko der Heiligen Notburga auf der Südwand des Chalets Leckplått geschaffen hat.Genau wie im Chalet Leckplått schlägt auch im Chalet Zoila das Herz des Hauses in der alten aus Holz gezimmerten Stube.Für die Kinder gibt es ein eigenes kleines Spielhaus und wie im Chalet Leckplatt jede Menge Spiel- und Sportgerätschaften.

Sauna Bodenbelag: So finden Sie den richtigen Saunaboden!

Wir erklären, welcher Sauna Bodenbelag das Zeug hat, Ihnen in der Sauna gute Dienste zu leisten und Sie erfahren, welchen Anforderungen ein Saunaboden gerecht werden muss – und wie das den unterschiedlichen Sauna Bodenbelägen gelingt.Doch nicht nur das Saunaklima setzt dem Saunaboden zu: Auch die Hygiene, die Reinigung und die Sicherheit (Stichworte: rutschfest und feuerfest) setzen Maßstäbe für den Bodenbelag in der Sauna.Saunaboden Holz: Der KlassikerHolz ist ein natürlicher, nachwachsender Werkstoff, der mit seinen typischen Holzfarben für eine optische warme Atmosphäre in der Sauna sorgt.

Sauna Bodenbelag: So finden Sie den richtigen Saunaboden!
Unser Tipp: Achten Sie lediglich darauf, dass Sie dort, wo der Saunaofen steht, kein Holz als Saunaboden verlegen, denn feuerfest ist Holz bekanntlich nicht.Saunaboden LaminatAuch Laminat ist als Holzbodenbelag in Saunen gängig, wobei es spezielles Feuchtraumlaminat gibt, dass den Anforderungen an Saunen gut gewachsen ist.

Es wird heiß!

Die zeitlose Design-Gartensauna #Deluxe – „made in Germany“ – sorgt nicht nur für einen beliebten Platz zum Entspannen, sondern auch für einen einzigartigen Blickfang im Garten.Dank der raffinierten Raumaufteilung lässt sich der Vorraum ideal als Umkleide oder Ruheraum nutzen.

Es wird heiß!
Die Grundausstattung – bestehend aus Bänken, Rückenlehne, Glas-Zugangstür, Saunaofen und elektrischer Installation sowie Beleuchtung – bietet alles, was für einen perfekten Saunagang benötigt wird.Aber es geht noch mehr: Darf es eine Panoramascheibe mit Beschattung sein?

Und wie wäre es mit einer stimmungsvollen LED-Beleuchtung in wechselnden Farben?

Schöner saunieren mit der Gartensauna Gartensauna Westerhoff

Im Gegenteil: Während des Saunabadens und auch in den Ruhephasen möchte man den weiten Blick in vollen Zügen genießen.Doch gerade im Sommer, wenn die Temperaturen jenseits der 30 Grad steigen, kann der ungefilterte Sonneneinfall schnell zum Fluch werden und den Saunavorraum zu stark aufheizen.

Schöner saunieren mit der Gartensauna Gartensauna Westerhoff
Die zunehmenden Hitzeperioden erfordern einen praktischen Sonnenschutz, der die Optik des Gebäudes aufwertet und trotzdem den Blick in die Natur nicht beeinträchtigt.Ruheraum wurden dafür etwas nach innen verlegt, sodass ein großzügiger Eingangsbereich entstand, der den minimalistischen Stil perfekt unterstreicht.

Der gesamte Eingangsbereich ist mit hochwertigen Hartholz-Bohlen verlegt, die durch ihre Oberflächenstruktur dem Saunahaus einen warmen und zugleich eleganten Charakter verleihen.

Eine Fass-Sauna aus Thermoholz: Ökologisch und langlebig

Das Thermoholz, aus dem die neuen Saunafässer gefertigt sind, entsteht durch ein Herstellungsverfahren, bei dem Holz unter Ausschluss von Sauerstoff auf Temperaturen zwischen 180 und 230° Celsius erhitzt wird.Sicherer Halt wird durch die massiven Fundamenthölzer und die beiden Spannbänder aus Edelstahl gewährleistet.

Eine Fass-Sauna aus Thermoholz: Ökologisch und langlebig
Ein Blick in den Innenraum der Fass-Sauna Sam:Der Farbunterschied zwischen dem Thermoholz des Korpus und dem Erlenholz der Liegebänke ist hier gut erkennbar.

Zu diesem Modell gehören zwei bronzierte Ganzglastüren aus dem bereits genannten 8 Millimeter starken Sicherheitsglas: Die Eingangstür und die Zwischentür zwischen Sauna und Ruheraum sind von identischer Qualität und wirken dem Wärmeverlust bzw.

Luxus pur: das Zweiraum-Saunafass Max mit Außensitz und FensternDie Fasssauna Max ist zweifellos das Topmodell unter den Saunafässern aus Thermoholz.

Gartensauna

Eine Sauna ist ein Rückzugsort zum Erholen, Entspannen, Relaxen – ein Rückzugsort zur inneren Einkehr; hier kann man abschalten und neue Kraft tanken.Hier sollte man sinnvollerweise „Step by Step“ vorgehen und die Planung in der richtigen Reihenfolge absolvieren.Platzauswahl für die SaunaDer genaue Standort der Sauna ist eine sehr wichtige Entscheidung, die mit Bedacht getroffen werden sollte.Sie sehen… so schön und romantisch eine Sauna mit Holzofen ist, es ist eben auch mit Arbeit und Aufmerksamkeit verbunden.Vorschlag: Unterirdische SaunaSicherlich nicht jedermanns Sache, aber mit Sicherheit eine Sauna mit „Wow-Effekt“ ist die Platzierung der Sauna direkt IN der Erde!

Sauna/Ruheraum/Hobbyraum gestalten

Liebe Experten, brauche Ihren Rat und Unterstützung."räume im Untergeschoss/Kellerbereich müssen entstehen.

Sauna/Ruheraum/Hobbyraum gestalten
BIs jetzt sind es nur Anschlusse/Saunavorschlag und Wünsche im Kopf.

Raum 102: Ruheraum/ggf später Gästeraum ..es könnte mit Rauftrenner geteilt werden..jedoch keine feste Wände gewünscht.

Herzlichen DankIch freue mich auf Ihre professionelle Vorschläge und wünsche schöne AdventszeitNatalie

Familie Kürfkes Saunahaus mit Dachbegrünung und Holzofen

Saunahaus Pori 70 mit Dachbegrünung und HolzofenFamilie Kürfke aus Sachsen-Anhalt hat einen Traum verwirklicht, den viele teilen: Ihr neues Saunahaus mit Holzofen ist nicht nur wunderschön geworden, sondern trägt nun auch eine lebendige Dachbegrünung, die zu jeder Jahreszeit zur Isolierung beiträgt und dabei auch richtig gut aussieht.Um das Wunsch-Saunahaus und insbesondere das Gründach ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, entschieden sich die Kürfkes für das Saunahaus Pori 70 als Ausgangsbasis.Das Saunahaus Pori 70Zunächst aber ein paar Worte zum gelieferten Standard: Mit 70 mm Wandstärke und isolierverglasten Türen und Fenstern bringt das Saunahaus Pori 70 bereits gute Voraussetzungen für die Saunanutzung mit hohen Temperaturen mit.

Familie Kürfkes Saunahaus mit Dachbegrünung und Holzofen
Die Leimholz-Doppeltür und das optisch dem Tür-Design entsprechende bodentiefe Fenster sorgen für viel Licht im Vorraum zur eigentlichen Sauna.Idee und die Planung führten uns zur Gartenhaus GmbH, bei der wir das Saunahaus schlussendlich erworben haben.

Sauna einrichten: Dekoration und Zubehör

Wir erklären Ihnen dazu, wie Sie es einsetzen und worauf Sie beim Sauna einrichten und dem Zubehör Kauf achten sollten.Unsere Liste von Saunazubehör von A bis Z enthält Zubehör für klassische Saunen wie die Finnische Sauna und die Dampfsauna ebenso wie für moderne Infrarotkabinen.

Sauna einrichten: Dekoration und Zubehör
Es erinnert an die empfohlenen Klimawerte und Aufenthaltsdauern in der Sauna und erhöht die Sicherheit beim Saunieren.

Es erinnert an die empfohlenen Klimawerte und Aufenthaltsdauern in der Sauna und erhöht die Sicherheit beim Saunieren.Saunakissen : (siehe Kissen): (siehe Kissen) Salzkristallleuchte : (siehe Beleuchtung): (siehe Beleuchtung) Saunaleuchte: (siehe Beleuchtung)Saunamatten : (siehe Matten): (siehe Matten) Saunaofen : (siehe Ofen): (siehe Ofen) Saunasalze : Saunasalze zum Abreiben Ihrer Haut sind bei Saunabesuchern sehr beliebt.

Tipps für Ihre Sauna nach Maß: Alles was Sie wissen müssen

Kein Problem – Saunahäuser fertigen wir für Sie auch nach Maß!Alles was Sie tun müssen, ist eine einfache Handskizze von Ihrem persönlichen Wunschsaunahaus anzufertigen – den Rest übernehmen wir!

Tipps für Ihre Sauna nach Maß: Alles was Sie wissen müssen
Nicht nur beim Gartenhaus nach Maß sind Ihrer Fantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt, auch für Ihr Saunahaus ist beinahe alles möglich!

So einfach geht’s:Sie lesen unsere Shopseite zu Sauna nach Maß, schicken uns Ihre Skizze und die Antworten auf die gestellten Fragen an [email protected].

Wie Sie die Liegen anordnen und wo sich die Fenster befinden sollen, können Sie natürlich selber entscheiden.

SHARE:

Hochbett "Ebrach" Höhe 102cm, mit ausziehbarem Schreibtisch

Adria Aviva 400 PS & Dethleffs C'Joy 420 QSH im Vergleich