Gartensauna Calor
Diese Gartensauna ist knapp über vier Quadratmeter groß, der Vorraum knapp über zehn Quadratmeter.Die Saunasitzbänke dieser Gartensauna sind aus Espenholz, dem klassischen Saunaholz, das aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit bevorzugt in Saunas erbaut wird.

Sauna
Das ist natürlich das Non plus ultra, denn hier haben Sie alles, was Sie für das korrekte Saunieren benötigen, beisammen.Wer mag, kann sich aber auch für eine Fototapete mit Strandmotiv oder Ähnlichem entscheiden.

Sauna-Ruheraum gestalten: Die richtige Wahl bei der eigenen Sauna
Bei diesem sind die Größe oder die Verkleidung wichtige Faktoren, die die Wirksamkeit und die Atmosphäre der Sauna stark beeinflussen.Doch das Herzstück der Sauna ist der Saunaofen.Dabei ist die kW-Leistung aber nicht die einzige Wahl, die sich Ihnen bietet.

Forum
9.1.2015 - 11:43 Uhr25 PostsSaunauntensitzerDer Vorraum mit zwei Relax-Sessel/Liegen.Hier sehen wir eines der wenigen fertig gekauften Details - die Sauna-Innentüre.In der Kiste an der Wand im Eck ist die Lichtanlage für die Lichtfaser.Liebe Grüße aus LeipzigJoachim

Gartensauna
GartensaunaFür viele ist eine Sauna ein Stück Lebensqualität, ein wenig Luxus und ein Rückzugsort zur inneren Einkehr, zum Entspannung und Relaxen.Außerdem muss immer Holz vorgehalten werden, trocken gelagert werden und der Ofen regelmäßig gesäubert und von Asche befreit werden.Wer keinen Anschluss verlegen möchte, greift auf die 230V Öfen zu, die allerdings nur begrenzt Leistung bieten.Idee 3: Saunaflachdach begrünenWenn Die Sauna ein Flachdach hat, kann man dies nutzen um es sinnvoll zu begrünen und zu bepflanzen.Die Fass Sauna kann mit schönen schwarzen Schieferziegeln bedeckt werden und mit und ohne Vorraum errichtet werden.
Zubehör für die Heimsauna
Daneben gibt es jedoch noch viele weitere Artikel, die für Sie möglicherweise praktisch sind oder die Heimsauna einfach nur verschönern.Mit dem richtigen Zubehör wird der Saunagang noch angenehmer © BillionPhotos.com, stock.adobe.comZubehör für die SaunakabineEin Thermo-Hygrometer zeigt Ihnen sowohl die aktuelle Temperatur als auch die in der Sauna herrschende Luftfeuchtigkeit an.

Eine Fass-Sauna aus Thermoholz: Ökologisch und langlebig
Das Thermoholz, aus dem die neuen Saunafässer gefertigt sind, entsteht durch ein Herstellungsverfahren, bei dem Holz unter Ausschluss von Sauerstoff auf Temperaturen zwischen 180 und 230° Celsius erhitzt wird.Sicherer Halt wird durch die massiven Fundamenthölzer und die beiden Spannbänder aus Edelstahl gewährleistet.

Sauna einrichten: Dekoration und Zubehör
Wir erklären Ihnen dazu, wie Sie es einsetzen und worauf Sie beim Sauna einrichten und dem Zubehör Kauf achten sollten.Unsere Liste von Saunazubehör von A bis Z enthält Zubehör für klassische Saunen wie die Finnische Sauna und die Dampfsauna ebenso wie für moderne Infrarotkabinen.

Sauna Einrichtung
Die Größe und Belüftung sind entscheidendEin weiterer wichtiger Punkt sind die Belüftungsmöglichkeiten im neuen Sauna-Raum.Infrarotheizstrahler für die Decke oder die Wand.

Die Gartensauna als Gästehaus
Das Gästequartier der Zukunft steht im Garten und ist mit der hauseigenen Sauna kombiniert – besser und komfortabler geht es wohl kaum!Was jetzt neu ist, ist die besonders geräumige Konstruktion einer Sauna: zum eigentlichen Saunabereich gehört bei diesen extra großen Saunamodellen ein geräumiger Vorraum mit vielen unterschiedlichen Verwendungszwecken.

Outdoor Sauna kaufen: Der Guide zur Erholung
Abhängig von der Größe wird dann der Aufstellort für die Sauna gewählt.Bei der Größe ist der gewünschte Aufstellort für das Saunahaus natürlich auch ein wichtiger Faktor.Besonders wichtig ist der Weg ins Haus, besonders wenn kein Vorraum und keine Dusche direkt an der Sauna möglich sind.

Chalet Hafling
Im Jahr 2018 folgte dann das Nachbarhaus, das Chalet Zoila.Jahrhunderts gepaart mit dem traditionellen Zusatzherd, der mit Holz befeuert wird und auf dem im Bauernhaus immer ein Topf mit Wasser steht.

Sauna Bodenbelag: So finden Sie den richtigen Saunaboden!
Wir erklären, welcher Sauna Bodenbelag das Zeug hat, Ihnen in der Sauna gute Dienste zu leisten und Sie erfahren, welchen Anforderungen ein Saunaboden gerecht werden muss – und wie das den unterschiedlichen Sauna Bodenbelägen gelingt.Doch nicht nur das Saunaklima setzt dem Saunaboden zu: Auch die Hygiene, die Reinigung und die Sicherheit (Stichworte: rutschfest und feuerfest) setzen Maßstäbe für den Bodenbelag in der Sauna.Saunaboden Holz: Der KlassikerHolz ist ein natürlicher, nachwachsender Werkstoff, der mit seinen typischen Holzfarben für eine optische warme Atmosphäre in der Sauna sorgt.

Es wird heiß!
Die zeitlose Design-Gartensauna #Deluxe – „made in Germany“ – sorgt nicht nur für einen beliebten Platz zum Entspannen, sondern auch für einen einzigartigen Blickfang im Garten.Dank der raffinierten Raumaufteilung lässt sich der Vorraum ideal als Umkleide oder Ruheraum nutzen.

Schöner saunieren mit der Gartensauna Gartensauna Westerhoff
Im Gegenteil: Während des Saunabadens und auch in den Ruhephasen möchte man den weiten Blick in vollen Zügen genießen.Doch gerade im Sommer, wenn die Temperaturen jenseits der 30 Grad steigen, kann der ungefilterte Sonneneinfall schnell zum Fluch werden und den Saunavorraum zu stark aufheizen.

Eine Fass-Sauna aus Thermoholz: Ökologisch und langlebig
Das Thermoholz, aus dem die neuen Saunafässer gefertigt sind, entsteht durch ein Herstellungsverfahren, bei dem Holz unter Ausschluss von Sauerstoff auf Temperaturen zwischen 180 und 230° Celsius erhitzt wird.Sicherer Halt wird durch die massiven Fundamenthölzer und die beiden Spannbänder aus Edelstahl gewährleistet.

Gartensauna
Eine Sauna ist ein Rückzugsort zum Erholen, Entspannen, Relaxen – ein Rückzugsort zur inneren Einkehr; hier kann man abschalten und neue Kraft tanken.Hier sollte man sinnvollerweise „Step by Step“ vorgehen und die Planung in der richtigen Reihenfolge absolvieren.Platzauswahl für die SaunaDer genaue Standort der Sauna ist eine sehr wichtige Entscheidung, die mit Bedacht getroffen werden sollte.Sie sehen… so schön und romantisch eine Sauna mit Holzofen ist, es ist eben auch mit Arbeit und Aufmerksamkeit verbunden.Vorschlag: Unterirdische SaunaSicherlich nicht jedermanns Sache, aber mit Sicherheit eine Sauna mit „Wow-Effekt“ ist die Platzierung der Sauna direkt IN der Erde!
Sauna/Ruheraum/Hobbyraum gestalten
Liebe Experten, brauche Ihren Rat und Unterstützung."räume im Untergeschoss/Kellerbereich müssen entstehen.

Familie Kürfkes Saunahaus mit Dachbegrünung und Holzofen
Saunahaus Pori 70 mit Dachbegrünung und HolzofenFamilie Kürfke aus Sachsen-Anhalt hat einen Traum verwirklicht, den viele teilen: Ihr neues Saunahaus mit Holzofen ist nicht nur wunderschön geworden, sondern trägt nun auch eine lebendige Dachbegrünung, die zu jeder Jahreszeit zur Isolierung beiträgt und dabei auch richtig gut aussieht.Um das Wunsch-Saunahaus und insbesondere das Gründach ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, entschieden sich die Kürfkes für das Saunahaus Pori 70 als Ausgangsbasis.Das Saunahaus Pori 70Zunächst aber ein paar Worte zum gelieferten Standard: Mit 70 mm Wandstärke und isolierverglasten Türen und Fenstern bringt das Saunahaus Pori 70 bereits gute Voraussetzungen für die Saunanutzung mit hohen Temperaturen mit.

Sauna einrichten: Dekoration und Zubehör
Wir erklären Ihnen dazu, wie Sie es einsetzen und worauf Sie beim Sauna einrichten und dem Zubehör Kauf achten sollten.Unsere Liste von Saunazubehör von A bis Z enthält Zubehör für klassische Saunen wie die Finnische Sauna und die Dampfsauna ebenso wie für moderne Infrarotkabinen.

Tipps für Ihre Sauna nach Maß: Alles was Sie wissen müssen
Kein Problem – Saunahäuser fertigen wir für Sie auch nach Maß!Alles was Sie tun müssen, ist eine einfache Handskizze von Ihrem persönlichen Wunschsaunahaus anzufertigen – den Rest übernehmen wir!
