Die Qual der Wahl: Welche Farbe für die Dachziegel?
Unsere Checkliste für Ihre Entscheidung bei der Dachfarbe ✅ Besorgen Sie sich die örtliche Bauordnung ✅ Wählen Sie Ihre bevorzugte Ziegelform ✅ Wählen Sie die Oberfläche, die der Dachziegel haben soll ✅ Wählen Sie die gewünschte Ziegelfarbe ✅ Fragen Sie bei Ihrem Dachdecker nach einem Musterziegel Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Farbe der Ziegel in jedem Licht unterschiedlich erscheint.Beispiele sind die Frankfurter Pfanne, der Reformziegel oder der Glattziegel.Ein schöner Kontrast zwischen heller Fassade und dunklem Dach Foto: Patryk Kosmider / stock.adobe.comTon-in-Ton Die zweite Variante der harmonischen Abstimmung zwischen Hausfassade und Dach ist die Ton-in-Ton-Gestaltung.Hierbei wird die Farbe des Daches an die Fassadenfarbe angepasst, sodass das Haus in einem durchgängigen Farbton erscheint.

Dachziegel-Oberflächen: Engobiert, glasiert & edelengobiert
Zu den einzelnen Produkten machen die Hersteller stets spezielle Angaben wie zum Beispiel „rot engobiert“, „grün glasiert“ oder „Edelengobe Schwarz“.Am bekanntesten sind hier die seidenmatt schimmernde Engobe und die glänzende Glasur.

Ein Haus mit einem roten Dach. Wie sollte die Außenfassade gewählt
Ein rotes Dach und eine weiße Außenfassade sind eine häufige Wahl.Das Ganze ist harmonisch und passt gut zu unserem roten Dach und verleiht ihm einen reifen und modernen Charakter.Die backsteinartigen Verblender Country 618Rote Dachsteine und rote Backsteine auf der AußenfassadeSaftige, ausdrucksstarke rote Backsteine auf der Außenfassade eines Hauses mit einem roten Dach, werden eher nicht auf der ganzen Fläche angebracht, sonnst könnte es bedrückend wirken.

Home
Willkommen bei POHLMANN KLINKER-HAUS Von Natur aus norddeutsch: Bauen mit Backstein und Klinker Backsteinbauten prägen seit Jahrhunderten die Architektur Norddeutschlands.Diese baugeschichtliche Tradition ist aber nicht der einzige Grund, der bis heute für den uralten Baustoff spricht.Wie vernünftig ist diese kleine handliche Form,so nützlich für jeden Zweck.Welcher Reichtum in der einfachen Mauerfläche. Derart hymnisch besang eins Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) den Backstein.
