Der Gestalter ist immer der Gärtner: Garten neu anlegen. » LIVVI.DE
Normalerweise heißt es im kleinen Einmaleins der Gartengestaltung, der Stil der Gartenplanung solle sich am Stil der dazugehörigen Immobilie orientieren, damit beide zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen können.„Aber natürlich kann man aus dem, was man im Inneren einer Immobilie sieht, ganz unterschiedliche Schlüsse für die Gartengestaltung ziehen“, betont Josef Grütters.
Der wiederum ist Reminiszenz an die nüchterne 60er-Jahre Architektur des Hauses und die hier heute ausgeübte Profession gleichermaßen.Der Betrieb steht für kreative und ästhetisch ausgereifte Gartenplanung und hochwertige Umsetzung bei der Neu- und Umgestaltung von Privatgärten sowie für zuverlässige und nachhaltige Pflege.RegenwassernutzungFlachtanks aus Kunststoff haben sich insbesondere wegen des geringen Gewichts, der niedrigen Einbautiefe und des geringen Aushubvolumens zum Selbsteinbau etabliert.
Der romantische Garten
Der romantische Garten ist die Königsdisziplin der Gartengestaltung.Nichts anderes ist der romantische Garten als ein solcher Ruhepol, auch wenn er auf den ersten Blick wild und ungezähmt wirkt.
Und wenn der Duft von Rosen und Nelken, Gardenien und Geißblatt, Salbei und Jasmin zarte Schmetterlinge anlockt, die im Streiflicht tanzen, ist die romantische Idylle perfekt.AnemoneFunkienChristrosenDichternarzissenMaiglöckchenFarneBärlauchWeiße TaglilienGeißbartEfeuWeißer RhododendronSterndoldeStorchschnabelFrauenmantelRosengarten: Der romantische WinkelUnbedingt sollte man an romantischen Sitzplätzen im Garten Rosen pflanzen.Englische Rosen als wichtiges GestaltungselementRamblerrosen, die in Bäume kletternKletterrosen, die an Spalierwänden wachsenRosenbäumchen in ihrer ganzen KunstfertigkeitHistorische, robuste und duftende Rosensorten mit altmodischem CharmeBodendeckerrosen mit Stauden kombiniertErgänzendes zum Thema „Der romantische Garten“ finden Sie in unserer Rubrik Garten und Grün.
Sitzecke im Garten
Was kann besser sein als einen schönen sonnigen Tag im Grünen in Ihrem eigenen Garten zu verbringen?Wenn Sie auch gerne im Garten Ihre Freizeit verbringen mögen, dann brauchen Sie eine entsprechende Einrichtung.
Eine gemütliche Sitzecke im Garten, unter dem Schatten der grünen Bäumen und zwischen den Pflanzen kann Ihr unikales Gartenoase sein!Wir haben für Sie 49 wunderschöne praktische Ideen für Gestaltung mit einer Sitzecke im Garten zusammengebracht, lassen Sie sich davon inspirieren!WerbungSitzecke im GartenSitzecke im GartenSitzecke im GartenWerbungWerbungWerbungWerbungWerbungWerbungWerbungWerbung
Landhausgarten
Der Landhausgarten ist nicht mit dem typischen Bauerngarten zu verwechseln.Auf einem großen Grundstück können Sie sich für eine verspielte Variante entscheiden, die der Natur nachempfunden ist.
Sie sind nicht nur ein Rahmen für Beete, sondern auch ein Spiegel der kultivierten Natur.Hier ist eine Planung um so wichtiger, da der Garten oft auch nicht sofort, sondern Stück für Stück entsteht.Der Landhausgarten ist ein Potpourri aus Pflanzen, Accessoires und Sitzgelegenheiten und lädt zum Träumen und Verweilen ein.
Romantisches Wochenende zu Zweit
Wenn Sie von denen sind die ihre romantischen Augenblicken mit dem liebsten menschen nicht drinnen verbringen möchten, dann sind sie bei unserem Artikel Romantisches Wochenende zu Zweit genau richtig!Sie sind noch nicht davon überzeugt?
Dann ist es nun an der Zeit Sie hiermit zu überzeugen.Überlegen Sie sich was am besten für Ihren Freiraum und für Ihre Vorstellungen passen könnte, so dass die Ideale Atmosphäre mit bezaubernden Romance in der Luft zu Stande kommen kann und Sie und Ihren Partner unvergessliche Augenblicke schenken kann.Lassen Sie nun auch Ihrer Kreativität freien lauf und gestalten Sie ihren eigenen Freiraum so wie es Ihnen am besten gefällt!
Bildagentur Pitopia
Der Story Illustrator gefällt Ihnen und und Sie möchten weiter einfach Bilder zu Texten finden?Dann registrieren Sie sich kostenlos als Kunde und Ihnen steht die Funktion im vollen Umfang zur Verfügung.
Kleinen romantischen Garten gestalten
Gartengestaltung: Klassische Merkmale eines romantischen GartensVon der richtigen Farbpalette der Blumen bis hin zum verspielten Einsatz von Formen und Wasser: hier kommen die wichtigsten Gestaltungselemente für einen romantischen Garten.Deshalb ist auch ein stiller Teich mit glänzender Oberfläche, großen Seerosen und surrenden Libellen ein gekonnter Hingucker in Ihrem romantischen Garten.
Gemütliche Wohlfühloase im romantischen Garten: Liegen unter einem Apfelbaum.Phlox divaricata)Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)Löwenmäulchen (Antirrhinum)Spinnenblumen (Cleome spinosa)Dezente Pastelltöne sind die klassische Farbpalette für einen romantischen Garten.Schneiden Sie sie zu schwungvollen Formen aus, um sie noch besser an die romantische Thematik des Gartens anzupassen:kleiner Zierapfel (z.B.
Sitzecke im Garten ⋆ Heimwerker Tipps
Dezember 2022)Um eine romantische Sitzecke im Garten zu gestalten, hilft schon der eine oder andere Tipp.Und oft ist die Sitzecke im Garten ein zentraler Punkt auf der heimischen Grünfläche.
Das schafft eine besonders gemütliche Atmosphäre, sodass schönen Stunden im Garten nichts im Wege steht.Eine Sitzecke im Garten gestaltenWer sich in seinem Garten nach Komfort und Entspannung sehnt, sollte bei der Gestaltung des Sitzbereichs auf einige wesentliche Faktoren achten.Gartenmöbel im Wohnzimmerstil sind voll der TrendAuch im Garten darf es nicht an Stil und Ambiente fehlen, sodass immer mehr Gartenbesitzer mittlerweile auf hochwertige Gartenmöbel im Wohnzimmerstil setzen.
Garten Sitzecke gestalten: Ideen für kleine & große Gärten
Garten Sitzecke gestalten: Kreative Ideen für Ihren Sitzplatz im GrünenOb groß oder klein, rustikal oder modern, klassisch oder ausgefallen – eine Sitzecke passt in jeden Garten!Wir haben kreative Beispiele für kleine und große Gärten für Sie zusammengestellt, unter denen garantiert auch Ihre zukünftige Sitzecke im Garten dabei ist.Klein aber oho – Sitzecke für kleine GärtenIn einem kleinen Garten sollte jeder Quadratmeter vor Baubeginn Ihrer Sitzecke zentimetergenau durchgeplant sein, so dass Sie den Platz für Ihre Sitzecke bestmöglich nutzen können.
Sie möchten noch mehr Tipps für einen kleinen Garten, lesen Sie unseren Artikel „Klein aber fein: Gestaltungstipps für kleine Gärten“Viel Gestaltungsspielraum – Sitzecke für große GärtenMit viel Platz im Garten können Sie sich beim Garten Sitzecke gestalten richtig austoben.Aug 2016 um 13:09 UhrAusgefallene Ideen für Ihre Sitzecke im GartenNeben klassischen Sitzecken werden auch zeitgenössische Interpretationen derer immer beliebter.
Bauerngarten mit Rosenpracht: Danielas sächsisches Idyll
Kein Wunder, dass die Dekofanatikerin regelmäßig neue Bilder ihres romantischen Rosen- und Bauerngartens auf Instagram postet.Für uns hat Daniela ein paar ganz besondere Impressionen herausgesucht, mit denen sie ihr grünes Glück vorstellt.Dass Daniela einmal ein Idyll mit Rosengarten und Gemüsebeeten ihr Eigen nennen würde, hätte sie vor einigen Jahren noch nicht gedacht.
Denn Garten bedeutete für die Sächsin bisher grüner Rasen und ein paar Blumentöpfe.Danielas GartenhauswahlPlatz für ein Gartenhaus wäre in Danielas Garten auch noch.
Sitzecke im Garten gestalten: Schaffen Sie den perfekten
Wir haben ein paar Tipps und Ideen für Sie gesammelt, die Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie gerade Ihre eigene Sitzecke im Garten gestalten.Kleine Sitzecke im Garten gestaltenAnzeigeGerade, wenn der Platz im Garten begrenzt ist, erweist es sich manchmal als schwierig, den geeigneten Platz oder die passende Art von Sitzplätzen zu finden.Statt sie also an eine Wand oder Ecke zu verbannen, wählen Sie stattdessen einen zentraleren Ort in Ihrem Außenbereich, wenn Sie die Sitzecke im Garten gestalten.Wählen Sie eine beliebige Form – rund, eckig, asymmetrisch, oval oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee?
Coole Idee mit Holzleisten, Kletterpflanzen und eingebautem KübelPolster und Textilien schaffen KomfortModerne Pergola mit Schmiedeeisen verziertMediterrane Sitzecke im Garten gestaltenSitzbereiche für die Abendstunden romantisch beleuchtenVertikalen Garten als Hintergrund nutzenRomantische Sitzecken im Garten mit Vintage-Einrichtung und SonnenschirmSchmale Gärten gestalten mit einem kleinen Sitzbereich an einem KaminÜberdachter Sitzplatz im Garten zwischen SichtschutzzäunenKleiner Sitzplatz im Garten mit natürlicher Gestaltung mit WiesenblumenVintage-Sitzbank in Rosa vor einem RosenstrauchChill-Ecke im Garten mit bunten Textilien einrichten
21 Ideen für Pergola im Garten – Funktionale Designs für Terrasse
Wir haben für Sie 21 Ideen für Pergola im Garten zusammengefasst, die funktionale und praktische Designs für jeden Garten oder Terrasse umfassen.Pergola im Garten – Gemütliche Sitzecke organisierenAnzeigeDer erste Schritt beim Bau einer Pergola ist, den optimalen Standort für sie zu finden.
Pergola im Garten mit SichtschutzWenn Sie eine Pergola im Garten in unmittelbarer Nähe vom Haus bauen, werden Sie eine Ruheort immer genießen können.Pergola im Garten – Idee für TerrassengestaltungWenn Sie gerne Ihre Freizeit mit Freunden verbringen möchten, können Sie eine Pergola auf der Terrasse mitten im Garten bauen.Hohe Pergola im Garten über dem KieselwegWenn Sie eine Pergola im Garten bauen möchten, überlegen Sie sich die Höhe, die Länge und die Breite, die Sie brauchen.
Romantischer Garten: Gestaltungsideen von Bloggerin Susan
Susans rosa GartenglückVerspielt und romantisch: Das ist Susans Garten.Ein ganz besonderer Hingucker in Susan Garten ist das Baumhaus.Susans Gartenglück Susans romantischer Garten ist ein Familienprojekt.
Susans Garten soll vor allem zum Entspannen einladen, zum Feiern mit Freunden und einfach zum Wohlfühlen.Denn ihre Freude am Gärtnern möchte Susan gerne teilen und „den vielen ‚Garten -und Dekoverrückten‘ ein bisschen Inspiration bieten“.
Gartenserie: In diesem Garten in Geratshofen ist das Paradies zu Hause
Es ist der Garten von Dagmar Buhl – romantisch, verspielt, und gleichzeitig naturnah und nützlich.Akzente setzen auch Weidengeflechte, die die Hobbygärtnerin selbst gebastelt hat.
„Mein Lieblingsplatz ist hier am Teich“, verrät sie und zeigt auf die beiden Stühle und das Tischchen, die von zwei prächtig blühenden Hortensien flankiert werden.Und ein paar Meter weiter steht ein weiteres Gebäude aus Holz: „Das ist unser Rapunzel-Turm.“ Drei Schaukeln, ein Pizzaofen, ein Swimmingpool und eine Turnstange machen das Gelände zum Kinderparadies.Gackerten hier früher Hühner, ist es heute das Kinderlachen, das eine Idylle schafft.
Gartenpavillons – die romantische Unterkunft im Garten
Auch wenn die Gärten heute etwas kleiner geworden sind, den Charme hat der Gartenpavillon nicht verloren.Nicht nur der vorhandene Platz im Garten ist ausschlaggebend, sondern auch die Zahl der Familienmitglieder und Freunde, die im Pavillon Platz finden sollen.
Wer den Pavillon für die Party schmuck machen möchte, kann mit Lichterketten, Lampions, Luftballons und vielen mehr den Unterschlupf verzaubern.Und natürlich erweitert der Gartenpavillon auch noch den häuslichen Wohnraum im Sommer.Eine große Auswahl an Gartenpavillons finden Sie hier» www.gartenhaus-gmbh.de/gartenpavillonsDiese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren» Das Gartenhaus im Paradies» Pflegeleichter Stauden- und Bambusgarten» Frühjahrskur für den RasenInspiration und Bad-Beispiele gefällig?
Mosaik im Garten: Deko-Inspirationen und Tipps
Kerstins Mosaikgarten: gute Laune garantiertEtwas versteckt im schönen Westerwald befindet sich ein Garten, in dem es ganz besonders bunt zugeht.Doch im Laufe des Sommers werden sie mehr und mehr von den Stauden und Blumen im Garten umspielt und ein schönes Zusammenspiel von Farben und Formen entsteht.“„Farblich passend zur Blütenfarbe im jeweiligen Beet setze ich die Mosaike ein.
Hier sorgen die Spiegelflächen für besondere Lichteffekte.“„Für besondere Lichtspiele sorgen auch die im Garten verteilten Mosaik Suncatcher.Wind und Sonne lassen so kleine Licht- und Farbflecke durch den Garten tanzen.“„Neben den im Garten verteilten mobilen Mosaikarbeiten gibt es auch fest eingearbeitete, wie die praktische Mosaik Beeteinfassung.Hier könnte ich selbst bei Regen entspannt und trocken in den Garten schauen und den Regentropfen zuhören.“Kerstins Mosaikgarten Kerstin stammt aus dem schönen Westerwald, ist gelernte Floristin und studierte Landschaftsökologie.
Ratgeber - Vintage Garten selbst anlegen
Bunte, zarte Blumenvielfalt, Vintage-Objekte als Pflanzgefäße und Gartenmöbel im Shabby Chic - das macht den so beliebten Vintage Garten aus.Die Grundidee eines Vintage GartenDer perfekte Vintage Garten ist im Grunde das genaue Gegenteil des formalen Gartens mit seinen geraden Linien und geometrischen Formen.Welche Pflanzen in einen Vintage Garten passenSo schön ausgefallene Deko-Elemente auch sind, die Basis eines jeden Gartens sind natürlich die Pflanzen, die in ihm wachsen und der Vintage Stil beginnt bereits mit der richtigen Auswahl.In einen Vintage Garten passen Sitzecken aus verschnörkeltem Gusseisen oder aus Holz im sogenannten Shabby Chic besonders gut hinein.Pflanzenhalter umfunktioniert werden und die Blumenpracht im Garten noch vergrößern.