Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Küchenboden: Welcher Bodenbelag ist gut für die Küche?

von Jan Kahl Ein PVC-Boden in der Küche ist praktisch, aber es gibt noch zahlreiche andere Materialien, die sich als Küchenboden eignen.Keine Frage, Laminat ist ein hochwertiger und praktischer Bodenbelag, der als günstige Alternative zu Parkett seinen Siegeszug antrat.

Küchenboden: Welcher Bodenbelag ist gut für die Küche?
© MeisterLinoleum – pflegeleichter Bodenbelag in der KücheLinoleum war und ist noch immer ein beliebter Bodenbelag in der Küche.Vinyl beziehungsweise PVCVinyl-Boden – auch unter PVC (Polyvinylchlorid) bekannt - ist schon seit den 1930er-Jahren ein günstiger Bodenbelag für Küche und Bad.Weitere Themen:Terrazzoboden – Klassiker und doch voll im TrendEstrich als Bodenbelag: Arten, Verarbeitung, VersiegelungArbeitsplatten für die Küche

Welcher Bodenbelag für die offene Küche?

Bodenbeläge für die offene KücheInhaltsverzeichnisAllroundtalent: FliesenFliesen sind die Klassiker unter den Bodenbelägen für Küche oder Bad und sind optimal für den Einbau einer Fußbodenheizung.Besonders zeitgemäß sind großformatige Fliesen, die auch für den restlichen Wohnbereich sehr stilvoll aussehen.

Welcher Bodenbelag für die offene Küche?
Trotz der Natürlichkeit oder gerade deswegen ist er nicht ganz unkompliziert als Belag für die Küche.

Doch hält sich die Annahme, dass echter Holzboden nicht gut für die Küche ist.

Umweltfreundlich: KorkDas Material erlebt zwar gerade ein Comeback, denn es ist vor allem eins: natürlich und nachhaltig, aber für die Küche ist es nicht optimal geeignet, da es sehr empfindlich gegenüber Nässe ist.

Arabeske Carrara Weiß Wände und Boden im Bad Marmor Mosaik Fliese

Naturstein von Marmor Mosaikfliese, umweltfreundlich#2.Spezialität, Carrara Weiß, einfaches und zeitgemäßes Design#3.Mit Glasfasernetz-Rückseite, was die Verlegung einfach und schnell macht.Versichern Sie sich bevor der Verlegung, dass die Wand eben und glatt ist.Marmor absorbiert leicht die Farbe der Fugenmasse.

Küchenboden: Vor- und Nachteile von Fliesen, Laminat oder Linoleum

Küchenboden: Fliesen, Laminat oder LinoleumIn diesem Beitrag erfährst du, welche Vor- und Nachteile ein Küchenboden mit Fliesen, Laminat und Linoleum hat.Küchenboden mit Fliesen (oder Feinsteinzeug)Der Klassiker in der Küche ist ein Fliesenboden.

Küchenboden: Vor- und Nachteile von Fliesen, Laminat oder Linoleum
Laminat-KüchenbodenLaminat-Böden sind von der Optik ähnlich wie Holzböden.

Laminat (besonders Klick-Laminat) ist einfach und schnell zu verlegenNachteile von einem Küchenboden aus Laminat:Laminat sollte nur nebelfeucht und nicht nass gewischt werden.

Nachteile von einem Küchenboden aus Linoleum:Muss von einem Fachmann mit speziellem Linoleum-Kleber verlegt werden.

Wohnraumgestaltung mit Fliesen.

Ein neu gestalteter Wohnbereich: Zuallererst sollte man sich Gedanken darüber machen, in welche Richtung das ganze Konzept gehen soll.Fragen, die man sich beispielsweise stellt, sind „In welchem Stil soll mein Raum gestaltet sein?

Wohnraumgestaltung mit Fliesen.
Hat man sich diese Fragen beantwortet, so kann man sich an die Auswahl der passenden Wand- und Bodenbeläge machen.

Auch hier sollten Sie sich fragen: Soll das Ganze eher funktional gehalten sein oder einfach nur toll aussehen?Natürlich gibt es noch weitere Dinge zu beachten, zum Beispiel bei der Wahl der Accessoires oder bei der Pflege der Fliesen.

Dunkle Küchen: So gelingt der neue Wohntrend

Doch immer häufiger entscheiden sich Eigentümer nun für schwarze oder dunkle Küchen.Ob dunkle Fronten, Armaturen, Spülbecken, Arbeitsplatten, Backöfen oder Dunstabzugshauben: Dunkle Küchen liegen im Trend und gelten immer häufiger als das neue Weiß.

Dunkle Küchen: So gelingt der neue Wohntrend
Besonders wirkungsvoll sind dunkle Einbauküchen, die mit anthrazitfarbenen Großformatfließen und kleinstem Fugenbild an Wänden und Böden kombiniert werden.Bitte beachten Sie: Aufgrund der Größe lassen sich die die Fliesen nicht online bestellen.

Und sofern Sie Unterstützung bei der Verlegung benötigen, sind unsere Fliesenverleger ebenfalls für Sie da.

Neuer Vinyl Küchenboden

Das heißt man kann den Vinyl Boden einfach auf den bestehenden Boden legen.Nach der Beratung haben wir uns für einen Roll Vinyl Boden mit Textilrücken entschieden, der einfach und schnell zu verlegen ist.Bei dem Vinyl Boden, für den wir uns entschieden haben, durften die Fliesenfugen nicht breiter als ca.

Neuer Vinyl Küchenboden
Die Vinyl Boden Rolle ausrollen8.Das hat prima geklappt und sie kann bei Bedarf, wie der Vinyl Boden, rückstandslos entfernt werden.

Bodenbelag in der Küche

Bodenbelag in der KücheDer Fußboden in der Küche muss so einiges hinnehmen und ist höheren Belastungen ausgesetzt als beispielsweise Wohn- oder Schlafzimmer.Fliesen – der Klassiker Fliesen gehören für viele zu einer Küche, wie der Topf zum Deckel.

Bodenbelag in der Küche
Mit der hohen Abriebfestigkeit halten sie den Anforderungen einer vielbenutzten Küche problemlos stand.

Dieser Aspekt ist gerade auch für Allergiker hochinteressant, da der Bodenbelag antistatisch, antibakteriell, hygienisch und vor allem pflegeleicht ist.

Mit einer fachgerechten Verlegung und der passenden Lasur ist dieser Bodenbelag ein jahrelanger Partner im Küchenbereich.

Trend Wohnküche: Fliesen für die offene Küche

Die ehemals getrennten Bereiche für Kochen, Essen und Wohnen verschmelzen miteinander und verbinden sich zu einer großzügigen Wohnküche.Fliesen schaffen harmonischen Übergang und optische Weite zwischen dem Koch- und WohnbereichIn offenen Wohnräumen sorgt ein einheitlicher, durchgängiger Bodenbelag für optische Weite.

Trend Wohnküche: Fliesen für die offene Küche
Durch die Vielzahl von Farben, Formaten und Oberflächen findet sich für jeden Wohnstil die passende Fliese.

Fliesen trotzen dem KüchenalltagSogar wenn es im offenen Koch- und Wohnbereich turbulent zugeht, verzeihen es keramische Fliesen, wenn beim Kochen oder Essen etwas daneben geht.Zu den neuen, reinigungsfreundlichen Fliesenoberflächen passen moderne Fugenmassen, die ebenso schmutzunempfindlich sind wie die Fliese selbst und sich im Nu reinigen lassen.

Bodenfliesen in der Küche für jeden Typ und Wohnstil

Bodenfliesen in der Küche – elegant und mit zeitgenössischem DesignGraue Bodenfliesen sind vielleicht die beste Wahl für jeden Bereich.Bodenfliesen in der Küche und trotzdem schlichte ErscheinungAndere gut gelungene Option für Bodenfliesen in der modernen minimalistischen Küche wären Fliesen in Natursteinoptik oder einfach aus Naturstein.Schwarze Bodenfliesen in der Küche – simpel und pflegeleichtDie Liebhaber der dunklen Tönen würden sich sicher für eine Küche in edlen schwarz-braune nNuance entscheiden.Terrakotta Bodenfliesen in der Küche – hochwertige Einrichtung im traditionellen StilDie großzügige traditionelle Küche mit hochwertiger Ausstattung behauptet auch edle Bodenfliesen.

Bodenfliesen in der Küche für jeden Typ und Wohnstil
Die sind für jeden Raum eine schicke Ergänzung und stehen für Luxus und Qualität.

Fliesenspiegel

Aus alt mach neu: Wer seinen alten Fliesenspiegel in der Küche nicht mehr sehen kann, findet im Internet hunderte von Tipps, wie die alten Fliesen überdeckt oder neu gestaltet werden können.Die Glasuren beziehungsweise die Oberflächenvergütung der Keramik sorgen für dauerhafte Freude an dem neuen Look für die Küchenwand.

Fliesenspiegel
Zu modernen, minimalistischen Küchen passen Großformat-Fliesen und ruhige klare Farben, aber auch Betonlook oder Fliesen mit metallischen Effekten.Für Liebhaber des Landhausstils eignen sich als Fliesen für die Küche ein verspieltes Mosaik ebenso wie die außerordentlich beliebten Fliesen in Holzoptik.

Eine wohnliche Anmutung verbreitet die Küchenrückwand, wenn warme Farben und Fliesen mit strukturierten Oberflächen gewählt werden, wie sie beispielsweise Fliesen im Natursteinlook oder ebenfalls Fliesen mit Holzdekoren aufweisen.

Welche Bodenfliesen für welchen Raum?

Welche Fliesen sich für welche Räume eignen und wie Sie Ihr Zuhause mit dekorativen und farbenfrohen Mustern an Wänden und Fußböden aufwerten, erfahren Sie in unserer kurzen Übersicht.Grundsätzliches: Auswahl der richtigen FliesenBeim Verlegen von Fliesen gibt es einige grundsätzliche Tipps, die für alle Räume und Nutzungsarten gelten.Die besten Tipps für Fliesen im BadezimmerMaterial: Wandfliesen mit Glasur, Bodenfliesen matt und rutschfest.

Welche Bodenfliesen für welchen Raum?
Bodenfliesen und Fliesen für die Wand müssen deshalb unbedingt leicht abwaschbar sein – wer bereit ist, etwas mehr Budget zu investieren, kann auch auf hochwertige Naturstein-Fliesen zurückgreifen.

AnzeigeFreiraum genießen: Fliesen für Balkon und TerrasseOutdoor-Fliesen müssen wechselnden Temperaturen standhalten und auch bei Frost möglichst rutschfest bleiben.

Fußbodenbelag für die Küche: Alle Materialien im Vergleich

Beim Fußbodenbelag für die Küche hat man die Qual der Wahl.Für den Fußboden steht eine Vielzahl von Belägen zur Auswahl, die sich mehr oder weniger gut für die Küche eignen: In der Regel fällt die Entscheidung zwischen:FliesenVinyl/PVCLinoleumHolzLaminatNatursteinKorkTeppichDabei hat jedes Material seine spezifischen Vor- und Nachteile.Je höher die Nummer, desto weniger rutschig ist die Fliese.Als preiswerte Alternative gibt es die Meterware, die bereits ab ca.Kork besitzt eine Elastizität, die besonders schonend für die Fußgelenke ist, da die Schritte etwas abgefedert werden.

Bodenbelag aus PVC: modern, vielseitig und gesundheitsverträglich

Bodenbelag aus PVC: modern, vielseitig und gesundheitsverträglich?Doch als gesundheitliche Risiken bekannt wurden, die von den zugesetzten Chemikalien ausgingen, verlor der Vinylboden an Beliebtheit.

Bodenbelag aus PVC: modern, vielseitig und gesundheitsverträglich
Moderner Vinyl-Designboden hat mit den früher verkauften Ausführungen kaum Gemeinsamkeiten: Heute dürfen nur Bodenbeläge angeboten werden, die die strengen gesetzlichen Anforderungen bezüglich enthaltener Schadstoffe erfüllen.Die Platten bestehen meist aus einer Trägerschicht aus Kunststoff, Holz, Kork oder einem anderen Material, einer Dekorschicht und einer Versiegelungsschicht.

Erhältlich sind vielfältige Muster und Farben, die Fliesen, Holz- oder Steinboden oder einen anderen Bodenbelag imitieren und teils authentische Oberflächenstrukturen aufweisen.

SHARE:

Fußbodenbelag für die Küche: Alle Materialien im Vergleich

Fenster alte Fenster Dekoration Deko Frühling Sommer Herbst Winte