Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Mauern aus Naturstein: eine alte vor dem Haus und eine moderne im

Zwei markante Punkte fallen bei diesem Haus ins Auge, der eine vor der Tür und der andere im Inneren.Beide haben mit Naturstein und mit Mauern zu tun.Das Haus liegt nämlich an einem leichten Hang, und hat hinter sich in einigem Abstand eine Stützmauer.So entstand zwischen Haus und Mauer ein Hof, der dem Gebäude seinen Namen gab.

Mauern aus Naturstein: eine alte vor dem Haus und eine moderne im
Zutritt zu dem Haus hat man über eine schmale Treppe, die durch die Stützmauer hinab in den Hof führt.

Mauer vor Ravensberger Park wird neu aufgebaut

So soll es werden: Vor der Weißen Villa wird eine Mauer nach historischem Vorbild errichtet.| © Thomas GrundmannBielefeld.

Mauer vor Ravensberger Park wird neu aufgebaut
Das Gelände rund um die Ravensberger Spinnerei wurde in den Jahren zwischen 1855 und 1906 als sogenannter "Fabriquen-Garten" konzipiert.Nicht nur die Gebäude, auch die Mauern und Zäune rund um den Komplex stehen heute unter Denkmalschutz.In diesem Jahr will der Immobilienservicebetrieb der Stadt zwei Mauerstücke rekonstruieren lassen.

Mauer vor dem Haus grundieren

So endlich ist es soweit und wir können die Mauer vor unserem Haus nun weiter machen.Als erstes muss die Mauer grundiert werden, so das der Kleber für die Riemchen hält.

Mauer vor dem Haus grundieren

Massive Kopfverletzungen“: 93-Jährige wurde Opfer eines

„Massive Kopfverletzungen“: 93-Jährige wurde Opfer eines GewaltverbrechensVon: Marvin K. HoffmannTeilenIn diesem Haus in Telgte wurde eine 93-jährige Witwe Opfer eines Gewaltverbrechens.© Max LametzIn Telgte bei Münster wird eine 93-Jährige tot in ihrem Haus aufgefunden.Frau in Telgte tot in ihrem Haus aufgefunden – Polizei geht von Gewaltverbrechen aus„Die alleinstehende 93-jährige Frau wurde mit massiven Kopfverletzungen in ihrem Haus tot aufgefunden.Das sei Bestandteil der Ermittlungen, erklärte die Polizei, die nun auf der Suche nach Zeugen ist, die Hinweise zum Tatgeschehen und verdächtigen Personen geben können.

Massive Kopfverletzungen“: 93-Jährige wurde Opfer eines
Derweil ist in Gelsenkirchen ein 14 Jahre altes Mädchen Opfer eines Sexualdelikts geworden, auch hier sucht die Polizei Zeugen.

Rückblick auf 2013 in Datteln: Rosa Farb-Graffiti im Dümmer

Das Graffiti zog sich in Linien über die Hauswände auf der Zechen- und Margaretenstraße.© Stefan Huxel (Archiv)Vor zehn Jahren berichteten wir über rosa Farbe, die an Autos, Wänden, Jalousien und einer Bushaltestelle im Dümmer klebte.

Rückblick auf 2013 in Datteln: Rosa Farb-Graffiti im Dümmer
1 Min LesezeitFebruar 2013 in der Dümmersiedlung in Datteln: Als Anja Dworniczak-Bending am Samstagabend nach Hause kommt, entdeckt sie rosa Farbe auf ihrem Auto.

„Die ganze Heckscheibe war mit einer Art Schriftzug besprüht, lesen konnten wir das aber nicht“, sagte sie.„Von der Versicherung kriegen sie ja sowieso nichts erstattet, für Vandalismus zahlen die nicht“, so Dworniczak-Bending.

Neumauggen: Ehemalige Gemeindekanzlei wird bald abgerissen

Neumauggen: Ehemalige Gemeindekanzlei wird bald abgerissenVon: Friedbert HolzTeilenBaut hier bald eine Doppelgarage: Anton Huber vor der ehemaligen Gemeindekanzlei.© Friedbert HolzAls Salmannskirchen noch nicht in die heutige Gemeinde Bockhorn integriert war, bestand ein eigenes kleines Verwaltungsgebäude in Neumauggen.Dieses gut 120 Jahre alte Haus, mittlerweile ein Anbau an die ehemalige Alysn-Hofstelle, soll Ende März abgebrochen werden.

Neumauggen: Ehemalige Gemeindekanzlei wird bald abgerissen
Bevor die Abrissbirne dem Häuschen den Garaus macht, weiß sein Besitzer Anton Huber eine interessante Geschichte zu erzählen.

Und so entschied sich Anton Huber, das in die Jahre gekommene Gemäuer abzureißen und an seiner Stelle nun eine Doppelgarage zu bauen.

Maria Elbertzhagen kämpft 15 Jahre für Hochwasserschutz in Götting

Maria und Alexander Elbertzhagen aus Götting haben über Jahre einen fünfstelligen Betrag investiert, um ihr Grundstück zu schützen.Wieder haben sie einen Schaden zu beklagen, auch wenn der mit dem anderer Betroffener nicht vergleichbar ist.

Maria Elbertzhagen kämpft 15 Jahre für Hochwasserschutz in Götting
Doch jeder, der das Grundstück sieht, hat das Gefühl, dass das Haus in einer Mulde steht.Auszüge aus der „Konzeptstudie zur Hangwassergefährdung in Götting“ von 2015„Im Untersuchungsgebiet entwässern der Hochängergraben und der Kropfbach den im Süden liegenden bewaldeten Hang.Direkt nach der Aufweitung des Tales mit der ersten Gerinnekurve ufert der Hochängergraben großflächig in das linke Vorland aus.

Holz vor der Hütte (II)

Holz vor der Hütte (II) - ein lizenzfreies Stock Foto von PhotocaseKaufe dieses lizenzfreie Stock Foto zum Thema Holz vor der Hütte (II) Dorf Haus Einfamilienhaus Mauer Wand Fassade Fenster Dach nah Wärme braun rot weiß Brennholz Stapel Holzstapel winterfest Farbfoto mehrfarbig Außenaufnahme Detailaufnahme Menschenleer Tag Licht Sonnenlicht auf Photocase zur Nutzungs für redaktionelle und gewerbliche Webseiten, Buchcover, Flyer, Artikel, Wordpress Blogs und Templates.

Langgöns: Drei tote Babys: Ermittler vor schwerer Aufgabe

Einen Tag nach dem Fund von drei Babyleichen nahe Gießen hat die Mutter bestritten, die Kinder getötet zu haben.Die drei Babyleichen aus dem mittelhessischen Langgöns stellen die Ermittler vor eine äußerst schwierige Aufgabe.Klar ist nur, alle drei Babys haben „sehr, sehr lange“ in den Campingboxen gelegen, die normalerweise mit speziellen Elementen gekühlt werden.Neue Erkenntnisse erhoffen sich die Ermittler von weiteren Vernehmungen der verdächtigen Mutter und von Zeugen sowie von den Spuren in dem Haus.Wenn sie die toten Babys dann noch aufbewahrten, statt den Leichnam wegzuschaffen, spiele oft „eine emotionale Wiedergutmachung“ eine Rolle.

NRW/Euskirchen: Bushaltestelle direkt vor Haus gebaut

Bushaltestelle direkt vor Haus gebaut - jetzt hat der Anwohner ein großes ProblemTeilenEine neue Bushaltestelle blockiert die Einfahrt des Anwohners Arno Zaun aus Euskirchen.© Oliver Berg/dpaGroße Aufregung bei einem Euskirchener Mieter: Direkt vor seinem Haus wurde eine neue Bushaltestelle gebaut, die nun seine gesamte Einfahrt blockiert.

NRW/Euskirchen: Bushaltestelle direkt vor Haus gebaut
Grund dafür ist der Standort der Haltestelle - denn diese wurde unmittelbar vor seinem Haus gebaut, wodurch die Einfahrt des Anwohners nun nicht mehr genutzt werden kann.

Euskirchen/NRW: Bushaltestelle direkt vor Haus gebaut - jetzt gibt es einen RechtsstreitFür den 58-Jährigen Mieter ist diese Situation eine große Frechheit: „Das ist wirklich nicht zu glauben“.Uwe Brinkmann, Prokurist der Stadt-Tochter SVE, bestätigte gegenüber dpa den Bau der Haltestelle vor Zauns Einfahrt.

Waldenserhäuschen: Nummer 39 ist etwas Besonderes

Bad Homburg ⋅ Als Walter Mittmanns Vorfahren 1699 ankamen, erlaubte ihnen der Landgraf, ein wüst gefallenes Gelände in Dornholzhausen zu besiedeln.Zum Treffen am Mittwoch hat er zwei eng bedruckte Seiten Bibliographie mitgebracht: seine Aufsätze über Waldenser und Hugenotten.

Waldenserhäuschen: Nummer 39 ist etwas Besonderes
Es ist das älteste im Stadtteil Dornholzhausen.Mittmann steht davor, in kariertem Hemd und mit einer Schirmmütze gegen die Sonne über dem grauen Haar.

Damit Dornholzhausen ein Heimatmuseum bekommt und der Geschichtskreis einen Vereinsraum.

Gerhard Hofauer: Der Wettermelder von Böbing

Der Wettermelder von BöbingTeilenDie Wetterstation vor dem Haus von Gerhard Hofauer in der Krönerstraße in Böbing.© mgSeit knapp zehn Jahren ist Gerhard Hofauer aus Böbing als Wettermelder ehrenamtlich für den Bayerischen Rundfunk tätig.

Gerhard Hofauer: Der Wettermelder von Böbing
Nun wird die Webseite von Bayern 1 aufgerufen, das Programm „Wettermelder“ angeklickt und die festgestellten Daten in die Maske eingegeben, die dann sofort zum Wettermoderator weitergeleitet werden.Und das ist mit ein Grund, warum er das Wettermelden als Hobby betreibt, weil dann Böbing immer wieder erwähnt wird.Als ehrenamtlicher Naturschutzwächter für das Landratsamt Weilheim-Schongau ist er für das Gemeindegebiet Böbing und Schönberg zuständig.

Protest gegen rechten AfD-Politiker: "Denkmal der Schande" vor der

Für die veranschlagten Kosten von 28.800 Euro suchen die Aktionskünstler noch Unterstützer.Auf Facebook erklärt er: "Die geistigen Erben der Stasi und der Gestapo schrecken vor nichts mehr zurück!"

Protest gegen rechten AfD-Politiker:
Höcke hält sich aktuell nicht nur eine Kandidatur für den AfD-Bundesvorstand offen, sondern erwägt auch, bei möglichen Neuwahlen für den Bundestag anzutreten.Für die "Kindertransporthilfe" fingierten die Künstler eine Homepage von Familienministerin Manuela Schwesig, auf der die Aufnahme von 55.000 syrischen Kindern in deutsche Pflegefamilien zugesichert wurde.

An welchen Revisionisten-Sound wir uns im politischen Alltag wieder gewöhnen wollen, das ist die spannende Frage im Stück mit Hauptdarsteller Höcke.

Steingärten

Steingärten «Versiegelung und Verarmung der Böden»: Warum Schottergärten so problematisch sind Viele Hausbesitzer schütten graue Schottersteine auf ihr Areal, damit keine unerwünschten Pflanzen wachsen können.«Damit gehen Grünflächen im Siedlungsgebiet verloren und es kommt zu einer Versiegelung und Verarmung der Böden.»Seine Organisation hat vor zwei Jahren eine Studie über das Thema publiziert.Schottergärten würden die Lebensräume für Pflanzen und Tiere reduzieren, sagt Rodewald, und im Sommer die Hitze speichern, während eine pflanzenreiche Umgebung eine kühlende Wirkung hätte.In Olten hat das Parlament gerade erst im Januar eine Motion der Grünen überwiesen, mit der Schottergärten vermieden werden sollen.

Steingärten
Verbote in DeutschlandVorreiterin ist die norddeutsche Stadt Xanten: Dort hat die Bauverwaltung Weisungen erlassen, die Schottergärten konsequent verbieten.

Erneut Probleme beim Parkplatzbau an Eppertshausens Hauptstraße

Erneut Probleme beim Parkplatzbau an Eppertshausens HauptstraßeTeilenDie Mauer vor Friedhofstraße 26 (links) endet abrupt.Nicht nur, dass der lange Jahre ungenutzte Naheinkaufsmarkt an der Hauptstraße 67 zu einem argen Schandfleck im Zuge der Ortsdurchfahrt verkommen war.Die Kommune kaufte die herunter gekommene Immobilie auch, weil sie Parkraum schaffen will, um die Hauptstraße vom sogenannten „ruhenden Verkehr“ zu entlasten.Zu oft verengen beidseitig geparkte Autos auf der Hauptstraße die Fahrbahn.

Erneut Probleme beim Parkplatzbau an Eppertshausens Hauptstraße
Der Anwalt bat die Verwaltung „der guten Ordnung halber“ noch um Mitteilung, „aus welchem Material der Erhöhung der Mauer auf zwei Meter anstelle der Hohlblockmauer erfolgen“ solle.

60 Jahre Mauerbau: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu

60 Jahre Mauerbau13.08.2021Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten ... oder?Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten – oder?

60 Jahre Mauerbau: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu
Vor 60 begann die DDR mit dem Bau der Mauer, die seit 1989 schon wieder Geschichte ist.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Björn Höcke bekommt Holocaust-Mahnmal vor die Nase gesetzt

Das direkte Nachbargrundstück neben Höckes Haus, auf dem die Stelen stehen, habe das ZPS nach der sogenannten Dresdner Rede Höckes im Januar 2017 verdeckt angemietet, teilte die Künstlerinitiative mit.In dieser Rede hatte Höcke das Holocaust-Mahnmal als „Denkmal der Schande“ bezeichnet und „eine erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ gefordert.

Björn Höcke bekommt Holocaust-Mahnmal vor die Nase gesetzt
Polizei mit einem kleinen Aufgebot vor OrtSollte sich der AfD-Rechtsaußen bereiterklären, vor dem Mahnmal – in Berlin oder Bornhagen – auf die Knie zu fallen, werde „die zivilgesellschaftliche Überwachung vorerst eingestellt“.Ursprünglich hatte das ZPS geplant, die Stelen bis 2019 auf dem Nachbargrundstück Höckes stehen zu lassen.

Die Live-Übertragung vom ZPS-Gelände in Bornhagen war zunächst bei Youtube gesendet worden, danach sind die Aktionskünstler auf Periscope ausgewichen.

Wieslocher Haus ohne Wand vor Abriss

Wieslocher Familie "finanziell mit Abriss überfordert"Damals sagte der Anwalt dem SWR, die Familie sei mit den Kosten finanziell überfordert.An diesem Haus in Wiesloch ist Anfang November eine Wand weggebrochen SWRWand an Wieslocher Haus war Anfang November eingestürztDie Wand des Hauses in der Schwetzinger Straße hatte sich am 2.

Wieslocher Haus ohne Wand vor Abriss
Daneben geht es aber auch um den heutigen Eigentümer, einem Mann aus Walldorf, dem das Haus seit Juli 2022 gehört.

Beweissicherung schon früh beantragtDabei hatte die Familie das Ganze schon mehr oder weniger kommen sehen.Dann wird möglicherweise auch die Frage beantwortet, wie die Familie aus dem beschädigten Haus zu einem möglichen Schadenersatz kommt.

Fürstenfeldbruck Bau-Unternehmer bewahrt historisches Haus vor dem

Bau-Unternehmer bewahrt historisches Brucker Haus vor dem Abriss - und hat PläneVon: Thomas ElderschTeilen© WeberEs ist das Geburtshaus von Johann Baptist Stiglmaier, dem königlichen Erzgießer und Namenspaten des Stiglmaierplatzes in München.Doch ein Brucker Bauunternehmer bewahrt das über 300 Jahre alte Gebäude in der Schöngeisinger Straße vor der Zerstörung.

Fürstenfeldbruck Bau-Unternehmer bewahrt historisches Haus vor dem
Die Fenster sind teilweise zersplittert und die östliche Außenwand gleicht dem Inneren eines Kamins, so schwarz ist sie.„An dem Gebäude wurde zu viel verändert“, sagt der 57-Jährige, der bereits Erfahrung mit alten Gemäuern hat.GedenksteleAuch die Tatsache, dass ein berühmter Brucker Sohn 1793 darin geboren wurde, hilft nicht, dem Haus einen besonderen Status zuzuschreiben.

Starkregenschutz in Filderstadt: Die Mauer gegen das Hochwasser steht

Ganz fertig sind die Arbeiten allerdings noch nicht, betont Norbert Branz, Leiter des städtischen Tiefbauamts: „Die Mauer ist fertig, die Einläufe sind fertig“ – damit soll angestautes Wasser in die Kanalisation geleitet werden.„Es sind noch ein paar Macken, Abplatzungen, an der Mauer“, erklärt Branz, diese würden von der ausführenden Firma in Gewährleistung gerichtet werden.„Das werden die Landwirte verarbeiten und in die Felder einebnen.“Insgesamt liegen die Kosten bei 465 000 Euro, zum einen, weil die Stadt Druck gemacht hatte, damit die Arbeiten möglichst schnell erledigt werden, und zum anderen, weil die ausführenden Firmen stark nachgefragt waren.Viele kleinere Maßnahmen sind bereits im vergangenen Jahr in Harthausen und Sielmingen umgesetzt worden, etwa neue Flutrinnen und höhere Randsteine.Ist dann auch die Mauer komplett fertig, so sind die Starkregenschutzmaßnahmen abgeschlossen.

SHARE:

Minimalistischer Kleiderschrank

Naturstein-Quader als Treppe