Optische und technische Modernisierung Ihres Ofen
Offene Kamine sind wunderschön - sie haben nur einen entscheidenden Nachteil: Sie sind nicht effektiv.Sie verbrauchen mehr Holz als nötig und ein Großteil der erzeugten Wärme geht schon beim Abbrand direkt durch den Schornstein.Ein offener Kamin ist also nicht mehr zeitgemäß und eigentlich reine Energieverschwendung.Wesentlich mehr Effizienz und Sicherheit erhalten Sie durch den Einbau einer auf Maß gefertigten Kaminkassette in Ihren offenen Kamin.Der offene Kamin wird durch die Kaminkassette zum leistungsfähigen, effizienten Heizgerät ohne große Umbaumaßnahmen und Schmutz.
Kachelofenlack, Kachelofenbeschichtung, Kachelofen lackieren stre
ANWENDUNGKachelofen mit einem Schleifvlies anrauen und mit einem 30% Spiritus - Wasser - Gemisch gründlich reinigen.Härter in das Harz gut einrühren und mit einer Schaumstoff- Lackrolle innerhalb von 60 Minuten verarbeiten.

Was mach ich mit dem Kachelofen???
Hallo...In unserem zukünftigen Wohnzimmer thront dieser Kachelofen... Generell finde ich die Idee eines Kachelofens ja so nett, dass ich ihn nicht raushauen möchte, aber die Optik stört mich leider so sehr, dass ich es nicht so lassen kann.Leider habe ich noch keine Idee, wie und was man machen kann.Drüber verputzen hält wohl nicht, Lackieren geht offenbar auch nicht, wenn ich das Internet richtig gelesen habe.

Das Comeback der Kachelöfen
Das Comeback der Kachelöfen – wie eine alte Form der Heizung wieder modern wirdOftmals gilt der klassische Kachelofen als verstaubt: Zu klobig, groß und in Konzept und Aussehen eher ein Relikt aus Zeiten der Großmutter.Ob im nostalgischem Gewand oder mit neuen Look – Dank neuer umweltfreundlicher Technik können Kachelöfen ohne Weiteres wieder in Betrieb genommen werden und unseren Alltag bereichern – ein Kachelofen Comeback sozusagen.Kachelöfen mit vielseitigen ErscheinungsbildernPrinzipiell ist ein Kachelofen auch nur eine Form der Holzheizung.Wollen Sie auch beim Brennstoff sparen und nachhaltiger werden, können Sie auch in Betracht ziehen, den Kachelofen modern mit einer Nachrüstung für Pellets auszustatten.

Kaminofen: Terrakotta Fliesen streichen?
Hallo zusammen, in unserem neuen 90er Jahre Haus, das wir gerade renovieren, steht ein Kaminofen, bei dem die Ablageflächen mit Terrakottafliesen gestaltet sind.Mir gefällt TK nicht soo gut.. zumal es nicht so recht zum Stil des restlichen Wohn-/Esszimmers passen wird (Eiche Landhausdielen, weiß gestrichene Möbel, alter brauner Bauernschrank, petrolfarbene und weiße Wand, gelber Teppich, graues Sofa - Mischung aus alt / modern aber eben nicht rustikal...).Den Ofen an sich können wir mit mineralischer (weißer) Farbe streichen, das weiß ich schon mal.. zu den Fliesen konnte mir bisher niemand so richtig helfen.. Hat hier jemand Erfahrung?Kann man die Fliesen streichen?Der Aufwand muss sehr niedrig gehalten werden, da unser Budget ziemlich verschlungen ist durch die anderen Arbeiten... :( DANKE und viele Grüße Christina
Kachelofen streichen » Anleitung in 6 Schritten
AnrauenMit einem Schleifvlies bearbeiten sie die Oberflächen mit kreisenden Bewegungen mit der Hand.Tunken Sie die Rolle rollend in den Lack ein, sodass sie sich von allen Seiten sättigt.

Kachelofen Sanierung vom Hafnermeister
Als Hafnermeisterbetrieb sind wir der optimale Ansprechpartner in Sachen Sanierung von Kachelöfen aller Art sowie von Heizeinsätzen.Gerne unterstützen wir Sie zudem bei der Abwicklung von Versicherungsfällen.Risse versprachteln)Befestigung von Schamottesteinen die sich gelöst habenHeiztüren werden bei Bedarf neu abgedichtetLockere Simskacheln werden ggf.

Kachelofen selbst gestalten
Und auch der nachträgliche Einbau eines Kachelofens stellt heute kein größeres Problem mehr da.Das müssen Sie beim Aufbau alles beachtenOfenkapazitätKachelofengestaltungKachelofen-ZubehörOfenkapazitätDie Ofenkapazität entscheidet beim Kachelofen auch über die Heizleistung.

Womit kann man den Kamin gestalten? 5 Beispiele für die Verwendung
Ein Kamin ist der Traum vieler von uns.Im Falle von Bio-Kamin, der eine Wärme-Funktion hat, ist es besser die Produktkarte durchzulesen (Gipsverblender und der für die Montage bestimmte Kleber) und zu überprüfen, ob die Produkte verwendet werden können.

Kachelofen neu fliesen » Das sollten Sie bedenken
Kachelöfen sind häufig schon sehr alte Stücke, das gilt auch für die Ofenkacheln.Dabei gibt es verschiedene Ofenkacheln, die sich in ihrem Aufbau und ihrer Bauweise stark unterscheiden können.

Kachelofen umbauen » Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Die geltenden Grenzwerte für Emissionen und auch den Feinstaubausstoss bei Öfen und Kaminen wurden in den letzten Jahren schrittweise verschärft.Das geschieht mit einem neuen Heizeinsatz, für den man allerdings bereits Kosten von rund 1.500 EUR bis 3.000 EUR rechnen muss.

Dünn
Doch nun stellten die Hausbesitzer fest, dass die maßgeschneiderten Glamora-Tapeten an den Wohnzimmerwänden nicht mehr zu der Kaminwandgestaltung passten.Die klaren Strukturen, die leichte Asymmetrie und die großen Flächen passten an sich schon gut zur Aussage der neuen Wohnzimmerwände.

Wir bauen ein Haus
Wir bauen ein Haus – Haus und Garten werden immer schöner!Wir haben wieder viel geschafft, allerdings stehen schon die nächsten Projekte an und in den Wintermonaten haben wir im Haus genug zu tun!

Fliesen hinter dem Kamin » Darauf ist zu achten
Fliesen unter und um den Kamin herumKaminöfen haben heute die unterschiedlichsten Oberflächen wie etwa Metalloberflächen oder Kacheln, um nur ein paar Beispiele zu nennen.um den Kamin?
