Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Terrasse: Übergang in den Garten gestalten

Übergang von der Terrasse in den Garten gestalten: Ideen auf einen Blick Bodenbelag der Terrasse auch für Gartenwege verwendenAttraktive Einfassungen für die Terrasse wählen: Blumenbeete, Sträucher, begrünte Sichtschutzelemente oder Kübelpflanzen in unterschiedlichen HöhenHöhenunterschiede durch Stützmauern, Treppenanlagen abfangenÜbergang mit Wasserbecken gestaltenÜbergang von der Terrasse zum Garten: Der passende Belag Der Bodenbelag der Terrasse sollte sich in den Gartenwegen oder anderen gepflasterten Flächen wiederfinden.Ein Rahmen für die Terrasse Eine attraktive Einfassung ist für die Terrasse das A und O, damit sie von Frühjahr bis Herbst zu Ihrem Lieblingszimmer wird.Flora Press/GWI Kübelpflanzen lassen sich variabel am Rand der Terrasse platzieren und verhindern so einen unvermittelten Übergang zur RasenflächeHöhenunterschiede zwischen Terrasse und Garten abfangen Höhenunterschiede zwischen Terrasse und Garten machen einen harmonischen Übergang oft nicht einfach.Dazwischen ist genug Platz für die Bepflanzung mit LavendelTeiche und Wasserbecken als Übergang Mit Wasser erzielen Sie einen spannenden Übergang von der Terrasse zum Garten.

Terrasse: Übergang in den Garten gestalten
MSG/Bodo Butz In diesem Reihenhausgarten bildet der Holzbelag der Terrasse und des seitlichen Stegs mit dem viereckigen Wasserbecken eine harmonische Einheit.

Terrasse am Hang selber bauen

Bei der Planung der Terrasse spielt die Lage eine wichtige Rolle, sofern sie nicht durch die baulichen Gegebenheiten bereits definiert ist.steda hat sich für Sie schlau gemacht zum Thema Terrasse am Hang bauen, und ein paar Inspirationen sowie Gestaltungsmöglichkeiten zusammengetragen!

Terrasse am Hang selber bauen
Wenn es schon Treppen benötigt, um von der Wohnung zur Terrasse zu gelangen, verlegen Sie doch daneben eine Metallrutsche.Damit das Ganze auch optisch ansprechend wirkt, können Sie die Treppe mit Pflanzen säumen und stufenförmige Hochbeete anlegen.

Gestalterische Tipps für die Terrasse am HangWenn Sie sich für eine Treppe entscheiden, die von der Wohnung zur Terrasse führt, sollte diese möglichst massiv und mit Geländer versehen sein.

Terrassengestaltung

Häufig ist sie Dreh- und Angelpunkt aller heimischen Aktivitäten.Auch im Winter kann die Terrasse ein interessanter Lebensraum sein, wenn man vom Fenster aus das Vogelhäuschen im Blick hat und das tierische Treiben beobachten kann.Die Terrasse ist immer Teil des gesamten Lebensraumes Garten.

Terrassengestaltung
Zur richtigen Wohlfühloase wird sie, wenn sie harmonisch in diesen eingebettet und integriert ist.Umso wichtiger ist es, umliegende Beete, Wege und auch Pflanzen bei der Entwurfsverfassung zu berücksichtigen.

Gartentreppe: Ideen und Tipps zur Treppengestaltung

Wann ist eine Gartentreppe erforderlich?Gerade bei stärkeren Geländeneigungen, die oftmals das Anlegen der Gärten in verschiedenen Ebenen nahelegen, ist der Bau einer Gartentreppe empfehlenswert.Relevant sind vor allem die Stufenbreite und die Stufenhöhe.BlockstufenWer sich eine massive Treppe wünscht, die ausgesprochen robust ist, ist mit Blockstufen sehr gut beraten.

Gartentreppe: Ideen und Tipps zur Treppengestaltung
Die Bauweise der Knüppelstufen ist der der Stellstufen sehr ähnlich, allerdings sind diese Treppen bei weitem nicht so stabil und beständig.

Gartengestaltung bei Hanglage

Gartengestaltung Hanglage | Hanggarten | am Hang | Grundstück | Ideen | Bilder | mit Steinen | pflegeleicht | modernGartengestaltung bei Hanglage mit Steinen – 16 moderne Ideen mit BildernIhr Grundstück hat Hanglage?In diesem Beitrag finden Sie alles zu Gärten am Hang, hilfreiche Tipps für eine moderne und pflegeleichte Gartengestaltung sowie 20 Ideen mit Bildern.Auch für Kräuter- und Gemüsebeete – ob ebenerdig oder in Hochbeeten – gedeihen in den oberen Ebenen aufgrund der höheren Sonneneinstrahlung am besten.Wer ein sehr steiles Hanggelände besitzt, holt sich für die Gartengestaltung am besten Hilfe vom Profi.

Gartengestaltung bei Hanglage
Hanggarten mit Stützmauer und Treppe Hanggarten mit Stützmauer Hanggarten mit Treppen und WasserWeggestaltungWenn Ihr Garten nur ein leichtes Gefälle aufweist, können gut angelegte Gartenwege Treppen ersetzen.

Terrassengestaltung – schöne Ideen für die Terrasse

Wir geben Tipps für die Terrassengestaltung, schöne Möbel, den richtigen Belag und wie sich eine Terrasse harmonisch in den Garten integrieren lässt.Die Terrasse ist der perfekte Ort, um den Garten und die warme Jahreszeit zu genießen.

Terrassengestaltung – schöne Ideen für die Terrasse
Die Terrasse planenWenn Sie Ihre Terrasse planen, sollte die erste Frage sein, für welchen Zweck Sie die Terrasse nutzen möchten: Sei es zum Sonnenbaden, fürs gemütliche Essen und Grillen mit Freunden oder als Spielfläche für die Kinder.

Die Größe einplanenEgal, wie Sie die Terrasse später konkret nutzen wollen: Planen Sie ausreichend Platz ein!Weitere beliebte Inhalte rund um Terrasse und Garten:Balkon & Terrasse Wasser inszenieren auf Terrasse und Balkon Nicht jeder hat Platz für einen Gartenteich.

Holzterrasse bauen: Anleitung, Tipps und Kosten

Messen Sie die für die Terrasse vorgesehene Fläche exakt aus und zeichnen Sie mit Bleistift und Lineal eine maßstäbliche Draufsicht.In dieser sollte jede einzelne Diele, die Unterkonstruktion für die Holzterrasse und die Abstände zwischen den Brettern berücksichtigt sein.MSG/Bettina Rehm-Wolters Wenn Sie die Holzterrasse ebenerdig bauen und mit einer Steinkante abschließen wollen, müssen Sie den Untergrund tief genug auskoffernSo viel kostet eine Holzterrasse Die Materialkosten für eine Holzterrasse hängen vor allem von der gewählten Holzart und dem gewünschten Unterbau ab.

Holzterrasse bauen: Anleitung, Tipps und Kosten
2–3 Euro pro QuadratmeterWenn Sie die Holzterrasse selber bauen, sollten Sie eventuell noch Mietgebühren für leistungsfähige Akkubohrer und -schrauber mit Wechselakkus einkalkulieren.

Die Unterkonstruktion der Holzterrasse Der schwierigste Arbeitsschritt beim Bau einer Holzterrasse ist die Tragekonstruktion.

Terrasse bauen und gestalten – so geht's

Der richtige Platz für die Terrasse Die Platzierung der Terrasse am Gebäude sollte schon vor dem Hausbau eingeplant werden.Man kann schnell und einfach Geschirr und Essen hin und her tragen und während des Kochens fix Küchenkräuter schneiden.

Terrasse bauen und gestalten – so geht's
Als geselliger, persönlicher Rückzugsort soll die Terrasse die Möglichkeit zur ungestörten Entspannung bieten.Mehr erfahrenWindschutz für die Terrasse Windschutz ist je nach Lage und Ausrichtung der Terrasse ein wichtiges Thema.

Solange die Terrasse nicht höher liegt als einen Meter über Bodenniveau und nicht größer ist als 30 Quadratmeter, ist eine Terrasse in der Regel nicht genehmigungspflichtig.

EHL AG News

Dank dem außergewöhnlichen Zusammenspiel aus Formbarkeit und spezieller Einfärbung von Betonsteinen, lassen sich die Steine rein optisch kaum von Holz unterscheiden.Der Vorteil: die Steine sind eine langlebige, rutschfeste und äußerst robuste Grundlage für Ihre Terrasse, Ihren Gehweg oder Ihre Treppe.

EHL AG News
Im eigenen Garten auf der Terrasse sitzen und den Tag mit einem leckeren Grillbuffet genießen zu können, das ist der Inbegriff des Sommers.Sollte mal etwas neben dem Grill landen, lassen sich die Steine ganz einfach wieder reinigen.Ein fester Grillplatz ist die ideale Voraussetzung für ein spontanes Grillen.

Holzterrasse Ideen

Unsere Holzterrasse Ideen für neue Möbel:Die KlassikerDie allseits bekannten (und meist auch beliebten) Terrassenmöbel aus dem Baumarkt sind der Klassiker schlechthin.Idee: Terrassenbeleuchtung sorgt für GlanzlichterMit einer stimmungsvollen Beleuchtung und guten Holzterrasse Ideen können Sie Ihre neue Wohlfühloase perfekt in Szene setzen.Idee: Pflanzen lockern aufMit Pflanzen können Sie (fast) nichts falsch machen, sie gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Holzterrasse Ideen.Holzterrasse Ideen – Das FazitKlar, eine neue Holzterrasse zu bauen ist ein umfangreiches Projekt.Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf und begeistern Sie Freunde und Verwandte mit Ihrer ganz besonderen Holzterrasse!

60+ Ideen, Beispiele und Tipps für die Treppen im Garten

Treppen im Garten: Die verschiedenen Bauweisen im ÜberblickAnzeigeGrundstücke, die sich am Hang befinden unterscheiden sich in großem Maße von diesen, die eben sind.Aus allen Varianten für die Treppen im Garten ist diese aus Holz vielleicht die günstigste.Dabei dienen stabilen Holzbohlen als Rahmen für die Stufen und die Trittfläche wird mit Splitt, Kies oder Mulch abgestreut.

60+ Ideen, Beispiele und Tipps für die Treppen im Garten
Mehr über diese Bauweise und eine DIY-Anleitung für eine Außentreppe aus Holz und Kies finden Sie in diesem Beitrag.

Stöbern Sie durch die große Vielfalt an Designs und Materialien und lassen Sie sich für die Treppen in Ihrem eigenen Garten inspirieren!

Hanggrundstück: Garten gestalten

Tiefer gelegene Ebenen bieten sich für einen Teich oder einen ruhigen Rückzugsplatz an, der nicht im Blickfeld der Terrasse liegt.Die folgenden drei Gestaltungsvorschläge wurden für ein Hanggrundstück mit etwa 200 Quadratmeter Fläche konzipiert.Mediterraner CharmeMSG Hanggarten mediterranMit kühnem Schwung ziehen sich drei Stützmauern für die Abstufung des Hanggrundstücks quer durch den Garten.

Hanggrundstück: Garten gestalten
Auf der nächsten Ebene finden drei Apfelbäume Platz; wegen ihrer kompakten Maße sind auf dem schmalen Rasenstreifen vor allem sogenannte Spindelbüsche geeignet.

Auf der anderen Seite der Pergola blühen hohe Rittersporne im Staudenbeet entlang der Hainbuchen-Hecke.

Terrasse mit Stufen zum Garten und Innenhof: Stilvolle Beispiele

Wenn Sie Höhenunterschiede in Ihrem Gartenbereich ausgleichen möchten, wäre eine Terrasse mit Stufen zum Garten die passende Lösung dafür.Stilvolle Terrasse mit Stufen zum GartenAnzeigeDas Hinzufügen von Stufen zu Ihrer Gartenterrasse oder dem Hof ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Landschaftsgestaltung im Freien zu verbessern.

Terrasse mit Stufen zum Garten und Innenhof: Stilvolle Beispiele
Es gibt jedoch auch eine einfache Formel, die Ihnen hilft, die Terrasse mit Stufen zum Garten richtig aufzubauen.Stufen, die so breit wie die angrenzende Terrasse sind, vermitteln zum Beispiel das Gefühl von Geräumigkeit und öffnen den Raum.

Eine Terrasse mit Stufen zum Garten kann auch eine Anlaufstelle sein, an der beispielsweise Wasser fließt oder mit Pflanzen belebt wird.

Erhöhte Terrassen-Ideen: Top-Gestaltungen fürs Außenwohnzimmer

Erhöhte Terrassen-Ideen: Top-Gestaltungen fürs AußenwohnzimmerDie Terrasse ist das Lieblingswohnzimmer in den schönen Monaten des Jahres.Unsere Ideen, um eine erhöhte Terrasse zu gestalten mit Bildern, machen es Ihnen leicht.Dieser bettet Ihre erhöhte Terrasse natürlich in die Umgebung ein - sie wirkt nicht mehr wie ein Fremdkörper im Garten.Schauen Sie sich unsere Bilder zum Thema "erhöhte Terrasse gestalten" an: sie beflügeln Ihre Fantasie mit vielen Gestaltungsvarianten.

Erhöhte Terrassen-Ideen: Top-Gestaltungen fürs Außenwohnzimmer
Wenn Sie die Treppe breit halten und die Stufen mit schönem Holz verkleiden, errichten Sie gleichzeitig Sitzgelegenheiten im Terrassen-Aufgangsbereich.

Terrasse im Landhausstil gestalten

Wenn Sie kein Landhaus besitzen, wie wäre es dann mit einer Terrasse im Landhausstil?Und genau diese Landhäuser hatten ganz besondere Merkmale, die Sie sich bei der Gestaltung einer Terrasse im Landhausstil zunutze machen können.Tipps für eine Terrasse im Landhausstil❍ Tipp 1 – Bodenbelag:Fangen wir zunächst einmal mit dem Thema Bodenbelag an.

Terrasse im Landhausstil gestalten
Diese sind im Nu verlegt und passen optisch einfach perfekt zu einer Terrasse im Landhausstil.

Zink ist beispielsweise der Werkstoff schlechthin für eine Terrasse im Landhausstil.

Garten am Hang anlegen

AnzeigeWenn Sie Ihren Garten am Hang anlegen möchten, müssen Sie die Herausforderungen der Natur treffen.Verwandeln Sie diesen frustrierenden Hang in ein dramatisches Akzent mit einer dieser cleveren Ideen und genießen Sie einen stilvollen Hanggarten.Garten am Hang anlegen – Die Wasserströmung verlangsamenAnzeigeMiniatur-Terrassen oder Hölzer horizontal quer zum Hang gestellt, verlangsamen den Wasserabfluss.

Garten am Hang anlegen
Den ganzen Hang bepflanzenPflanzenwurzeln sind sehr effizient, um lockeren Boden am Hang zu verankern.Erstellen Sie einen plätschernden BachEine Hanglage ist der perfekte Ort für einen plätschernden Bach und mehreren kleineren Wasserfällen.

Treppe von der Terrasse in den Garten » Die Optionen

Von der Terrasse zum Garten besteht häufig zwar kein riesiger Höhenunterschied, doch ohne Treppe lässt sich auch dieser Höhenunterschied nur schwer bewältigen.Daher wollen wir hier drei verschiedene Varianten für eine Treppe vorstellen, die vom Garten auf die Terrasse führt.

Treppe von der Terrasse in den Garten » Die Optionen
BlocksteineStahltreppe mit unterschiedlichen StufenauflagenGepflasterte Treppe aus Stein oder ZiegelBlocksteineAm stabilsten sind Stufen, die jeweils komplett aus einem großen Blockstein bestehen.Das Pflastern einer Treppe ist ebenfalls sehr günstig, je nachdem, welches Material an Steinen Sie dafür verwenden.Tipps & Tricks Wenn der Höhenunterschied zwischen der Terrasse und dem Garten nur gering ist, kann eine Treppe eher hinderlich sein.

Garten

Garten- & Landschaftsbau Gartenträume werden wahr... Der schönste Ort zum Entspannen liegt oft vor der eigenen Haustür.Von der Trockenmauer bis zum Gartenteich: Unser Sortiment rund um Garten- und Landschaftsbau ist breit gefächert:• Terrassenplatten aus Beton und Naturstein• Pflasterflächen aus Beton und Naturstein• Gartenwege• Gabionen• Zierkies• Metallzäune• Trockenmauern aus Beton und Naturstein• Gartenhäuser• Carports• Outdoor-Beleuchtung• Brunnen / WasserspieleUnsere Ausstellung zum Thema Garten- und Landschaftsbau ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Garten
Mit modernsten Produktionsverfahren stellen Sie Baustoffe für Ihre Lieblingsplätze her:Ihre Pflastersteinsysteme für Straßen und Plätze, Platten, Palisaden, Stufen und Mauersysteme sind ideale Produkte für Ihre Garten- und Landschaftsgestaltung.

Nüdling - FCN Die FCN-Produktwelt – Steine und Beton für moderne Lebensräume Nüdling bietet Ihnen hochwertige Produkte für Eingangsbereiche, Zufahrten, Terrassen und Gartenanlagen.

Rinn Beton und Natursteine Rinn Beton und Natursteine besteht schon seit über 100 Jahren.

Kleiner Garten ganz groß

MöbelEin großer Vorteil von kleinen Gärten, Terrassen und Balkonen ist, dass der Gemütlichkeitsfaktor quasi vorprogrammiert ist.Hier müssen Pflanzen, Sichtschutz und Möbel relativ nah zueinander platziert werden, was automatisch eine kuschelige Atmosphäre hervorruft.Wahre daher auch draußen eine gewisse Ordnung, indem du für Gartenwerkzeug, Erde, aber auch Blumen ein Plätzchen schaffst.

Kleiner Garten ganz groß
Hierfür eignen sich Pflanzregale oder verschließbare Stauräume, die du ganz einfach nachbauen kannst.Stühle und Tische zum Klappen wachsen außerdem mit der Anzahl der Gäste auf dem Balkon und brauchen flach nicht viel Platz.

SHARE:

26 tolle Badezimmer Ideen in verschiedenen Stilrichtungen

Farben in der Küche