Kleiner Garten? Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten!
Ein Gartentisch, ein paar Beete und vielleicht ein Geräteschuppen und schon ist der Garten voll.Dort findet man allerlei, denn mein Garten gehört zu einem alten Hof, der sich bis 1605 zurückverfolgen lässt.Dadurch kann man nicht den kompletten Garten von ihrer Terrasse aus sehen und der Garten wirkt optisch größer.

Aus alt mach neu: Gartenweg günstig anlegen
Bereits im letzten Jahr haben wir ein tolles, großes Grundstück gekauft.Glücklicherweise ist unser Grundstück so groß, dass wir im hinteren Teil schon den Garten anlegen und es uns gemütlich machen können.Da unser Gartenweg spontan entstanden ist und zudem ein Gefälle sowie eine Kurve beinhaltet, haben wir recht frei gearbeitet.Ein Gartenweg aus BacksteinenEin weiterer Gartenweg im Gemüsebeet ist aus alten Backsteinen entstanden.

naturnaher Garten » Infos, Bilder, Gestaltungsbeispiele» Garten
Im Gegensatz zum architektonischen Gartenstil stellt der Garten hier keine Erweiterung des Wohnraums dar.Ist ein naturnaher Garten das Richtige für mich?geträumte Natur – der NaturgartenOftmals wird der naturnahe Garten als „geträumte Natur“ bezeichnet.

20 small garden ideas
Small garden ideas – the first step to impeccable designAdsThe particularity of small gardens is they can be viewed at one glance and the limited space often makes you make choices.We have collected some fabulous small garden ideas to help you arrange a beautiful courtyard by yourself.

Gartenbesuch: Ein Garten für alle vier Jahreszeiten in Berlin
Benötigen Sie Profis für Ihr Terrassenbau-Projekt?Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie findenExperten finden
Dachterrasse gestalten: 7 Ideen und Tipps
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Dachterrasse gestalten können und geben Ihnen hilfreiche Tipps, kreative Ideen sowie jede Menge Inspiration für eine sommerliche Wohlfühloase an die Hand.Grundriss skizzieren: Versuchen Sie die Ideen für Ihre Dachterrasse auf einem Grundriss so konkret wie möglich festzuhalten.

Gemüsegarten anlegen in 10 Schritten!
Wir haben für Sie einen einfachen 10-Punkte-Plan erarbeitet, an dem Sie sich beim Gemüsegarten anlegen orientieren können.Tipp: Wenn Sie noch weniger Platz zur Verfügung haben, können Sie auch im ganz kleinen Stil einen Gemüsegarten anlegen.Großen Gemüsegarten anlegen für die SelbstversorgungSie wollen hingegen eine vierköpfige Familie satt bekommen?

Rasen säen: So klappt's mit einem dichten Rasen
Rasen säen – was sich zunächst so leicht anhört, besitzt in der Praxis einige entscheidende Punkte, die es zu beachten gilt.Alternativ können Sie auch mit einem Spaten und Muskelkraft den alten Rasen entfernen und den Boden auflockern.Alternativ dazu können Sie die Bodenfläche auch zwei Wochen lang ruhen lassen, dann setzt sie sich von allein.

Kleingärten planen und bepflanzen: ➜Ideen ➜Tipps
Bepflanzen Sie nicht nur die Ränder, sondern schaffen Sie mit schmalen Hecken, Sträuchern, Rosenbögen oder platzsparenden Rankwänden strukturierende Elemente.Dadurch entstehen halboffene Räume, die den Garten optisch vergrößern und gestalterisch ansprechend machen.

Gartenteich anlegen, bepflanzen, pflegen
Wie Sie ihren ganz individuellen Teich planen, anlegen und pflegen, können sie hier lesen.Wenn Sie wollen, können Sie den Gartenteich sogar als Swimmingpool anlegen.Die Uferzone am Rand, die Feuchtzone bis etwa 15 Zentimeter Wassertiefe, die Sumpfzone (15-20 cm) und die Tiefenzone.Sichtbare Folie können Sie mit Kokosmatten verdecken, auf die Sie wiederum Pflanzen setzen.Sie können den Gartenteich auch mit Brücken, Trittsteinen und kleinen Wegen verzieren.
Natürlich gärtnern und den Bienen helfen
Viele Insekten benötigen Wasser für die Eiablage und die Entwicklung der Larven und bieten gleichzeitig Amphibien und Vögeln eine Nahrungsquelle.Auch eine Zinkwanne oder ein Holzfass kann mit Wasser gefüllt und bepflanzt und so in ein kleines Biotop verwandelt werden.

Kleiner Garten: Ideen und Beispiele für den Schatten
Wir haben Beispiele und Fotos für Sie und Tipps für eine abwechslungsreiche Bepflanzung.Als Randbepflanzung bieten sich Funkien an, die mit ihren unterschiedlichen Blattfarben und den zarten Blüten für Abwechslung sorgen.

Naturnahen und umweltfreundlichen Garten gestalten
Pflanzen für den naturnahen GartenBesonders geeignet für einen naturnahen Garten sind heimische Pflanzenarten, die in der Regel auch widerstandsfähiger und pflegeleichter sind als exotische Pflanzen.Wir stellen dir Pflanzen vor, die sich besonders für deinen naturnahen Garten eignen: Bunte Blumenwiese für einen naturnahen Garten Viele Blumen bedeuten viel Nektar für die Bienen.Für eine schöne Artenvielfalt im naturnahen Garten sorgen beispielsweise diese Saatgutmischungen, deren Blumen zu unterschiedlichen Zeiten aufblühen:Stauden und SträucherStauden und Sträucher geben dem Naturgarten nicht nur ein wildromantisches Flair, sondern Tieren auch noch Nahrung und Möglichkeiten zum Nisten.Der Gemüseanbau im naturnahen Garten gelingt dir mit diesen Tipps: Diversität im Beet : Pflanze unterschiedliche Gemüsesorten und Kräuter gemeinsam im Beet.
