Bauwerk
Landkreis Regensburg Bauwerk-Pleite: Viele warten auf Geld Häuslebauer und Handwerker aus dem Landkreis haben hohe Summen verloren.Ein Jahr danach werden sie immer noch vertröstet.

Stein auf Stein » So wird unser Zuhause bald mal aussehen: die
Und wir fühlen uns schon fast ein bisschen zuhause!Der Baum im Vorgarten ist Teil der Genehmigung und wird auch genau dort stehen müssen.Die große Fensterfront für das Gästezimmer haben wir noch ein wenig geschrumpft, so dass man nicht direkt hineinschauen kann.

Barrierefrei in die Schloßzelch: Einfach tiefer gelegt
Barrierefrei in die Schloßzelch: Einfach tiefer gelegtJochen Neumann vonBild: njnQxq Ajijjccicqqxiixcicc ji lxq Aqixiciälixq Aiqcßx iqjici ccq lxq Aiqcßx ccji Ycixqixqqxccicxi cji cjji.Dxj ljxcxq Axqxcxiixji qjxß Düqcxqcxjcixq Qjiciixc Zxcxq cqxjji ci lxq Qjcxq-Döcxq-Aiqcßx/Aqixiciälixq Aiqcßx lxi ijixi Axijxcijqlcixji cicxixxi.

Ofen und Auspacken des Hauses
Gestern früh standen auf einmal die Gerüstbauer vor der Haustür und haben mal schnell die Straße gesperrt.Damit sie viel Platz hatten sind sie zu den ca.

Gartenstraße leidet als Umleitungsstrecke für die Ladestraße
Notdürftiges Löcher-FlickenVon: Larissa ZimmerTeilenDie Löcher in der Gartenstraße werden immer tiefer.© Larissa ZimmerGronau – Die Kanalarbeiten an der Ladestraße in Gronau schreiten voran, wenn auch nicht so schnell wie erhofft.

Bauen die Premer in einem Überschwemmungsgebiet?
TeilenIm Vordergrund die Kreisstraße, die vor 13 Jahren das Wasser gestaut hatte, das vom Hang im Hintergrund gekommen war.Als Vertreter der Planungsfirma Mühlegg/Weiskopf klärte Diplomingenieur Hubert Brand die Räte über die Reaktionen auf frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie der Bürger auf.Problematisch ist dabei vor allem die Einschätzung, dass das Bebauungsgebiet als faktisches Überschwemmungsgebiet gesehen wird.

Wetterburger Straße wird drei Monate lang zur Großaustelle
Wetterburger Straße wird drei Monate lang zur GroßaustelleVon: Elmar SchultenTeilenDie Wetterburger Straße ist seit Jahren übersät mit Schlaglöchern, die in jedem Winter größer werden.© Elmar SchultenJahrzehntelang haben Stadt und Anlieger der Wetterburger Straße auf Reparatur der holprigen Fahrbahn der Landesstraße L3080 gedrängt.

Altlastensanierung
Altlastensanierung Tödliches Gift kostet den Kanton bis zu 48 Millionen In Pratteln beginnt in rund einem Jahr die grösste Baselbieter Altlastensanierung.Dabei fliesst es zwar nicht direkt in den Rhein, sondern durch die Brauchwasserpumpen der Industrie in Schweizerhalle.

Auskofferung
Auskofferung mit einer Tiefe von rund 40 cm für einen Geh- und RadwegDer Begriff Auskofferung wird im Erdbau verwendet und bezeichnet dort allgemein den linien- oder flächenartigen Aushub von Boden bis zu einer bestimmten Tiefe (auch Koffersohle genannt).In den durch die Auskofferung entstandenen Raum wird anschließend (sofern nicht noch ein Unterbau aufgeschüttet wird) eine ungebundene Tragschicht (auch Koffer genannt) eingebaut.Dabei handelt es sich um eine tragfähige und kapillarbrechende Gesteinslage aus nichtbindiger Gesteinskörnung (wie beispielsweise Kies oder Schotter).

Wolfgang Hensel regt separates Budget für Behinderte an
Wolfgang Hensel regt separates Budget für Behinderte anVon: Antje ThonTeilenFür Menschen mit einer Gehbehinderung schwierig: Dem Bürgersteig an der Erpetalstraße in Wenigenhasungen fehlen nach Angaben des Behindertenbeauftragten Wolfgang Hensel Absenkungen.© Antje Thon, Sascha Hoffmann/ArchivIn Wolfhagen herrschte 2022 Stillstand bei den Hilfen für Behinderte.

Riesenpfützen und tiefe Schächte: Sanierung des Schörzinger
Schon in der ersten Sitzung nach den Sommerferien im September erstellten die Ortschaftsräte eine Liste für die Haushaltsanmeldung bei der Stadt Schömberg für das kommende Jahr.Dabei ging es einmal mal mehr um die Art und Weise, wie der Dorfplatz saniert und eventuell neu gestaltet werden soll.

Eine Umfahrung bleibt in Eschlikon Thema
Eine Umfahrung bleibt in Eschlikon Thema Der Eschliker Gemeinderat kritisiert das kantonale Gesamtverkehrskonzept.Um eine Basis für allfällige Massnahmen zu haben, lässt er nun eine Verkehrszählung durchführen.

Das Ende der “Buckelpiste” im Fuhrenkamp
Unsere Redaktion ist täglich im Einsatz, um aktuelle Ereignisse aus dem Heidekreis für Euch zu recherchieren und aufzubereiten.Während seines Studiums der Biologie und Umweltwissenschaften in Göttingen und Lüneburg arbeitete er nebenbei als freier Mitarbeiter „seiner Heimatzeitung“, ehe er dort Ende der 1990er Jahre ein Volontariat absolvierte.Anschließend erlebte er als Sportredakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung unzählige Fußball-Bundesligaspiele, Motorsportveranstaltungen und die Eishockey-Meisterschaft der Hannover Scorpions 2010 hautnah mit – ehe es ihn wenig später wieder in die Heimat(-Zeitung) zog.

Ärger um Glasfasernetz: Plötzlich Gräben vor dem Haus
Ärger um Glasfasernetz: Plötzlich Gräben vor dem HausVon: Lena KarberTeilenTiefe Gräben vor der Haustür: Eine Anwohnerin berichtet, dass sie von dem Beginn der Bauarbeiten überrascht worden sei.Als sie am Dienstag durch Presslufthammer-Lärm geweckt worden sei, habe sie sich noch nichts dabei gedacht, berichtete eine Anwohnerin der Straße Am Hasenberg in Holzheim.Ich finde es weder lebens- noch liebenswert, wenn man morgens aufsteht und hat plötzlich einen Graben vor der Einfahrt«, sagte sie und nahm die Stadt in die Kritik.

Die wichtigsten Erkenntnisse zum Abschluss 2021 der Gemeinde Wald
Finanzpolitik Solides Ergebnis, tiefe Investitionsquote, unterdurchschnittliche Steuerkraft: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Jahresabschluss 2021 der Gemeinde Wald Die letztjährige Jahresrechnung der Vorderländer Gemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss ab.Die Steuerkraft der Gemeinde Wald ist im kantonalen Vergleich unterdurchschnittlich tief.Im Folgenden die wichtigsten Erkenntnisse zum letztjährigen Jahresabschluss:Wald hat 2021 ein solides Ergebnis erwirtschaftetDie Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Wald schliesst bei Einnahmen von knapp 5,8 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss ab.

Dorferneuerung Kaltenbrunn: Gerade geht es in die Tiefe
Dorferneuerung Kaltenbrunn: Gerade geht es in die TiefeSiegfried Bock vonBild: bk
Nasse Kuh muss vom Eis / Stadt sieht Mängel bei
Nasse Kuh muss vom EisTeilenDer Einmündungsbereich Feuerwehrstraße / Ristedter Hauptstraße: Hier floss Augenzeugenberichten zufolge ein bis zu 40 cm tiefer Bach die Straße entlang.Sein Fazit: „So, wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben.„Da konnte das Wasser schön ungebremst die Furchen runterrauschen.“Brunßens Fazit: „Wenige Bereiche führen dazu, dass viele betroffen sind.Ob das Fehler oder Zugeständnisse bei der Planung waren, oder ob eine andere Lösung schlicht nicht möglich war, das weiß ich nicht.Aber wir müssen sehen, dass wir uns jetzt mit allen Beteiligten an einen Tisch setzen und diese Kuh vom Eis kriegen.“
Absturz / Höhe Person aus Tiefe/Schacht
Datum: März 29, 2022 um 12:08 UhrDauer: 20 MinutenEinsatzart: THL P RETTUNG H / TEinsatzort: PoingFahrzeuge: Florian Poing 10/1, Florian Poing 11/1, Florian Poing 30/1, Florian Poing 61/1Einsatzbericht:Wir werden in das Neubaugebiet in Poing alarmiert.Hier ist eine Person bei der Baustelleneinrichtung auf eine Bodenplatte gestürzt.

Winter stoppt die Bauarbeiten
Noch haben die Gemeindewerke und das beauftragte Bauunternehmen an der Burgstraße einen Puffer, um den Zeitplan einzuhalten.Im unteren Bereich ab der Einmündung der Straße Kastanienplatz bis zur Einmündung Tiefe Straße sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen.„Das war ein Stück, auf dem es nicht so schnell vorwärts gehen konnte“, berichtet Diplom-Ingenieur Michael Diekmann von den Gemeindewerken.In diesem Abschnitt lagen die Schächte relativ dicht beieinander, und deren Aus- und Einbau braucht entschieden mehr Zeit als der von den Rohrleitungen zwischen den Schächten.Nach dem scharfen Knick in der Straße werden die Abstände zwischen den Schächten dann aber länger, sodass die Arbeiten dann Fahrt aufnehmen werden, prognostiziert Diekmann.
Heimsheim: Die Bagger müssen tief unter die Erde
Für die meisten Heimsheimer dagegen geht mit der aktuellen Straßensanierung vor Ort ein lang gehegter Traum in Erfüllung.Vor wenigen Wochen hat das Land mit der Generalüberholung der Pforzheimer Straße begonnen, auf die die Bürger der Gemeinde seit „gefühlt 30 Jahren“ warten, wie es Bürgermeister Jürgen Troll formulierte.Träger ist das Land, die Gemeinde Heimsheim beteiligt sich mit 140.000 Euro für die Herstellung des Gehwegs in der Ortsdurchfahrt.Derzeit werden die rund 400 Meter zwischen dem Kreisverkehr am Ortseingang und der Fußgängerbrücke auf Höhe der Graf-Eberhard-Straße saniert.Die überörtliche Umleitung erfolgt über die L1134 (Mönsheimer Straße) und die L1180 (Leonberger Straße).
Erding Rathaustunnel Tiefe Gräben vor dem Rathaus
Tiefe Gräben vor dem RathausVon: Hans MoritzTeilenBis an die Hausmauern wird an der Landshuter Straße gegraben.© Peter BauersachsTiefe Gräben gibt es derzeit nicht nur in der Stadtpolitik, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes.

Entspannung im Baugebiet Düsternsiepen in Werdohl
Entspannung im Baugebiet DüsternsiepenVon: Michael KollTeilenDie Straße Im Wiesengrund im Neubaugebiet Düsternsiepen kann jetzt zumindest wieder ohne tiefe Schlaglöcher befahren werden.„Die Entwicklung ist sehr positiv“, sagte in dieser Woche einer der Anwohner der Straße Im Wiesengrund.„Kurz nach dem Artikel im Süderländer kamen die Arbeiter vorbei und haben die Straße aufgeräumt“, berichtet er.

B402 in Haselünne wieder frei: Meppener Straße weiter gesperrt
Tiefe Spurstreifen und Risse in der Straßendecke sind Vergangenheit.Die Fahrbahn der Meppener Straße in Haselünne wird derzeit saniert.

54-jähriger Landwirt stürzt in Silo in die Tiefe
Ein Landwirt war in seinem Getreidesilo sechs Meter in die Tiefe gestürzt und wurde schwer verletzt.Der 54-jährige Landwirt war mit Reinigungsarbeiten im Inneren eines Getreidesilos beschäftigt, als er aus bislang unbekannter Ursache abstürzte.Der Mann fiel sechs Meter in die Tiefe und zog sich dabei schwerste Verletzungen zu.Die Feuerwehr musste erst mit schwerem Gerät eine Öffnung in dem Silo schaffen, um den Landwirt zu befreien.

Tiefe Risse im Neuhausener Gremium: Erneuter Eklat im Gemeinderat
1 Die Neugestaltung des Bahnhofsareals wird Neuhausen entscheidend verändern.Foto: Ines RudelMit einem Bebauungsplan stellten die Gemeinderäte in Neuhausen Weichen für die Bebauung des nördlichen Teils des Bahnhofsareals.

Skurriles aus Sillenbuch: Stadt baut Gehweg um Baum herum
1 Der Birnbaum an der Ecke Trossinger Straße/In der Landstadt darf bleiben.Weil der Baum aus dem Gehweg wächst, wird der Bürgersteig einfach verbreitert.

Zuwegung zu Fehmarns Tourismus-Hotspot nur einspurig: Neue Tiefe
Zuwegung zu Fehmarns Tourismus-Hotspot nur einspurig: Neue Tiefe wird zum NadelöhrVon: Manuel BüchnerTeilenEnge Angelegenheit: Die Bürgermeister-Fox-Straße soll wegen der Sanierung des Fuß- und Radweges auf der Strandallee in Neue Tiefe als Umleitung genutzt werden.© Lars BraeschMitten in der Hochsaison wird die Strandallee auf Fehmarn wegen Bauarbeiten wohl nur einspurig befahrbar sein.

Unwetter im Fichtelgebirge: Schlammige Sintflut nach Starkregen
Streit in Bank Mann schlägt mit Hammer auf Tresen einNach einem Streit mit einem Bankangestellten hat ein Rentner in Schwaben mit einem Hammer auf einen Tresen eingeschlagen.Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, geriet der 77-Jährige am Dienstag aus zunächst unbekannten Gründen mit dem Mitarbeiter in einen Streit.

Lupfig: So ist Rechnungsabschluss 2022 der Gemeinde ausgefallen
Lupfig Mehr Steuereinnahmen und eine Viertelmillion Franken weniger für die Sozialhilfe: Der Rechnungsabschluss 2022 liegt vor Für das vergangene Jahr musste der Regierungsrat des Kantons Aargau den Steuerfuss für die Eigenämter Gemeinde Lupfig festlegen.Die Liegenschaft mit dem Volg an der Unterdorfstrasse 238 in Scherz gehört der Gemeinde Lupfig sowie zwei weiteren Miteigentümern.

Naila: Kanalbau geht zügig voran
Zukunft des Motorsports Patient Motorsport?Sabine Heinzel ist seit einem Jahr Chefin des NOO-Pokals – so hält sie die Fäden des Motorsports der Region in der Hand.

Bauarbeiten an der Meppener Straße in Haselünne gehen weiter
Tiefe Spurstreifen und Risse in der Straßendecke sind Vergangenheit.Die Fahrbahn der Meppener Straße in Haselünne wird derzeit saniert.

Deutsche Bahn informiert über Ausbau der Strecke Uelzen-Stendal
Deutsche Bahn informiert über aktuellen Stand zum Ausbau der Strecke Uelzen-StendalVon: Bernd SchossadowskiTeilenSchallschutzwand und tiefer gelegte Fahrbahn: So wie in dieser Visualisierung könnte die Unterführung am Bahnübergang auf der L 270 in Wieren aussehen.Das sagte Projektleiter Andreas Hartwig von der DB Netz AG jetzt bei einem Infoabend in Wieren.Wieren – Der zweigleisige Ausbau der „Amerikalinie Ost“, der Bahnstrecke zwischen Uelzen und Stendal, wird sich um ein Jahr verzögern.Abgesehen davon ging es beim Infoabend vor allem um das von der DB-Netz AG eingeleitete Planfeststellungsverfahren.Von besonderem Interesse für die etwa 50 Zuhörer waren der von der Bahn vorgeschlagene Schall- und der Erschütterungsschutz entlang der Ausbaustrecke.