FAMILY Klassiker Modernes Einfamilienhaus mit Garage
Modernes Einfamilienhaus mit GarageHausentwurf Modernes Einfamilienhaus mit Garage - GartenansichtObjektart: Energiesparhaus, Einfamilienhaus, 1 1/2-geschossigDetails: modernes Haus mit Garage, Wohnraumerweiterung im Wohn-/Essbereich mit überdachter Terrasse, 4 Schlafräume, 2 BäderDachform: Satteldach, 38° Dachneigung, 1000 mm KniestockHausentwurf: FAMILY Klassiker K VG 076/Gestaltungsidee 04Außenmaße: 9,33 x 10,58 mRaumgrundfläche: 170,43 m²Erdgeschoss: 90,82 m²Dachgeschoss: 79,61 m²Das moderne Einfamilienhaus mit Garage und Wohnraumerweiterung bietet auf 170 m² Grundfläche viel Platz für die gesamte Familie.Der Terrassenbereich wird durch die Erkerausbildung und die Überdachung zu einem behaglichen Rückzugsort.

Einfamilienhaus mit Garage bauen mit STREIF
Einfamilienhaus mit Garage und BalkonEinfamilienhaus mit Garage und Balkon - Frontansicht Einfamilienhaus mit Garage und Balkon - GartenansichtObjektart: Einfamilienhaus mit Garage, 1 1/2-geschossig, Kniestock 200 cm, dritter Giebel an Vorder- und Rückseite mit Flachdach,Details: Garage mit aufgesetztem Balkon, Hauseingang fließend bis zur Garage überdacht, überdachte TerrasseDachform: SatteldachHausentwurf: Family SD 2500Grundriss: flexibel gestaltbarDie moderne und elegante Gebäudearchitektur des Energiespar-Hauses wird geprägt durch zahlreiche Details.Das Design der Hausfront überzeugt mit einer Überdachung, die sich bis zur Garage an der Gebäudeseite erstreckt.Die Garage ist mit einem Balkon überdacht.

Doppelhaus Malmö 114
LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==W2RhdGEtd29vY29tbWVyY2Utdmlld3MtbGlzdC1hdHRyaWJ1dGVzPSJjNDAyOTU5NmUzY2QzZjg0NDM3ZTgxNzVmYTEzZDgwNiJdIC53b292aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXMgeyBib3JkZXI6IDFweCBzb2xpZCByZ2JhKCAyMTQsIDIxNCwgMjE0LCAwLjU1ICk7d2lkdGg6IDEwMCU7IH0gW2RhdGEtd29vY29tbWVyY2Utdmlld3MtbGlzdC1hdHRyaWJ1dGVzPSJjNDAyOTU5NmUzY2QzZjg0NDM3ZTgxNzVmYTEzZDgwNiJdIC53b292aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXMgdHI6bnRoLWNoaWxkKGV2ZW4pIHRoLCBbZGF0YS13b29jb21tZXJjZS12aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXM9ImM0MDI5NTk2ZTNjZDNmODQ0MzdlODE3NWZhMTNkODA2Il0gLndvb3ZpZXdzLWxpc3QtYXR0cmlidXRlcyB0cjpudGgtY2hpbGQoZXZlbikgdGQgeyBiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyNDIsIDI0MiwgMjQyLCAwLjUgKTsgfSBbZGF0YS13b29jb21tZXJjZS12aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXM9ImM0MDI5NTk2ZTNjZDNmODQ0MzdlODE3NWZhMTNkODA2Il0gLndvb3ZpZXdzLWxpc3QtYXR0cmlidXRlcyB0aCwgW2RhdGEtd29vY29tbWVyY2Utdmlld3MtbGlzdC1hdHRyaWJ1dGVzPSJjNDAyOTU5NmUzY2QzZjg0NDM3ZTgxNzVmYTEzZDgwNiJdIC53b292aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXMgdGQgeyBwYWRkaW5nOiA1cHggMTBweCA1cHggMTBweDtib3JkZXI6IDFweCBzb2xpZCByZ2JhKCAyMTQsIDIxNCwgMjE0LCAwLjU1ICk7IH0gW2RhdGEtd29vY29tbWVyY2Utdmlld3MtbGlzdC1hdHRyaWJ1dGVzPSJjNDAyOTU5NmUzY2QzZjg0NDM3ZTgxNzVmYTEzZDgwNiJdIC53b292aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXMgdHIgdGgud29vY29tbWVyY2UtcHJvZHVjdC1hdHRyaWJ1dGVzLWl0ZW1fX2xhYmVsLCBbZGF0YS13b29jb21tZXJjZS12aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXM9ImM0MDI5NTk2ZTNjZDNmODQ0MzdlODE3NWZhMTNkODA2Il0gLndvb3ZpZXdzLWxpc3QtYXR0cmlidXRlcyB0ciB0aC53b292aWV3cy1saXN0LWF0dHJpYnV0ZXMtaXRlbV9fbGFiZWwgeyBmb250LXdlaWdodDogYm9sZDt0ZXh0LWFsaWduOiBsZWZ0OyB9ICBodG1sIGJvZHlbY2xhc3MqPSJ3b29jb21tZXJjZSJdIFtkYXRhLXdvb2NvbW1lcmNlLXZpZXdzLXByb2R1Y3QtaW1hZ2U9IjEwMzRkMjM2N2U3ZjQxZWIwNDJlZTk2YWJkZDA3OGFjIl0ud29vdmlld3MtcHJvZHVjdC1pbWFnZSBvbCB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogMWZyIDFmciAxZnIgMWZyIDFmciAxZnIgMWZyIDFmciA7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjVweDtjb2x1bW4tZ2FwOjVweDtncmlkLXJvdy1nYXA6NXB4O3Jvdy1nYXA6NXB4OyB9IGh0bWwgYm9keVtjbGFzcyo9Indvb2NvbW1lcmNlIl0gW2RhdGEtd29vY29tbWVyY2Utdmlld3MtcHJvZHVjdC1pbWFnZT0iMTAzNGQyMzY3ZTdmNDFlYjA0MmVlOTZhYmRkMDc4YWMiXS53b292aWV3cy1wcm9kdWN0LWltYWdlIGxpIGltZyB7IHRyYW5zZm9ybTogc2NhbGUoMC45NSk7IH0gaHRtbCBib2R5W2NsYXNzKj0id29vY29tbWVyY2UiXSBbZGF0YS13b29jb21tZXJjZS12aWV3cy1wcm9kdWN0LWltYWdlPSIxMDM0ZDIzNjdlN2Y0MWViMDQyZWU5NmFiZGQwNzhhYyJdLndvb3ZpZXdzLXByb2R1Y3QtaW1hZ2UgbGkgaW1nOm5vdCguZmxleC1hY3RpdmUpIHsgb3BhY2l0eTogMC40OyB9IGh0bWwgYm9keVtjbGFzcyo9Indvb2NvbW1lcmNlIl0gW2RhdGEtd29vY29tbWVyY2Utdmlld3MtcHJvZHVjdC1pbWFnZT0iMTAzNGQyMzY3ZTdmNDFlYjA0MmVlOTZhYmRkMDc4YWMiXS53b292aWV3cy1wcm9kdWN0LWltYWdlIC5vbnNhbGUgeyBmb250LXdlaWdodDogYm9sZDt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTogdXBwZXJjYXNlO3RleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjtjb2xvcjogcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDIxNywgNzksIDc5LCAxICk7bWFyZ2luOiAxOHB4IDAgMCAxOHB4O3BhZGRpbmc6IDEycHggMThweCAxMnB4IDE4cHg7d2lkdGg6IDEwMHB4O3RvcDogMHB4O2xlZnQ6IDBweDsgfSBodG1sIGJvZHlbY2xhc3MqPSJ3b29jb21tZXJjZSJdIFtkYXRhLXdvb2NvbW1lcmNlLXZpZXdzLXByb2R1Y3QtaW1hZ2U9IjEwMzRkMjM2N2U3ZjQxZWIwNDJlZTk2YWJkZDA3OGFjIl0ud29vdmlld3MtcHJvZHVjdC1pbWFnZSBsaSBpbWc6bm90KC5mbGV4LWFjdGl2ZSk6aG92ZXIgeyBvcGFjaXR5OiAxOyB9IGh0bWwgYm9keVtjbGFzcyo9Indvb2NvbW1lcmNlIl0gW2RhdGEtd29vY29tbWVyY2Utdmlld3MtcHJvZHVjdC1pbWFnZT0iMTAzNGQyMzY3ZTdmNDFlYjA0MmVlOTZhYmRkMDc4YWMiXS53b292aWV3cy1wcm9kdWN0LWltYWdlIGRpdi5pbWFnZXMgb2wgeyBtYXJnaW4tdG9wOiA1cHg7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogNXB4OyB9QG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA3ODFweCkgeyAgaHRtbCBib2R5W2NsYXNzKj0id29vY29tbWVyY2UiXSBbZGF0YS13b29jb21tZXJjZS12aWV3cy1wcm9kdWN0LWltYWdlPSIxMDM0ZDIzNjdlN2Y0MWViMDQyZWU5NmFiZGQwNzhhYyJdLndvb3ZpZXdzLXByb2R1Y3QtaW1hZ2UgZGl2LmltYWdlcyBvbCB7IG1hcmdpbi10b3A6IDVweDttYXJnaW4tYm90dG9tOiA1cHg7IH0gfSBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDU5OXB4KSB7ICBodG1sIGJvZHlbY2xhc3MqPSJ3b29jb21tZXJjZSJdIFtkYXRhLXdvb2NvbW1lcmNlLXZpZXdzLXByb2R1Y3QtaW1hZ2U9IjEwMzRkMjM2N2U3ZjQxZWIwNDJlZTk2YWJkZDA3OGFjIl0ud29vdmlld3MtcHJvZHVjdC1pbWFnZSBkaXYuaW1hZ2VzIG9sIHsgbWFyZ2luLXRvcDogNXB4O21hcmdpbi1ib3R0b206IDVweDsgfSB9IA==Doppelhaus Malmö 114BeschreibungEines der beliebtesten schwedischen Doppelhäuser ist das Doppelhaus Malmö.Zusätzliche InformationenGeschosse/Etagen 1.5 Zimmer 4 Dachboden JA Länge 12.5 Breite 11.2 Traufhöhe 3.25 Nutzfläche gesamt 142 Wohnfläche gesamt 114Sie interessieren sich für Doppelhaus Malmö 114?Wir freuen uns mit Ihnen über Ihr neues Traumhaus zu sprechen.für Rückfragen * Ihre Nachricht * Ich interessiere mich für Doppelhaus Malmö 114 von Ihnen.Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.
Die Garage mit dem Haus verbinden
Die Garage mit dem Haus verbinden – Ideen und TippsSchritt für Schritt entsteht die Planung für ein Haus.Die Garage mit dem Haus verbinden?

Doppelhaus mit Charme!
Hier im Eigenheim, in einer friedlichen Anliegerstraße mit allen infrastrukturellen Selbstverständlichkeiten und guten Verkehrsverbindungen in der Nähe: Luxuriös mit großzügiger Wohnfläche in 5 Zimmern, Küche, 2 Bäder, Kamin, Gäste-WC sowie Stellplatz und Garage.Doppelhaus-Hälften in Rödermark sind komplett voneinander unabhängig: Sie funktionieren und fühlen sich an wie ein Einfamilienhaus mit Garten und Terrasse.HighlightsPenthouse mit DachterrasseBodentiefe FensterFußbodenheizungAnkleidezimmerOffene KücheBad mit TageslichtKaminTerrasse und GartenDoppelhaus SpezifikationenHaus 1Wohnfläche: ca.

Bungalow 115 4 Zimmer Garage
Ansichten vom HausDieser Bungalow mit Garagenanbau hat neben der in den Wohnraum offenen Küche eine Garderobe am Eingangsbereich, durch die man direkt in das Gäste WC gelangt.Es bietet mit 4 gut und großzügig geschnitten Zimmern ausreichend Platz für eine Familie.
Bungalow mit integrierter Garage bauen als Fertighaus mit STREIF
Fertighaus Bungalow mit integrierter Garage bauenBungalow mit integrierter Garage - Frontansicht Bungalow mit integrierter Garage - GartenansichtBauart: Bungalow mit integrierter GarageDachform: Walmdach, Garage auch mit WalmdachHausentwurf: Bungalow Klassiker Inspiration 06Außenmaße inkl.Hier finden Sie den Bungalow mit Garage als gebautes Referenzhaus.

Grundrissinspirationen für Ihren Bungalow
Ob als Winkelbungalow, Bungalow in U- oder L-Form und mit unterschiedlichen Quadratmetern.Sammeln Sie Ideen für Ihren eigenen Bungalow-Grundriss, denn jeder Bungalow wird ganz individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen geplant.

Doppelhaus bauen und Kosten sparen
Dies zieht zwangsläufig eine eingeschränkte Auswahl an Dachvarianten, feste Vorgaben bei der Fenstergestaltung, eine unflexible Raumaufteilung oder u.U.Hier hebt sich der moderne Hausbau klar von seinen Vorgängern aus den 70-er und 80-er Jahren ab.
