Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Gartenhaus

Das Gartenhaus mit Terrasse / Vordach: Die 15 schönsten ModelleAbout The AuthorFabian, 24 Jahre alt, aus der Nähe von Frankfurt am Main.Seit etwa zwei Jahren schreibe ich auf diesem Blog zu verschiedenen Themen rund um den Garten.Ich wünsche viel Spaß beim Lesen & freuen mich über jeden Kommentar.

Gartenhaus

Gartenhaus selber bauen

Ob als praktisches Lager oder lauschige Laube, mit dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt ein Gartenhaus selber bauen.Ist eine Baugenehmigung für das Gartenhaus nötig?Um sich einen Überblick zu verschaffen, sortieren Sie die Fenster zunächst nach Größe und lagern Sie sie an einem sicheren Platz zwischen.

Gartenhaus selber bauen
Wichtig: Die Scheiben und auch die Fenster selbst müssen intakt sein, sonst kommen Sie für das Gartenhaus nicht infrage.Tipp: Wenn Sie die Ecken vorher mit einem Holzbohrer ausbohren, können Sie die Säge problemlos in dem Loch ansetzen.

Gartenhaus mit Terrasse

AnzeigeOhne Zweifel würde jeder von uns so ein Gartenhaus mit Terrasse in seinem Hinterhof haben, oder?Gartenhaus mit Terrasse – vielfältige FunktionenFür diejenigen, die sich mit Kunst oder Design beschäftigen, ist das Gartenhaus durch die gelassene und ruhige Atmosphäre die perfekte Quelle von Kreativität und Inspiration.

Gartenhaus mit Terrasse
Mit den passenden Sitzmöbeln können Sie mit Ihrer Familie oder Freunden unvergessliche Momente in toller Gesellschaft auf der Terrasse verbringen.Gartenhaus in natürlicher HolzoptikWollen Sie ein Gartenhaus als Wohnraum nutzen, können Sie es aus Holz bauen.

Familienfreundliches Gartenhaus mit Terrasse in CalifornienDieses märchenhaft schöne Gartenhaus mit Terrasse wurde vom Designer Heidi Richardson entworfen und ist auf 260 Quadratmeter als großes Familien-Gästehaus in Californien konzipiert.

Baugenehmigung für ein Gartenhaus

Bauvorschriften gelten auch für GartenschuppenOb Sie für den Bau Ihres geplanten Gartenhauses eine Baugenehmigung brauchen oder nicht, hängt von ganz verschiedenen Faktoren ab:Art und Verwendung : Hat das Gartenhaus eine Kochmöglichkeit, eine Toilette oder andere genehmigungspflichtige Installationen?Diese klärt, ob Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung brauchen oder nicht.festverbauter Grill Übrigens sind aufgestellte Betten und andere Übernachtungsmöglichkeiten (etwa ein aufgestelltes Schlafsofa) für die Behörden ebenfalls ein Indiz dafür, dass das Gartenhaus als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden soll.

Baugenehmigung für ein Gartenhaus
Häufig gestellte FragenBraucht man für das Gartenhaus im Schrebergarten auch eine Baugenehmigung?Tipp Unter einem verfahrensfreien Vorhaben verstehen die Behörden ein genehmigungsfreies Bauvorhaben, für das Sie keine Baugenehmigung brauchen und deshalb keinen Antrag stellen müssen.

Gartenhaus modern: Tipps zum Kauf & Bau

Wir zeigen schöne Gartenhäuser aus Holz und Metall, als Geräte- oder Modulbauhaus, mit Flach- oder Satteldach und geben Tipps zum Kauf und Bau.Ganz im Gegenteil: Ein Gartenhaus, das stilistisch nicht zum Wohnhaus passt, macht die Gesamtwirkung schneller kaputt als vielen Bauherren lieb ist.Das Gartenhaus als Modulhaus: "Ecospace" wird per LKW geliefert und lässt sich zum Wohnhaus erweitern © EcospaceDas Gartenhaus als fertiges ModulhausKomfortabler geht's nicht: Modulhäuser werden beim Hersteller vorgefertigt und per LKW angeliefert.Vor allem muss ein Gartenhaus, das als Wochenendhäuschen dienen soll, eng mit der Baubehörde abgestimmt werden.Unabhängig von seinem Gewicht benötigt ein Gartenhaus ein Fundament.

Gartenhaus einrichten: Ideen & Tipps

Gartenhaus einrichten mit StilZu Beginn Ihrer Planung steht eine gründliche Raumanalyse für das Gartenhaus.Sobald Sie sich über die Funktion des Gartenhauses im Klaren sind, können Sie sich mit der Anordnung und dem Stil der Einrichtung auseinanderzusetzen.

Gartenhaus einrichten: Ideen & Tipps
Gartenhaus streichen: ein paar TippsVor der Innenraumgestaltung des Gartenhauses steht in der Regel der äußere Anstrich Ihrer Laube.

Gartengestaltung Garten gestalten mit kleinem Budget – Tipps & Ideen Ein eigener Garten ist der perfekte Rückzugsort vom stressigen Alltag.Übrigens: Ein Bodenbelag aus einheitlichem Material und mit durchgängiger Farbe lässt selbst das kleinste Gartenhaus optisch größer erscheinen.

Gartenhaus auf dem Balkon bauen » Geht das?

Die GrößeDa der Platz auf dem Balkon begrenzt ist, sollten Sie ein Modell wählen, das zwar ausreichenden aber nicht mehr als benötigten Stauraum bietet.Alternativ können Sie das Gerätehäuschen selbst bauen und so perfekt auf die Platzsituation und den Schnitt des Balkons abstimmen.

Gartenhaus auf dem Balkon bauen » Geht das?
Der UnterbauAnders als im Garten können Sie auf dem Balkon kein Fundament gießen.

Die GenehmigungDa Gartenhäuser, wie beispielsweise auch ein Katzennetz, die Optik eines Wohnhauses maßgeblich verändern ist es ratsam, vor dem Aufstellen der kleinen Hütte auf Balkon oder Terrasse Rücksprache mit dem Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft zu halten.

Tipp Ist der Balkon selbst für das kleinste Gartenhaus (299,00€ bei Amazon*) zu winzig, müssen Sie dennoch nicht auf zweckmäßige Aufbewahrungsmöglichkeiten für die, Gartenutensilien verzichten.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen: KostenWenn Sie Ihre neue Terrassenüberdachung selbst bauen, können Sie viel Geld sparen.Während Aluminium relativ günstig ist, ist ein Terrassendach aus Holz etwas teurer.

Terrassenüberdachung selber bauen
Terrasse Günstige Terrassenüberdachung selbst bauen Mit einer Überdachung ist Ihre Terrasse geschützt: So bauen Sie das TerrassendachNeben dem unterschiedlichen Material ist aber auch die Größe entscheidend.Terrassenüberdachung selber bauen: GenehmigungDer Bau der Terrassenüberdachung klingt also gar nicht mal so schwer.

Doch bevor Sie dieses Terrassendach selber bauen, müssen Sie überprüfen, ob Sie eine Baugenehmigung brauchen.

Punktfundament Gartenhaus

Das verhindert, das eindringendes Wasser auffriert und die Konstruktion an einem Punkt durch die dabei entstehende Ausdehnung anhebt.Fundamentpunkte und BalkenAuf die gegossenen und ausgehärteten Fundamentpunkte werden dann die Tragbalken aufgelegt und am besten auch an einigen Punkten noch durch Verschrauben fixiert.Planung des FundamentsVermessen Sie Ihr Gartenhäuschen und zeichnen Sie auf der Grundlage dieser Maße Ihren Grundriss für das Fundament auf Millimeterpapier.Bringen Sie den fertigen Beton nun schichtenweise in die Gruben ein und verdichten Sie jede Schicht, bevor Sie die nächste Schicht aufbringen.

Punktfundament Gartenhaus
Ihr Fundament ist nun fertig, und Sie können Ihr Gartenhäuschen auf das Fundament setzen und entsprechend befestigen.

Gartenhaus bauen

Ob Sie für den Bau eines Gartenhauses eine Baugenehmigung benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wen es interessiert, ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Gartenhaus benötigen oder nicht.

Gartenhaus bauen
Stellt sich nämlich heraus, dass Sie das Haus so gar nicht hätten errichten dürfen, müssen Sie mit einer Straße rechnen.

Gleiches gilt auch, wenn Sie eine Toilette oder eine Feuerstätte in Ihrem Gartenhaus planen.Tipp: Wenn Sie für ein genehmigungspflichtiges Gartenhaus keine Baugenehmigung einholen, droht Ihnen für den Schwarzbau ein Bußgeld und Sie müssen es zurück bauen.

Gartenhaus Flachdach abdichten: So geht's richtig + Anleitung

Welche Methoden zum Gartenhaus Flachdach abdichten sind gängig?Wir erklären Ihnen hier alles Wissenswerte zum Flachdach abdichten mit bewährten Abdichtmaterialien und nach bewährten Methoden.Sie bekommen außerdem wertvolle Tipps zum Flachdach abdichten und eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Flachdach selbst abdichten.Unser Tipp: Beim Kauf einer Flachdach-Abdeckplane aus EPDM sollten Sie großzügige Maßzugaben machen, also auf die Quadratzahl, die Sie zum Flachdach abdichten brauchen, ruhig noch gute zwei bis drei Quadratmeter (m2) drauflegen.Flachdach selber abdichten mit EPDM Folie – so machen Sie‘s richtig!

Braucht meine Außensauna eine Baugenehmigung?

Es tut der Gesundheit gut und ist einfach eine schöne Art, etwas für sich und seinen Körper zu tun; einfach mal runterzukommen.Wenn Sie die Sauna mit Holz beheizen möchten, brauchen Sie noch dazu eine Genehmigung des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers.Wieviel Platz für die Außensauna nötig istIhre neue Gartensauna sollte mindestens 4 m² Saunafläche haben, wenn Sie diese wirklich langfristig nutzen wollen.

Braucht meine Außensauna eine Baugenehmigung?
Für die Ruhepausen zwischendurch bieten sich zur Entspannung eine Liege oder eine Sitzbank im nahen Bereich um die Saunakabine an.

Größter Vorteil der eigenen GartensaunaDirekt vor der Saunatür befindet sich der Bereich zum Abkühlen.

Gartenhaus: Eine Aufbaugeschichte in Bildern

Gartenhaus Maria 40 – Schritt für Schritt eine erfolgreiche Aufbaugeschichte (Foto-Story)Das alte Gartenhaus von Familie F. war in die Jahre gekommen.Wir zeigen die Aufbau-Geschichte im Detail und bedanken uns für die ausführlichen Infos, die Familie F. zur Verfügung gestellt hat.

Gartenhaus: Eine Aufbaugeschichte in Bildern
Haus Maria: Modernes Design und deutlich mehr PlatzDas Gartenhaus Maria 40 ist 4,50 Meter lang und 2,50 Meter breit.Gartenhaus Maria: der AnstrichAuch hier hat Familie F. sehr viel Mühe und Sorgfalt investiert, damit aus dem neuen Gartenhaus auch farblich ein Schmuckstück wird.

Dort haben wir zusätzlich eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema Haus, Garten und Gartenhaus für Sie zusammengestellt.

Gartenhäuser in höchster Qualität

Gartenhäuser werden oft gekauft, um das Gartenerlebnis zu verbessern, den Wert des Eigenheims zu erhöhen und um mehr Platz für Hobbys und die Familie zu haben.Maßgeschneiderte Gartenhäuser sind gewöhnlich 10-20 % teurer, denn sie benötigen zusätzliche Zeichnungen und eine isolierte Produktion.Bauen Sie das Gartenhaus selbst zusammen oder nehmen Sie Fachleute in Anspruch?

Gartenhäuser in höchster Qualität
So behalten wir die Kontrolle über alle Herstellungsphasen und können Ihnen Gartenhäuser in erstklassiger Qualität zu fantastischen Preisen anbieten.

Dies liegt zum einen an der regionalen Verfügbarkeit und der einfachen Forstwirtschaft bei diesen Holzarten, zum anderen aber auch an der ausgezeichneten Witterungsbeständigkeit.

Gartenhaus selber bauen: 2 Anleitungen und über 30 weitere Ideen

Punktfundamente für das Gartenhaus errichtenLagerbalken für das Gartenhaus auf dem Fundament auslegen und verschrauben.Dann werden die ersten zwei bis drei Bohlen-Reihen montiert und schräg durch die Kopfenden beziehungsweise senkrecht in den Ausklinkungen miteinander und mit den Rahmenhölzern verschraubt.

Gartenhaus selber bauen: 2 Anleitungen und über 30 weitere Ideen
Wenn der Überstand überall gleich ist, steht die Konstruktion auch gerade und die Dachspitze befindet sich genau über der Mitte der Grundfläche.

Einmal für die Steigung und einmal für die Auflagefläche zu den angrenzenden Dachbalken.

Für den richtigen Winkel wird die erste Schindel mittig über Eck auf die Nut gedrückt und entlang der angrenzenden Dachflächen abgeschnitten.

Garten Sichtschutz Ideen: Gabionen, Pflanzen, Holz & Co.

Garten Sichtschutz Ideen: Beispiele mit Gabionen, Pflanzen, Holz & Co.Um störende Blicke der Nachbarn auszublenden oder einfach als durchdachtes Mittel zur schönen Gartengestaltung: Ein Sichtschutz im Garten ist beliebt wie nie.In unserem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Garten Sichtschutz Ideen vor – von Holz und Metall über Gabionen bis hin zu Pflanzen.Garten Sichtschutz IdeenSo vielfältig die Materialien bei einem möglichen Sichtschutz sein können, so unterschiedlich sind auch die Gestaltungsmöglichkeiten für tolle Garten Sichtschutz Ideen.Sichtschutz Garten Ideen Gabionen oder SteineEine weitere Möglichkeit für einen Sichtschutz ist die Verwendung von Gabionen.

Garten Sichtschutz Ideen: Gabionen, Pflanzen, Holz & Co.
Garten Sichtschutz Ideen PflanzenEine mehr natürlichere Sichtschutz Idee kreieren Sie mit Pflanzen.

Design

Die Mindestabstände zum Nachbarn sind in der Musterbauordnung (MBO) und in der Landesbauordnung geregelt.In Kleingärten sind Gartenhäuser bis zu eine Grundfläche von 24 Quadratmetern genehmigungsfrei, unterliegen aber der Satzung des jeweiligen Vereins.

Design
Wir zeigen schöne Gartenhäuser und geben Tipps zum Kauf und Bau.

Funktion des GartenhausesWas ein Gartenhaus ausmacht, ist genau geregelt.Kurz: Eine Gas- oder Ölheizung oder ein Kaminofen sind Feuerstätten und im Gartenhaus ohne Genehmigung nicht erlaubt.

Gartenhaus Flachdach abdichten: So geht's richtig + Anleitung

Welche Methoden zum Gartenhaus Flachdach abdichten sind gängig?Wir erklären Ihnen hier alles Wissenswerte zum Flachdach abdichten mit bewährten Abdichtmaterialien und nach bewährten Methoden.

Gartenhaus Flachdach abdichten: So geht's richtig + Anleitung
Sie bekommen außerdem wertvolle Tipps zum Flachdach abdichten und eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Flachdach selbst abdichten.

Unser Tipp: Beim Kauf einer Flachdach-Abdeckplane aus EPDM sollten Sie großzügige Maßzugaben machen, also auf die Quadratzahl, die Sie zum Flachdach abdichten brauchen, ruhig noch gute zwei bis drei Quadratmeter (m2) drauflegen.

Flachdach selber abdichten mit EPDM Folie – so machen Sie‘s richtig!

Dachterrasse bauen: Planung und Gestaltung

Wer eine Dachterrasse bauen will, muss gewissen Bedingungen erfüllen um eine Genehmigung dafür zu erhalten.Dachterrasse nicht ohne BaugenehmigungAls erstes sollten Sie wissen, dass eine Dachterrasse eine Baugenehmigung erfordert.Wichtige Aspekte bei der BauplanungBevor Sie die Baugenehmigung beantragen können, müssen Sie die Terrasse genau planen.Diese Baumaßnahme wird Ihr Architekt bei der Planung der Dachterrasse miteinbeziehen.

Dachterrasse bauen: Planung und Gestaltung
AbsturzsicherungZu Ihrer eigenen Sicherheit und die Ihrer Gäste müssen Sie um die Dachterrasse herum ein Geländer oder etwas ähnliches anbringen.

Überdachte Terrasse

Eine überdachte Terrasse bietet Schutz vor Regen und Sonne.Richten Sie sämtliche Zwischenträger in regelmäßigen Abständen aus, bevor Sie sie montieren.

Überdachte Terrasse
Terrasse Terrassendach aus Aluminium selber bauen Wer viel Arbeit in die Gestaltung und Pflege seiner Terrasse steckt, profitiert vom Bau einer Terrassenüberdachung.

Die rahmt die Terrasse nicht nur...aus Alu aufbauenAuf dieser Terrasse ist der Untergrund bereits fertig.

Danach werden die Pfosten für die Überdachung angebracht.

Geräteschuppen selber bauen: Unsere Anleitung zum Bau des Häuschens!

Zum einen geht es um die Stabilität und zum anderen um die Dämmung bzw.Wer einen Geräteschuppen aus Stein selber bauen will, benötigt zudem gute handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung sowie viele unterschiedliche Bauutensilien und Gerätschaften.Geräteschuppen aus MetallMetall ist ein Material, dass immer öfter beim Bau von Geräteschuppen genutzt wird.Geräteschuppen aus KunststoffBesonders Kunststoff ist ein Material, dass immer öfter beim Bau von Fertigschuppen genutzt wird.Zum einfachen Verstauen und Lagern von Gartengeräten oder Fahrrädern ist ein Geräteschuppen aus Kunststoff daher eine gute Lösung.

Braucht man eine Regenrinne am Gartenhaus und wenn ja, wieso?

Ob die eigene grüne Oase nun als Ferienhaus, oder als Geräteschuppen verwendet wird, eine Frage taucht dabei oft auf: Braucht mein Gartenhaus eine Regenrinne?Noch schlimmer ist es, wenn das Gartenhaus an der Grundstücksgrenze steht, und das gestaute Regenwasser fließt zum Nachbargrundstück.Bis 50 m² empfiehlt sich eine mittelgroße, halbrunde Dachrinneeine Dachgrundfläche von 100 m² erfordert eine große, halbrunde Dachrinne.Die Regenrinne aus Metall ist noch langlebiger, kann besser Hitze und Kälte standhalten, ist aber auch die teurere Variante.

Braucht man eine Regenrinne am Gartenhaus und wenn ja, wieso?
Damit Sie das kostbare Nass entsprechend auffangen können, benötigen Sie eine Regentonne oder eine Zisterne.

So errichten Sie einen Sichtschutz auf Ihrer Terrasse

Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie auf Ihrer Terrasse für Sichtschutz und Privatsphäre sorgen können.Eine grundlegende Entscheidung, die Sie beim Gestalten Ihres Terrassensichtschutzes treffen müssen, ist die, ob Ihr Sichtschutz mitwachsen soll oder nicht.Sichtschutz aus PflanzenEin Sichtschutz aus Pflanzen ist ohne Frage eine Lösung, die die Terrasse als erweitertes Wohnzimmer perfekt mit dem Garten / Grundstück verbindet.Dauerhafter oder saisonaler Sichtschutz aus Topf- und KübelpflanzenEin Sichtschutz in Pflanzgefäßen ist eine mehr oder weniger dauerhafte Möglichkeit, fremde Blicke von Ihrer Terrasse fernzuhalten.Sichtschutz, der nicht mitwächstHaben Sie sich gegen einen Sichtschutz aus lebenden Pflanzen entschieden, ist das Angebot an Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unüberschaubar groß.

Gartenhaus mit Aufbau und Montage

Gartenhaus mit Montage – Inhalt:Do-it-Yourself: Aufbauen ohne Montage-ServiceWeil es vielleicht das erste Gartenhaus ist, das Sie sich zulegen, wollen wir kurz darstellen, welche Arbeiten üblicherweise anfallen bis das Gartenhaus fertig vor Ihnen steht.So können Sie besser abschätzen, wieviel Zeit und Arbeit Ihnen erspart bleibt, wenn Sie ein Gartenhaus mit Montage bestellen.Unsere Kunden benötigen je nach Arbeitsgeschwindigkeit und Wetter einen bis mehrere Tage bis das Gartenhaus steht und mit allem Zubehör (z.B.

Gartenhaus mit Aufbau und Montage
Dies alles können Sie sich ersparen, indem Sie das Gartenhaus mit Montage bestellen und den Aufbau unseren Profis überlassen.

✓ ✓ ✓ ✓ VIP Service: Persönlicher Ansprechpartner, Berücksichtigung individueller Wünsche ❌ ❌ ❌ ✓ Versandkostenfreie Lieferung ✓ ✓ ✓ ✓ Anlieferung und Montage durch unser Montageteam, Zwischenlagerung nicht nötig!

Aufbauvideo Terrassenüberdachung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aufbauvideo Terrassenüberdachung Premium: Schritt-für-Schritt-AnleitungWir haben die Terrassenüberdachung Premium mit den Maßen 400×350 cm aufgebaut – vom Fundament bis zum Glasdach und zeigen in unserem Aufbauvideo, wie auch Sie Ihre Überdachung Schritt für Schritt selbst montieren können.Aufbau Terrassenüberdachung Premium – Schritt-für-Schritt-AnleitungDie Premium Terrassenüberdachung wird über dem Eingang angebracht, da sich dieser mit seiner geraden Längsseite optimal dafür eignet.Die Konstruktion kann, nach Fertigstellung der Terrassenüberdachung Premium und nachdem der Beton für das Fundament komplett durchgetrocknet ist, abgebaut werden.Glasscheiben montierenNachfolgend werden die jeweils zirka 80 Kilogramm schweren Glasscheiben vorsichtig auf das Dach der Terrassenüberdachung Premium gehoben.

Aufbauvideo Terrassenüberdachung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schauen Sie sich die Errichtung der Terrassenüberdachung Premium in unserem 5-minütigen Aufbauvideo an:Sie haben bereits eine Terrassenüberdachung?

Gartenhaus erweitern: Das sind Ihre Möglichkeiten

Sie erfahren auch, wie Sie das Dach zu einem sogenannten Schleppdach erweitern, um es zur Terrassenüberdachung zu machen, unter der Sie künftig gemütlich sitzen können.Oder, um dort eine Gartenhausküche oder eine Gartensauna einzurichten.

Gartenhaus erweitern: Das sind Ihre Möglichkeiten
Selbstverständlich können Sie die Sache selbst in die Hand nehmen und Ihr Gartenhaus erweitern, wie es Ihnen gefällt.

Entscheiden Sie sich für eine Gartenhauserweiterung aus Holz, lässt sich diese farblich passend zum Stein gestalten.

Und wenn schon zum Bau des Gartenhauses eine Baugenehmigung erforderlich war, dann sollten Sie sich auch das Gartenhaus erweitern genehmigen lassen.

Ein Saunahaus mit Whirlpool

Wir geben Tipps für Auswahl und Einbau und zeigen Saunahäuser, die sich mit einem Whirlpool zur individuellen Wellness-Landschaft ausbauen lassen.Steht der Whirlpool frei im Garten, ist es oft nicht der Platz, der die Größe begrenzt, sondern eher die Vorschau auf die Heizungskosten, die mit dem Volumen natürlich steigen.

Ein Saunahaus mit Whirlpool
Teilweise versenkte Whirlpools: Eine gern gewählte Variante, bei der der Whirlpool nur ein Stück weit in den Boden eingelassen wird.

Soll ein Whirlpool die Sauna ergänzen, braucht es einen genügend großen Standplatz.Den umbauten Bereich teilen sich die Sauna selbst (4,66 m²) und ein kleiner Vorraum (1,69 m²) mit bodentief isolierverglaster Tür.

Solar-Terrassenüberdachung: Photovoltaik auf dem Terrassendach

Solarmodule sind die Bauteile einer Solarstromanlage (Photovoltaik-Anlage, kurz: PV-Anlage), die die auftreffende Sonnenenergie in nutzbaren Solarstrom umwandeln.Um möglichst viel Sonne zu empfangen, sollte Ihr Terrassendach mit den Solarmodulen bestenfalls Richtung Süden, Südosten oder Südwesten ausgerichtet sein.

Solar-Terrassenüberdachung: Photovoltaik auf dem Terrassendach
Auch die Neigung des Terrassendachs beeinflusst, wie viel Sonne auf die Solarmodule trifft.Ganz wichtig für einen hohen Solarertrag von Photovoltaik auf dem Terrassendach und damit auch eine hohe Kostenersparnis ist auch, dass es bei Ihnen keine ertragfressende Verschattung der Solarmodule gibt.Sie können die Solarmoduleentweder über die Terrasseneindeckung montieren (Aufdachmontage)oder so, dass Sie diese ersetzen (Indachmontage).

Terrassenüberdachung Statik berechnen: So geht's richtig

Wir erklären Ihnen hier, warum die Statik einer Terrassenüberdachung fachmännisch berechnet, geplant und umgesetzt werden sollte und wie Sie die statische Berechnung machen (lassen).An die Konstruktion ergeben sich folgende Anforderungen:Stabilität : Die Statik der Terrassenüberdachung muss so ausgelegt sein, dass die Konstruktion stabil ist.: Die Statik der Terrassenüberdachung muss so ausgelegt sein, dass die Konstruktion stabil ist.

Terrassenüberdachung Statik berechnen: So geht's richtig
Statik einer Terrassenüberdachung berechnenDie statische Berechnung der Terrassenüberdachung umfasstsowohl die Konstruktion des Tragwerkesals auch das Bemessen der Bauteile beziehungsweise Berechnen ihrer Dimensionen, Abmessungen, Querschnitte, Bewehrung (Armierung), Baustoffe und Positionen.

Terrassenüberdachung Statik berechnen (lassen): onlineDas Internet bietet Ihnen verschiedene Online-Rechner zur Berechnung der Statik von Konstruktionen wie Terrassenüberdachungen an.

Garage dämmen: Wann macht es Sinn und wie geht es?

Eine Garage ist eine feine Sache: Sie bietet Ihrem Auto Schutz vor Wind und Wetter und sichert es vor Diebstahl.Doch Garage ist nicht gleich Garage: So gibt es neben Fertiggaragen, wie Sie sie auch in unserem Onlineshop finden, auch Garagen, die Sie nach eigenem Konzept gebaut oder die Sie bauen lassen haben.Garage dämmen – wann lohnt es sich und wann nicht?

Garage dämmen: Wann macht es Sinn und wie geht es?
Somit ist die Gefahr, dass sich die Wand „verkühlt“ und sich infolgedessen dort Schimmel entwickelt, deutlich geringer.Denn über Wärmebrücken geht Wärme ungenutzt und unkontrolliert an die Umwelt verloren – das erhöht den Heizwärmebedarf, den Energieverbrauch und die Heizkosten.

Sichtschutz & Privatsphäre im Garten: Das müssen Sie wissen

Sichtschutzzaun aufstellen & Privatsphäre schaffen: Das müssen Sie wissenSei es zum Relaxen, zum Gärtnern oder zum Beisammensein mit der Familie.Im Zweifel wenden Sie sich an einen Fachhändler, der Sie beim Kauf des Sichtschutzzaunes kompetent berät.Leicht begrünen können Sie Sichtschutzzäune aus Stein und Pflanzenteilen, indem Sie sie bepflanzen, zum Beispiel mit Ranken und Kletterpflanzen.Das heißt für Sie: Erkundigen Sie sich bestenfalls vor dem Kauf, spätestens jedoch bevor Sie den Sichtschutzzaun aufstellen bei der für Sie zuständigen Baubehörde nach den örtlichen Regelungen.

Sichtschutz & Privatsphäre im Garten: Das müssen Sie wissen
***Titelbild: ©iStock/WildrozeArtikelbilder: ©iStock/HannamariaH; ©iStock/Elenathewise; ©iStock/BrilliantEyeSeien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt merkenteilenteilenRSS-feedE-Mail

Gartenhaus zum Wohnen: Was ist erlaubt?

Das schlichte Leben ist mittlerweile zum Trend geworden und hat eine ganz neue Wohnform hervorgebracht – das Tiny House (übersetzt: "winziges Haus").Dazu ist ein Tiny House meist mobil und kann mit einem großen Auto bewegt werden.Größere Modelle wie dieses werden per Kran und Tieflader bewegtDarf man sich ein Tiny House in den Garten stellen und darin wohnen?

Gartenhaus zum Wohnen: Was ist erlaubt?
Ein Gartenhaus dient der Aufbewahrung von Geräten und anderen Gegenständen, ist aber nicht zum Wohnen gedacht.

Sobald Sie das Gartenhaus als Wohnung nutzen möchten, handelt es sich um eine Nutzungsänderung und das Gartenhaus gilt nicht mehr als Gartenhaus, sondern als Gebäude.

SHARE:

59" moderner runder Esstisch für 8 weiße Massivholz-Tischplatten

Unser Haus