Gartenhaus
Das Gartenhaus mit Terrasse / Vordach: Die 15 schönsten ModelleAbout The AuthorFabian, 24 Jahre alt, aus der Nähe von Frankfurt am Main.Seit etwa zwei Jahren schreibe ich auf diesem Blog zu verschiedenen Themen rund um den Garten.Ich wünsche viel Spaß beim Lesen & freuen mich über jeden Kommentar.

Gartenhaus selber bauen
Ob als praktisches Lager oder lauschige Laube, mit dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt ein Gartenhaus selber bauen.Ist eine Baugenehmigung für das Gartenhaus nötig?Um sich einen Überblick zu verschaffen, sortieren Sie die Fenster zunächst nach Größe und lagern Sie sie an einem sicheren Platz zwischen.

Gartenhaus mit Terrasse
AnzeigeOhne Zweifel würde jeder von uns so ein Gartenhaus mit Terrasse in seinem Hinterhof haben, oder?Gartenhaus mit Terrasse – vielfältige FunktionenFür diejenigen, die sich mit Kunst oder Design beschäftigen, ist das Gartenhaus durch die gelassene und ruhige Atmosphäre die perfekte Quelle von Kreativität und Inspiration.

Baugenehmigung für ein Gartenhaus
Bauvorschriften gelten auch für GartenschuppenOb Sie für den Bau Ihres geplanten Gartenhauses eine Baugenehmigung brauchen oder nicht, hängt von ganz verschiedenen Faktoren ab:Art und Verwendung : Hat das Gartenhaus eine Kochmöglichkeit, eine Toilette oder andere genehmigungspflichtige Installationen?Diese klärt, ob Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung brauchen oder nicht.festverbauter Grill Übrigens sind aufgestellte Betten und andere Übernachtungsmöglichkeiten (etwa ein aufgestelltes Schlafsofa) für die Behörden ebenfalls ein Indiz dafür, dass das Gartenhaus als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden soll.

Gartenhaus modern: Tipps zum Kauf & Bau
Wir zeigen schöne Gartenhäuser aus Holz und Metall, als Geräte- oder Modulbauhaus, mit Flach- oder Satteldach und geben Tipps zum Kauf und Bau.Ganz im Gegenteil: Ein Gartenhaus, das stilistisch nicht zum Wohnhaus passt, macht die Gesamtwirkung schneller kaputt als vielen Bauherren lieb ist.Das Gartenhaus als Modulhaus: "Ecospace" wird per LKW geliefert und lässt sich zum Wohnhaus erweitern © EcospaceDas Gartenhaus als fertiges ModulhausKomfortabler geht's nicht: Modulhäuser werden beim Hersteller vorgefertigt und per LKW angeliefert.Vor allem muss ein Gartenhaus, das als Wochenendhäuschen dienen soll, eng mit der Baubehörde abgestimmt werden.Unabhängig von seinem Gewicht benötigt ein Gartenhaus ein Fundament.
Gartenhaus einrichten: Ideen & Tipps
Gartenhaus einrichten mit StilZu Beginn Ihrer Planung steht eine gründliche Raumanalyse für das Gartenhaus.Sobald Sie sich über die Funktion des Gartenhauses im Klaren sind, können Sie sich mit der Anordnung und dem Stil der Einrichtung auseinanderzusetzen.

Gartenhaus auf dem Balkon bauen » Geht das?
Die GrößeDa der Platz auf dem Balkon begrenzt ist, sollten Sie ein Modell wählen, das zwar ausreichenden aber nicht mehr als benötigten Stauraum bietet.Alternativ können Sie das Gerätehäuschen selbst bauen und so perfekt auf die Platzsituation und den Schnitt des Balkons abstimmen.

Terrassenüberdachung selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen: KostenWenn Sie Ihre neue Terrassenüberdachung selbst bauen, können Sie viel Geld sparen.Während Aluminium relativ günstig ist, ist ein Terrassendach aus Holz etwas teurer.

Punktfundament Gartenhaus
Das verhindert, das eindringendes Wasser auffriert und die Konstruktion an einem Punkt durch die dabei entstehende Ausdehnung anhebt.Fundamentpunkte und BalkenAuf die gegossenen und ausgehärteten Fundamentpunkte werden dann die Tragbalken aufgelegt und am besten auch an einigen Punkten noch durch Verschrauben fixiert.Planung des FundamentsVermessen Sie Ihr Gartenhäuschen und zeichnen Sie auf der Grundlage dieser Maße Ihren Grundriss für das Fundament auf Millimeterpapier.Bringen Sie den fertigen Beton nun schichtenweise in die Gruben ein und verdichten Sie jede Schicht, bevor Sie die nächste Schicht aufbringen.

Gartenhaus bauen
Ob Sie für den Bau eines Gartenhauses eine Baugenehmigung benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wen es interessiert, ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Gartenhaus benötigen oder nicht.

Gartenhaus Flachdach abdichten: So geht's richtig + Anleitung
Welche Methoden zum Gartenhaus Flachdach abdichten sind gängig?Wir erklären Ihnen hier alles Wissenswerte zum Flachdach abdichten mit bewährten Abdichtmaterialien und nach bewährten Methoden.Sie bekommen außerdem wertvolle Tipps zum Flachdach abdichten und eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Flachdach selbst abdichten.Unser Tipp: Beim Kauf einer Flachdach-Abdeckplane aus EPDM sollten Sie großzügige Maßzugaben machen, also auf die Quadratzahl, die Sie zum Flachdach abdichten brauchen, ruhig noch gute zwei bis drei Quadratmeter (m2) drauflegen.Flachdach selber abdichten mit EPDM Folie – so machen Sie‘s richtig!
Braucht meine Außensauna eine Baugenehmigung?
Es tut der Gesundheit gut und ist einfach eine schöne Art, etwas für sich und seinen Körper zu tun; einfach mal runterzukommen.Wenn Sie die Sauna mit Holz beheizen möchten, brauchen Sie noch dazu eine Genehmigung des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers.Wieviel Platz für die Außensauna nötig istIhre neue Gartensauna sollte mindestens 4 m² Saunafläche haben, wenn Sie diese wirklich langfristig nutzen wollen.

Gartenhaus: Eine Aufbaugeschichte in Bildern
Gartenhaus Maria 40 – Schritt für Schritt eine erfolgreiche Aufbaugeschichte (Foto-Story)Das alte Gartenhaus von Familie F. war in die Jahre gekommen.Wir zeigen die Aufbau-Geschichte im Detail und bedanken uns für die ausführlichen Infos, die Familie F. zur Verfügung gestellt hat.

Gartenhäuser in höchster Qualität
Gartenhäuser werden oft gekauft, um das Gartenerlebnis zu verbessern, den Wert des Eigenheims zu erhöhen und um mehr Platz für Hobbys und die Familie zu haben.Maßgeschneiderte Gartenhäuser sind gewöhnlich 10-20 % teurer, denn sie benötigen zusätzliche Zeichnungen und eine isolierte Produktion.Bauen Sie das Gartenhaus selbst zusammen oder nehmen Sie Fachleute in Anspruch?

Gartenhaus selber bauen: 2 Anleitungen und über 30 weitere Ideen
Punktfundamente für das Gartenhaus errichtenLagerbalken für das Gartenhaus auf dem Fundament auslegen und verschrauben.Dann werden die ersten zwei bis drei Bohlen-Reihen montiert und schräg durch die Kopfenden beziehungsweise senkrecht in den Ausklinkungen miteinander und mit den Rahmenhölzern verschraubt.

Garten Sichtschutz Ideen: Gabionen, Pflanzen, Holz & Co.
Garten Sichtschutz Ideen: Beispiele mit Gabionen, Pflanzen, Holz & Co.Um störende Blicke der Nachbarn auszublenden oder einfach als durchdachtes Mittel zur schönen Gartengestaltung: Ein Sichtschutz im Garten ist beliebt wie nie.In unserem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Garten Sichtschutz Ideen vor – von Holz und Metall über Gabionen bis hin zu Pflanzen.Garten Sichtschutz IdeenSo vielfältig die Materialien bei einem möglichen Sichtschutz sein können, so unterschiedlich sind auch die Gestaltungsmöglichkeiten für tolle Garten Sichtschutz Ideen.Sichtschutz Garten Ideen Gabionen oder SteineEine weitere Möglichkeit für einen Sichtschutz ist die Verwendung von Gabionen.

Design
Die Mindestabstände zum Nachbarn sind in der Musterbauordnung (MBO) und in der Landesbauordnung geregelt.In Kleingärten sind Gartenhäuser bis zu eine Grundfläche von 24 Quadratmetern genehmigungsfrei, unterliegen aber der Satzung des jeweiligen Vereins.

Gartenhaus Flachdach abdichten: So geht's richtig + Anleitung
Welche Methoden zum Gartenhaus Flachdach abdichten sind gängig?Wir erklären Ihnen hier alles Wissenswerte zum Flachdach abdichten mit bewährten Abdichtmaterialien und nach bewährten Methoden.

Dachterrasse bauen: Planung und Gestaltung
Wer eine Dachterrasse bauen will, muss gewissen Bedingungen erfüllen um eine Genehmigung dafür zu erhalten.Dachterrasse nicht ohne BaugenehmigungAls erstes sollten Sie wissen, dass eine Dachterrasse eine Baugenehmigung erfordert.Wichtige Aspekte bei der BauplanungBevor Sie die Baugenehmigung beantragen können, müssen Sie die Terrasse genau planen.Diese Baumaßnahme wird Ihr Architekt bei der Planung der Dachterrasse miteinbeziehen.

Überdachte Terrasse
Eine überdachte Terrasse bietet Schutz vor Regen und Sonne.Richten Sie sämtliche Zwischenträger in regelmäßigen Abständen aus, bevor Sie sie montieren.

Geräteschuppen selber bauen: Unsere Anleitung zum Bau des Häuschens!
Zum einen geht es um die Stabilität und zum anderen um die Dämmung bzw.Wer einen Geräteschuppen aus Stein selber bauen will, benötigt zudem gute handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung sowie viele unterschiedliche Bauutensilien und Gerätschaften.Geräteschuppen aus MetallMetall ist ein Material, dass immer öfter beim Bau von Geräteschuppen genutzt wird.Geräteschuppen aus KunststoffBesonders Kunststoff ist ein Material, dass immer öfter beim Bau von Fertigschuppen genutzt wird.Zum einfachen Verstauen und Lagern von Gartengeräten oder Fahrrädern ist ein Geräteschuppen aus Kunststoff daher eine gute Lösung.
Braucht man eine Regenrinne am Gartenhaus und wenn ja, wieso?
Ob die eigene grüne Oase nun als Ferienhaus, oder als Geräteschuppen verwendet wird, eine Frage taucht dabei oft auf: Braucht mein Gartenhaus eine Regenrinne?Noch schlimmer ist es, wenn das Gartenhaus an der Grundstücksgrenze steht, und das gestaute Regenwasser fließt zum Nachbargrundstück.Bis 50 m² empfiehlt sich eine mittelgroße, halbrunde Dachrinneeine Dachgrundfläche von 100 m² erfordert eine große, halbrunde Dachrinne.Die Regenrinne aus Metall ist noch langlebiger, kann besser Hitze und Kälte standhalten, ist aber auch die teurere Variante.

So errichten Sie einen Sichtschutz auf Ihrer Terrasse
Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie auf Ihrer Terrasse für Sichtschutz und Privatsphäre sorgen können.Eine grundlegende Entscheidung, die Sie beim Gestalten Ihres Terrassensichtschutzes treffen müssen, ist die, ob Ihr Sichtschutz mitwachsen soll oder nicht.Sichtschutz aus PflanzenEin Sichtschutz aus Pflanzen ist ohne Frage eine Lösung, die die Terrasse als erweitertes Wohnzimmer perfekt mit dem Garten / Grundstück verbindet.Dauerhafter oder saisonaler Sichtschutz aus Topf- und KübelpflanzenEin Sichtschutz in Pflanzgefäßen ist eine mehr oder weniger dauerhafte Möglichkeit, fremde Blicke von Ihrer Terrasse fernzuhalten.Sichtschutz, der nicht mitwächstHaben Sie sich gegen einen Sichtschutz aus lebenden Pflanzen entschieden, ist das Angebot an Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unüberschaubar groß.
Gartenhaus mit Aufbau und Montage
Gartenhaus mit Montage – Inhalt:Do-it-Yourself: Aufbauen ohne Montage-ServiceWeil es vielleicht das erste Gartenhaus ist, das Sie sich zulegen, wollen wir kurz darstellen, welche Arbeiten üblicherweise anfallen bis das Gartenhaus fertig vor Ihnen steht.So können Sie besser abschätzen, wieviel Zeit und Arbeit Ihnen erspart bleibt, wenn Sie ein Gartenhaus mit Montage bestellen.Unsere Kunden benötigen je nach Arbeitsgeschwindigkeit und Wetter einen bis mehrere Tage bis das Gartenhaus steht und mit allem Zubehör (z.B.

Aufbauvideo Terrassenüberdachung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbauvideo Terrassenüberdachung Premium: Schritt-für-Schritt-AnleitungWir haben die Terrassenüberdachung Premium mit den Maßen 400×350 cm aufgebaut – vom Fundament bis zum Glasdach und zeigen in unserem Aufbauvideo, wie auch Sie Ihre Überdachung Schritt für Schritt selbst montieren können.Aufbau Terrassenüberdachung Premium – Schritt-für-Schritt-AnleitungDie Premium Terrassenüberdachung wird über dem Eingang angebracht, da sich dieser mit seiner geraden Längsseite optimal dafür eignet.Die Konstruktion kann, nach Fertigstellung der Terrassenüberdachung Premium und nachdem der Beton für das Fundament komplett durchgetrocknet ist, abgebaut werden.Glasscheiben montierenNachfolgend werden die jeweils zirka 80 Kilogramm schweren Glasscheiben vorsichtig auf das Dach der Terrassenüberdachung Premium gehoben.

Gartenhaus erweitern: Das sind Ihre Möglichkeiten
Sie erfahren auch, wie Sie das Dach zu einem sogenannten Schleppdach erweitern, um es zur Terrassenüberdachung zu machen, unter der Sie künftig gemütlich sitzen können.Oder, um dort eine Gartenhausküche oder eine Gartensauna einzurichten.

Ein Saunahaus mit Whirlpool
Wir geben Tipps für Auswahl und Einbau und zeigen Saunahäuser, die sich mit einem Whirlpool zur individuellen Wellness-Landschaft ausbauen lassen.Steht der Whirlpool frei im Garten, ist es oft nicht der Platz, der die Größe begrenzt, sondern eher die Vorschau auf die Heizungskosten, die mit dem Volumen natürlich steigen.

Solar-Terrassenüberdachung: Photovoltaik auf dem Terrassendach
Solarmodule sind die Bauteile einer Solarstromanlage (Photovoltaik-Anlage, kurz: PV-Anlage), die die auftreffende Sonnenenergie in nutzbaren Solarstrom umwandeln.Um möglichst viel Sonne zu empfangen, sollte Ihr Terrassendach mit den Solarmodulen bestenfalls Richtung Süden, Südosten oder Südwesten ausgerichtet sein.

Terrassenüberdachung Statik berechnen: So geht's richtig
Wir erklären Ihnen hier, warum die Statik einer Terrassenüberdachung fachmännisch berechnet, geplant und umgesetzt werden sollte und wie Sie die statische Berechnung machen (lassen).An die Konstruktion ergeben sich folgende Anforderungen:Stabilität : Die Statik der Terrassenüberdachung muss so ausgelegt sein, dass die Konstruktion stabil ist.: Die Statik der Terrassenüberdachung muss so ausgelegt sein, dass die Konstruktion stabil ist.

Garage dämmen: Wann macht es Sinn und wie geht es?
Eine Garage ist eine feine Sache: Sie bietet Ihrem Auto Schutz vor Wind und Wetter und sichert es vor Diebstahl.Doch Garage ist nicht gleich Garage: So gibt es neben Fertiggaragen, wie Sie sie auch in unserem Onlineshop finden, auch Garagen, die Sie nach eigenem Konzept gebaut oder die Sie bauen lassen haben.Garage dämmen – wann lohnt es sich und wann nicht?

Sichtschutz & Privatsphäre im Garten: Das müssen Sie wissen
Sichtschutzzaun aufstellen & Privatsphäre schaffen: Das müssen Sie wissenSei es zum Relaxen, zum Gärtnern oder zum Beisammensein mit der Familie.Im Zweifel wenden Sie sich an einen Fachhändler, der Sie beim Kauf des Sichtschutzzaunes kompetent berät.Leicht begrünen können Sie Sichtschutzzäune aus Stein und Pflanzenteilen, indem Sie sie bepflanzen, zum Beispiel mit Ranken und Kletterpflanzen.Das heißt für Sie: Erkundigen Sie sich bestenfalls vor dem Kauf, spätestens jedoch bevor Sie den Sichtschutzzaun aufstellen bei der für Sie zuständigen Baubehörde nach den örtlichen Regelungen.

Gartenhaus zum Wohnen: Was ist erlaubt?
Das schlichte Leben ist mittlerweile zum Trend geworden und hat eine ganz neue Wohnform hervorgebracht – das Tiny House (übersetzt: "winziges Haus").Dazu ist ein Tiny House meist mobil und kann mit einem großen Auto bewegt werden.Größere Modelle wie dieses werden per Kran und Tieflader bewegtDarf man sich ein Tiny House in den Garten stellen und darin wohnen?
