60 erstaunliche Bilder von Gartengestaltung mit Steinen für Sommer
Stilvolle Ideen für Gartengestaltung mit SteinenFalls Sie über einen Garten verfügen, möchten Sie ihn mit Sicherheit in eine Oase verwandeln.Gartengestaltung mit Stienen und GräsernGartengestaltung mit Steinen und Pflanzen – Was sind die besten Pflanzen für einen Steingarten?Pflegen Sie richtig die Pflanzen: Wenn in direkter Nähe von Kies Pflanzen gibt, sollten Sie sie richtig pflegen.Gartengestaltung mit Steinen – kleiner moderner HinterhofWenn Sie eine luxus Terrasse ausstatten wollen, können Sie Boden aus Steinpaltten aufbauen und ein dekoratives Teil mit vielen kleinen Steinen schaffen.Riesiger Stein wie ein Deko-ElementParadies im Garten schaffenDas gemütliche Haus braucht einen gepflegten GartenGartengestaltung mit Steinen wird immer im Trend sein.
Garten mit Zierkies gestalten
Hier unsere Tipps für die Auswahl der passenden Kiessorte.Ein Garten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung und sollte dementsprechend auch schön gepflegt und gestaltet werden.

56 Ideen für Gartengestaltung mit Kies!
Wenn Sie sich für Gartengestaltung mit Kies interessieren, werfen Sie einen Blick auf diese zahlreichen Fotos ein und kriegen Sie verblüffende Ideen für Ihren eigenen tollen Garten!Gartengestaltung mit Kies für ein schickes Exterieur!

Kies & Steine
Kies & SteineFindlinge/Felsen Findling / Felsen - als Solitärstein zur Gartendekoration oder mit Bohrung als Sprudelstein bzw.Quellstein Zierkies / Ziersplitt Zierkies / Ziersplitt klein & groß, ganz gleich ob beige, rot, schwarz oder weiß - große Auswahl zum kleine Preis Ziersteine Ziersteine - Dekosteine für den Garten, damit lassen sich nicht nur Steingärten individuell gestaltenKies & Steine zur Gartengestaltung online kaufen
Gartengestaltung mit Kies: modern und pflegeleicht
Manchmal wünschen unsere Kundinnen oder Kunden auch, dass wir den ganzen Vorgarten oder Stadtgarten mit Kies statt mit Rasen gestalten.Kieswege bieten variable GestaltungsmöglichkeitenGartenwege mit Kiesbelag haben den Vorteil, dass sie sehr natürlich aussehen und sich schön in die Umgebung einpassen.

Gartengestaltung mit Kies
Beim Thema Gartengestaltung mit Kies stellt man sich oft Schotter- und Kiesgärten vor, in denen Pflanzen eher eine Nebenrolle spielen.Kies oder Schotter?Egal ob ein kräftiger Kontrast mit hellen Platten und schwarzem Kies oder auch Ton in Ton – je nach persönlichem Geschmack lassen sich hier unterschiedliche Stimmungen erzeugen.

Gartengestaltung mit Steinen und Kies » Schöne Ideen, Tipps und Tricks
Fachgerecht bearbeitet, fungieren Steine als Sitzbank für die Ewigkeit im Bauerngarten, dem mediterranen und barocken Garten.Stilvoll gestalten mit Kies – mehr als ein Sammelsurium aus SteinenKies trumpft auf mit mannigfaltigen Vorteilen, die weit über die schlichte Optik hinausgehen.So ist Kies als Bodenbelag deutlich preisgünstiger, als Pflaster.

Gartengestaltung mit Kies: modern & pflegeleicht
Darüber hinaus ist die Gartengestaltung mit Kies auch noch kostengünstig.Die Vorteile einer Gartengestaltung mit KiesDie Gartengestaltung mit Kies hat den Vorteil, dass vor allem größere Bereiche des Gartens natürlicher und offener wirken.Den Garten mit Kies verzierenWer es sich nicht vorstellen kann, seinen Garten vollständig mit Kies zu gestalten, kann einzelne Stellen im Garten mit Kies anlegen.Wenn die Architektur nach der Gartengestaltung mit Kies nicht harmonisch wirktDer Garten wurde mit Kies gestaltet und obwohl alles genau geplant und neu ist, will keine Harmonie auftreten.

Gartengestaltung mit Steinen
Wir haben euch hier einige inspirierende und wunderschöne Ideen zusammengestellt wie ihr mit Steinen, Steinchen und Findlingen einen einmaligen Gartenkomplex dekorieren könnt.Unter dem Quellstein wird in Kies gebettet eine Wanne mit Wasser gesetzt, die eine Tauchpumpe beherbergtIdee 4: Dekorative NatursteinmauerEine weitere gute Idee zur Gartengestaltung mit Steinen ist das Setzen einer Steinmauer.

Schottergarten mit Mauerpfeffer und Sempervivum beleben
Mauerpfeffer und Sempervivum im Vorgarten pflanzenDie Haus- oder Dachwurz - im Bild Sempervivum Kultivar 'Bedinere' - ist genügsam und verzeiht Anfängerfehler.Wer sich einfach nicht für Gartenarbeit begeistern kann, findet mit etwas Planung und Überlegung umweltfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten, die außerdem noch gut aussehen.

Kies und Splitt für die Gartengestaltung
Kies und Splitt schaffen einen fließenden Übergang zwischen Pflanzen und Terrasse.Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kies und Splitt und welche Unterkonstruktion muss man dafür vorbereiten?Kies und Splitt kaufen ist günstig und bietet viele Vorteile:Die Vorteile im ÜberblickMehr Zeit für andere Dinge: Der Aufwand für die Gestaltung des Gartens mit Kies und Co ist im Vergleich zu einer Verlegung von Terrassenplatten sehr gering.Natur und Ästhetik im Garten: Die Fläche mit Kies und Splitt ist nicht versiegelt und lässt Regenwasser ganz natürlich abfließen – im Gegensatz zu einer zupflasterten Fläche.Unterkonstruktion für Kies und SplittElementar für eine Gestaltung mit Kies und Splitt ist eine stabile Unterkonstruktion und Einfassung.
Zen
Das Element Wasser wird durch die geharkten Kiesflächen symbolisiertEinen Zen-Garten planen und anlegen Wenn Sie einen Zen-Garten anlegen möchten, benötigen Sie nicht viel Platz.Um Kiesflächen anzulegen, entfernen Sie zunächst Unkraut und Wurzeln und heben Sie die vorgesehene Fläche bis zu 20 Zentimeter tief aus.

Garten Boden Ideen
Bei den Garten Boden Ideen sollten Sie auch den Stil Ihres Gartens berücksichtigen.Garten Boden Ideen mit HolzAls natürlich-organisches Material unterstützt Holz den wohnlichen Charakter von Terrassen, Sonnendecks und Wegen.

Negativtrend Schottergarten
Seit einigen Jahren greift der Negativtrend „Schottergarten“ um sich: Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer setzen auf Schotter statt auf Pflanzen.Was viele nicht wissen: Ein Kies- oder Schottergarten ist keineswegs besonders pflegeleicht.

Naturstein für Terrasse, Gartenweg, Hochbeet und Mauer
Erst dann fügen sich die Kreationen mit Naturstein, der Garten und das Haus zu einem harmonischen Ganzen zusammen.Im Artikel "Terrasse und Wege im Garten" gibt es interessante Tipps.Mit einem Hochbeet aus Naturstein ist ein bequemes Anbauen und Ernten garantiert.Tipps, wie Sie einen mediterranen Garten gestalten können, lesen Sie im Artikel "Mediterraner Garten: Ein Garten wie im Urlaub".© GettyImagesNaturstein und Wasser Mit einem Springbrunnen oder Wasserspeier aus Naturstein bringen Sie das Element Wasser in den Garten.
Gartenweg anlegen/pflastern
Nachfolgendend finden Sie geniale Tipps, wie Sie Ihren Gartenweg aus Kies, Steinen oder Holz zu fairen Kosten bauen.Ein Gartenweg aus Holz ist für diejenigen unter Ihnen geeignet, die es rustikal und natürlich mögen.

Gärten des Grauens: Nur Beton, Schotter und Steine
Häufig werden zudem Neophyten gepflanzt, die sich außerhalb des Gartens ausbreiten und die heimischen Pflanzen verdrängen und hiesigen Tieren kaum oder gar keine Nahrung bieten.Steingarten im Rhein-Lahnkreis - Foto: AnonymSteingarten im Raum Kirchhellen - Foto: AnonymSteingarten - Foto: AnonymSteingarten im Rhein-Lahnkreis - Foto: AnonymSteingarten in Neu-Anspach - Foto: AnonymSteingarten in Meinersen, Ortsteil Seershausen - Foto: AnonymSteingarten in Kreuztal - Foto: AnonymSteingarten - Foto: AnonymSteingarten in Berlingen - Foto: AnonymSteingarten in Schalkenmehren - Foto: AnonymSteingarten im Rhein-Lahnkreis - Foto: AnonymSteingarten in Kreuztal- Foto: AnonymSteingarten in Krefeld - Foto: Anonym Die Urheber der Bilder werden namentlich nicht genannt.Gerade Vorgärten und kleine Grünflächen haben eine besondere Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima in der Stadt.Blätter fallen auf die steinernen Flächen und müssen abgesammelt werden, denn sonst siedeln sich in den Steinfugen Gräser und Pflanzen an.

Gartenumgestaltung Kraftplatz
Wohnzimmer im Freien mit Kraftplatz Gartenumgestaltung: Eine Familie aus Ostermiething wollte auch den Garten hinter dem Wohnhaus nutzen.Außerdem sollte für die Kinder Platz zum Spielen eingeplant werden, getrennt vom Regenerationsbereich.Ein eigener Bereich ist für die Kinder reserviert.Insgesamt ist ein stimmiges Ganzes entstanden aus ruhigen und belebten Zonen, das in weichen und geschwungenen Formen ineinander fließt und der ganzen Familie als Kraftplatz dient.

Den Außenbereich gestalten: Der Zen Garten
Das verspricht der Zen Garten.Der Ursprung vom Zen Garten und seine GrundlagenDer Zen-Garten ist die heute wohl mitunter beliebteste und auch bekannteste Form des Japanischen Gartens.

Kiesbeet
Heute möchten wir uns dem Kiesbeet widmen, das in kurzer Zeit angelegt werden kann und das optisch in jedem Garten die Blicke auf sich zieht.Man kann sie auf verschiedenen Ebenen anlegen, unterschiedlich aufschichten und auch mit anderen Materialien ergänzen.

Kies für Haus und Garten
Wege und Plätze aus Natursteinen und Kies liegen voll im Trend.4 Wege aus Kies: Die herrlichen Knirschgeräusche beim Begehen erinnern an Schlossgärten und große Parkanlagen.Sehr schön für Bachläufe sind flache Flusskiesel, für edle Teiche der weiße Kies aus Carraramarmor.

Steine für den Garten: 8 wundervolle Gestaltungstipps
Steine für den Garten können in unzähligen Formen, Größen und Varianten zum Einsatz kommen.Experten-Wissen: Stilkunde für SteineSteine sind wichtige Elemente im Garten, als Bodenbelag, Mauer oder alleinstehendes Objekt, das die Blicke auf sich zieht.

7 Gründe gegen einen Schottergarten
Das klappt nur leider nicht – und auch vieles andere spricht gegen Schottergärten.imago images/Manngold In einigen Kommunen sind Schottergärten explizit verbotenSchottergärten sind ein Trend, der in Deutschland immer mehr in die Kritik gerät.

Gartengestaltung mit Steinen und Kies – Ideen & Tipps
Gartengestaltung mit Steinen: Tipps für ein harmonisches GesamtbildOb Sie Ihr Gartenbild stilistisch schärfen oder einzelne Bereiche neu definieren möchten – Steine sind äußerst robust und ein lebendiges Gestaltungselement für Ihren Garten.Mit diesen Ideen fügen sich Steine problemlos in das Gesamtbild Ihres Gartens ein:Als natürliche Einbettung für Beete und Gartenteichefür Beete und Gartenteiche Große, formschöne Steine als Ruhepol und BlickfangAls stabilisierende Gartendeko für HängeIdeales Material zum Bau von Sichtschutzwänden und GartenmauernNeben Steinen bieten auch Kies oder Kieselsteine eine große Bandbreite an Verwendungsmöglichkeiten.Kies hat den Vorteil, dass er relativ preisgünstig ist, den Boden länger feucht hält und Temperaturschwankungen in Blumenbeeten ausgleichen kann.

Alternativen zum Kiesgarten
Grundsätzlich sind die Meinungen zum Thema Stein- und Kiesgärten sind sehr gespalten.Auf den ersten Blick sieht der mit Steinen besetzte Garten sehr ordentlich aus, jedoch bringt dieser auch viele Nachteile mit sich.

Bodenbedeckung gegen Unkraut
Lesen Sie unsere Tips, wie Sie Unkraut zu Leibe rücken können.Eine Idee gegen Unkraut ist eine Bodenbedeckung mit sogenannten Bodenbedeckern zu pflanzen, aber es gibt noch soviel mehr was Sie gegen Unkraut tun können.Am besten geht dies nach einem Regenguss, da der Boden dann weich ist und die Pflanze einfach aus der Erde gezogen werden kann.der weiche Frauenmantel (für halbschattige Bereiche), kanadischer Hartriegel (für schattige Bereiche) oder auch die Herbstanemone (für sonnige bis halbschattige Bereiche).Für mehr Information lesen Sie auch unserer Blog “Einen Gartenweg anlegen mit Kies oder Dolomit” oder rufen Sie uns an.
Kies als Gestaltungselement im Garten › Das Gartenmagazin
Bei kleinen Pfaden im Garten – wie etwa dem Weg zur Terrasse – kann Kies sehr gut mit Natursteinen die als Trittsteine dienen co-existieren.Soll der Kies wie in diesem Fall nicht als Lauffläche geplant sein, darf es gerne auch grober Kies mit großen Steinen sein.Kies als Boden für den GrillplatzViele Gartenbesitzer schaffen sich mit Kies eine geeignete Fläche für Grillabende.

Kräuter im Steingarten: Tipps zur Kräuterauswahl und geeigneten
Wie wäre es denn, wenn Sie Kräuter direkt im Steingarten anbauen?Diese Regel trifft gerade auf kleinere Steingärten zu, die Sie inmitten Ihres üblichen Gartens anlegen.

Kiesgarten anlegen und gestalten
Unkraut wird jedoch nur dann zuverlässig unterdrückt, wenn man zwischen Gartenboden und Kies ein Vlies einplant.Gestalten mit Kies Dank zahlreicher Korngrößen und Farbtöne lassen sich unterschiedliche Stile aufs Schönste in Szene setzen.
