Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Buchvorstellung Traumhafte Landgärten im Hochsommer

Heute besuchen wir mit Ihnen den Garten von Brigitta und Peter Mayer im bayerischen Voralpenland – der im Hochsommer ganz im Zeichen einer erfrischenden Bepflanzung steht:Eleganz in Grün-WeißDen Höhepunkt des Sommers assoziieren wir gerne mit bunten Blumen und warmen Farben.Der Garten von Brigitta und Peter Mayer hat schon viele Wandlungen durchlaufen und die Freude am Umsetzen neuer Ideen ist ungebrochen.Im Hochsommer sind Hortensien die Stars in dem etwa 800 Quadratmeter großen Hausgarten, zu dem auch ein Laden für Garten- und Wohnaccessoires gehört.Der Hochsommer ist die Zeit der Hortensien in Brigitta Mayers Refugium.KREATIVITÄT UND ENTSPANNUNGDurch die dezente Farbgestaltung und das viele Grün im Hintergrund wirkt der Garten trotz der detailreichen Ausstattung keineswegs überladen.

Im Garten mit Mitglied oceanside: "Gärtnern lehrt vor allem

Mitglied @oceanside heißt mit echtem Namen Daniela und lebt mit ihrem Mann im Taunus.Zu jeder Jahreszeit etwas Blühendes zu sehen, vor allem aber auch die nachbarschaftlichen Grenzen und Zäune schnell mit Kletterpflanzen zu begrünen.Ein Händchen für Deko - auch im Garten: Wohn- und Dekoaccessoires wie Strick-Pouf und Blumen in der Vase kommen bei Daniela auch in den Garten.Essplatz draußen: Im Sommer wird der Garten zum Lebensmittelpunkt für die Familie.Mit der Interview-Serie zum Thema Garten wollen wir euch ein paar wunderschöne, ganz individuelle Gärten vorstellen.

Gartengestaltung mit Buchs und Hortensien » Die perfekte Kombination

Wie gelingt eine schöne Gartengestaltung mit Buchs und Hortensien?Im Sommer dominieren Hortensien mit spektakulären Blüten das Erscheinungsbild.

Gartengestaltung mit Buchs und Hortensien » Die perfekte Kombination
Für gelungene Arrangements aus Buchsbaum und Hortensien sind wichtige optische und standortrelevante Prämissen zu beachten:Hortensien benötigen einen halbschattigen Standort in frisch-feuchter, nährstoffreicher Erde mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 6,0.

Pflanzung in mehreren Ebenen erzeugt optische Tiefe, wie die mannshohe Buchsbaumhecke als Schattenspender und Kulisse für Hortensien und Bodendecker.

Buchsbaum und Hortensie sind die Leitfiguren für eine stilvolle grün-weiße Gartengestaltung.

Der Buchs ist tot – es lebe Hortbux®

Die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammende, spezielle Sorte der Hydrangea macrophylla blüht sehr reich, am ein- und am zweijährigen Holz.Sie blüht vom Frühjahr bis in den späten Herbst ohne grossen Pflegeaufwand und ist völlig winterhart.

Der Buchs ist tot – es lebe Hortbux®
Der ideale Standort ist der Halbschatten, die Pflanzen arrangieren sich aber auch mit der Sonne, dann brauchen sie allerdings noch mehr Feuchtigkeit.Auf einem halbschattigen Balkon oder links und rechts der nach Norden ausgerichteten Haustür gedeiht das Blütengehölz ebenfalls prächtig und ist ein tuffiger Blickfang.

Ostern naht und der Muttertag ist nicht fern!

Wenn der Buchsbaum gelbe Blätter bekommt

Wenn der Buchsbaum gelbe Blätter bekommt, liegt dies am Wassermangel.Da er, außer dass er seinen Preis hat, auch sehr langsam wächst, ärgert es den Gartenfreund, wenn derbekommt.Tipp 2Wenn nun einmal der Buchsbaum am Gilben ist, sollte man ihn mit Spezialdünger und guten Wassergaben wieder aufpäppeln.

Wenn der Buchsbaum gelbe Blätter bekommt
In den darauf folgenden Jahren erholt sich der Buchsbaum wieder.Aber es ist immer daran zu denken, dass der Buchsbaum genügend Feuchtigkeit bekommt.

Jahrestagung 2016

Malerische enge Gassen, zahlreiche ehemalige Patriziertürme und der gotische Dom zeugen von der bewegten Geschichte von den Römern über das Mittelalter bis heute.Genauso wie üppige, gekonnt bepflanzte Staudenbeete kommen diese Inseln auf der ruhigen Fläche wunderbar zur Geltung.

Jahrestagung 2016
In diesem Garten ist alles so natürlich wie die Landschaft, auf die sich die Sichtachsen öffnen und in die sich dieses kleine Paradies harmonisch einschmiegt.

2007 begann die Familie Bäuerlein ganz in der Nähe der Gärtnerei mit der Anlage ihres Privatgartens.

Vom Aussichtspunkt im hinteren Gartenteil öffnet sich der Blick weit über die Hopfengärten der Hallertau bis hin nach Mainburg.

Aus zwei mach eins: Connis beeindruckender Garten der Gärten

Ein Gartenrundgang durch einen Garten der Superlative: anspruchsvoll, vielfältig, ökologisch, schön.“Der Garten ist mein großes und einziges Hobby.Und durch den vielen Formschnitt, interessante Sträucher und viele Bäume sieht der Garten auch im Winter nie langweilig aus.

Aus zwei mach eins: Connis beeindruckender Garten der Gärten
Für die Wachstumsphase empfiehlt Conni, alle 14 Tage das Präparat Vitanal zu geben, das die Rosen stärkt und das sich positiv auf das Bodenleben auswirkt.Hier wird auch klar: Connis Mann ist für das Bild des Gartens genauso verantwortlich wie Conni.

Den Buchsbaum in Form bringen

Die BuchsschereWer einen Buchsbaum in Form bringen möchte, benötigt dafür eine Schere, die tatsächlich auf den Namen Buchsschere hört.Beim Buchsbaum in Form bringen mit Schablonen arbeitenEine möglichst symetrische Form mit der freien Hand zu schaffen, ist nicht ganz einfach.Nur so kann eine zu allen Seiten hin gleichmäßig geformte Krümmung erreicht werden, wenn etwa eine Kugel – die mit Abstand beliebteste Form bei den Buchbäumen – geschaffen werden soll.

Den Buchsbaum in Form bringen
Nun muss noch die Menge an Buchsbaum abgezogen werden, die abgeschnitten werden soll.Der verbliebene Wert wird jetzt halbiert, so dass man den Radius für die Pappschablone erhält.

Neues Blumenbeet im Eingangsbereich

Für meinen Vorgarten habe ich Hortensien für das neu angelegte Beet gewählt, denn das Beet liegt im Halbschatten – der ideale Platz für Hortensien.Beim Ausgraben der Buchs sind auch andere Pflanzen zu Schaden gekommen und das Blumenbeet musste komplett neu bepflanzt werden.

Neues Blumenbeet im Eingangsbereich
Mit den “Endless Summer” Hortensien habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, denn sie zeichnen sich durch ausgesprochene Winterhärte und eine Blütezeit, den gesamten Sommer über aus.

Anschliessend wird die Hortensie gut angegossen und in den ersten Tagen gut feucht gehalten.

Für das neue Beet habe ich noch Funkien, klein wüchsigen Lavendel, Salbei, Frauenmantel und für den Herbst – Anemonen als Begleitung ausgesucht.

Der Junigarten. Immer überraschend neu.

garteneinblicke // Kiesbeet & Co.An der Ecke um den Fenchelwald habe ich eins, zwei prachtvolle Exemplare entfernt, ähm umgesiedelt, und zwei neue Begleiter gesetzt.Zum Einen zwei Vertreter des rostfarbenen Fingerhutes - der sich hoffentlich aussamen wird - und zum anderen eine Agastache bzw.Wie kann ein und das selbe Beet nur immer wieder so anders ausschauen.

Der Junigarten. Immer überraschend neu.
Dafür sprießt das Karmelhaargras und der Kandelaber-Ehrenpreis.Ein Kiesbeet mit einem Teil Sedumgewächsen und im anderen Teil Lavendel, Salbei, Mittelmeerwolfsmilch und Gräser.

Wohnen in Gartenzimmern

Deren Kraft läßt den Lavendelduft herüberwehen.. und das Buch wird ganz zur Nebensache.. Im Sommer findet das Wohnen draußen statt.Ob in blanker Sonne, unterm Sonnenschirm, im lichten Nachmittags-schatten oder auf der Abendterrasse.Gaanz früh am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen über die Pappeln des Pfarrgartens lucken, dann sollte man HIER auf der Bank sitzen.

Wohnen in Gartenzimmern
Mit einem Kissen unter dem Popo, dem Kaffee in der Hand und sicherheitshalber einer Lektüre nebenan auf der Bank.Und im Hochsommer, wenn's auf der Südseite zu heiß für die Mittagspause ist, erreicht die Steppengartenbank bereits der erste lichte Schatten vom Ahorn und der Buchenhecke.

Harmonie zu Hause: Japanischer Garten

Weitläufige Kiesflächen mit harmonisch geschwungenen Hügeln, ruhige Wasserflächen und karge Pflanzen-Landschaften: Ein japanischer Zen-Garten besticht durch seine klare Struktur und lädt den Betrachter zu Entspannung und Meditation ein.Wir haben für Sie Wissenswertes zu Grundprinzipien, Geschichte und Stilarten fernöstlicher Gartengestaltung zusammengefasst und nennen Ihnen einige Gestaltungstipps für Ihren eigenen Japangarten.Zunächst werden kleine Erdhügel aufgeschüttet, die Berge symbolisieren und mit Moos, Bodendeckern und einzelnen Gehölzen begrünt werden.

Harmonie zu Hause: Japanischer Garten
Tipp von GALANET: Verbinden Sie doch Ästhetik und Nutzen, indem Sie in Ihrem japanischen Garten einen Schwimmteich anlegen!Die Hauptrolle spielen stattdessen Bonsai-Formgehölze, Buchs und Azaleen, die zu Skulpturen geschnitten werden.

Gartenreportage: Sebastians Traum von aus Alt mach Neu

Nun hatte ich die Möglichkeit, Sebastian und seiner Frau Andrea einen Besuch abzustatten und Ort und Menschen selbst zu erleben.Der Garten ist rund 1.300 Quadratmeter groß und Teil einer gewachsenen Häusergemeinschaft im Norden Berlins.Der Garten passt sich der Linienführung an, die das Haus vorgibt.

Gartenreportage: Sebastians Traum von aus Alt mach Neu
Neben einem großzügigen Vorgarten ist der Garten hinter dem Haus das Prachtstück.Er hat innerhalb der Familie ein Geschäft namens Raum & Blume übernommen, dem er, genau wie seinem Garten, ein neues Gesicht gegeben hat.

Ein kleiner Reihenhausgarten und seine großartigen Bäume

Einen Reihenhausgarten geschickt gestalten: Mit besonderen Gehölzen und liebevollen Dekorationen hat Regina aus einem schmalen Reihenhausgarten ein stimmungsvolles Kleinod geschaffen.”Ich liebe Bäume.” Regina sitzt im Schatten von Amberbaum und Schirmplatanen und genießt das Abendlicht.Bäume sind für Regina besondere Wesen, die sie zwar bändigt, aber nie verstümmeln würde.Gestaltet wird intuitiv, mit der Lust am Tun, dem Gespür für Formen und Proportionen und einfach ganz viel Liebe.

Ein kleiner Reihenhausgarten und seine großartigen Bäume
„Guck mal die Hauswurze, die kann man überall reinstecken und sie wachsen munter weiter.

Buchsbäume in Form schneiden und pflegen

Buchsbäume in Form schneiden und pflegen Stand: 22.06.2022 14:07 Uhr Ob als Hecke, Beetbegrenzung oder in kunstvolle Formen geschnitten - Buchsbäume machen eine gute Figur.Dann muss nur zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Spätsommer, gedüngt werden.Buchsbäume richtig schneidenGeschnitten werden kann Buchsbaum von März bis September, wobei es zwei wesentliche Schnittphasen gibt: den Feinschnitt und den Grobschnitt.So bekommt er die Form, die er im Sommer haben soll.

Buchsbäume in Form schneiden und pflegen
Zum Umsetzen am besten einen kühlen und feuchten Tag wählen und den Buchsbaum in den ersten Tagen im Kübel ausreichend wässern, damit er gut wachsen kann.

Buchsbaum kombinieren

Zu den beliebtesten Pflanzen für den Garten gehört auch der hübsche Buxbaum.Und obwohl er allein sehr attraktiv ist, möchte man seine grüne Blätterpracht oft gerne auch durch andere Blumen und Pflanzen ergänzen.Fragen Sie sich also „was neben Buchsbaum pflanzen?“, erhalten Sie mit Wildrosen eine mögliche Antwort.Im Prinzip können Sie mit allen Pflanzen den Buchsbaum kombinieren, die für Pflanzbehälter geeignet sind und auch dieselben Bedürfnisse wie der Buchsbaum haben.

Buchsbaum kombinieren
Alternativ können Sie den Buchs auch allein im Kübel lassen und stattdessen in einer Gruppe mit anderen separaten Pflanzen aufstellen.

Wine taverns in Rheinhessen

Outdooractive Editors Verified partnerAuthor of this pageEnjoy the best regional specialties and great cuisine during your stay in Rheinhessen.This page provides an overview of some of the most popular places to eat and the best restaurants in the area, such as wine taverns, for example

Wine taverns in Rheinhessen

Hortensien-Beet » Ideen für die Gestaltung Ihres Gartens

Dieses Erfolgsgeheimnis gilt auch für eine gelungene Kombination aus Hortensien und Begleitpflanzen.In perfekter Harmonie gesellen sich alle Stauden hinzu, die nicht mit Hortensien um die prachtvollste Blüte wetteifern.Als Begleitpflanzen eignen sich die weiß blühende Beetrose ‚Schneeflocke‘ und die strahlend weiße Clematis ‚Madame le Coultre‘.

Hortensien-Beet » Ideen für die Gestaltung Ihres Gartens
Tipp Bienenfreundliche Pflanzpartner für HortensienMit unfruchtbaren Blütenbällen sind Gartenhortensien zwar eine Augenweide; für Bienen freilich eine bittere Enttäuschung.

Erst mit den passenden Begleitpflanzen wird das Hortensienbeet zum bienenfreundlichen Blickfang.

Interview Kathrin über Gärten, Gartenreisen und Gartendekoration

„kathrinsgarten“ ruht momentan aus verschiedenen Gründen und ich bin in der Findungsphase, ob und wie das weitergehen könnte.Auf jeden Fall müssen die drei, die ich nur mitnehmen dürfte, über einen langen Zeitraum etwas hermachen.Zieräpfel haben auch mindestens zwei Höhepunkte im Jahr, die Blüte im Frühling und die Früchte im Herbst.Dann ist der Buchsbaumpilz nicht mehr aktiv und ich habe den Herbst und Winter über frisch getrimmte Kugeln.Die Gärten im Münsterland und die am Niederrhein von Klaus Bender und Manfred Lucenz, der Garten Imig und der Bruchergarten haben es mir angetan, ebenso die holländischen Gärten, die wir auf meiner Gartentour besucht haben.

Buchsbaum kombinieren » Die schönsten Begleitpflanzen

Wählen Sie Begleitpflanzen, die ebenso wie der Buchsbaum einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugen.Besonders wertvoll ist das immergrüne Blattgewand in Nachbarschaft zu sommergrünen Gewächsen, die im Winter kahl aussehen.Mit seinem grünen Rahmen erhöht der die Ausdruckskraft der Rosen, die sich in seiner Mitte einfinden.Prinzipiell kommen die Beiden gut miteinander zurecht, da sie ähnliche Standortanforderungen haben und der Rittersporn erfreut über die leichte Beschattung des Buchsbaums an seinem Fußbereich ist.

Buchsbaum kombinieren » Die schönsten Begleitpflanzen
Buchsbaum im Kübel kombinierenIn einen Kübel gepflanzt wird der Buchsbaum dekorativ aufgewertet, wenn sich Begleitpflanzen zu ihm gesellen.

Buchsbaum-Triebsterben: Was hilft gegen die Pilz-Krankheit?

Buchsbaum-Triebsterben: Was hilft gegen die Pilz-Krankheit?Der Pilz grassiert seit 2004 in Deutschland und befällt ausschließlich Pflanzen aus der Familie der Buchsbaumgewächse.

Buchsbaum-Triebsterben: Was hilft gegen die Pilz-Krankheit?
Sind die Blätter des Buchsbaums mehrere Stunden lang nass, kann der Pilz auskeimen und in das gesunde Gewebe der Pflanze hineinwachsen.

Die Folge: Flecken auf Blättern und Trieben, die später abfallen beziehungsweise absterben.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich an der Unterseite der Blätter ein weißer Belag.

Stauden: Blühende Alternative zum Buchsbaum

„Da kommen ein gestiegenes ökologisches Bewusstsein und das Thema Pflegeaufwand zusammen“, beobachtet Joachim Trox von der Gärtnerei Neuhoff Staudenkulturen nahe Hamburg.Dann nämlich, wenn an die Stelle von Buchseinfassungen und Formgehölzen in Pflanzgefäßen blühende Stauden treten.

Stauden: Blühende Alternative zum Buchsbaum
Der Trend geht aber ohnehin in eine ganz andere Richtung, erklärt Joachim Trox von der Gärtnerei Neuhoff Staudenkulturen nahe Hamburg.

B. Campanula portenschlagiana, C. poscharskyana, C. carpatica) kommen ebenso zum Einsatz wie beispielsweise Katzenpfötchen (Antennaria), Silberwurz (Dryas) oder Trox Spezialtipp, das eher selten verwendete Teppich-Fingerkraut (Potentilla tridentata).

„Die Gruppe der polsterbildenden Stauden ist riesig und ergänzt das Sortiment der Buchsersatzpflanzen perfekt.

Im zauberhaften Süden

Begonia semperflorens ‘Volumia Rose Bicolor’, Hortensien und Rosa multiflora ‘Chevy Chase’Inzwischen war ich mehrmals im “Zauberhaften Süden” und heute erinnert nichts mehr an dieses verheerende Ereignis.Bereits im November 2019 wurde der “Zauberhafte Süden” als einer der ersten Gärten im Landkreis Rosenheim als Naturgarten zertifiziert.

Im zauberhaften Süden
Im Vordergrund ist ein zarter Storchschnabel (Geranium sanguineum ‘Apfelblüte’) gepflanzt, Petra liebt offenbar Apfelblüten in allen vorkommenden Gattungen.

Durch den Laubengang in den parallel verlaufenden Schatten-GartenBlick zum Lauben-Gang mit den Putten der vier Jahres-ZeitenDas Rondell im Vordergrund strukturiert den Wege-Verlauf.

Pfauenrad- Perl- Hirschzungen- Trichter- und Rotschleierfarn, begleitet von weißen Astilben dazwischen und der Mühlenbeckia im Vordergrund, bilden einen ruhigen und dennoch besonderen Anblick.

Villa Sunnyside

Es ist ein romantisches Domizil für Naturliebhaber.Wir legten Wert auf ein schönes Ambiente und eine ansprechende Einrichtung.

Villa Sunnyside
Das Gartenhaus ist eine Art Hotelzimmer am Wald oder ein „Holzzelt“ mit viel Charme.

Lage im Garten: Das Sommerhäuschen liegt im Garten völlig separat ca 50 m von Sunnyside entfernt zwischen Waldrand und Wiese.Vor dieser Glaswand, liegt eine mit Sandstein gesäumte Holz-Terrasse von 20 m2 Größe, die von Blumenbeeten ungeben ist.

Gemütliche Sitzecke mit Hortensie, …

In die Likebox legen Aus der Likebox entfernen In den Warenkorb legen

Beeteinfassung mal anders gestalten – Ideen & Tipps

Klare Kante oder sanfter Übergang – Beetumrandungen passend zum Gartenstil wählenMögen Sie es aufgeräumt und geradlinig im Garten oder sind Sie Typ Wildwuchs?Der Klassiker: Beeteinfassung aus KantensteinenPragmatisch und funktional sind ebenerdig verlegte Kantensteine als Beeteinfassung.

Beeteinfassung mal anders gestalten – Ideen & Tipps
Eine der frühesten Form der Beeteinfassung sind Miniaturhecken aus Buchsbaum von etwa zehn bis 15 Zentimetern Höhe.Oder Sie gehen in Sachen Beeteinfassung ganz anders vor– und lassen die Natur für sich arbeiten.Beeteinfassung mal anders: Die Buchsbaumblättrige Berberitze (auch Sauerdornberberitze genannt) eignet sich als natürliche Begrenzung, ist dabei aber deutlich widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten als der traditionelle Buchsbaum.

Hortensie Annabell versetzen, pflegen & schön kombinieren.

Hortensie Annabell versetzen?Warum Hortensie Annabell versetzen?

Hortensie Annabell versetzen, pflegen & schön kombinieren.
Kann man Hortensie Annabell versetzen?

Andere umfassen ihre Hortensie Annabell mit einer Mini-Hecke aus Buchs, Eibe oder ähnlichen Gehölzen.In meinem (Halb-)Schattenbeet wachsen zusammen mit Annabell und einer blauen Endless-Summer-Hortensie einige Farne und verschiedene Hostas.

Pflanzentipps: Das sind würdige Nachfolger für den Buchs im Garten

Der Buchs, seine Feinde und Ersatzsorten Bild: Marion_Nickig (Marion_Nickig) Ein Garten, der mit immergrünem Buchs bepflanzt und angelegt wurde.(Honorarfreie Veröffentlichung nur für dpa/gms-Themendienst-Bezieher mit dem Quellenhinweis "Marion Nickig/dpa/gms") | Bild: Marion_Nickig (Marion_Nickig) Die StrauchveronikaBild: Marion Nickig/dpa/gmsBild: Marion Nickig/dpa/gms Zum Themendienst-Bericht "Garten/Ratgeber/KORR/" von Helga Panten vom 10.(Die Veröffentlichung ist für dpa/gms-Themendienst-Bezieher honorarfrei.

Pflanzentipps: Das sind würdige Nachfolger für den Buchs im Garten
Quellenhinweis: "Marion Nickig/dpa/gms") +++ +++ | Bild: Marion_Nickig (Marion_Nickig) Der Lebensbaum, oder ThujaBild: Marion Nickig/dpa/gmsSchädlingeErsatz für den BuchsDerhat eine lange Tradition als Gartenpflanze.Er eignet sich aber nur für frische, lockere und kalkfreie Böden und eher für mildere Gebiete.

Garten anlegen: Darum sollten Sie Kirschlorbeer und Bambus verbannen

Darum sollten Sie Pflanzen wie Kirschlorbeer und Bambus schleunigst aus dem Garten entfernenVon: Franziska KaindlTeilenSind Sie auch ein Fan von Kirschlorbeer, Bambus oder Forsythien?Wer Pflanzen für seinen Garten aussucht, entscheidet oft danach, wie pflegeleicht sie sind oder wie schön sie im Frühjahr und Sommer blühen könnten.

Garten anlegen: Darum sollten Sie Kirschlorbeer und Bambus verbannen
Ein Experte kritisiert diese Wahl aber nun aus einem anderen Gesichtspunkt: Diese Pflanzen – und viele andere – seien für die Umwelt nutzlos und sollten darum nach und nach aus unseren Gärten verschwinden.

Tipps dazu finden Sie im Buch „Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah“ (werblicher Link).

Lesen Sie auch: Artenvielfalt: So sorgen Sie für blühendes Leben im heimischen Garten und auf dem Balkon.

Gartenglück

Familie Hirl Gangkofen 15.9.2020Jetzt Artikel aus der PNP als PDF Downloaden

SHARE:

Minimalistisch wohnen: Weniger ist mehr!

Kaffee Ecke einrichten: Café-Flair für Ihr Zuhause