Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Holz im Garten für Terrasse, Pergola, Holzweg & Sichtschutz

Welches Holz für Terrasse, Pergola oder Sichtschutz?Im Außenbereich erfreut sich Holz zunehmend an Beliebtheit.Ob Terrasse, Sichtschutz, Holzboden oder natürlich anmutender Gartenweg, es gibt einige Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Holzart beachtet werden sollten.

Holz im Garten für Terrasse, Pergola, Holzweg & Sichtschutz
Sichtschutz und Abgrenzung in EinemOb ganze Zäune oder nur einzelne Elemente – ein Sichtschutz aus Holz schützt die Privatsphäre.

Mehr Inspiration rund um die Gartengestaltung mit Holz finden Sie in unseren Beiträgen „Sichtschutz im Garten“ und „Altem Holz neues Leben einhauchen„.

Vor- und Nachteile von Holzterrassen ✓❌

Die Vor- und Nachteile von HolzterrassenEine Terrasse aus Holzdielen ist immer etwas Besonderes.Was sind die Vorteile einer Holzterrasse und was gibt es zu bedenken, wenn Sie sich für Terrassendielen entscheiden?Es nimmt Feuchtigkeit auf und dehnt sich aus; wenn es trocknet, zieht es sich wieder zusammen.Es nimmt Feuchtigkeit auf und dehnt sich aus; wenn es trocknet, zieht es sich wieder zusammen.Wägen Sie die hier vorgestellten Vor- und Nachteile einer Holzterrasse gründlich ab – so können Sie sich am besten für einen passenden Terrassenbelag entscheiden.

Holz im Garten

durch Holz im Garten veredeln?Schröer Garten- und Landschaftsbau verleiht Ihrem Garten mit einer Holzterrasse oder einem Holzdeck einen besonderen Flair.

Holz im Garten
Überzeugen Sie sich in unserer Fotogalerie von bereits umgesetzten Projekten von Holz im Garten in Mülheim, Essen, Düsseldorf, Bochum, Ratingen, Mettmann und weiteren Städten in NRW.

Kleiner Frühstücksplatz im Garten.Zweiter Sitzplatz im Garten mit Holzterrasse.

Bei einer Terrasse Holz und Stein kombinieren: So geht's!

Wollen Sie ihren Garten verschönern und überlegen sich, wie sie bei einer Terrasse Holz und Stein kombinieren können?Von einer zeitlosen Holz-Terrasse mit angrenzenden Terrassenplatten, über Sichtschutzwände aus Holz und Stein, bis hin zu Terrassen mit integrierten Treppen.

Bei einer Terrasse Holz und Stein kombinieren: So geht's!
Terrassenplatten und Holzdeck sind angrenzend: Eine übliche Umsetzung, wie man auf einer Terrasse Holz und Stein kombinieren kann.

Das erste Projekt zeigt eine klassisch und zeitlos schöne Umsetzung von einer Terrasse, wie Holz und Stein kombiniert werden kann.Möchten Sie Zuhause auch eine Terrasse gestalten, bei welcher Holz und Stein kombiniert wird?

Welches Holz für Terrasse und Sichtschutz?

Bei der Gartengestaltung mit Holz fragen sich viele: Was ist das beste Holz für Terrassendielen?So kann das Holz auch nach dem Fällen des Baumes arbeiten und sich schlimmstenfalls verziehen.

Welches Holz für Terrasse und Sichtschutz?
Hoher Eigenfettanteil: Das Fett sorgt dafür, dass das Holz weniger spröde wird und weniger Splitter entstehen können.

Holz Terrassendielen für hohe AnsprücheHolz für SichtschutzSichtschutzzäune aus Holz müssen ebenfalls gegen Regenwasser und Schädlinge gewappnet sein.Die Thermohölzer sind sehr langlebig und weisen ein stark reduziertes Quell- und Schwindverhalten vor – und das ohne chemische Zusätze.

Terrassenboden & Balkonbodenbelag – Infos & Tipps

Holz bringt Wärme und Wohnlichkeit, Beton wirkt kühl und technisch, Naturstein sorgt für einen individuellen Ausdruck – für jeden Stil findet sich der passende Bodenbelag.Denn ausgehend vom Vorhandenen lassen sich mit Holz, Stein oder Beton bewusst Akzente setzen, die die Wirkung der Architektur in die eine oder andere Richtung lenken.

Terrassenboden & Balkonbodenbelag – Infos & Tipps
Wer dagegen keine baulichen Veränderungen vornehmen kann oder die Kosten scheut, ist mit einfachen Lösungen aus Naturholz oder dem Holz-Kunststoff-Mix WPC gut beraten.

Etwas einfacher zu handhaben sind Betonplatten, die in einem Sandbett verlegt und mit einer Rüttelmaschine fixiert werden.Da all diese Beläge einen besonderen Untergrund erfordern, lassen sie sich – anders als eine Holzterrasse – kaum über einem bestehenden Boden verlegen, sondern ersetzen diesen vollständig.

Holzdeck oder Teichterrasse ganz leicht selber bauen ⋆ 3 Schritte

Zum Beispiel, wenn man auf einer Liege auf seinem Holzdeck, einer Art Holzterrasse, liegt und den Blick auf den Gartenteich vor sich richtet.50 cm gewählt, um dann auf der Seite zum Teich und auf der gegenüberliegenden Seite einen Überstand von gut 20 cm zu erhalten.

Holzdeck oder Teichterrasse ganz leicht selber bauen ⋆ 3 Schritte
Wenn der Platz ausreicht sollte man die Unterkonstruktion so dimensionieren, dass man die Holzdielen am Stück verwenden kann.Auf eine solche Teichterrasse kann man je nach Größe auch einen Strandkorb, ein Loungesofa oder eine Essecke stellen.

Und selbstverständlich kann man sich auch ein Holzdeck Pool bauen.

▷ Sichtschutz für Terrasse, Garten & Balkon

Sichtschutz auf die Schnelle: Paravents sind schnell auf- und wieder abgebaut.Ein Sichtschutz aus Bambuswänden eignet sich für Balkon und Terrasse gleichermaßen, ist allerdings nicht wetterbeständig.

▷ Sichtschutz für Terrasse, Garten & Balkon
Bambuspflanzen wie auch blühende Kletterpflanzen sind ideal geeignet als Sichtschutz auf der Terrasse oder dem Balkon.

Einjährige Kletterpflanzen wachsen sowohl im Beet neben der Terrasse, aber auch in großen Pflanzkübeln auf der Terrasse und sogar auf dem Balkon.Sichtschutz im Garten: geeignetes MaterialIn der Regel besteht ein Sichtschutz aus Holz, Stein oder gespannten Stoffen.

Das Farbspiel der tropischen Hölzer

Der natürliche Werkstoff „Holz“ kann ein sogenanntes „Farbspiel“ aufweisen.Das Farbspiel ist eine der vielen natürlichen Eigenschaften von Holz.

Das Farbspiel der tropischen Hölzer
Auch kesseldruckimprägnierte Hölzer können ein solches Farbspiel aufweisen, da die Imprägnierung aufgrund der unterschiedlichen Dichte des Holzes nicht gleichermaßen aufgenommen werden kann.

Ein Kundenbild von Garapa TerrassendielenIst das Farbspiel ein Sortierkriterium?

Das Farbspiel verschiedener Holzarten gilt als natürliche Eigenschaft der Hölzer und zählt aus diesem Grund nicht als Sortierkriterium.

ACCOYA® Verkleidung Gartenterrasse - ACCOYA Holz der Zukunft

ACCOYA® Verkleidung GartenterrasseMit dem bewährten ACCOYA® Holz erfüllen Sie sich einen Terrassentraum, welcher Robustheit, Designflexibilität und Nachhaltigkeit vereint.Bei Holz kann das Aufquellen durch Feuchtigkeit & Nässe oder der Schrumpfung durch Hitze & Trockenheit unliebsame Folgen haben.Accoya Holz verfügt über hervorragende radiale ebenso wie tangentiale Masshaltigkeit d.h. Quellen und Schrumpfen sind so gering, dass es bedenkenlos dort eingesetzt werden kann, wo es wechselnden Feuchtigkeitsgraden ausgesetzt ist.ACCOYA® Holz ist nicht nur langlebig und ökologisch sondern auch sehr barfussfreundlich.

ACCOYA® Verkleidung Gartenterrasse - ACCOYA Holz der Zukunft
Das Material bildet keine Splitter und das natürliche Holz bleibt im Sommer angenehm kühl.

5 Tricks für den Holzterrassen-Bau

Der Trick mit der UnterkonstruktionBevor Sie die eigentliche Holzterrasse bauen, müssen Sie sich um das richtige Fundament Ihrer Holzterrasse kümmern.Beton- oder Steinplatten oder spezielle Lager unter den Bohlen der Unterkonstruktion verhindern dies.Auch wichtig: Abstand zwischen Unterkonstruktion und aufliegenden Holzdielen – sonst sammelt und staut sich Nässe an den Verbindungsstellen.Hölzer sind in Dauerhaftigkeitsklassen eingeteilt – wählen Sie für Unterkonstruktion und Terrassendielen stets Holz derselben Dauerhaftigkeitsklasse.

5 Tricks für den Holzterrassen-Bau
Im Zweifel verwenden Sie für die Holz Unterkonstruktion eine Holzart mit höherer Dauerhaftigkeitsklasse als die der Holzdielen.

Terrassendielen verlegen: Die fünf häufigsten Fehler

Wir stellen Ihnen die fünf häufigsten Fehler vor, die es beim Verlegen von Terrassendielen unbedingt zu vermeiden gilt.Alternativ zur Bodenverdichtung verlegen Sie die Tragbalken auf einem Punktfundament, das mindestens 80 Zentimeter tief und auf Schotter gebettet sein sollte.Kein Fugenabstand zwischen den Terrassendielen Wölben sich Terrassendielen oder drücken sich gegenseitig hoch, hat man die einzelnen Dielen wahrscheinlich zu dicht verlegt.

Terrassendielen verlegen: Die fünf häufigsten Fehler
Vergessen Sie auch nicht die Fugen zwischen Terrassendielen und Hauswand, Mauern oder anderen fest installierten Elementen wie Balkongeländern.Wichtig sind außerdem immer zwei Schrauben, so können sich die Terrassendielen nicht der Länge nach aufwölben.

Holz: Natürliches Flair für Terrasse und Garten

Holz lässt sich im Freiluftwohnzimmer, Terrasse und Garten vielfältig als Baumaterial verwendenHolz zählt zu den ältesten Baumaterialien, die der Mensch nutzt.Vom Terrassenboden über bequeme Sitzmöbel und Bänke bis hin zur Grundstücksbegrenzung setzt Holz natürliche und behagliche Akzente.

Holz: Natürliches Flair für Terrasse und Garten
Foto djd/Gesamtverband Deutscher HolzhandelDas passende Holz für den Außenbereich findenSchon die Optik und Haptik des Naturmaterials wertet jede Terrasse auf.Vorausgesetzt, die Hausbesitzer haben sich für eine Holzart entschieden, die für den Außenbereich geeignet ist.Hochbeete und Pflanzkübel aus Holz runden das elegant-behagliche Erscheinungsbild des Freiluftwohnzimmers ab.

ACCOYA® Gartenterrasse mit Baumschatten - ACCOYA Holz der Zukunft

ACCOYA® Gartenterrasse mit BaumschattenACCOYA® Von der Natur für die Natur.So ist die Ebenheit und Formstabilität der Gartenterrasse einer der wichtigen Merkmale im Terrassenbau.

ACCOYA® Gartenterrasse mit Baumschatten - ACCOYA Holz der Zukunft
Dank der hervorragenden Wahl von Accoya sind diese kritischen Faktoren kein Thema, denn ACCOYA® ist widerstandsfähig, masshaltig und barfussfreundlich.

Nach einem schneebedeckten Winter kann sich der Bodenbelag trotz natürlichen Baumschatten im Hochsommer schnell bis auf bis zu 60 – 70°C erwärmen.

Und dank seiner Widerstandsfähigkeit eignet sich die ACCOYA® Terrassenbretter für besonders extreme Wetterzonen und garantieren eine Langlebigkeit von mindestens 50 Jahren.

Hochterrasse: Luftiger Freisitz und erweiterter Wohnraum

Eine Hochterrasse ist eine erhöhte Terrasse, die entweder auf Stelzen steht oder mithilfe einer Aufschüttung auf das gewünschte Niveau gehoben wird.Der Bau mit Holz ist beliebt, weil es eine preisgünstige Variante ist und sich nahezu jede Form und Farbe realisieren lässt.

Hochterrasse: Luftiger Freisitz und erweiterter Wohnraum
Auf die Unterkonstruktion montierst du die Terrassendielen und das Fallschutzgeländer.Erhöhte Terrasse aus Stein bauen: So geht´sBaust du eine erhöhte Terrasse aus Stein, kannst du mit Fertigbetonteilen den Höhenunterschied abfangen.

Du kannst den Höhenunterschied zum Beispiel mit wenigen breiten Treppenstufen überwinden und eine Kombination aus Natursteinmauern und attraktiver Steingartenbepflanzung anlegen.

ACCOYA Holz

Accoya Holz Dach- und GartenterrasseTerrassendielen aus Accoya Holz sind dauerhaft und verziehen sich kaum.Bei diesem Dach- und Gartenterrassenbau wurde vorvergrautes Accoya Holz verwendet.Die pflegeleichten Accoya Holzterrassen sollten nur einmal im Jahr mit Wasser, etwas Seife und Bürste gereinigt werden.Das natürliche Accoya Holz ist zu 100 % ungiftig und recycelbar.

ACCOYA Holz
Dank der nachhaltigen Holzbeschaffung und weist Accoya die geringste CO2-Bilanz aller Terrassenmaterialien im Verlauf seiner Lebensdauer auf.

Gartenterrasse in Accoya Holz

Der Sommer kommt bestimmt!Wir erstellen auch für Sie einen schönen Gartensitzplatz.

Gartenterrasse in Accoya Holz
Melden Sie sich bei uns, wir unterbreiten Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.

Terrasse reinigen: Mit Hochdruck gegen Moos und Dreck

Eine verdreckte Terrasse sieht nicht nur schäbig aus, der schmierige Untergrund kann auch gefährlich sein.Wie Sie die Terrasse reinigen – egal ob gepflastert oder aus Holz – sie im Handumdrehen von Vogelkot befreien und mit Hochdruck fit für den Sommer machen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Terrasse reinigen: Mit Hochdruck gegen Moos und Dreck
Tipp: Mit dem Wasserstrahl geht es zwar schneller, gründlicher wird es aber, wenn Sie den Schmutz und hartnäckiges Moos mit einer Wurzelbürste und speziellem Steinreiniger bearbeiten.

Denn beliebte Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure lösen nicht nur den Schmutz, sondern spülen auch den Kalk aus den Steinen.

Ist die Terrasse sehr stark verdreckt, sollten die Steine mit einer biologisch abbaubaren Reinigungslauge mehrere Stunden eingeweicht und erst danach mit einer Bürste gewienert werden.

SHARE:

Bidet stehend und kl. runden Eckwaschtisch in Sachsen

27 Ideen für eine hübsche Osterdeko für die Veranda oder Terrasse