Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Garten mit Steinen und Kies gestalten

Die mit Steinen gefüllten Drahtgitterkörbe kommen ebenfalls gut zum Einsatz, wenn man Höhenunterschiede im Garten ausgleichen oder eine Hanglage absichern möchte.Die Mulchschicht sorgt dafür, dass das Unkrautwachstum gering bleibt und die Feuchtigkeit im Boden länger gespeichert werden kann.

Garten mit Steinen und Kies gestalten
Einfährte, Gartenwege oder Terrassenbeläge mit Splitt gestaltenGartenwege mit Kies und Splitt sind einfach anzulegen, überzeugen durch eine natürliche Optik und sind sehr günstig.

Zusätzliche Stabilität bieten Kieswaben, die die Steine an ihren Platz halten.Entdecken Sie die enorme Vielfalt an Steinen und verschönern Sie Ihren Garten ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben!

Kiesfläche im Garten anlegen » Darauf sollten Sie achten

Allerdings müssen Sie beim Anlegen einer Kiesfläche die Gesetze beachten.Bevor Sie eine Kiesfläche anlegen, sollten Sie sich daher informieren, ob Sie das dürfen, bzw.Kiesfläche anlegenEine Kiesfläche als Garten anzulegen ist nicht besonders kompliziert.

Kiesfläche im Garten anlegen » Darauf sollten Sie achten
Optional Randsteine setzenWollen Sie die Kiesfläche scharf von ihrer Umgebung abgrenzen, setzen Sie Randsteine.Fläche mit Kies auffüllenNun füllen Sie die ausgehobene Fläche mit Kies.

Den Garten mit Zierkies gestalten

Denn diese natürlichen Materialien lassen sich ästhetisch und homogen im Garten zwischen Pflanzenareale einfügen, um sie zu dekorieren und das Unkraut zu bekämpfen.Einen Garten mit Zierkies anlegenEgal, ob nur ein Teilbereich des Gartens oder der gesamte Garten mit Kies gestaltet wird, es muss immer der Mutterboden entfernt werden.Anschließend werden die Pflanzen eingesetzt und das Vlies mit einer 5 bis 10 cm hohen Schicht Zierkies abgedeckt.So pflegen Sie den Kiesgarten richtigDie im Kiesgarten frisch angelegten Beete sollten Sie im ersten Jahr regelmäßig wässern.

Den Garten mit Zierkies gestalten
Denken Sie auch an größere Steine, die Sie mit verschiedenen Gräsern im Kiesbeet kombinieren können, um dem Garten mehr Struktur zu geben.

Den Garten kreativ gestalten

Bei einem neu angelegten Rasen besteht meistens das Problem, dass er sich im nächsten Jahr ausbreiten möchte.Einen Gartenteich anlegenFür jeden Garten ist es eine große Bereicherung, einen Gartenteich anzulegen.

Den Garten kreativ gestalten
Der eine oder andere Gartenbesitzer mag natürlich froh darüber sein, wenn er im Garten nicht von Insekten belästigt wird.Um den Insekten einen angemessenen Lebensraum im Garten zu bieten, ist gar kein großer Aufwand erforderlich.FazitEs macht eine Menge Spaß, den Garten neu zu gestalten.

Kiesterrasse anlegen in 3 Schritten- ein DIY & Erfahrungsbericht

Dann pinne oder teile ihn 🙂Lange Zeit haben wir hin und her überlegt was wir mit unserer hinteren Terrasse machen möchten.Für eine Terrasse ist Kies ein pflegeleichtes, einfach zu handhabendes und relativ kostengünstiges Material.

Kiesterrasse anlegen in 3 Schritten- ein DIY & Erfahrungsbericht
Terrasse aus Kies – ein DIYBenötigtes MaterialUnkrautvlies*Erdanker*Kies in der gewünschten KörnungOptional Stabilisierungsplatten / Waben*In 3 Schritten zur KiesterrasseDer Kies kam an einem Freitag und wir hatten eine Aufgabe fürs Wochenende.

Vorteile sind für mich:Kosten: sie ist verhältnismäßig günstigAnlage: kann wahrscheinlich wirklich jeder 😉Drainage: sie ist durchlässig, Regenwasser kann leicht versickern und es bilden sich keine Pfützen.

Flexibilität: schnell und einfach angelegt und kann doch jederzeit erweitert oder verändert werden (z.B.

Gartengestaltung Sichtschutz Beispiele

Hier finden Sie für Ihren Garten einige schöne und Moderne Sichtschutz Ideen aus dem Produkt Bambus.Der von uns vertriebene Sichtschutz aus Bambus ist in 4 verschiedenen Längen erhältlich.Dieser Sichtschutz aus Bambus garantiert eine maximale Privatsphäre und dies zudem noch in einem sehr schönen Design.Dann probieren Sie es doch mal mit einem Sichtschutz aus Bambus.

Gartengestaltung Sichtschutz Beispiele
Sichtschutz Rankgitter – Gartengestaltung Beispielezum durchblättern der Bilder einfach das Bild anklickenGartengestaltung Sichtschutz BeispieleDie Fotos stammen allesamt von Kunden, die ihr Sichtschutz bei uns erworben haben.

Kiesgarten

Bekannte Gartenfachleute haben das Gärtnern auf trockenem Standort mit gelungenen Anlagen vorgemacht: Die englische Gartenexpertin Beth Chatto legte Anfang der 1990er Jahre einen Kiesgarten auf einer ehemaligen, kargen Parkplatzfläche in der Grafschaft Essex an.Das zeigt, wie Sie einen Steingarten anlegen:Trockenheit liebende Pflanzen im Kiesgarten pflanzenAuch Privatgärten lassen sich in prachtvolle Kiesgärten verwandeln, wenn die Voraussetzungen stimmen.

Kiesgarten
Graugrüne SchönheitRund ums Jahr zeigt sich die nur knapp 30 cm hoch werdende, wintergrüne Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) attraktiv.

Das Schillergras (Koeleria) und das Mädchenhaargras (Stipa) gehören zu meinen Lieblingen.

Dazu passen graulaubige Stauden wie Katzenminze, Salbei oder und das einjährige filigrane Eisenkraut sowie die klassische Fetthenne.

Garten verschönern: So lässt sich ein Schottergarten wieder in

Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeEine gesetzliche Mindestanforderung an einen Garten gibt es in Deutschland nicht direkt.© Quelle: RNDWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeSchottergärten lassen sich unkompliziert begrünenDass Schottergärten längst nicht so pflegeleicht sind wie oft behauptet, ist ein weiteres Gegenargument.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeUm die großen Lücken im Schotter zu füllen, wird der Boden im zweiten Schritt mit Grubensand, Kiessand oder Mineralbeton aufgefüllt.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeSind die Pflanzen einmal etabliert, brauchen sie kaum Pflege und verhindern, dass sich Unkräuter ausbreiten.

Garten verschönern: So lässt sich ein Schottergarten wieder in
Der Umweltexperte empfiehlt, sich für den neuen Garten Rat bei einer Landschaftsgärtnerei zu holen.

Japanischen Garten: Diese Stilelemente dürfen nicht fehlen

In Kombination mit einem kleinen Teich, wird die Wasserstelle zu einem Ort der Ruhe und Erholung.Wasserfälle können durch ihre Geräuschkulisse und die fließende Optik eine beruhigende Wirkung haben.

Japanischen Garten: Diese Stilelemente dürfen nicht fehlen
Mit der richtigen Technik wirkt Kies, als würde er um Hindernisse herum und unter Brücken hindurch fließen.

Doch wie wäre es mit einem kleinen Pavillon oder einem Gartenhaus, das an ein japanisches Teehaus erinnert?Bambus ist eine der klassischen Gestaltungselemente.

Valenta

Unsere Spezial Unkrautfolie eignet sich besonders für die Verwendung unter Wegen, die mit Kies oder Splitt abgedeckt werden sollen.Darüber hinaus ist sie ein Schutz vor Unkraut unter Kiesflächen und dekorativen Kiesbeeten.

Valenta
Tipp: Sofern diese Beete bepflanzt werden sollen, kann die Folie einfach für die Pflanze ausgeschnitten werden.

Ziersplitt zeigen sehr gut, wie schön sich Gärten mit Unkrautfolie und Kies gestalten lassen.

Bitte beachten Sie die Anwendungsvorschriften und den erforderlichen Schutz vor mechanischen Verletzungen bei der Verlegung der Ware !

Den Außenbereich gestalten: Der Zen Garten

Das verspricht der Zen Garten.Der Ursprung vom Zen Garten und seine GrundlagenDer Zen-Garten ist die heute wohl mitunter beliebteste und auch bekannteste Form des Japanischen Gartens.Den Zen Garten planen, anlegen und pflegenMit dem Zen Garten kann sich wirklich jeder diesen kleinen Traum nach einem Ort der Entspannung erfüllen!

Den Außenbereich gestalten: Der Zen Garten
Den Miniatur Zen Garten anlegenWir haben gute Nachrichten für alle Stadtbewohner: Auch ohne Garten oder Balkon ist ein Mini Zen Garten noch möglich!

Klicken Sie doch auch in unsere Artikel zum japanischen Garten, dem Feng Shui Garten und der Gartendeko!

Kiesweg anlegen

Das heißt, dass Sie den Weg ganz nach Belieben gerade oder geschwungen und auch unterschiedlich breit anlegen können.❶ Bevor Sie den Weg anlegen, müssen Sie den Wegverlauf planen.Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Maurerschnur mit der Wasserwaage auf die Höhe der Oberkante der Wegbegrenzung bringen müssen.

Kiesweg anlegen
❷ Nun müssen Sie den Spaten zur Hand nehmen und den Boden entlang der Maurerschnur abstechen.

❹ Nun müssen Sie den Weg bis zur Hälfte mit dem Frostschutzkies aufschütten und alles gut verdichten.

Kieswege

Überlegen Sie genau, wofür Sie den Kiesweg nutzen.Wenn Sie eine Schubkarre nutzen, sollten Sie den Weg etwas breiter machen.

Kieswege
Ein kleiner Kiesweg zwischen zwei Beeten ist dann mit wesentlich weniger Aufwand verbunden als ein Kiesweg, der befahren werden soll (z.B.Und nun zeigen wir Ihnen wie das Anlegen von einem Kiesweg geht:Zuerst stecken Sie den Kiesweg ab.Wer sich das ersparen möchte, kann den Kies auch nach einiger Zeit austauschen.

moderner Kiesgarten mit zentralem Quellstein

Voraussetzungen & ProblemstellungBei diesem Projekt handelt es sich um einen relativ kleinen Bestandsgarten mit großem Rasenanteil und bestehendem Quellstein.Kiesgarten vorher 02 Kiesgarten vorher 01Das größte Problem stellte der schlecht anwachsende Rasen dar, mit dem die Gartenbesitzer über Jahre hinweg äußerst unzufrieden waren.

moderner Kiesgarten mit zentralem Quellstein
Nach und nach sind wir, gemeinsam mit den Gartenbesitzern, dazu übergegangen, den gesamten Garten ohne Rasen, als Kiesgarten auszubilden.

Diese sind nur 20 Zentimeter tief und mit dem gleichen Kies gefüllt, der sich im Bereich der Trittsteine befindet.

EndkonzeptWie bereits erwähnt, haben wir uns gemeinsam mit dem Kunden für die „Extremvariante“ entschieden und den Rasen vollkommen aus dem Garten verbannt.

Vorgarten mit Splitt gestalten » Schöne Ideen und Tipps

Den Vorgarten mit Splitt gestaltenVorgärten haben zweierlei Funktionen beziehungsweise Ansinnen:sie schaffen einen Abstandsraum zwischen Straße und Haussie verschönern das Gesamtbild des Anwesenssie sollen dabei eher wenig Arbeit machenDer Vorgarten vor dem Haus hält die Straße und Passanten höflich auf Abstand, hat aber mit seinem Stil auch einen starken Einfluss auf die Gesamterscheinung des Anwesens.Abgesehen vom stilistischen Charakter kann bei manchem aber auch der Pflegeanspruch bei der Gestaltung des Vorgartens eine wichtige Rolle spielen.Splitt als StilspenderAls Steinschüttgut wird für Steingärten meist Kies oder Splitt verwendet.Bepflanzt werden kann ein mediterraner Splitt-Vorgarten mit stein- und sonneliebenden Pflanzen wie Laveldel, Woll-Ziest, Taglilien oder Zistrosen.Andere Stile mit PflastersplittMit einfachem Pflastersplitt entsteht ein schlichterer Vorgartenstil, der dafür aber ein breiteres Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten bietet – etwa auch in Richtung japanischer Zen-Gärten mit Ziergrasbepflanzung oder gediegenen Stilen mit Zwergnadelgehölzen.

Kiesbeet anlegen & bepflanzen » So geht's

Bei der Gestaltung sind Sie vollkommen frei, beim Kiesbeet anlegen und der späteren Pflege sollten Sie aber ein paar Punkte beachten.Anleitung: Schritt für Schritt Kiesbeet anlegenEin Schotter- oder Kiesbeet anzulegen ist nicht besonders kompliziert.

Kiesbeet anlegen & bepflanzen » So geht's
Versuchen Sie, die geplante Fläche in Quadrate, Dreiecke und Kreise einzuteilen und addieren Sie die einzelnen Flächen.Versuchen Sie, die geplante Fläche in Quadrate, Dreiecke und Kreise einzuteilen und addieren Sie die einzelnen Flächen.Wichtig beim Kiesbeet anlegen ist , dass Sie ein Gartenvlies ausbreiten, damit Unkraut gar nicht erst die Chance bekommt, sich auszubreiten.

SHARE:

Inspiration: So richten Sie eine Singleküche ein

Kleine Küche