Arkadia Gartengestaltung Berlin
Der Vorgarten ist die Visitenkarte Ihres Hauses, denn er ist das, was Passanten und Besucher als erstes wahrnehmen, wenn nicht eine hohe Hecke die Sicht versperrt.Lassen Sie sich bei der Wahl dieses Gehölzes ein wenig Zeit, denn der Hausbaum ist eine Anschaffung für viele Jahre.

Gartenweg gestalten: Ideen & Tipps
Wie Sie den richtigen Gartenweg für sich finden und gestalten.Probieren Sie am besten verschiedene Varianten aus und zeichnen Sie diese Wege in Ihren Gartenplan ein.

Einfahrt gestalten mit Naturstein
Die Einfahrt ist die Visitenkarte eines Hauses.Bevor man irgendetwas anderes sieht, fährt man mit dem Auto, dem Rad, dem Motorrad auf die Einfahrt.Die gewundene Einfahrt, die sich an gepflegten Bepflanzungen entlangschlängelt und zu ihrem Domizil hinaufführt?Landhausstil mit Kies-EinfahrtDie weniger kostenintensive Variante ist die Einfahrt mit Kiesbelag.Fassen Sie die Beete mit Palisaden ein, die zu Ihren Pflastersteinen passen, oder bauen Sie eine Trockenmauer aus Naturstein.
Steingarten bepflanzen » Schöne Auswahl an Gehölzen, Blumen & Co.
Häufig verwendet werden immergrüne Gehölze, Bodendecker und schöne Gräser.GehölzeBodendeckerBlühende PflanzenSukkulentenGräserGehölze für den SteingartenWer eine kreative Gartenader hat, der sollte schnittfreudige Gehölze für seinen Steingarten kaufen und diese in Form schneiden.

Pflegeleichte Grabgestaltung mit Steinen: 10 Ideen
Pflegeleichte Grabgestaltung mit Steinen: 10 IdeenDie Grabgestaltung mit Steinen kann auf dekorative Weise individuell und abseits traditioneller Formen realisiert werden.Mit geringem Aufwand lässt sich das Grab mit einer Kiesfläche ansprechend gestalten.Sie können zum Beispiel ein Drittel mit Kies oder Splitt füllen, eines mit flachen Bodendeckern dekorieren und das letzte Drittel erneut mit Kies oder Splitt umsetzen.Dieser kann ganz nach Ihren Wünschen aus einem Drahtgitter geformt werden, das mit Steinen befüllt wird.

Der minimalistische Garten » Was ist das und » Garten Leber Blog
Der minimalistische Garten wird immer beliebter in der Steiermark, besonders im Raum Graz.Wie unterscheidet sich der minimalistische Garten vom modernen Garten?Der bedeutendste Architekt ist der deutsche Ludwig Mies van der Rohe.Dann ist der minimalistische Garten optimal für Ihr Zuhause.Begonnen mit einem einfachen Garten mit großer Grünfläche bis hin zum minimalistischen Garten mit Infinity Pool.
Den Garten mit Steinen gestalten
Den Garten mit Steinen gestaltenDiese hellen, freundliche Findlinge verbreiten ein heiteres Flair.Die Ausnahme bestätigt die Regel und das sind speziell gestaltete chinesische oder japanische Gärten, welche bewusst ein gewisses düsteres Flair ausstrahlen sollen.

Ideen zur Vorgartengestaltung mit Kies und Split
Die Gestaltung des Vorgartens mit Kies oder Splitt ist eine sehr effektvolle, originelle und zugleich auch pflegeleichte Variante.MaterialauswahlBei der Vorgartengestaltung mit Steinen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, die Vielfalt an Möglichkeiten ist nahezu unbegrenzt.Kies oder SplittZierkies und Ziersplitt sind Natursteine, die in verschiedenen Größen und Farben erhältlich sind.Wer auch eine Garagen- oder Hofeinfahrt mit Kies gestalten möchte, sollte unbedingt ein im Handel erhältliches Kiesstabilisierungssystem einbauen.

NatureChallenge
GeltungsbereichDiese Teilnahmebedingungen gelten zwischen Dir als registrierter Teilnehmer (nachfolgend "Du") der NatureChallenge und dem Verein Festival der Natur (nachfolgend "Wir") als Veranstalter der NatureChallenge.Du erklärst Dich damit einverstanden, dass wir die von Dir hochgeladenen Medien insbesondere zu folgenden Zwecken nutzen können:Generelle Nutzung der hochgeladenen Medien im Rahmen der NatureChallenge oder im Rahmen von Social Media-Aktivitäten (z.B.

Mit Findlingen im Garten gestalten
Mit Findlingen im Garten gestaltenFlacher Teppich von Thymus serpyllum, Feldthymian.Hat man einzelne Steine zur Verfügung, so verwendet man sie als Blickfang im Vorgarten oder nahe der Terrasse in Art natürlicher Plastiken.Jeder Gesteinsbrocken, der in der Natur am Boden liegt, wird mit der Zeit ein Stück in denselben einsinken, es sei denn er liegt auf felsigem Untergrund.

Den Vorgarten modern gestalten
Kies ist das Trendmaterial schlechthin zur Gestaltung von Vorgärten.Die Vorteile von Kies bei der GartengestaltungWarum Kies bei der Vorgartengestaltung so beliebt ist hat mehrere Gründe.

Kiesgarten anlegen
Ein Kiesgarten anlegen ist nicht kompliziert, so muss das!Vor allem zeichnet sich ein Kiesgarten durch das elegante Zusammenspiel zwischen schönen Pflanzen und den farblich ausgewählten Steinen aus.

Kies Garten schön in Szene setzen -
Durch die Wärme der Sonne kann der Kies nach einem Regenschauer schneller trocknen als an einem schattigen und feuchten Platz.Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie demnach den sonnigsten Platz in Ihrem Garten auswählen.

Vorgarten einfach gestalten » Die besten Ideen für pflegeleichte
Spritzig und dekorativ – Komposition aus Kies und PflanzenKies-bedeckten Flächen hauchen Sie mit pflegeleichten Pflanzen florales Leben ein.Dann sind Sie mit Ziergräsern im Kiesbeet gut beraten.Empfehlenswerte Arten sind die Pilzkopfsegge ‚The Beatles‘ (Carex caryophyllea), Bärenfellgras (Festuca gautieri) und die wunderbare Schnee-Marbel (Luzula nivea) mit weißen Ährenblüten von Juni bis August.Natursteinplatten und Blumenkübel – edle Gestaltung ohne TamtamMit ein wenig ästhetischem Fingerspitzengefühl gelingt aus Natursteinplatten und Blumenkübeln eine sehenswerte Vorgartengestaltung.

Pflanzen für Kies und Schotter
FachartikelPflanzen für Kies und Schotter - Robust, naturnah und vielfältigKies- und Schottergärten sind "in" und sprießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden.In jedem Fall ist der Untergrund tief zu lockern, um einen Wasserabzug und eine gute Durchwurzelungsfähigkeit zu gewährleisten.

Kiesbeet anlegen und gestalten
Kiesbeet anlegen und gestalten – DIY-AnleitungGarten-Redaktion 8 MinutenMit einem Kiesbeet ziehen der Zauber der Toskana und die Anmut Asiens ein in den Garten.Diese DIY-Anleitung zeigt praxisnah auf, wie Sie ein Kiesbeet gekonnt anlegen und gestalten.

Steinbeet im Vorgarten » Planung, Durchführung und Pflanzenauswahl
Das Steinbeet im Vorgarten anlegenSteinbeete haben mageren Boden und liegen fast immer in der Sonne.Beim Anlegen gehen Sie am besten wie folgt vor:PlanungMessen Sie Ihren Vorgarten aus und skizzieren Sie die Dimensionen.Welche Pflanzen für das Steinbeet im Vorgarten?

Zen
Der Zen-Garten ist ein Ort der Entspannung [Foto: Thye-Wee Gn/ Shutterstock.com]Gärten stellen für viele ein Ort der Ruhe und Entspannung dar.Besonders der Zen-Garten soll dabei eine außergewöhnlich beruhigende Ausstrahlung haben.

Quellstein im Garten
Quellstein im GartenSind Sie auf der Suche nach Ideen, um Ihren Garten neu zu gestalten?Ein Quellstein aus Sandstein fügt sich besonders in den mediterranen Garten ein.Sie machen die Farbe des Steins aus, die mit der Pflasterung Ihres Belags im Garten sowie mit den vorhandenen Bauten harmonieren sollte.Suchen Sie den passenden Standort für Ihren Quellstein und beschaffen Sie alle erforderlichen Materialien sowie Gerätschaften um ihren eigenen Quellstein zu installieren.

Pflegeleichte Vorgartengestaltung mit Gräsern, Bux und Felsen
Buxbaumkugeln und Kiefern prägen als immergrüne Pflanzen im Zusammenklang mit Felsen und Splitt das Bild.Ein Wermutstropfen: Trotz detaillierter Angaben hinsichtlich Größe und Anzahl der Felsen, sowie der Profilierung des Trockenbachlaufs und der Verwendung verschiedener Splittsorten, hat sich der Landschaftsgärtner nicht an die Vorgaben gehalten.Es wurden zu kleine und zu wenig Felsen gesetzt, der Bachlauf wurde nicht abgesenkt und mit Splitt in anderer Farbe und Körnung betont.Bereits im zweiten Jahr nach dem Pflanzen prägen im Sommer die Gräser das Bild.

Gräser im Garten
Gräser im Garten – Rollrasen verlegenAnzeigeViele Gartenbesitzer fragen sich im Frühjahr – wohin mit dem alten Rasen?Dabei sollte man sich im Voraus im Klaren sein – der Rollrasen ist eher für kleine Gärten geeignet.Ist das Konzept jedenfalls, eine kleine Rasenfläche als Akzent im Garten zu setzen, dann lohnt sich die Investition auf jeden Fall.
