Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Terrasse mediterran gestalten mit Tipps von Meister & Meister

Mit mediterran geprägten Terrassen holen Sie sich ein Stück Mittelmeer, südländische Leichtigkeit, Sonne und Urlaubsflair nach Hause.Da sich die Terrasse harmonisch in die Natur einfügen sollte, sollten Bodenbeläge die Natur in gewissen Weise nachahmen.

Terrasse mediterran gestalten mit Tipps von Meister & Meister
Sonnenschutz ist wichtigSchützen Sie sich auf Ihrer Terrasse vor direkter Sonneneinstrahlung mit passenden Beschattungselementen.

Dazu zählen:Hängemattenbequeme BodenkissenKerzenlampentransparente TücherWindlichterLichterkettenDekorieren Sie Ihre Terrasse nach Belieben, so dass Sie ein gemütliches „Wohnzimmer im Außenbereich“ entsteht.

Pflanzen für die mediterrane Terrasse wählenVor allem eine mediterrane Bepflanzung sowie die dazugehörigen Pflanzkübel aus Terrakotta vermitteln den südländischen Touch auf Ihrer Terrasse.

Tipps und Tricks für die mediterrane Gartengestaltung

Dabei sind es weniger die niedrigen Temperaturen im Winter, sondern vielmehr die Länge des Winters, die den mediterranen Pflanzen zusetzt.Die Wahl des richtigen Bodens für die mediterrane GartengestaltungUm einen mediterranen Garten zu gestalten, bedarf es der geeigneten Wahl des Bodens.

Tipps und Tricks für die mediterrane Gartengestaltung
Leichte Böden, die mit Humus und Sand durchsetzt sind, eignen sich besonders für die Gestaltung mediterraner Gärten.

Passendes Obst und Gemüse für die mediterrane GartengestaltungBereits bekannte Gemüsesorten in hiesigen Nutzgärten, wie Tomaten, Artischocken und Zucchini, sollten in jedem Falle in einem mediterranen Garten angepflanzt werden.

Auch hellgrauer Kies zur Umrahmung von separaten Sitzplätzen eignet sich gut für die mediterrane Gestaltung.

Gartenstile - Der mediterrane Garten

Die Wahl der PflanzenOb Toskana, Provence oder Andalusien - sie alle vereinen einen Stil, der zusammenfassend als mediterran bezeichnet wird.Gerade wenn sich die Bepflanzung an der südfranzösischen Provence orientieren soll, darf Lavendel nicht fehlen.Wenn Sie die Möglichkeit haben, integrieren Sie Wasserbecken (und denken Sie hierbei an die Geometrie), Wasserspiele, Bachläufe oder Brunnen.Terrakotta-Töpfe oder Pflanzgefäße in kräftigem Blau, Rot oder Gelb, die die Farben andalusischer Wandmalereien aufgreifen, eignen sich gut für Kübelpflanzen.Kletterpflanzen wie Weinreben oder der chinesische Blauregen brauchen zwar ein paar Jahre, bis sie die gesamte Fläche bewachsen haben, danach spenden Sie aber wunderbar natürlichen Schatten.

Mediterrane Gartengestaltung » So sorgen Sie für südliches Flair

Reichern Sie die Erde mit Sand und feinkörnigem Splitt (13,00€ bei Amazon*) an, hat schädliche Staunässe keine Chance.Dieses Manko gleichen sie aus mit einer nicht enden wollenden Blütezeit vom Frühling bis weit in den Herbst.Im Beet oder Kübel halten diese Pflanzen die Stellung, wenn kälteempfindliche Stauden die mediterrane Gartenbühne im Herbst verlassen.Mediterrane Gehölze für Beet und KübelIm Zuge der Klimaerwärmung gedeihen mediterrane Bäume und Sträucher auch jenseits der Alpen ganzjährig im Beet.Tipp Mit einem Strandkorb aus Pinienholz und Flechtwerk aus Rattan, runden Sie die mediterrane Gartengestaltung stilvoll ab.

Gartengestaltung mediterran: Anregungen von GALANET

Lauschiger Sitzplatz für die SiestaOb modernes Gartendesign oder englischer Landhausgarten: Die Terrasse ist das Herzstück jeder Gartenanlage.Auch sie fügt sich hervorragend in die mediterrane Gartengestaltung ein – etwa in direkter Umgebung eines Naturpools mit seiner architektonischen Bauform.

Gartengestaltung mediterran: Anregungen von GALANET
Wählen Sie für Ihr Beet einen sonnigen Platz; dort gedeihenSalbeiRosmarinOreganoMinzeThymianam besten.Setzen Sie also Akzente durch eine stimmungsvolle Außenbeleuchtung: Beleuchten Sie die Gehwege oder richten Sie Bodenstrahler gezielt auf Bäume, Kübelpflanzen und Skulpturen.

Während der Sommermonate wird er zum zweiten Wohnzimmer im Grünen – genau wie im Süden Europas, wo sich das Leben großteils im Freien abspielt.

Mediterrane Gärten

Aber die jungen Bauherren sehen sich bereits angelegte und gewachsene Gärten an und planen den eigenen.Schon seit je her waren Gartenliebhaber von der südländischen Gartengestaltung fasziniert.

Mediterrane Gärten
Auch ich kann nicht genug bekommen von Gärten und Parks im besonderen Licht und der Wärme des Südens.Nicht von ungefähr sind Lagerstroemien auch unter der Bezeichnung Flieder des Südens bekannt.

Egal, ob die Kreppmyrte rot, weiß, violett oder rosa blüht, die langanhaltende Blütenpracht schmückt jeden Garten und fasziniert jeden Betrachter.

Mediterrane Pflanzen für die Terrasse

Die Palettenlounge muss neu gestrichen werden und die hässlichen Betonplatten brauchen eine neue Optik – unser aufgemaltes Fliesenmuster wurde leider vom Dauerregen weggespült.Ich arrangiere sie in großen Kübeln (damit ich nicht so oft gießen muss) rund um unsere Palettenlounge und um die Außenspüle herum.Um die Wasserbindungsfähigkeit und die Luftdurchlässigkeit im Topf zu verbessern mische ich ein Drittel Tonsubstrat unter die Erde.

Mediterrane Pflanzen für die Terrasse
Im Garten erledigen das die Regenwürmer, aber im Topf kommen die nicht so reichlich vor.

Dann muss ich die Terrasse zum Abendessen zubereiten gar nicht mehr verlassen.

Kleinen Garten MEDITERRAN gestalten -Referenzobjekt

Voraussetzungen & ProblemstellungAuf diesem kleinen Gartenanteil sollte nun ein mediterraner Garten mit gemütlicher Terrasse und Sitzplatz für den Strandkorb entstehen.Des Weiteren sollte es noch ein Gerätehaus für die Lagerung verschiedener Gartenutensilien sowie einen überdachten Bereich für die Werkbank geben.

Kleinen Garten MEDITERRAN gestalten -Referenzobjekt
Es wäre zu aufwendig gewesen, diese zu entfernen oder umzupflanzen und auch als Sichtschutz und Blick ins Grüne wollten die Kunden die Thuja nicht missen.

Die Kunden hatten sich dann nach den Ideenplänen dafür entschieden, einen kleinen Gartenteich in der Nähe der Terrasse einzuplanen.

Die verbleibenden, recht kleinteiligen Rasenbereiche wären so recht schwer zu pflegen gewesen, weshalb die Kunden schließlich ganz auf Rasen in ihrem Garten verzichten wollten.

Mediterranen Garten anlegen: Tipps für die Gestaltung

Mediterranes Flair für Ihr Zuhause: südländische GartengestaltungSprudelnde Springbrunnen, dunkelgrüne Zypressen und leuchtende Zitronenbäume – und das alles im eigenen Garten?Lassen Sie sich vom mediterranen Stil verzaubern und gestalten Sie Ihren Garten nach italienischem und spanischem Vorbild.Dank großer Terrakottatöpfe lassen sich die Pflanzen in der kalten Jahreszeit an einem geschützten und warmen Platz im Haus unterbringen und sorgen im Sommer für mediterranes Ambiente auf der Terrasse und im Garten.

Mediterranen Garten anlegen: Tipps für die Gestaltung
Winterfeste DoppelgängerDamit Sie sich den Traum vom Süden nach Hause holen können, haben wir einen hilfreichen Tipp für Sie parat: Für viele Pflanzen existieren winterfeste Doppelgänger.

Wir haben für Sie die wichtigsten Gestaltungstipps zusammengefasst und einige inspirierende Bilder herausgesucht:BodenSorgen Sie für entsprechende Böden.

Der mediterrane Garten

Der mediterrane Garten weckt Urlaubsgefühle im eigenen Garten.Mit der richtigen Planung, Pflanzenauswahl und dem passenden Interieur lässt sich der Süden vor der eigenen Haustür etablieren.

Der mediterrane Garten
Aus den Schriften von Vitruv, dem römischen Architekten und Ingenieur, und der beiden Herren Plinius, der bedeutenden Naturforscher und Schriftsteller, lassen sich zahlreiche Rückschlüsse auf Architektur und Pflanzenwelt der römischen Gartenwelt ziehen.

Die MöbelDer mediterrane Garten ist der ideale Ort für eine Siesta.Mehr Gartenwissen:Den Gartenteich richtig bepflanzenEinen Reihenhaus-Garten gestaltenDen Traumgarten anlegenMehr Gartenwissen Der blühende Sichtschutz – in wenigen Schritten zur farbenfrohen Blütenhecke Das gilt es bei der Weihnachtsbeleuchtung zu beachten Klimawandel: Was bedeutet das für den Garten?

Mediterrane Terrasse gestalten

Ein Trend, der dabei so gut wie nie aus der Mode kommt, ist die mediterrane Gestaltung.Wenn auch Sie den Entschluss gefasst haben, Ihrer Terrasse einen Hauch von Mittelmeer zu geben, dann kommen die nachfolgenden Tipps gerade recht.Farblich sollten Sie sich auch an den mallorquinischen Stil halten und das Geländer in türkis, gelb oder sandfarben streichen.

Mediterrane Terrasse gestalten
Egal für welche Form Sie sich entscheiden, verzichten Sie auf jeden Fall auf die typischen Baumarktkissen.

Hier ein paar mediterrane Beispiele, die auch in Deutschland erhältlich sind.

Mediterranen Garten anlegen: Tipps für die Gestaltung

Mediterranes Flair für Ihr Zuhause: südländische GartengestaltungSprudelnde Springbrunnen, dunkelgrüne Zypressen und leuchtende Zitronenbäume – und das alles im eigenen Garten?Lassen Sie sich vom mediterranen Stil verzaubern und gestalten Sie Ihren Garten nach italienischem und spanischem Vorbild.Dank großer Terrakottatöpfe lassen sich die Pflanzen in der kalten Jahreszeit an einem geschützten und warmen Platz im Haus unterbringen und sorgen im Sommer für mediterranes Ambiente auf der Terrasse und im Garten.Winterfeste DoppelgängerDamit Sie sich den Traum vom Süden nach Hause holen können, haben wir einen hilfreichen Tipp für Sie parat: Für viele Pflanzen existieren winterfeste Doppelgänger.

Mediterranen Garten anlegen: Tipps für die Gestaltung
Wir haben für Sie die wichtigsten Gestaltungstipps zusammengefasst und einige inspirierende Bilder herausgesucht:BodenSorgen Sie für entsprechende Böden.

Einen mediterranen Garten gestalten

Wir können in Mitteleuropa zwar nie einen original mediterranen Garten gestalten, aber mit geschickter Pflanzenauswahl, mediterranen Materialien und Dekorationen können wir uns das Flair des Südens in unser Zuhause holen.Wir können in Mitteleuropa zwar nie einen original mediterranen Garten gestalten, aber mit geschickter Pflanzenauswahl, mediterranen Materialien und Dekorationen können wir uns das Flair des Südens in unser Zuhause holen.

Einen mediterranen Garten gestalten
Es gibt nicht d e n mediterranen Garten, sondern verschiedene Möglichkeiten, einen mediterranen Garten gestalten zu können.Wenn wir einen mediterranen Garten gestaltenwollen und uns für die prächtigen Vegetation des mediterranen Gartens begeistern, sollten wir im Vorfeld einiges klären.

Terrasse im mediterranen Garten gestaltenDas Wichtigste im mediterranen Garten sind die Sitzplätze mit bequemen Möbeln.

Mediterrane Gartengestaltung für wenig Geld » GartenBob.de der

Auch die Gartenmöbel und Gestaltungselemente unterscheiden sich.Auch die Frage welche Pflanzen sollen gepflanzt werden steht im Vordergrund, schließlich herrscht in Mitteleuropa ein anderes Klima als im Mittelmeerraum.

Mediterrane Gartengestaltung für wenig Geld » GartenBob.de der
Auch der Einsatz der Nase sollte nicht außer acht gelassen werden, denn schließlich bieten mediterrane Pflanzen andere Duftblüten und somit Gerüche.

Palmen werden auch im Kübel groß, entsprechende Größe sollte auch das Winterquartier haben.Es gibt eine Vielzahl von Pflanzen die den mitteleuropäischen Winter vertragen wie Rosen, Magnolien oder Zypressen.

Terrassengestaltung: Ideen & Skizzen zum Einrichten der Terrasse

In 4 Schritten zu Ihrer TerrasseIdeen sammeln: Im ersten Schritt geht es darum, möglichst viele Ideen für die Terrassengestaltung zu sammeln.Ideen für die Terrassengestaltung: von modern bis mediterranEine Terrasse sollte gemütlich sein und eine komfortable Atmosphäre ausstrahlen.Südliches Flair: die Terrasse mediterran einrichtenWer beim Betreten der Terrasse sofort in Urlaubsstimmung versetzt werden möchte, liegt mit einer Terrassengestaltung im mediterranen Stil genau richtig!

Terrassengestaltung: Ideen & Skizzen zum Einrichten der Terrasse
Leidenschaftliche Sonnenanbeter entspannen am besten auf einer südseitigen Terrasse, während auf einer Terrasse mit West-Ausrichtung romantische Abendessen im Freien genossen werden können.

Wir empfehlen deshalb eine wetterfeste Outdoor-Lounge für die Terrasse, die auch bei Regen und Schnee noch eine gute Figur macht.

Mediterraner Garten: Wie Sie ihn gestalten

Mediterraner Garten: So gestalten Sie ihn gemütlich – mit Kies, Teich und SitzplätzenVon: Jasmin FarahDas südländische Flair das ganze Jahr über zu Hause – das verspricht der mediterrane Gartenstil.Damit sich mediterrane Pflanzen auch bei Ihnen zu Hause wohlfühlen, sollten Sie sie am besten an einen vollsonnigen Platz stellen.Wird er richtig geschnitten, können Sie sich das ganze Jahr über prachtvolle Blüten und einen kompakten Wuchs freuen.

Mediterraner Garten: Wie Sie ihn gestalten
Noch den Klassiker Lavendel mit seinen silbrig-hellen Farben oder ein paar Rosen dazu und Sie schaffen einen schönen und duftenden Kontrast zum eintönigen Kies.

Mediterranen Garten gestalten – lauschige Sitzecke auf der TerrasseBesonders dann, wenn Sie sich eine gemütliche Sitzecke einrichten wollen.

Terrasse mediterran gestalten

Doch Sie können sich auch etwas Urlaubsfeeling in den eigenen Garten holen, indem Sie Ihre Terrasse mediterran gestalten.Terrasse mediterran gestalten – 5 TippsTipp 1 – SteineGrundsätzlich kommt es nicht nur auf die Verwendung der passenden Materialien an, sondern auch auf die Auswahl der typischen Pflanzen und Accessoires.

Terrasse mediterran gestalten
B. finden Sie im Mittelmeerraum als Gestaltungselement eher selten, deswegen werden Sie auch kaum Holz auf einer mediterranen Terrasse finden.Inzwischen gibt es sogar schon winterharte Varianten, die Sie während der kalten Jahreszeit auf der Terrasse belassen können.

Das könnte Sie auch interessieren:» Gartenmöbel-Trends 2012 – Diese Möbel sind angesagt» Gartenwege gestalten – So sorgen Sie für optische Highlights» Gartenteich anlegen – Schritt für Schritt Anleitung

Eine mediterrane Terrasse gestalten

Eine mediterrane Terrasse gestalten – worauf kommt es an?Was macht es aus?Und damit ist die Wahl des Terrassenbelages schon definiert, d.h. die mediterrane Terrasse sollte möglichst als Steinterrasse angelegt werden und Platten aus Naturstein Verwendung finden.

Eine mediterrane Terrasse gestalten
Da die Möbel und der hölzerne Pflanzkübel sehr dominant sind, lassen sie die eigentlich großen und üppig bepflanzen Terrakottakübel kleiner wirken.Doch zwingend ist es nicht, dass die Pflanzgefäße unbedingt mit Pflanzen bestückt sein müssen.

Mediterrane Gärten Deutschland

Park Sanssouci in PotsdamDas Schloss Sanssouci gilt als preußisches Versailles und ist der Höhepunkt der Gartenkunst in Deutschland, einer der schönsten mediterranen Gärten.Der Park Sanssouci ist das ganze Jahr über von 6 Uhr morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet – ein Eintrittsgeld wird nicht verlangt.Ab Ende Mai beispielsweise ist der italienische Rosengarten eine ganz besondere Attraktion und auch das Palmen- sowie das Schmetterlingshaus werden gerne besucht.

Mediterrane Gärten Deutschland
Ein Besuch auf der Mainau lohnt sich also während des ganzen Jahres, auf der umfangreichen Website der Mainau gibt es viele praktische Informationen und Inspirationen.Neben dem Großen Garten sind aber auch der Berggarten mit seinen mehr als 12.000 Pflanzenarten sowie der Georgengarten und der Welfengarten einen Besuch wert.

Mediterraner Garten & Trockenmauer bauen

Mediterraner Garten & Trockenmauer bauen – Bilder & TippsMediterraner Garten | Trockenmauer | bauen | anlegen | KostenMediterranen Gartenteich mit Trockenmauer anlegen, zu fairen KostenSie wollen das Flair des Südens in Ihren Garten holen?Essentiell sind immergrüne Hecken und Gewächse sowie eine Trockenmauer, die den Garten umrandet.Obwohl das Mauern von Trockenmauern eine Jahrhunderte alte Handwerkskunst ist, können Sie mit ein paar Hinweisen, Ihre eigene Trockenmauer bauen.Wenn Sie die Trockenmauer zusätzlich bepflanzen wollen, dann sollten Sie die Pflanzen gleich beim Bau in die Mauer integrieren.Bei einem mediterranen Garten sind es vor allem die Möbel und Materialien, die den Preis schnell in die Höhe treiben können.

Steingarten: Besten Tipps zum Anlegen

Ein Steingarten ist ein toller Blickfang auf dem Grundstück und obendrei super pflegeleicht.Was ist ein Steingarten eigentlich?

Steingarten: Besten Tipps zum Anlegen
So unterscheidet sich der Steingarten von der SchotterwüsteSteingarten oder doch eher Schotterwüste?Vorbereitungen treffen fürs Steingarten anlegenWenngleich der Steingarten optisch eher simpel und minimalistisch wirkt, ist das Anlegen doch ein wenig Arbeit.

Die beste Jahreszeit zum Steingarten anlegenEin guter Zeitpunkt zum Anlegen des Gartens ist in der Zeit zwischen März und November.

Mediterranes Ambiente gestalten, Tipps und tolle Ideen.

Tipps, Tricks und tolle Angebote für einen mediterranen Garten.Sie werden hier einige Antworten und tolle Anregungen für einen mediterranen Garten oder Terrasse finden.

Mediterranes Ambiente gestalten, Tipps und tolle Ideen.
Diese Seite wird immer weiter ausgebaut und sie bekommen einen Einblick über die Südländische Lebensweise.Der Bambus und die Trockenbausteine im Hintergrund sind preisgünstig und pflegeleicht.Bei uns ist auch der Kunde sehr willkommen der mehr oder weniger do it yourself macht.

SHARE:

Moderne Dusche In Marmor Und Fliesen Stockfoto und mehr Bilder von

Außentreppe Hollywood mit WPC Podest und WPC-Stufen