Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Beeindruckende, moderne Gartengestaltung in Hanglage in San

AnzeigeDie Gartengestaltung in Hanglage ist eine große Herausforderung, aber mit der richtigen Planung kann man eine echte Wohlfühloase entstehen lassen.Diese moderne Gartengestaltung ist ein Entwurf der Landschaftsarchitektin Mary Barensfeld für eine junge Familie und befindet sich im Hinterhof eines Hauses in Berkeley Hills, San Francisco.Moderne Gartengestaltung nutzt die Hanglage zum VorteilAnzeigeAuf der Spitze des steil abfallenden Geländes gibt es eine andere kleine Terrasse mit einem Blick auf San Francisco Bay.

Beeindruckende, moderne Gartengestaltung in Hanglage in San
Dort gibt es auch einen H55 Sessel von Björn Hulten, wo man sitzen und die Aussicht genießen kann.Moderne Gartengestaltung in San FranciscoLasergeschnittene Sichtschutz-Paneele aus CortenstahlBodendecker und japanische Ahornbäumeeffektvolle NachtbeleuchtungGartengestaltung – 101 Bilder, schöne Garten Ideen und Stile

Vorgarten in Hanglage » So gestalten Sie Vorgärten am Hang

Ebenen schaffen und individuell bepflanzen – So gelingt esHaben Sie das Problem einer stabilen und zuverlässigen Hangabstützung gelöst, ist das Pflichtprogramm absolviert.Wo am Hang Sonnenlicht Mangelware ist, setzen sich Dickmännchen (Pachysandra terminalis), Efeu (Hedera helix) und die wunderbare Teppichbeere (Gaultheria procumbens) in Szene.

Vorgarten in Hanglage » So gestalten Sie Vorgärten am Hang
Tipp Ein Vorgarten am Hang ist prädestiniert für eine authentische Formgebung nach den Ideen japanischer Gartenkunst.

Das gilt vor allem für die Einbeziehung von fließendem Wasser als tragendes Gestaltungs-Element.Während auf ebenen Flächen ein Bachlauf aufwändig gebaut oder mit Kieselsteinen simuliert wird, entsteht er in Hanglage fast von selbst.

Garten mit Hanglage

Entweder ist er zu klein, zu schattig, zu sonnig, zu flach oder zu hügelig.Vor der Gestaltung kommt die PlanungWie bei jedem anderen Garten auch, sollten Sie nicht blindlings mit der Bepflanzung beginnen.

Garten mit Hanglage
Garten in Hanglage gestalten – 3 IdeenLegen Sie einen Bachlauf anHanglage gestalten mit TerrassenHanglage gestalten mit TreppenGärten am Hang: Gestaltungsformen - Nutzbarkeit - Materialverwendung Hier finden Sie eine Anleitung zur Gestaltung Ihres Hanggrundstückes.Verbinden Sie diese Ebenen mit Gartentreppen und Wegen, mit Mauern und kleinen Hügeln oder vielleicht mit einem Teich auf zwei Ebenen.

Diese Pflanzen kommen besonders gut mit der Hanglage zurecht:Sträucher • Fingerstrauch• Kriechwacholder• Sommerflieder• Liguster• Kornelkirsche• Zierquitte• Besenginster• Heckenmyrte• ZaubernussStauden und Bodendecker • Blaukissen• Storchschnabel• Rote Teppichbeere• Kriechmispel• Flammenblume (Phlox)• Blauraute• Teppich-Johanniskraut• Sternmoos• ElfenblumeSie sehen, dass es doch einige Ideen gibt, die einen Garten mit Hanglage aufpeppen können.

Hanggarten: Fantastisch auf jeder Ebene

GartenFlora hat für Sie die besten Tipps gesammelt und für Sie zusammengefasst, worauf Sie beim Anlegen eines Hanggartens achten müssen.Tipps für die Gestaltung von Gärten am HangDie Gestaltung von einem Hanggarten stellt Sie und Ihre Pflanzen vor besondere Herausforderungen.Dies stört nicht die Optik, die Sie mit den Beeten schaffen.Die säumen sie mit einer Vielzahl von Wasserpflanzen, die für die Uferzone entsprechender Gewässer in der Natur typisch sind.Regelrechte Wasserfälle aus Blüten schaffen Sie im Hanggarten mit Elfenbein-Ginster, Böschungsmyrthe, Korallenbeere, Schmalblättrigem Sommerflieder, Winter-Jasmin, Maiblumenstrauch, Zwergrosen, Frühlings-Spiere oder dem Fingerstrauch.

Garten mit leichter Hanglage anlegen ⋆ Heimwerker Tipps

Besitzer von einem Garten mit einer steiler Hanglage kommen um Treppen im Garten, und besonders im Vorgarten, nicht umhin.Für einen Garten mit leichter oder gar steiler Hanglage ist man in der Gestaltung und Auswahl der Bepflanzung eingeschränkt.

Garten mit leichter Hanglage anlegen ⋆ Heimwerker Tipps
Für einen Garten mit leichter oder gar steiler Hanglage ist man in der Gestaltung und Auswahl der Bepflanzung eingeschränkt.

Garten mit leichter oder steiler Hanglage bepflanzenDie Auswahl der Pflanzen, die Sie an einem mit Böschungsmatten gesicherten Hang einpflanzen wollen, hängt von der Lage des Hangs ab.

In einem Garten mit nur leichter Hanglage können Sie Trittflächen anlegen, die von Ebene zur Ebene führen.

Steilhang bepflanzen » Pflanzenauswahl und Anleitung

Wie kann ich einen Steilhang bepflanzen?Die besten Pflanzen für den SteilhangUm einen Steilhang zu befestigen sind zwei Pflanzengruppen besonders hilfreich:Bodendecker und tiefwurzelnde Pflanzen wie Sträucher oder Wiesenpflanzen.

Steilhang bepflanzen » Pflanzenauswahl und Anleitung
Sinnvolle ist demnach Bodendecker und Tiefwurzler zu kombinieren, um so den Steilhang optimal zu befestigen.

Dazu hacken Sie sie gründlich durch, entfernen größere Steine und harken Blätter und eventuelle alte Pflanzenreste zusammen und entsorgen alles mithilfe der Schubkarre.

Pflanzen setzenSchneiden Sie an die entsprechenden Stellen und pflanzen Sie Sträucher, Blumen und Bodendecker.

Hanggestaltung mit Steinen: Wie gestalte ich einen Hügel im Garten?

Die besten Hänge sind dann die, die nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sind.Anschließend wird die Drainage mit einer Erdschicht bedeckt, damit die Steine in der richtigen Tiefe eingegraben und die Pflanzen gepflanzt werden können.

Hanggestaltung mit Steinen: Wie gestalte ich einen Hügel im Garten?
Die flachen, abgesplitterten Steine sehen besser aus als die runden, die zu perfekt für eine natürliche Komposition wirken.

Um sie stabil zu machen und den Eindruck zu erwecken, dass sie eingegraben sind, versenken Sie sie im Boden, bedecken Sie sie mit einer 15-20 cm dicken Schicht Erde, in der die Pflanzen wachsen werden, und gießen Sie sie gründlich.Düngung und zusätzliche Behandlungen: Heidekraut wächst gut in Symbiose mit speziellen Pilzarten, die mit Hilfe von Mykorrhiza-Impfstoffen eingebracht werden können.

Hangbepflanzung: 20 Ideen einen steilen Hang zu bepflanzen

HangbepflanzungHangbepflanzung: 20 Ideen einen steilen Hang zu bepflanzenPrägen Höhenunterschiede das Gartenbild, stellt die Hangbepflanzung eine besondere Herausforderung dar.Mit der richtigen Auswahl an Gehölzen und Stauden können Sie einen Hang befestigen und dabei attraktiv bepflanzen.Lassen Sie sich von diesen 20 Ideen inspirieren, einen steilen Hang zu bepflanzen.

Hangbepflanzung: 20 Ideen einen steilen Hang zu bepflanzen
Alternativ greifen Sie dann zu bodendeckenden Kleingehölzen, deren kriechende Triebe im Boden wurzeln und für zusätzliche Stabilität im Erdreich sorgen.Ist der Hang markant steil, breiten Sie vor der Pflanzung Gewebematten aus, die Sie dabei an den Pflanzstellen kreuzförmig einschneiden.

Gardenlounge Viva-70B: Spektakulärer Aufbau am Hang

Gardenlounge Viva-70B: Spektakulärer Aufbau am HangWas tun, wenn ein steiler Hang den Bauplatz so sehr beschränkt, dass das gewünschte Gartenhaus mit Terrasse nicht passt?Wir zeigen den Aufbau Schritt für Schritt, einschließlich der schicken Einrichtung und der attraktiven Gestaltung der Umgebung.Hier liegen bereits die Basishölzer und die ersten Blockbohlen für die Wände.Noch ein Blick auf den Eingang und die Terrasse, deren Geländer aus Edelstahlseilen den ungetrübten Ein- und Ausblick erlaubt.

Gardenlounge Viva-70B: Spektakulärer Aufbau am Hang
Familie Hanses hat die Gardenlounge VIVA-70B durch individuelle Ausbauten, schicke Farbgestaltung und eine wunderschöne Einrichtung zu einem wahren Schmuckstück gemacht.

Garten mit Hanglage » Schöne und praktische Gestaltungsideen

Entscheidend für die Gestaltung eines Gartens in Hanglage sind die Hangneigung und der Stil.Erst wenn die Böschung ausreichend stabilisiert ist, können Pflanzplan und Ideen für die Verschönerung in Angriff genommen werden.

Garten mit Hanglage » Schöne und praktische Gestaltungsideen
Eine Terrassierung in mehreren Ebenen schafft Raum für Blumen- und Staudenbeete, den Gemüsegarten und eine Rasenfläche als Spielwiese für die Kinder.Gestalten Sie einen Garten am Hang mit Gabionen, stapeln Sie idealerweise mehrere Metallkörbe übereinander mit leichter Neigung zur Böschung hin.Tipps für kreative Gartengestaltung am HangEin Garten mit Hanglage ist prädestiniert für einen Bachlauf, der in der unteren Ebene in einen Teich mündet.

Privatgarten B in Stuttgart

Die Gestaltung des Gartens bezieht sich konsequent auf die vorgefundene topografische Situation und reagiert auf die steile Hanglage in Form der Gartenebenen und Gartenterrassen.Eingespannt über die gesamte Grundstücksbreite gliedern sie den Garten und schaffen durch ihre Lage, Gestaltung und die verschiedenen großflächig eingesetzten Staudenpflanzungen unterschiedliche Atmosphären.Längs der Grundstücks-grenzen sind geschnittene Rotbuchenhecken gepflanzt, die den Sichtschutz gewährleisten und die erlebbare und nutzbare Breite des Gartens nicht einschränken.Die reduziert gestalteten Treppenläufe erschließen die jeweiligen Gartenebenen und die Ebenen des Wohnhauses.

Privatgarten B in Stuttgart
Auf der untersten Ebene der Gartenterrasse befindet sich der Pool des Gartens.

Böschung bepflanzen » So befestigen Sie Ihren Hang mit Sträuchern

Bepflanzen Sie die Böschung mit unterschiedlichen Elementen, wie Pflanzen, Äste, Sträucher und Bodendecker.Eine Böschung bepflanzenWelche Pflanzen sich am besten für die Böschung eignen, hängt vor allem von der Neigung und von der Himmelsausrichtung ab.

Böschung bepflanzen » So befestigen Sie Ihren Hang mit Sträuchern
Sinnvoll ist eine Kombination aus Sträuchern und Bodendeckern, da Bodendecker eine Art Netz bilden und so ebenfalls die Böschung vor Erosion schützen.Name Wuchshöhe Winterschutz nötig Standortvorlieben Bensenginster 0,5 bis 3 Meter Ja Vollsonnig Buchsbaum 2 bis 6 Meter Nein Schattig bis halbschattig Eibe 0,5 bis 1,5 Meter Nein, wintergrün Sonnig bis schattig Feuerdorn 2 bis 4 Meter Eher nein Sonnig bis halbschattig Gemeiner Wacholder 1 bis 8 Meter Nein Sonnig bis halbschattig Hundsrose 2 bis 3 Meter Nein Sonnig Lorbeermispel (Glanzmispel) 3 bis 8 Meter Eher nein, immergrün Halbschattig Mahonie Bis 1,5m Nein Sonnig bis halbschattig Papierbusch Ca.1 Meter Nein Sonnig bis halbschattig Thuja Bis zu 10 Meter Nein Sonnig bis halbschattig Traubenkirsche 5 bis 10 Meter Nein Sonnig bis halbschattig Stechpalme 1,5 bis 3 Meter Nein Geschützt, halbschattig Zaubernuss 2 bis 6 Meter Nein, blüht im Winter Sonnig, geschütztWeitere Vorschläge für pflegeleichte Pflanzen für Ihre Böschung erhalten Sie hier.

Einen Hanggarten gestalten

Insbesondere bei höheren Mauern kommen dann doch besser Mörtel oder Beton zum Einsatz, um die Standfestigkeit zu gewährleisten.Ob nun vom Profi gegossene Zementstufen oder eine selbstgebaute Waldtreppe hängt von den individuellen Vorlieben und der jeweiligen Funktion der Treppe ab.Verschlungene Wege bieten sich im Hanggarten an.

Einen Hanggarten gestalten
Praktisch und schön lassen sie sich mit Naturmaterialien wie Rindenmulch, Sand oder Kies gestalten.Hauptwege, zum Beispiel der Weg von der Straße zum Haus, sollten etwa 80 Zentimeter breit sein, Nebenwege etwa 60 Zentimeter, damit man bequem durchkommt.

Bildrechte: MDR/Dörthe GromesWasserEin Gartenteich und ein Hanggarten widersprechen sich überhaupt nicht, ganz im Gegenteil.

Steinmauer am Hang errichten » Das sollten Sie bedenken

Hang und Böschung abfangenHänge und Böschungen am Grundstück müssen immer durch eine entsprechende Stützmauer abgefangen werden.Bei Mauern die höher sein müssen und bei gestaffelten Stützmauer-Konstruktionen ist eine Planung durch einen Fachmann zwingend erforderlich.Die Ausführung durch einen Fachmann ist in diesen Fällen ebenfalls ratsam, da Fehler beim Bau die Standsicherheit der Mauer gefährden können.Hier spielt auch die Betongüte und die Qualität für Beton eine wichtige Rolle.Fehler in diesem Bereich oder eine Nichtbeachtung der herrschenden Wassersituation können schwere (und teure) Folgen haben.

Hang pflegeleicht bepflanzen: 22 Pflanzen für jede Böschung

Hang pflegeleicht bepflanzen: 22 Pflanzen für jede BöschungEinen Garten zu bepflanzen kann eine aufregende und spannende Angelegenheit sein.Idealerweise wählen Sie die Bepflanzung so, dass Sie die anschließende Pflege ohne große Anstrengung bewältigen können.Bevor Sie die ersten Pflanzen für Ihren Hang kaufen, sollten Sie sich nicht nur Gedanken über die zukünftige Pflege machen, sondern auch darüber, welche Pflanzen sich dort wohlfühlen und gut gedeihen können.Pflanzen Sie zu Beginn Bodendecker, die schnell und gut anwurzeln, um dabei die Bodenerosion in Grenzen zu halten.

Hang pflegeleicht bepflanzen: 22 Pflanzen für jede Böschung
Dabei sollte auch auf eine einfache Pflege und ähnlich geartete Standort- und Pflegebedürfnisse geachtet werden.

Gartentreppe selber bauen – 47 Gestaltungsideen und Tipps

Gartentreppe selber bauen – Anleitung und weitere hilfreiche TippsAnzeigeNicht jede Treppe lässt sich aufgrund der aufwändigen Bearbeitungen des Untergrunds und des Fundaments von einem Hobbyheimwerker selber bauen.Gartentreppe selber bauen und den steilen Hang überwindenGrundsätzlich wird der Boden am Hang stufenartig ausgegraben, ein Fundament aus Beton gegossen und dann Sitz- und Trittstufen gesetzt.

Gartentreppe selber bauen – 47 Gestaltungsideen und Tipps
Nachhaltig Gartentreppe selber bauen und gestaltenEine langlebige Gartentreppe besteht aus Betonfundament, Tritt- und Setzstufe.Gartentreppe selber bauen und den Garten schön gestalten – Tipps und GestaltungsideenSo sieht die Treppe aus dem Beispiel oben fertig aus.

Gartentreppe aus Holz mit Vollfundament aus BetonGartentreppe aus Massivstein selber bauenNaturbelassener Massivstein für AußentreppeGartentreppe und Hochbeet aus Stein selber bauenStufen aus Steinen im NaturgartenGartentreppe selber bauen – raffiniert aus SteinplattenAußentreppe aus Sandsteinplatten mit Trittstufe aus BetonModerne Gartentreppe aus BetonAußentreppe aus Beton mit StahlhandlaufModerne Gartengestaltung – Steingarten und BetonstufenGartentreppe selber bauen – unterschiedliche Materialien kombinierenAußentreppe aus Metall für hohen Hangneigung GradModerne Gartengestaltung – Treppe aus CortenstahlKnüppeltreppe im Naturgarten – Setzstufen aus Stahlplanken und Füllung aus ErdbodenModerne Gartentreppe selber bauen – Stufen aus Cortenstahl mit Füllung aus SchotterGartentreppe mit Kanten aus StahlGartentreppe aus Palisaden und PflasternSeitliche Begrenzung und Gartentreppe aus PalisadenPalisaden zur seitlichen Stützung von Böschungen und AußentreppenModerne und nachhaltige Gartengestaltung mit Pflastern, Pflanzsteinen und PflanzringenGartentreppe und Palisaden aus Holz im NaturgartenKnüppeltreppe aus Klinkern mit weißem Schotter gefülltGartentreppe selber bauen – aus alternativen Materialien – BacksteineAußentreppe und Stufen aus GabionenKreative Upcycling Idee – Treppe aus alten AutoreifenDie Gartentreppe wunderschön begrünen – mit Moos und Bodendeckern im NaturgartenDie Trittstufe begrünen – mit SternmoosGartentreppe und Hochbeete im GartenDie Außentreppe in richtigen Schmuckstück umwandelnSchmückende, blühende Topfpflanzen auf die Treppen setzenDie Gartentreppe und Terrasse mit Topfpflanzen dekorieren

Gartengestaltung Hanglage: ➜Planen ➜Bepflanzung ➜Tipps

Nehmen Sie die Herausforderung an und starten Sie mit unseren Tipps die (Um-)Gestaltung Ihres Außenbereichs!Gestaltungelemente für den modernen Hanggarten © ThomBal/stock.adobeTipp: Was fällt überhaupt unter den Begriff "Hanggarten"?B. Gabionen, sorgt für glatte Konturen, geradlinige Elemente und hält sich mit der Bepflanzung des Gartens eher zurück bzw.

Gartengestaltung Hanglage: ➜Planen ➜Bepflanzung ➜Tipps
einem Meter zwischen den Ebenen sind aber ein Fall für den Bagger und somit den Fachmann.

Für die Treppen im Hanggarten wählt man am besten dasselbe Material wie für die Stützmauern.

Selbstversorgung in steilem Gelände • oya

PermakulturSelbstversorgung in steilem GeländeGelebte Permakultur auf dem Innergreinhof in Osttirol.Das umfasst die Zubereitung der Mahlzeiten, die Verarbeitung von Obst, Gemüse und Milch, die Saatguterzeugung, Pflanzenanzucht und die Ernte im Gemüsegarten.

Selbstversorgung in steilem Gelände • oya
Die für die Selbstversorgung notwendigen Tätigkeiten erledigt das Ehepaar im Jahreszyklus selbst.

Für den Start ins Gartenjahr ist die Herstellung der Erde für die Aussaat und fürs Umtopfen unerlässlich.

Zum anderen geschieht es auch in Hinblick auf die Einlagerung in der Winterzeit und auf die Reifezeit der Samen zur Saatgutgewinnung für das Folgejahr.

Hange bepflanzen mit Bodendeckern » Die schönsten im Überblick

Mit welchem Bodendecker den Hang bepflanzen?Wie pflanzen Sie den Hang mit Bodendecker, verhindern Sie Erosion und Unkraut.

Hange bepflanzen mit Bodendeckern » Die schönsten im Überblick
Außerdem halten Sie die Feuchtigkeit im Boden.

Dieses Gewebe besteht aus verrottenden Materialien wie Kokosfasern oder Jute und stabilisiert die Erde, bis die Bodendecker diese Arbeit übernehmen können.Dann verrotten sie und dienen zusätzlich als Dünger für die Pflanzen auf dem Hang.

Herausforderung: Schattigen Hang mit Pflanzen befestigen

Das Blauglöckchen, eine aus Nordamerika stammende Art, erinnert an das bei uns heimische Lungenkraut.Sie schätzt einen lockeren, humusreichen Boden, der eher kalkarm ist.

Herausforderung: Schattigen Hang mit Pflanzen befestigen
Das Blauglöckchen eignet sich als Partner für spät austreibende Schattenstauden, weil es nach der Blüte einzieht und anderen Gewächsen Platz macht.

Kombinieren Sie es zum Beispiel mit Funkien, auch Hosta genannt.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Selbst gebaut: Bachlauf im eigenen Garten

Und es ist zwar beruhigend, dem Geräusch des fließenden Wassers zu lauschen, aber noch schöner ist der Anblick.Entscheiden Sie sich für Teichfolie, planen Sie zu beiden Seiten des Bachlaufs etwa 25 cm mehr Material ein.

Selbst gebaut: Bachlauf im eigenen Garten
Bachlauf bauen inklusive Pumpe, Gefälle und StaustufenEntweder gießen Sie nun das Betonfundament oder legen Sie die Kunststoffschalen bzw.Ist es zu flach, wird es eher ein stehendes Gewässer.Dann mit der Teichfolie abdecken und mit einem flachen Stein beschweren, der wie ein kleiner Wasserfall fungiert.

SHARE:

Krokus falten

▷ 7 besten Poolüberdachungen im Vergleich ✓ (Test & Empfehlung 2023)