Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Stauraum unter geschlossenen & offenen Treppen

An dieser Stelle nennen wir Ihnen verschiedene Ideen, wie Sie den Platz unter der Treppe gekonnt nutzen – egal, ob geschlossen oder offen.Garderobe für die TreppeAuch Garderoben sind praktische Lösungen für mehr Stauraum unter der Treppe.

Stauraum unter geschlossenen & offenen Treppen
Noch mehr Stauraum unter der Treppe bieten Wandgarderoben mit zusätzlicher Ablagefläche.

Regale und Schuhschränke unter der TreppeRegale und Schuhschränke sind eine weitere äußerst praktische Lösung für den Raum unterhalb der Treppe.

Der Raum unter der Treppe lässt sich prima als Stauraum nutzen.

15 Treppen Ideen für sinnvolle Raumnutzung einer Treppennische

Wie sich der Platz unter den Stufen einer offenen oder geschlossenen Innentreppe effektiv nutzen lässt, werden wir Ihnen anhand folgender Treppen Ideen für kreative, sinnvolle und optimale Raumnutzung einer Treppennische zeigen.AnzeigeGäste-WC unter der Treppe ist eine der sinnvollsten Treppen Ideen für optimale Nutzung des Treppenunterbaus4.

15 Treppen Ideen für sinnvolle Raumnutzung einer Treppennische
Fahrrad-Aufbewahrung unter einer TreppeNeben den vielfältigen Zwecken, für die den Raum unter der Treppe verwenden kann, reiht sich auch die Aufbewahrung von Fahrrädern ein.Schaukeln unter der TreppeAndere tolle Idee für die Nutzung der Fläche unter einer Innentreppe ist die Anbringung einer Kinderschaukel und somit auch die Gestaltung einer weiteren Spieloption für Ihr Kleinkind außer seinem Zimmer.

Raum unter Treppe als DekoelementZu den vielfältigen Zwecken und originellen Treppen Ideen für Raumnutzung einer Treppennische gehört auch die attraktive Raumdekoration.

Treppenaufgang gestalten

Treppenaufgang gestalten: HolzverkleidungDie Holztreppe wirkt sehr stabil und heimelig und sie bietet obendrein optimale Gestaltungsmöglichkeiten.Treppenaufgang gestalten mit hölzerner TreppenverkleidungTreppenaufgang gestalten: HolzverkleidungTreppenaufgang gestalten: TextilbelagSie können eine Treppe nicht nur mit Holz verkleiden, sondern auch mit einem strapazierfähigen Teppichboden verlegen.Warm und kuschelig wärmen sie die Füße auf und verleihen sie den alten Stufen einem ganz neuen Glanz.Treppenaufgang gestalten mit einem EinbauschrankDie Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unendlich.Sie können den Treppenaufgang gemütlich mit Kissen gestalten und somit einen kleinen Rückzugsort oder eine platzsparende Leseecke unter der Treppe schaffen.

Treppen – aus Holz, Stein, Stahl

Im Gegenteil muss sich eine Treppe in den vorhandenen Raum einfügen.Materialien für den TreppenbauIm privaten Wohnbau werden Treppen üblicherweise aus Holz gezimmert oder es werden Betontreppen aus Fertigelementen und mit Standardmaßen eingebaut.

Treppen – aus Holz, Stein, Stahl
Daneben sind aber auch Treppen aus Stahl oder Stein möglich, letztere vor allem im Außenbereich oder in Räumen, die repräsentative Zwecke erfüllen.

Dabei muss lediglich darauf geachtet werden, um welchen Stahl es sich handelt.Letzteres ist bei einer fest eingebauten Betontreppe aber wenig sinnvoll und auch eine Holztreppe wird ohne Not eher selten ausgetauscht.

Treppe im Wohnzimmer gestalten

Heben Sie die Treppe im Wohnzimmer auf die nächste StufeEine Treppe im Wohnzimmer kreiert einen offenen Wohnbereich, der verschiedene Zimmer miteinander verbindet und spannende Wohnsituationen schafft.Ein Wohnzimmer mit Treppe liegt im TrendTypische Wohnungen, in denen Treppen in Wohnzimmer integriert sind, sind Penthouses, Lofts mit Galerie, Maisonette-Wohnungen und Stadtvillen.

Treppe im Wohnzimmer gestalten
B. Wohnzimmer und Schlafzimmer oder Wohnzimmer und Arbeitsbereich werden miteinander verbunden und gehen fließend ineinander über.Die Treppe: das Highlight im WohnzimmerIm Prinzip haben Sie zwei Optionen: die Treppe wird ins Lampenlicht gerückt oder sie wird dezent und zurückhaltend im Wohnzimmer integriert.Betrachten Sie die Treppe als heimlichen Star im Wohnzimmer und setzen Sie sie, abgestimmt auf die Einrichtung, prominent in Szene.

Flur gestalten

Flur und Garderobe sind der Empfangsraum für Gäste, aber auch der Bereich des Hauses, den wir am meisten begehen.Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit guter Planung und individuellen Design-Ideen einen ganz persönlichen Wohlfühlort im Flur gestalten.Flur gestalten: Wände und FarbenWem schlichtes Weiß zu langweilig ist, der greift zu pastelligen und cremigen Tönen.

Flur gestalten
Falls Sie sich für zwei Wandfarben entscheiden, die Reihenfolge „unten dunkel oben hell“ einhalten, für die Decke bitte Weiß wählen.

Flur einrichten und Ordnung schaffenSo sehr man sich bemüht, es ist nicht ganz einfach, im Flur oder Eingangsbereich für Ordnung zu sorgen.

Treppenhaus makeover

Aber das Treppenhaus und der Flur waren ein totaler Graus… so konnte und durfte es auf keinen Fall bleiben.So wollte ich das Haus nicht- da bin ich wohl eigen.Aber auch das offene Geländer machte mir im Bezug auf meine Tochter Sorgen.Ich war mir sicher irgendeine Lösung müsste es geben und davon war ich nicht abzubringen.Verkleiden mit Laminat zu kostspielig, auch die Optik gefiel mir nicht- noch dazu recht rutschig- außerdem was mache ich mir den offenen Kanten nach innen hin.

Offene Treppe

Offene Treppe – modern oder klassischOffene Treppe oder doch eine Betontreppe?In diesem Beitrag zeigen wir Euch, welche Möglichkeiten Ihr habt, wenn Ihr Euch für eine offene Treppe entscheidet.Nutzen Sie die Treppe, als stilistisches Element in Ihrem Traumhaus.

Offene Treppe
Dabei wirkt eine offene Treppe auch besonders einladend.

Ihr seht es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten eine offene Treppe zu gestalten.

EXKLUSIV *** NEUWERTIGE, MODERNE BAUHAUS-VILLA MIT HOCHWERTIGER

*** EXKLUSIV *** NEUWERTIGE, MODERNE BAUHAUS-VILLA MIT HOCHWERTIGER AUSSTATTUNG –MIT CA.170 M² NUTZFLÄCHE UND CA.<<

EXKLUSIV *** NEUWERTIGE, MODERNE BAUHAUS-VILLA MIT HOCHWERTIGER
252 m² Wohnfläche, einer Gesamtfläche mit ca.Es gibt so viele Besonderheiten in Hebertsfelden und der Region; diese alle aufzuzählen, das würde dauern.

Treppenhaus gestalten – schöne Ideen & Tipps

Klassischer Look im Treppenhaus - mit weißen Wänden, natürlichen Holztönen und einem dunkelgrauen Teppich.Oft sind diese Accessoires für den Wohnraum nämlich leider zu auffällig, im Treppenhaus hingegen entfalten sie eine reizvolle Optik.

Treppenhaus gestalten – schöne Ideen & Tipps
Besonders interessant: Wechsel Sie doch nach den Ferien die Deko im Treppenhaus mit Mitbringseln vom Urlaubsort.Möbel im TreppenhausAuch wenn es zunächst ungewohnt klingt, aber ein Treppenhaus lässt sich auch mit Möbeln gestalten.

Der Aufgang mit der Eichentreppe wird mit seinen neun locker gesetzten Wandleuchten zur Lichtinstallation.

Treppenaufgang gestalten – weil der erste Eindruck zählt

Der Treppenaufgang ist das erste, was man sieht, wenn man ein Haus betritt.Da der erste Eindruck bekanntlich zählt, sollte man sich auch für die Gestaltung des Treppenaufgangs ein wenig Zeit nehmen und Freunden und Bekannten mit der passenden Farbe und Dekoration einen freundlichen Empfang bereiten.Treppenaufgang gestalten – das ist die passende DekoBeim Treppenaufgang gestalten solltest du auf jeden Fall auch auf dekorative Elemente setzen.Ostereier im Frühjahr, eine Schale mit Sand und Muscheln im Sommer, Tannenzapfen im Herbst und weihnachtliche Deko im Winter sorgen für Abwechslung im Treppenaufgang.

Treppenaufgang gestalten – weil der erste Eindruck zählt
Doch natürlich gibt es auch viele zeitlose Dekoelemente, mit denen sich ein Treppenaufgang sowie ein Flur mit offener Treppe gestalten lässt.

Eingangsbereich mit neuer Treppe gestalten

Hallo Zusammen,wir haben ein Haus gekauft und beginnen gerade mit der Renovierung.Den Eingangsbereich inklusive der Treppe wollen wir gerne neu gestalten.Das heißt, wir wollen die schrecklich braunen Fliesen verschwinden lassen und auch das Treppengeländer.

Eingangsbereich mit neuer Treppe gestalten
Dabei handelt sich einmal um die drei Stufen von der Haustür ins EG und dann die Harfentreppe ins OG sowie die Fliesentreppe in das KG.

Wir haben gehofft hier ein paar Ideen und Anregungen zu bekommen.....

Sitzbank im Flur aus Ikea Bestå

Die steht bei uns nämlich unter der Treppe und besteht aus zwei Zweierelemente* und vier Schubläden* mit weißer Front* aus dem Ikea Bestå System.Dabei habe ich mich bei den Schubläden ganz bewusst gegen diese Druckfunktion entschieden, also die Schubläden, die aufgehen, wenn man gegen die Front drückt.Allerdings fiel mir dann noch ein, dass ich die „sanft schließen*“ Funktion dann doch insgesamt irgendwie besser finde.Kleiner Fußkick und die Schublade, die Töchterchen versehentlich aufgelassen hat, schließt sich wie von Zauberhand bzw.Ich habe sie übrigens unbehandelt gelassen, ich habe damit immer sehr gute Erfahrung gemacht und im Zweifel könnte man sie sonst abschleifen oder sogar ersetzen, wenn mal etwas sein sollte.

Treppenaufgang gestalten und die Wand im Flur mit Stil hervorheben

AnzeigeWenn Sie das Glück haben, einen Flur mit natürlichem Licht zu haben, können Sie den Treppenaufgang gestalten, indem Sie diesen zum Beispiel mit einem gemütlichen Fensterplatz ausstatten.Dekorative Treppen für wertvolles InterieurSehen Sie sich unser erstes Beispiel an, damit Sie für Ihren Treppenaufgang Wand gestalten.

Treppenaufgang gestalten und die Wand im Flur mit Stil hervorheben
Abhängig von dem Platz, über den Sie verfügen, können Sie Regale für die Gegenstände hinzufügen, die Sie zeigen möchten.Bücher machen effektive Hausdekorationen, die die Persönlichkeit des Eigentümers zeigen.Ignorieren Sie also die Treppe, unabhängig davon, wie Sie die Wand darstellen möchten.

Den Platz unter der Treppe sinnvoll nutzen

Ob niedrige Decken, enge Nischen oder Dachschrägen: Hier wird die vorhandene Fläche in den meisten Wohnungen einfach nicht sinnvoll genutzt.Die Nische unter der TreppeEine besondere Fläche, die beim Einrichten oftmals vernachlässigt wird, ist die Nische unter der Treppe.

Den Platz unter der Treppe sinnvoll nutzen
Dabei bietet sich dort unter der Treppe Platz für kreative Ideen.So kann man den Platz unter der Treppe sinnvoll nutzenDa keine Nische der anderen gleicht, können nur Möbel nach Maß den vorhandenen Raum gänzlich nutzen.

So ist der Platz nicht nur optimal genutzt, auch optisch machen Einbauschränke unter der Treppe viel mehr her als notgedrungene Kompromisslösungen.

Das Treppenhaus

Ideen für kleine und große VeränderungenTreppe und Treppenhaus nehmen in vielen Häusern einen wichtigen Stellenwert ein und befinden sich – wenn sie in den Wohnraum integriert sind – im ständigen Sichtfeld.Meist ist das Treppenhaus relativ groß und von viel Wandfläche umgeben – perfekt, um diese farbig zu gestalten.Egal, wie Sie sich entscheiden: Gerade wenn Sie kleine Kinder haben, sollten Sie Farben verwenden, die abwaschbar sind bzw.

Das Treppenhaus
So lassen sich Spuren von Kinderhänden & Co. einfach beseitigen und die Wand sieht lange schön aus.

Dunkle Wandfarben im Treppenhaus setzen einen tollen Kontrast zu hellen Stufen!

Stauraum schaffen: clevere Lösungen

Solche Szenarien haben oft nichts mit mangelnder Ordnung zu tun, sondern damit, dass in vielen Häusern der Stauraum schlicht nicht ausreicht.Bauherren sind daher gut beraten, gleich in der Planung möglichst viel Stauraum zu schaffen und Bügelbrett, Bastelkram und Co. einen festen Platz einzuräumen.Viele große Haushersteller haben eine eigene Möbeltischlerei, die Ideen zum Stauraum schaffen plant und diese passgenau umsetzt.

Stauraum schaffen: clevere Lösungen
Gut geplant ist halb verstautChaos ist im Schlafgemach ist tabu.

Abhilfe schaffen Regale, große Aufbewahrungsboxen und clevere Möbel, die im besten Fall noch mitwachsen.

Flur gestalten Ideen für den Eingangsbereich

Den Flur gestalten – Ideen für den EingangsbereichHerzlich willkommen!Daher nehmen wir Euch heute mit und zeigen Euch, wie man den Flur gestalten kann und geben Euch neue Ideen mit.Von der Eingangstür tritt man direkt in den Flur, der in den Wohnbereich übergeht.Wer es etwas privater mag, entscheidet sich für kurze, eingezogene Wände, die den Flur etwas vom Wohnraum separieren, aber keinesfalls das offene Raumgefühl verschwinden lassen.

Flur gestalten Ideen für den Eingangsbereich
©Henrik Schipper für JUNG.DEIhr seht, es gibt verschiedenste Möglichkeiten den Flur zu gestalten.

Stauraum unter Treppe

Stauraum unter TreppeDer Platz unter der Treppe bietet ungeahnt viel Stauraum, der jedoch viel zu oft verschenkt wird.Schränke und Regale nach Maß schaffen zusätzlichen Stauraum unter der Treppe.

Stauraum unter Treppe
Stauraum unter der Treppe richtig planenUm den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, ist es wichtig, dass die Möbel für unter die Treppe an die Schräge angepasst werden.

Im ersten Schritt bestimmst du die gewünschten Maße für maximalen Stauraum unter der Treppe.

Also lege direkt los und schaffe Stauraum mit Schränken am ungenutzten Platz unter der Holztreppe der so viel Potential bietet.

Das kannst du doch nicht machen

Die Treppe verbindet die beiden Etagen: Es gibt keine Türen, die man zumachen könnte, um die Geräuschkulisse aus dem Wohnraum auszusperren.Noch heute finde ich es deshalb ungemütlich, wenn die Schlafräume durch ein abgeschlossenes und womöglich unbeheiztes Treppenhaus von den Wohnräumen getrennt sind.Ich wollte es anders haben – auch wenn viele gewarnt haben: „Das kannst du doch nicht machen!“Warum ist bei uns alles offen?Viel Licht, ein weitläufiges Wohngefühl und eine großzügige Atmosphäre zählen zu den Vorteilen einer offenen Bauweise.Hier geht es zu den weiteren Teilen der Serie „Das kannst du doch nicht machen!“:Teil 1: Bauen ohne KellerTeil 2: Bauen am NordhangTeil 3: Bauen ohne RolllädenTeil 4: Bauen ohne WohnzimmerTeil 5: Ein Holzhaus bauenTeil 6: Ohne Zaun wohnen

Tipps für den Eingangsbereich

Als Ein- und Ausgang des Hauses gibt der Flur oder Korridor die gestalterische Linie für den Rest des Hauses vor.Der Eingangsbereich eines Hauses ist natürlich auch ein Ort, der gewisse Funktionen erfüllen soll: Dort steht in der Regel der Schuhschrank.

Tipps für den Eingangsbereich
Wer zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen möchte, für den bietet sich eine Einbau-Garderobe mit einer Bank an.

Schauen Sie sich um, die Auswahl ist riesig: von einfarbigen über Designer-Teppiche bis hin zu handgeknüpften Orient-Teppichen für interessante Kontraste – für jeden Geschmack lässt sich etwas finden.TIPPS FÜR EINEN SCHÖNEN EINGANGSBEREICHMachen Sie den Flur zum ExperimentierfeldTrauen Sie sich was!

Treppe verkleiden

Treppe verkleiden – Materialauswahl passend zum EinrichtungsstilAnzeigeWollen Sie die Treppe in Ihrem Haus verkleiden, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Auswahl.Tragen Sie parallel zur Laufrichtung den Montagekleber auf und kleben die Trittstufe ein, wobei Sie sie anrichten und fest andrücken.

Treppe verkleiden
Treppe verkleiden mit NatursteinWollen Sie ein stilvolles Wohnambiente schaffen und eine elegante Treppe haben, können Sie Ihre alte Treppe auch mit Naturstein verkleiden.

Treppe verkleiden mit GranitGranit ist sowohl für Innen- als auch für Außenbereich geeignet und auch sehr pflegeleicht.

Bevor Sie die Treppe mit Teppich verkleiden, müssen Sie die Treppe richtig reinigen und eventuell Klebereste vom alten Teppich entfernen.

SHARE:

Moderne Badgestaltung Mit Fliesen Unter Beton Und Welle Stockfoto

Side-by-Side Kühlschrank