Stauraum unter geschlossenen & offenen Treppen
An dieser Stelle nennen wir Ihnen verschiedene Ideen, wie Sie den Platz unter der Treppe gekonnt nutzen – egal, ob geschlossen oder offen.Garderobe für die TreppeAuch Garderoben sind praktische Lösungen für mehr Stauraum unter der Treppe.Noch mehr Stauraum unter der Treppe bieten Wandgarderoben mit zusätzlicher Ablagefläche.Regale und Schuhschränke unter der TreppeRegale und Schuhschränke sind eine weitere äußerst praktische Lösung für den Raum unterhalb der Treppe.Der Raum unter der Treppe lässt sich prima als Stauraum nutzen.
15 Treppen Ideen für sinnvolle Raumnutzung einer Treppennische
Wie sich der Platz unter den Stufen einer offenen oder geschlossenen Innentreppe effektiv nutzen lässt, werden wir Ihnen anhand folgender Treppen Ideen für kreative, sinnvolle und optimale Raumnutzung einer Treppennische zeigen.AnzeigeGäste-WC unter der Treppe ist eine der sinnvollsten Treppen Ideen für optimale Nutzung des Treppenunterbaus4.

Treppenaufgang gestalten
Treppenaufgang gestalten: HolzverkleidungDie Holztreppe wirkt sehr stabil und heimelig und sie bietet obendrein optimale Gestaltungsmöglichkeiten.Treppenaufgang gestalten mit hölzerner TreppenverkleidungTreppenaufgang gestalten: HolzverkleidungTreppenaufgang gestalten: TextilbelagSie können eine Treppe nicht nur mit Holz verkleiden, sondern auch mit einem strapazierfähigen Teppichboden verlegen.

Treppen – aus Holz, Stein, Stahl
Im Gegenteil muss sich eine Treppe in den vorhandenen Raum einfügen.Materialien für den TreppenbauIm privaten Wohnbau werden Treppen üblicherweise aus Holz gezimmert oder es werden Betontreppen aus Fertigelementen und mit Standardmaßen eingebaut.

Treppe im Wohnzimmer gestalten
Heben Sie die Treppe im Wohnzimmer auf die nächste StufeEine Treppe im Wohnzimmer kreiert einen offenen Wohnbereich, der verschiedene Zimmer miteinander verbindet und spannende Wohnsituationen schafft.Ein Wohnzimmer mit Treppe liegt im TrendTypische Wohnungen, in denen Treppen in Wohnzimmer integriert sind, sind Penthouses, Lofts mit Galerie, Maisonette-Wohnungen und Stadtvillen.B. Wohnzimmer und Schlafzimmer oder Wohnzimmer und Arbeitsbereich werden miteinander verbunden und gehen fließend ineinander über.

Flur gestalten
Flur und Garderobe sind der Empfangsraum für Gäste, aber auch der Bereich des Hauses, den wir am meisten begehen.Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit guter Planung und individuellen Design-Ideen einen ganz persönlichen Wohlfühlort im Flur gestalten.

Treppenhaus makeover
Aber das Treppenhaus und der Flur waren ein totaler Graus… so konnte und durfte es auf keinen Fall bleiben.So wollte ich das Haus nicht- da bin ich wohl eigen.

Offene Treppe
Offene Treppe – modern oder klassischOffene Treppe oder doch eine Betontreppe?In diesem Beitrag zeigen wir Euch, welche Möglichkeiten Ihr habt, wenn Ihr Euch für eine offene Treppe entscheidet.

EXKLUSIV *** NEUWERTIGE, MODERNE BAUHAUS-VILLA MIT HOCHWERTIGER
*** EXKLUSIV *** NEUWERTIGE, MODERNE BAUHAUS-VILLA MIT HOCHWERTIGER AUSSTATTUNG –MIT CA.170 M² NUTZFLÄCHE UND CA.<< Klassischer Look im Treppenhaus - mit weißen Wänden, natürlichen Holztönen und einem dunkelgrauen Teppich.Oft sind diese Accessoires für den Wohnraum nämlich leider zu auffällig, im Treppenhaus hingegen entfalten sie eine reizvolle Optik.Treppenhaus gestalten – schöne Ideen & Tipps
Treppenaufgang gestalten – weil der erste Eindruck zählt
Der Treppenaufgang ist das erste, was man sieht, wenn man ein Haus betritt.Da der erste Eindruck bekanntlich zählt, sollte man sich auch für die Gestaltung des Treppenaufgangs ein wenig Zeit nehmen und Freunden und Bekannten mit der passenden Farbe und Dekoration einen freundlichen Empfang bereiten.

Eingangsbereich mit neuer Treppe gestalten
Hallo Zusammen,wir haben ein Haus gekauft und beginnen gerade mit der Renovierung.Den Eingangsbereich inklusive der Treppe wollen wir gerne neu gestalten.

Sitzbank im Flur aus Ikea Bestå
Die steht bei uns nämlich unter der Treppe und besteht aus zwei Zweierelemente* und vier Schubläden* mit weißer Front* aus dem Ikea Bestå System.Dabei habe ich mich bei den Schubläden ganz bewusst gegen diese Druckfunktion entschieden, also die Schubläden, die aufgehen, wenn man gegen die Front drückt.Allerdings fiel mir dann noch ein, dass ich die „sanft schließen*“ Funktion dann doch insgesamt irgendwie besser finde.

Treppenaufgang gestalten und die Wand im Flur mit Stil hervorheben
AnzeigeWenn Sie das Glück haben, einen Flur mit natürlichem Licht zu haben, können Sie den Treppenaufgang gestalten, indem Sie diesen zum Beispiel mit einem gemütlichen Fensterplatz ausstatten.Dekorative Treppen für wertvolles InterieurSehen Sie sich unser erstes Beispiel an, damit Sie für Ihren Treppenaufgang Wand gestalten.

Den Platz unter der Treppe sinnvoll nutzen
Ob niedrige Decken, enge Nischen oder Dachschrägen: Hier wird die vorhandene Fläche in den meisten Wohnungen einfach nicht sinnvoll genutzt.Die Nische unter der TreppeEine besondere Fläche, die beim Einrichten oftmals vernachlässigt wird, ist die Nische unter der Treppe.Dabei bietet sich dort unter der Treppe Platz für kreative Ideen.

Das Treppenhaus
Ideen für kleine und große VeränderungenTreppe und Treppenhaus nehmen in vielen Häusern einen wichtigen Stellenwert ein und befinden sich – wenn sie in den Wohnraum integriert sind – im ständigen Sichtfeld.Meist ist das Treppenhaus relativ groß und von viel Wandfläche umgeben – perfekt, um diese farbig zu gestalten.Egal, wie Sie sich entscheiden: Gerade wenn Sie kleine Kinder haben, sollten Sie Farben verwenden, die abwaschbar sind bzw.

Stauraum schaffen: clevere Lösungen
Solche Szenarien haben oft nichts mit mangelnder Ordnung zu tun, sondern damit, dass in vielen Häusern der Stauraum schlicht nicht ausreicht.Bauherren sind daher gut beraten, gleich in der Planung möglichst viel Stauraum zu schaffen und Bügelbrett, Bastelkram und Co. einen festen Platz einzuräumen.Viele große Haushersteller haben eine eigene Möbeltischlerei, die Ideen zum Stauraum schaffen plant und diese passgenau umsetzt.Gut geplant ist halb verstautChaos ist im Schlafgemach ist tabu.

Flur gestalten Ideen für den Eingangsbereich
Den Flur gestalten – Ideen für den EingangsbereichHerzlich willkommen!Daher nehmen wir Euch heute mit und zeigen Euch, wie man den Flur gestalten kann und geben Euch neue Ideen mit.

Stauraum unter Treppe
Stauraum unter TreppeDer Platz unter der Treppe bietet ungeahnt viel Stauraum, der jedoch viel zu oft verschenkt wird.Schränke und Regale nach Maß schaffen zusätzlichen Stauraum unter der Treppe.

Das kannst du doch nicht machen
Die Treppe verbindet die beiden Etagen: Es gibt keine Türen, die man zumachen könnte, um die Geräuschkulisse aus dem Wohnraum auszusperren.Noch heute finde ich es deshalb ungemütlich, wenn die Schlafräume durch ein abgeschlossenes und womöglich unbeheiztes Treppenhaus von den Wohnräumen getrennt sind.Ich wollte es anders haben – auch wenn viele gewarnt haben: „Das kannst du doch nicht machen!“Warum ist bei uns alles offen?Viel Licht, ein weitläufiges Wohngefühl und eine großzügige Atmosphäre zählen zu den Vorteilen einer offenen Bauweise.

Tipps für den Eingangsbereich
Als Ein- und Ausgang des Hauses gibt der Flur oder Korridor die gestalterische Linie für den Rest des Hauses vor.Der Eingangsbereich eines Hauses ist natürlich auch ein Ort, der gewisse Funktionen erfüllen soll: Dort steht in der Regel der Schuhschrank.

Treppe verkleiden
Treppe verkleiden – Materialauswahl passend zum EinrichtungsstilAnzeigeWollen Sie die Treppe in Ihrem Haus verkleiden, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Auswahl.Tragen Sie parallel zur Laufrichtung den Montagekleber auf und kleben die Trittstufe ein, wobei Sie sie anrichten und fest andrücken.
