BS Holzbau
Sonnendeck aus LärcheDie Unterkonstruktion für den Terrassenboden wurde auch in Lärche erstellt.Der Bodenbelag und die Treppe sind ebenfalls aus Lärche.Der Terrassenboden integriert sich in die Umgebung.Nach 15 Jahren mussten in diesem Jahr einige Teile ausgewechselt werden, damit der Terrassenboden wieder in neuem Glanz erstrahlt.An der Wandverkleidung können die Pflanzen sich halten und den Torbogenschmücken.
Linien und Formen
Klare Linien und FormenEine große Fensterfront trennt das Wohnzimmer von der überdachten Terrasse.Durch öffnen der Fensterfront hat die Familie die Möglichkeit, ihr Wohnzimmer ins Freie zu verlegen.

Mauersteine - Arten, Vorteile & Nachteile im Überblick
Mauersteine | ArtenMauersteine – Arten, Vorteile & Nachteile im ÜberblickUm Ihr eigenes Heim zu bauen, können unterschiedliche Mauersteine eingesetzt werden.Einzigartigkeit: Da er ausschließlich in der Natur vorkommt, kann er nicht künstlich hergestellt werden und lässt Sandstein, Dolomit und Travertin umso wertvoller werden.Da er ausschließlich in der Natur vorkommt, kann er nicht künstlich hergestellt werden und lässt Sandstein, Dolomit und Travertin umso wertvoller werden.

Erhöhte Terrasse bauen: So klappt es mit unserer Schritt-für
Erhöhte Terrasse bauen: So klappt es mit unserer Schritt-für-Schritt-AnleitungWas gibt es Schöneres, als an lauen Sommerabenden gemeinsam mit der Familie, Nachbarn oder Freunden auf der Terrasse zu sitzen und bei einem kühlen Getränk die freie Zeit zu genießen?Indem Sie eine erhöhte Terrasse bauen, gleichen Sie kleine und größere Höhenunterschiede zwischen Erdgeschoss und Außenbereich aus und vergrößern den Wohnraum somit optisch.Eine erhöhte Terrasse, auch Hochterrasse, Terrasse auf Stelzen oder aufgeständerte Terrasse genannt, bezeichnet eine Terrasse, die mit einem gewissen Abstand über dem Erdboden "schwebt".

Erhöhte Terrasse
Halbhohe Terrasse mit Geländer und TreppeAusgeführte Arbeiten:Neue Terrasse mit Unterkonstruktion, Treppe und Sichtschutz montieren.Verwendetes Holz: sibirische Lärche.
Terrassenbau in Berlin: Terrasse anlegen und bepflanzen
Terrassen dienen als befestigter Sitzplatz, mit ihnen lässt sich aber auch der Übergang vom Haus in den Garten gestalten.Pflanzen auf und neben der Terrasse sind nicht nur bunte Farbtupfer, sie dienen auch als Sicht-, Sonnen- oder Windschutz.

Erhöhte Terrassen
Wenn das Erdgeschoß des Hauses höher liegt, hat man entweder die Möglichkeit, den Höhenunterschied mittels Treppenstufen auszugleichen, oder man entscheidet sich für eine erhöhte Terrasse.Auch wenn für eine Hochterrasse ein paar Überlegungen mehr notwendig sind, so werden Sie die Vorteile der Errichtung später bestimmt überzeugen.Wenn Kinder in Ihrem Haushalt leben, werden diese begeistert sein von den Spielmöglichkeiten, die eine erhöhte Terrasse bietet.Für das Lattengerüst sollten sie sich für qualitativ hochwertiges Holz entscheiden, entweder stabiles Bangkirai-Holz aus Südostasien, oder thermisch modifiziertes Holz aus heimischen Wäldern.

Eine Hochterrasse anlegen und den freien Blick genießen
Eine Hochterrasse anlegen und den freien Blick genießenDie Hochterrasse vereint die Vorteile von Balkon und ebenerdiger Terrasse.Erfahren Sie, worauf beim Bau zu achten ist und wie Sie eine Hochterrasse auch nachträglich noch anlegen können.(1 Bewertung) Artikel bewertenOnline seit: 07.05.2014 | Themenbereich: Terrasse & BalkonWenn Sie eine Hochterrasse selber bauen möchten, erkundigen Sie sich zunächst danach, ob dafür eine Baugenehmigung erforderlich ist.

Hochterrasse aus Holz
Zeichnen Sie die Bohrlöcher an, indem Sie die Montageplatte für die seitliche Montage anhalten.Hochterrasse selber bauenRund 200 kg/m² sollte eine Hochterrasse aus Holz aushalten.

Terrassenüberdachung
Eine Terrassenüberdachung selber bauen ist eine kostengünstige Alternative zur Profi-Ausführung durch den Dachdecker.Wer eine Terrassenüberdachung selber bauen will, muss sich zuvor über ein paar Fragen klar werden:Aus welchem Material will ich die Terrassenüberdachung selber bauen?Im Prinzip ist eine Terrassenüberdachung nichts anderes als ein Holzskelett – freistehend auf vier Stützen oder als Anlehn-Variante, die sich am Haus abstützt.

Zementsockel als Träger für die Holzaufbauten
Als Träger für die Holzaufbauten errichteten wir Betonsockel, auf der die Unterkonstruktion aufliegen kann, um einen möglichen Kontakt zum Boden und somit zu Nässe und Feuchtigkeit zu verhindern.Die Terrasse sollte von der Terrassentür aus ohne eine Stufe, also ebenerdig zu betreten sein.

Witterungsbeständig, langlebig, umweltfreundlich
Perfekte Treppe für den Außenbereich Die Außentreppe DOLLE Gardentop mit Seitenelementen aus Stahl verbindet Balkon oder Terrassen in geradem Lauf mit dem Gartenbereich.Auf Wunsch können gegen Aufpreis Geländersets zur DOLLE Gardentop kombiniert werden, die je nach Bedarf rechts oder links montierbar sind.Als sichere Basis ist für die DOLLE Gardentop ein Fundament zwingend notwendig!Für eine einheitliche Balkon- oder Terrassengestaltung bietet DOLLE spezielle Einlegestufen aus feuerverzinktem Stahl für die Außentreppe DOLLE Gardentop.Die Einlegestufen für die DOLLE Gardentop ermöglichen somit optimale Flexibilität und bieten einen großen Gestaltungsspielraum.
Terrasse mit Stufen: mühelos zum modernen Garten-Extra / planeo
Terrasse mit Stufen: mühelos zum modernen Garten-ExtraWenn Sie Höhenunterschiede im Garten kompensieren wollen, kann eine Treppe an der Terrasse eine elegante Lösung sein.Was Sie im Rahmen des Projektes "Terrasse mit Stufen" alles benötigen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.Haben Sie bereits eine Terrasse auf Ihrem Grundstück stehen, sollten Sie diese auch mit Stufen erweitern.

Holzterrasse bauen
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind!Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.Danke, dass Sie uns dabei unterstützen.Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.Geht auch ganz einfach:
Baudoc das Inter
Denn genau wie bei der Inneneinrichtung, sollte auch der Außenbereich den eigenen Lebensstil widerspiegeln.Stratos fügt sich dank seines naturnahen, gestreift-nuancierten Farbspiels und der betonglatten Oberfläche geschmackvoll in unterschiedliche Architekturstile ein und verleiht dem Außenbereiche einen urbanen Charakter.

Terrasse
Fließende ÜbergängeGrenzt die Terrasse ans Haus, dann ist ein möglichst stufenloser, fließender Übergang aus dem Wohnzimmer heraus von großem Vorteil.Der Übergang zum Garten (eigentlich ist die Terrasse ja schon Teil des Gartens) ist wesentlich vielfältiger in seinen Gestaltungsmöglichkeiten.

Terrasse
Damit Sie im Sommer Ihren Außenbereich nutzen können, sollten Sie auf eine clevere, durchgängige Beschattung setzen.Damit Sie im Sommer Ihren Außenbereich nutzen können, sollten Sie auf eine clevere, durchgängige Beschattung setzen.

Ideen gesucht für neue Terrasse an altem Haus! (überdacht!)
Liebe Houzzer, ich würde mich sehr freuen, wenn Euch mein neues Projekt gefällt und Ihr mir Eure Ideen dazu sendet.Mein Haus, sehr geradlinig und formal streng, braucht (nach der Öffnung in den sonnigen Garten) nun eine Terrasse (Raum für ca.Alternative: Ein Balkon für die obere Wohnung??Jedenfalls wünsche ich mir Platz für Möbel (Tisch, Stühle, Liegen, Hängematte) und möchte eine Open-Air-Kochecke und Felder für Küchenkräuter bauen.
