Über den Eltern wohnen – Einfamilienhaus hoch zwei
Denn entweder hätten wir uns das Grundstück kaufen und darauf zelten können oder eben das Haus bauen und es in die Luft hängen.Es müssen zwei getrennte Wohnungen voneinander sein – jeder muss einfach das Recht haben, die Tür zuzumachen und den anderen nicht sehen zu müssen.

Leben in der Bude
Wer das mit „Ja“ beantworten kann und nicht allein in einem Haus leben möchte, der sollte unsere Informationen zum Mehrgenerationenhaus lesen und sich durch den Kopf gehen lassen.Die einen bringen Familie und Beruf leichter zusammen und die anderen bleiben länger aktiv im Leben und können eigenständig wohnen.Links zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Programm „Mehr Generationen Haus – Wir leben Zukunft vor“Kleine Checkliste: Komme ich für ein Mehrgenerationenhaus in Frage?

Dachaufstockung: So schaffen Sie Wohnraum
Während der Umbauzeit wird es einige Einschränkungen für Sie als Bewohner geben, aber sind Sie dazu bereit, sparen Sie die Mehrkosten für Mietwohnung, Umzug und Einstellplatz Ihrer Möbel.Sie erzählen uns, was Sie sich vorstellen und wir planen aufgrund dieses Gespräches Ihr neues Zuhause.
.jpg)
Vorher-Nachher: Der Hauseingang / WOHN:PROJEKT
I ch hab mal tief in der Fotokiste gewühlt und bin dann noch auf ein weiteres Vorher-Nachher in bzw.Die Rundung haben wir beibelassen, da sie genauso wie der Rundbogen vom Vor- ins Esszimmer einfach Charme hat.Zuerst probierte ich noch, das Muster in verschieden Grautönen zu streichen, aber auch das wirkte etwas fehlt am Platz.

Geschossaufstockung: Fallstricke erkennen und umgehen
Hierzu zählen: Schäden am Bauwerk, Pflicht zum Rückbau der Geschossaufstockung und massive Budgetüberschreitungen.Doch das muss nicht sein: Wie Sie die Fallstricke bei der Geschossaufstockung erkennen und umgehen, erfahren Sie hier.Hier sind vor allem drei Arten der Dachaufstockung zu nennen: Die Kniestockerhöhung, die Geschossaufstockung im engeren Sinne und den Ausbau eines Flachdaches.Geschossaufstockung im engeren SinneBei dieser klassischen Form der Geschossaufstockung wird das Gebäude um eine komplette neue Etage erweitert.Das bedeutet, dass die Geschossaufstockung abgetragen und der alte Zustand des Hauses wiederhergestellt werden muss.
Bungalow am Wald
Jetzt wird der erhöhte Kubus der Wohnhalle sichtbar, der den Schlaf- und Arbeitsbereich vom Wirtschaftsbereich des Hauses trennt.Das Badezimmer konnte durch Rückbau einer kleinen Kammer, in der der Elektrospeicher zur Warmwasserversorgung untergebracht war, zum Wohlfühlbad umgebaut werden.Prägend für das Haus ist zudem das umlaufende Lichtband der erhöhten Wohnhalle und der expressionistisch anmutende Kamin aus Betonsteinen.Der Anteil der festverglasten Elemente wurde vergrößert, so dass die Rahmenanteile minimiert und die solaren Erträge maximiert werden konnten.Mit der ganzheitlichen Sanierung des Bungalows konnte der Heizwärmebedarf des Hauses um mehr als 67 % auf 55 kWh/m2a reduziert werden.
Bungalow aufstocken » Detaillierte Kostenübersicht
Manchmal reicht der Platz einfach nicht und eine zweite Etage für den Bungalow muss her.Zum Aufstocken genügt es allerdings nicht, einfach ein weiteres Stockwerk hochzumauern: Lesen Sie, aus welchen Preisen sich die Kosten für die Aufstockung zusammensetzen.

Erweiterung, Umbau und Sanierung eines 50-er Jahre Bungalows im
Gemeinsam mit den Bauherren wurden verschiedenste Konzepte für die Umnutzung des Einfamilienhauses zu einem Zweifamilienhaus erarbeitet.Der Baukörper wurde als U-förmiger Bau neu gestaltet und orientiert sich nach Süden zum großzügigen Garten und den angrenzenden Feldern.

Bungalow aufstocken » Kosten, Preisbeispiele und mehr
Deutschland braucht mehr Wohnraum – und auch einige Bungalow-Besitzer wünschen sich mehr Fläche, weil der vorhandene Platz im Haus zu eng zu werden droht.In diesem Fall müssen Sie auf jeden Fall mit Kosten von rund 25.000 EUR rechnen, zu denen die Kosten für die individuelle Planung, die erforderliche Genehmigung und den Innenausbau des „neuen“ Dachgeschosses noch hinzukommen.Die Kosten liegen hier natürlich deutlich höher als beim einfachen Anheben des Drempels oder dem aufgesetzten Flachdach.Wie die Kosten am Ende ausfallen, lässt sich allerdings nur im Zuge einer konkreten Planung und Kostenschätzung durch den Architekten ermitteln.

Bungalow aufstocken und ausbauen
Wie einfach oder kompliziert jedoch eine Aufstockung eines Bungalows letztlich wird, hängt vom Grundriss und der baulichen Qualität des bestehenden Gebäudes ab.Das Obergeschoss des Bungalows kann einfach durch ein aufgesetztes Dach hergestellt werden und es entstehen Räume mit Dachschrägen und Drempel oder es wird ein normales Vollgeschoss auf den vorhandenen Bungalow gebaut.Wegen dieser Problematik sollten also bei den Planungen für die Aufstockung Gewichtsfragen eine große Rolle spielen.

Dach
B. wie wir oder Dritte Ihre Daten nutzen und welche Rechte Sie haben, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ihre Entscheidung, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen, können Sie auch individuell treffen.

Barrierefreie Sanierung eines Gartenhofhauses
Barrierefreies Bauen ökologisch und energieeffizient im Sinne des KlimaschutzesDas sanierte Objekt befindet sich in einer 50er Jahre-Siedlung im Stadtteil Haste in Osnabrück.Durch die Sanierungsmaßnahmen wurde das Gebäude auf den neusten Energiestandard gebracht und entspricht heute einem KfW-75 Effizienzhaus.

Ploceus
Steht der Entwurf dann fest und sind auch dessen kostenmäßige und baulogistische Machbarkeit geklärt, wird ein Bauantrag erarbeitet und Ihnen zur Einreichung übergeben.Nach Erteilung der Baugenehmigung werden dann auf deren Vorgaben die Ausführungszeichnungen (= maßstäblich größer als die i. M. 1:100 Bauantragszeichnungen!)

Bungalow wird per Dachaufstockung zukunftsfähig
B. wie wir oder Dritte Ihre Daten nutzen und welche Rechte Sie haben, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ihre Entscheidung, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen, können Sie auch individuell treffen.
