Institut für Stadtgeschichte Frankfurt
Frankfurt in den 50er Jahren © Institut für StadtgeschichteNeben Neubauten lagen Trümmer, zu Beginn des Wirtschaftswunders warteten noch Tausende von Flüchtlingen und Ausgebombten auf die Zuteilung einer Wohnung.Ausgehend von Orten wie Römerberg, Konsummeile Zeil, Flughafen, Messe oder Stadionbad lässt die Fotoausstellung Themen lebendig werden, die das Leben der Bevölkerung in den 50er Jahren prägten.Ort: Karmeliterkloster, DormitoriumVeranstalter: Institut für StadtgeschichteEintritt: freiDas Frankfurt der 50er Jahre war eine Stadt des Übergangs und der harten Kontraste.Frankfurt gehörte zu den Kommunen in Westdeutschland, die ihre alte Stadtgestalt preisgaben, um dem motorisierten Verkehr gerecht zu werden.

Vater, Mutter, Kind: Moral und Frauenbild in den 50er-Jahren
Vater, Mutter, Kind: Moral und Frauenbild in den 50er-Jahren Stand: 07.07.2021 05:00 Uhr Traditionelle Familien- und Rollenbilder prägen die junge Bundesrepublik.Aber auch für die Frauen ist die Situation nicht immer einfach.

Reiselust ab den 50er Jahren
Und weil solche Träume nicht ohne Folgen bleiben, brachen viele Bundesbürger in den Sechzigern auf in den Süden.Hinter ihnen der Alltag, vor ihnen der Brenner und das gelobte Land: Italien.

Frauen in den 50er-Jahren: Warum Rock'n'Roll die Ausnahme war
Für die meisten Frauen in den 50er-Jahren sah die Realität ganz anders aus.Mit der Rückkehr der Männer von der Front sollten die Frauen zurück an den Herd, möglichst schnell und möglichst alle.

50er-Jahre-Outfit zusammenstellen: So gelingt der elegante Look
Namen wie Dovima, Suzy Parker oder Jean Patchett stehen ja quasi schon für den Glamour und die Eleganz der 50er.Kleidung kann oftmals problemlos dem Körper angepasst werden und ein kaputter Absatz sieht zwar unschön aus, lässt sich meist aber kostengünstig reparieren.

Altstadt · Vortrag über die 50er
Wir verlosen 5 x 2 Karten für die Vorstellung am Samstag, 11.MärzAltstadt · Vortrag über die 50er-JahreMehr als PetticoatAufbruchsstimmung in den 50er-Jahren: Petticoat und BMW Isetta.

Bilder von Kleinprobstdorf
Bilder von KleinprobstdorfFamilienleben in den 50er Jahren Kleinprobstdorfer Familienleben in den 50er Jahren!MfG Georg Fritsch, Wels Bild 25 von 35 «•»Dieses Bild wurde von Besuchern hochgeladen.Mit dem Hochladen versichert der Besucher, dass er das Recht dazu hat, und räumt Siebenbuerger.de die Nutzungrechte an dem Bild ein.Wenn Sie ein unrechtmäßig hochgeladenes Bild entdecken, sagen Sie uns bitte Bescheid.

Italien: Traumziel der Deutschen in den 50ern
Stand: 07.04.2022 14:42 Uhr Als die Deutschen das Reisen entdecktenIn den 50er-Jahren war Italien das Traumziel der Deutschen.Gerade was das Essen betraf war Italien ein Land voller Exotik.Doch Ende der 50er-Jahre ging es den Deutschen immer besser.Besonders in Italien wurden die Campingplätze unter den Deutschen sehr beliebt.Erst in den 60er-Jahren ging es mit dem Pauschaltourismus so richtig los.
50er Jahre
Haben auch Sie Geschichten zu Ihren Bildern auf Timeline Images?Zögern Sie nicht, diese in der Community von Timeline Images zu teilen!

Trend „Tradwife“: Darum romantisieren Frauen die 50er-Jahre auf
Ein Leben nur für den Haushalt, den Mann und die Kinder – das finden einige junge Frauen richtig gut.Zum Vergleich: Der Hashtag #bodypositivity hat auf der Plattform immerhin schon mehr als 29,8 Milliarden Aufrufe.

Drei Kinder in den 50 er Jahren
Drei Kinder in den 50 er Jahren - ein lizenzfreies Stock Foto von PhotocaseKaufe dieses lizenzfreie Stock Foto zum Thema Drei Kinder in den 50 er Jahren 50er Jahre Zeit alt damals Mädchen Kleider Mode schwarz/weiß auf Photocase zur Nutzungs für redaktionelle und gewerbliche Webseiten, Buchcover, Flyer, Artikel, Wordpress Blogs und Templates.
Wohnen in schönen Gebäuden: Schmuckes Haus aus den 50er Jahren
22 Die Besitzer des Hauses betonen den Charme des Hauses aus den 50ern mit Accessoires und Möbeln wie den Eames-Stühlen.Beim aufwändigen Umbau wurde auch neues Eichenholz-Parkett verlegt, Terrassentüren sorgen für deutlich mehr Licht im Ess- und Wohnbereich.Foto:Es muss nicht immer ein neues Haus vom Architekten sein: So wurde aus einem altmodischen Bau aus den 1950er Jahren ein zeitgemäß stilvolles Einfamilienhaus für eine vierköpfige Familie.Link kopiertDiesen Artikel teilenDarmstadt - Das Dach ist leicht vermoost, dafür sehen die Fensterblendläden und die Balkonverkleidung in Gelbgrau filigran und elegant aus.

50er Jahre: Tüchtige Frauen im BR
In den 50ern gehörten Frauen noch hinter den Herd.Eine Zeitschrift berichtete damals über das "Haus der tüchtigen Frauen".

Die Geschichte der Mode: Die 1940er und 1950er Jahre
Es dauerte viele Jahre, bis sich die Menschen wirtschaftlich erholt hatten, und sie Geld für Schmuck und Mode-Artikel ausgeben konnten – vieles wurde noch in Heimarbeit hergestellt.Er brachte wieder den Glanz und Glamour in die Mode, der während des Krieges von Armut und Kargheit verdrängt wurde.

Retro-Flieger: Vergessene Passagierflugzeuge der 50er Jahre
In den 1950er-Jahren war das Fliegen als Fortbewegungsmittel noch ein Privileg weniger Personen.Mit dem aus der Produktion von Militärmaschinen für den Zweiten Weltkrieg gewonnenem Wissen waren insbesondere in Großbritannien und den USA neue Flugzeugtypen für den Zivilgebrauch entwickelt worden.Neu war die Einführung von Druckkabinen, die einen Reiseflug in größeren Höhen ermöglichten und sich damit auch für die Passagiere als komfortabler erwiesen.Oft gehörten zwei Fluggesellschaften zu den Pionieren und Erstkunden, die die neuen Flugzeuge bestellten und in ihre Flotten aufnahmen: British European Airways (BEA) und British Overseas Airways Corporation (BOAC).Andere Modelle, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurden, wie die bekannte Douglas DC-7 oder die Lockheed Super Constellation, sind in der Erinnerung dagegen viel präsenter.
Sanierungstipps für jedes Baujahr
Eine Ofenheizung ist noch die Regel, die Elektrik unzureichend.Sanierungstipps für die 50er Jahre: Bei einer Sanierung sollten die verarbeiteten Materialien genau überprüft, bei Bedarf ersetzt und bauliche Mängel sorgfältig behoben werden.Sanierungstipps für die 70er Jahre: Bei dieser Baugeneration sollte bei der Sanierung besonders auf Schadstoffe wie Asbest und Holzschutzmittel sowie Feuchtigkeitsschäden geachtet werden.Sanierungstipps für die 80er Jahre: Eine genaue Prüfung lohnt sich bei den Warmdächern aus dieser Zeit, da sie häufig noch Baumängel aufweisen.Sanierungstipps für die 90er Jahre: Die Dämmung dieser Gebäude ist aus heutiger Sicht oft nicht mehr ausreichend.
Sollinger Weihnachten in den 50er-Jahren
Sollinger Weihnachten in den 50er-JahrenTeilenTypisches Bild für Uslar: In den 50er- und 60er-Jahren marschierten die Mitarbeiter der Ilse-Werke mit ihren Angehörigen nach der Weihnachts-Vorstellung im Ilse-Theater zur Kantine im Ilse-Werk I. Foto: nhUslar.In den 50er-Jahren war Weihnachten für die meisten Sollinger das wichtigste Fest des Jahres, das mit gutem Essen, Geselligkeit, kleinen Geschenken und einem für alle verbindlichen Kirchgang gefeiert wurde.Fotos: Uslarer Weihnachten in den 50er-JahrenUslarer Weihnachten in den 50er-Jahren Fotostrecke ansehenEine gute Woche vor dem Fest schnatterten die wohlgenährten Gänse zum letzten Male.

Attraktive Brennpunkte
Die Sanierung der alten Siedlungen könnte viel Wohnraum schaffen (picture alliance/dpa/Uwe Zucchi)"Wie gehen wir mit dem Gebäudebestand der Nachkriegszeit um?"Die wurden nach Leitbildern gebaut, die damals für die Zeit typisch waren.Einerseits versucht man, die Attraktivität der Wohngebiete zu erhöhen, andererseits muss man aber die Bedürfnisse und vor allem finanziellen Möglichkeiten der ansässigen Bewohner im Auge behalten.

Schönheitsideale der 50er
Frauen zeigten ihr Selbstbewusstsein, indem sie in der Öffentlichkeit rauchten, fluchten und tranken, kurze Röcke und Haare trugen und den Abend in Swingschuppen verbrachten.Schlanksein war bei beiden Geschlechtern schwer angesagt und die deutsche FKK-Bewegung zelebrierte fröhliche Nacktheit.Die mageren Kriegsjahre waren vorbei und die von der Front zurückkehrenden Männer beanspruchten die Jobs wieder, die zwischenzeitlich Frauen für sie übernommen hatten.

Die Geschichte des Make Ups in den 50er Jahren
Heute möchten wir euch einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Make Ups in den 50er Jahren geben.Ebenfalls sehr beliebt waren pfirsichfarbene Töne als zartes Wangenrouge und die Farbe cremeweiß als Highlighter oder Make Up Base.

Sofa aus den 50er Jahren
Der Entwurf stammt aus den 50er Jahren.Schön: Das Sofa nach dem Entwurf des italienischen Designers Lucian Ercolani hat eine sehr aufwändige Rückenlehne aus Ulmenholz.

Jugend der 1950er-Jahren: Rock-Musik und Kino
Die AHV und die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsbedingungen verbesserten sich generell zu Gunsten der Arbeitnehmer.Ihren Platz sah man(n) in der Kindererziehung und der Haushaltsarbeit.
Als Mutti arbeiten ging - ARD
Als Mutti arbeiten ging – 70 Jahre GleichberechtigungMutter und Kind immer wie aus dem Ei gepellt – ein Ideal der 50er Jahre.Dabei war die Ausgangslage nach 1945 so verheißungsvoll: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt."Der sozialistische Staat garantierte die Gleichberechtigung der Frauen.

Vier Arbeiter pausieren auf einer Baumaschine in den 50er Jahren
Vier Arbeiter pausieren auf einer Baumaschine in den 50er Jahren - ein lizenzfreies Stock Foto von PhotocaseKaufe dieses lizenzfreie Stock Foto zum Thema Vier Arbeiter pausieren auf einer Baumaschine in den 50er Jahren Arbeit & Erwerbstätigkeit Beruf Handwerker Arbeitsplatz Baustelle Wirtschaft Team Mensch maskulin Mann Erwachsene 4 18-30 Jahre Jugendliche 30-45 Jahre alt historisch Freundschaft Pause Sechziger Jahre rauchend Rauchen Schwarzweißfoto Außenaufnahme Tag Blick auf Photocase zur Nutzungs für redaktionelle und gewerbliche Webseiten, Buchcover, Flyer, Artikel, Wordpress Blogs und Templates.